Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay

Mercedes C-Klasse S205

Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.

Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.

Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.

Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.

Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.

Die Lieferung umfasst:

- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss

Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.

Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.

Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.

Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.

Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.

Anbei ein paar Bilder.

Kartonage Verpackung
Inhalt 1
Display mit Folie
+11
491 Antworten

Hast Du in den Systemeinstellungen nachgesehn?
Vielleicht gibt es da eine Einstellung dafür, dass der Wagen keine RFK hat. Ansonsten würde ich probieren, die Einstellung "OEM Kamera vorhanden" auszuschaten und mal suchen, ob sich in dem Dunstkreis weitere Einstellungen finden lassen.

Aber so eine richtige Lösung kann ich auch nicht präsentieren.

Zitat:

@Pavel96 schrieb am 13. November 2024 um 12:49:53 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe das Linux-Display von RoadTop, nutze es jedoch ohne Rückfahrkamera. Jedes Mal, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, wechselt das Display zum OEM-System und springt bei “D” wieder zurück.

Hat jemand das gleiche Problem?

Danke!

Ich konnte das Problem mit dem neuesten Firmware-Update lösen. Im Sommer hieß es noch, dass sie es nicht beheben würden. Aus Spaß habe ich nun einfach mal bei ihnen nach der neuesten Firmware gefragt. Und siehe da, Ich konnte die Kamera-Einstellung auf “NOT EXIST” setzen.

Trotzdem vielen Dank!

Zitat:

@KnobiWanPenobi schrieb am 16. November 2024 um 08:44:49 Uhr:


Hast Du in den Systemeinstellungen nachgesehn?
Vielleicht gibt es da eine Einstellung dafür, dass der Wagen keine RFK hat. Ansonsten würde ich probieren, die Einstellung "OEM Kamera vorhanden" auszuschaten und mal suchen, ob sich in dem Dunstkreis weitere Einstellungen finden lassen.

Aber so eine richtige Lösung kann ich auch nicht präsentieren.

Zitat:

@KnobiWanPenobi schrieb am 16. November 2024 um 08:44:49 Uhr:



Zitat:

@Pavel96 schrieb am 13. November 2024 um 12:49:53 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe das Linux-Display von RoadTop, nutze es jedoch ohne Rückfahrkamera. Jedes Mal, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, wechselt das Display zum OEM-System und springt bei “D” wieder zurück.

Hat jemand das gleiche Problem?

Danke!

Hi Leute ich habe auch so ein Nachrüstdisplay , weiß aber leider nicht ob es dieses Linux oder ein anderes ist. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen, das Teil kann mit einer Sim Karte betrieben werden, es funktioniert soweit auch gut, nur bei jedem Start des Fahrzeuges muss ich die Sim Karten Pin neu eingeben, das nervt irgendwann Wenn meine Frau mit dem Auto fährt kommt sie nicht klar weil sie die Pin nicht merken kann.
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe

Hab 1 Foto gemacht von dem Display.

Display 1

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 18. November 2024 um 15:08:48 Uhr:


Hi Leute ich habe auch so ein Nachrüstdisplay , weiß aber leider nicht ob es dieses Linux oder ein anderes ist. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen, das Teil kann mit einer Sim Karte betrieben werden, es funktioniert soweit auch gut, nur bei jedem Start des Fahrzeuges muss ich die Sim Karten Pin neu eingeben, das nervt irgendwann Wenn meine Frau mit dem Auto fährt kommt sie nicht klar weil sie die Pin nicht merken kann.
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe

Hab 1 Foto gemacht von dem Display.

Hallo , ich denke mal das es kein Linux ist sondern ein Android da Betrieb mit Sim - Karte .
Ob man allerdings die PIN so eingeben kann das die Dauerhaft erkannt wird entzieht sich meiner Kenntis.

Ähnliche Themen

Dankeschön trotzdem, ja das ist echt blöd jedes mal die PIN neu einzugeben.

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 18. November 2024 um 15:08:48 Uhr:


Hi Leute ich habe auch so ein Nachrüstdisplay , weiß aber leider nicht ob es dieses Linux oder ein anderes ist. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen, das Teil kann mit einer Sim Karte betrieben werden, es funktioniert soweit auch gut, nur bei jedem Start des Fahrzeuges muss ich die Sim Karten Pin neu eingeben, das nervt irgendwann Wenn meine Frau mit dem Auto fährt kommt sie nicht klar weil sie die Pin nicht merken kann.
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe

Hab 1 Foto gemacht von dem Display.

Das ist ein Android Display, die PIN sollte sich dauerhaft hinterlegen lassen. Schau mal im anderen Threat zum Thema 10,25“ Nachrüstdisplay rein oder schreib mal @onur_selcuk an, der ist ein Gott in Bezug auf die Androiden.

Mondeo 2364,

schau mal hier :

https://www.motor-talk.de/.../...-zoll-china-display-t6276329.html?...

Setz die Sim in ein Handy ein und stell dort in den Einstellungen die Eingabe aus. Bleibt dann auf der Sim so hinterlegt.

Zitat:

@BenC400 schrieb am 18. November 2024 um 22:55:46 Uhr:


Setz die Sim in ein Handy ein und stell dort in den Einstellungen die Eingabe aus. Bleibt dann auf der Sim so hinterlegt.

Das werde ich demnächst versuchen, fahre nicht jeden Tag mit dem Auto.

Dankeschön an alle für die Hilfe!!!

Hallo Alle,

Ich habe mir nun das Display von Road Top bestellt.
Ne Frage: Kann ich das mit einer externen Energiequelle auch schon vorab mal grob testen ob es i. Wesentlichen funktioniert? Also bevor man den Einbauaufwand betreibt?

Mit einem 12 Volt Netzgerät müsste das doch gehen, oder?

Zitat:

@viennarabbit schrieb am 28. November 2024 um 15:35:54 Uhr:


Hallo Alle,

Ich habe mir nun das Display von Road Top bestellt.
Ne Frage: Kann ich das mit einer externen Energiequelle auch schon vorab mal grob testen ob es i. Wesentlichen funktioniert? Also bevor man den Einbauaufwand betreibt?

Mit einem 12 Volt Netzgerät müsste das doch gehen, oder?

Du brauchst doch die HU dafür…. Du wirst es wohl oder übel zumindest verkabeln müssen…

Das wird nicht wirklich gehen da Dir ja die ganzen Verbindungen zum KFZ fehlen. Es mag vielleicht angehen aber hat ja weder Verbindung zu Lautsprechern noch zum KFZ... was willst Du also testen?! Ich würde sagen, der Aufwand hier irgendwas zu konstruieren ist viel höher als das dann gleich im KFZ zu testen bzw. dessen gar nicht Wert.

Zitat:

@Svobi schrieb am 28. November 2024 um 16:13:15 Uhr:


Das wird nicht wirklich gehen da Dir ja die ganzen Verbindungen zum KFZ fehlen. Es mag vielleicht angehen aber hat ja weder Verbindung zu Lautsprechern noch zum KFZ... was willst Du also testen?! Ich würde sagen, der Aufwand hier irgendwas zu konstruieren ist viel höher als das dann gleich im KFZ zu testen bzw. dessen gar nicht Wert.

Stimmt, soweit hatte ich nicht gedacht ;-)

Aber sei's drum
Es ist schon angekommen und war in ca 2-3 Stunden eingebaut, die "schönste" Arbeit war die Kabeln durchzufedeln, aber sonst ist es quasi Plug and Play ..... fast ...

Carplay geht, aber der Sound nicht.
Soweit bin ich mal:
Bluetooth Verbindung zwischen Smartphone und MB System wurde getrennt und gelöscht
Das Display haben ich auf "Use BT Car Channel" gestellt
MB System habe ich nun mit de BT Transmitter verbunden, das zeigt auch dann Audioverbindung aktiv an
Das Smartphone habe ich dann mit Bluetooth/Wlan Direct mit Carplay verbunden.

ich kann nun via Display das Handy steuern, aber der Ton kommt trotzdem noch aus dem Auto, also bei Telefone sowohl auch Apple Music.

Muss mir das noch genauer anschauen und hier das Forum durchforsten, jetzt gehts mal daran meine Schürfwunden an den Händen zu verarzten 😁

Ein schneller Tipp wenn einer das schon kennt ... bin ich nicht abgeneigt.

"Use BT Car Channel"

1. Verbindung zum Display trennen
2. Verbindung zu MB-Bluethooth herstellen
3. Verbindung zum Display herstellen

Diese Reihenfolge ist wichtig. Sonst läuft der Ton nicht.

Zitat:

@kulis schrieb am 1. Dezember 2024 um 09:15:27 Uhr:


"Use BT Car Channel"

1. Verbindung zum Display trennen
2. Verbindung zu MB-Bluethooth herstellen
3. Verbindung zum Display herstellen

Diese Reihenfolge ist wichtig. Sonst läuft der Ton nicht.

Danke, ich bin neugierig, der Road top Support hat mir geschrieben dass ich die Bluetooth Verbindung zwischen Display und Auto nicht verwenden sollen sondern die Bluetooth Verbindung zwischen Handy und Auto sonst geht der Ton nicht

Ich werde deinen Vorschlag und den Vorschlag von Road Top beide testen und schauen was rauskommt.

Danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen