Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay

Mercedes C-Klasse S205

Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.

Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.

Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.

Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.

Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.

Die Lieferung umfasst:

- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss

Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.

Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.

Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.

Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.

Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.

Anbei ein paar Bilder.

Kartonage Verpackung
Inhalt 1
Display mit Folie
+11
518 Antworten

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 1. November 2024 um 19:08:03 Uhr:


Kein Thema.. aber ich denke, du hast was falsch angeschlossen…. Das Display wird nicht nur angeschlossen, sondern zwischen geklemmt…

Na ja , ich habe natürlich den neuen Kabelbaum mit dem alten Kabelbaum verbunden so wie in der Anleitung beschrieben . Habe allerdings keine zwei orange-braune Kabel umgepinnt weil diese bei meinem Anschluss nicht vorhanden sind . Ansonsten funktioniert ja alles was ich aufrufe nur halt alles ohne Ton .

Ich erlaube mir eine frage, wie ist im OEM Modus? Ist der Ton vorhanden?

MfG

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 1. November 2024 um 19:45:11 Uhr:


Ich erlaube mir eine frage, wie ist im OEM Modus? Ist der Ton vorhanden?

MfG

Hallo .
Leider nein , auch im OEM-Modus kein Ton .

Vlt. evtl. aus Versehen bei dem Umbau, die Lautstärke Regel ganz nach unten gedreht? Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als rückbau, und nochmal den Ton testen. Falls in original Zustand alles gut läuft, kann an Verkabelung oder Display liegen.
Oder erst in Ruhe die Einstellungen checken, obwohl die nichts mit OEM Modus zutun haben. Das OEM Radio sollte schon Ton geben.

MfG

Ähnliche Themen

Schau dir mal das Video von Hifimax an, vielleicht hilft es dir weiter mit den Einstellungen. Hier der Link : https://youtu.be/2gLawQ0j9PU?si=0gD71yKoyjaya0pU

Zitat:

@Rogamani schrieb am 1. November 2024 um 20:11:47 Uhr:


Schau dir mal das Video von Hifimax an, vielleicht hilft es dir weiter mit den Einstellungen. Hier der Link : https://youtu.be/2gLawQ0j9PU?si=0gD71yKoyjaya0pU

Danke , habe ich mir schon x-Mal angesehen , werde morgen noch mal an die Einstellungen gehen .

Hallo.
Ich habe den Fehler gefunden warum ich keinen Sound hatte.Die optischen Kabel hatten wohl keinen richtigen Kontakt. Habe sie ausgepinnt und wieder eingepinnt und siehe da der Ton war da .
Wäre ja auch zu schön gewesen das es auf Anhieb geklappt hätte, aber wieder was dazu gelernt.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
Gruß Dieter

Zitat:

@viennarabbit schrieb am 1. November 2024 um 11:42:15 Uhr:


Hallo Alle,

ich habe diese Linux Themen schön verfolgt und spiele auch mit dem Gedanken meinen W205 aus 2016 damit aufzurüsten.

Ich bitte um kurze Hilfe ob meine Annahmen korrekt sind
1)
Ich habe ein Audio20 CD (mit dem Garmin Navi), lese ich richtig das dieses KEINEN AUC Eingang hat und ich nur die Bluetooth Variante nehmen kann?
2)
Mein W205 ist mit Schalter, ich gehe mal davon aus das die Montage zwar etwas umständlicher ist wegen dem Schalthebel aber sonst genauso abläuft wie mit Automatik (inklusive das Kabel reinwurschteln ;-) )
2)
Man kommt bei den Infos immer wieder auf die beiden "Produzenten" Roadtop oder AutoABC, wobei anscheinen die meisten AutoABC haben, gibt es es dafür eine Grund oder ist das "Geschmackssache"?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Was mich etwas verwirrt, ich habe ein ntg5e, d.h wenn ich richtig gesucht haben ein Star2, welches wiederum lt Mercedes Beschreibung folgendes hat
"USB- und AUX-Audio-In Anschlüsse zur Integration mobiler Endgeräte serienmäßig in der Mittelarmlehne."
In der Mittelarmlehne haben ich nur 2 USB Anschlüsse, keinen AUX?

Die beiden USB Anschlüsse sind die einzige Möglichkeit, weitere Geräte in das System zu integrieren. Für den USB Anschluss gibt es auch einen Adapter, um Signale vom 3,5mm Klinkenstecker auf USB zu wandeln. Den Android Displays liegt so ein Adapter bei, den Linux Displays fehlt er. Den 3,5mm Aux Ausgang haben die Displays aber.

Zu Deinen Fragen oben:

1. Das Audio 20 hat physisch keinen AUX In.

2. Ob mit Schalter ohne Automatik, die Kulisse und die Blende unterhalb des Displays müssen raus wobei ich beim Schalter nicht sicher bin ob die Kulissenblende raus muss, um den oberen Teil entfernen zu können. Ich kann Dir aber die Anleitung für Demontage raussuchen und zusenden.

3. AUTOABC und Roadtop haben scheinbar unterschiedliche Softwarevarianten drauf, im Großen und Ganzen nehmen sich die Displays eher wenig (ähnlich wie bei den Androiden). Für die Einstellungen ist das aber manchmal etwas schwierig wenn sich Einstelloptioonen woanders oder auf dem Display der einen Marke gar nicht finden lassen. Daher wäre es hilfreich bei den Anfragen die Marke zu nennen.

Moin!
Mal so allgemein: Ich habe mir ende September das hier über Amazon gekauft:

"Road Top 10,25 Zoll Autoradio Drahtloses CarPlay Android Auto Touchscreen für Mercedes Benz C GLC V Klasse W205 W447 2016-2018 Jahr mit NTG5.0/5.1/5.2 System, Unterstützung Mirrorlink"

Da steht "Road Top" - und Verkäufer auch "Road Top-Store". Nun habe ich das Thema das bei mir beim Druck auf den 360° Button nicht auf die Kamera umgeschaltet wird; beim Rückwärtsgang schon. Also habe ich an die eMail-Adresse auf der roadtop dot com website lutuods at .... geschrieben und ihm das erklärt. Als Antwort kam: "Please contact your Amazon after-sales service, this is not mine."

Gibt's bei Amazon da Road Top Fakes oder wie?

Kann's leider oben nicht mehr editieren: In der Anleitung steht hinten eine andere Kontakt-eMail-Adresse - an die habe ich das mit dem 360° Knopf noch mal gemailt. Mal schauen...

Zitat:

@Svobi schrieb am 5. November 2024 um 13:57:29 Uhr:


Kann's leider oben nicht mehr editieren: In der Anleitung steht hinten eine andere Kontakt-eMail-Adresse - an die habe ich das mit dem 360° Knopf noch mal gemailt. Mal schauen...

Bitte hier oder im anderen Forum berichten. Danke!

Zitat:

@Svobi schrieb am 5. November 2024 um 13:57:29 Uhr:


Kann's leider oben nicht mehr editieren: In der Anleitung steht hinten eine andere Kontakt-eMail-Adresse - an die habe ich das mit dem 360° Knopf noch mal gemailt. Mal schauen...

Ich habe den WhatsApp Support von Road Top angeschrieben: Antwort "The Carplay System only supports the reverse display and cannot display all 360 cameras.... " seltsame Antwort, ich vermute sie haben irgendwas falsch verstanden.

Zitat:

@rohrxp schrieb am 5. November 2024 um 16:22:38 Uhr:



Zitat:

@Svobi schrieb am 5. November 2024 um 13:57:29 Uhr:


Kann's leider oben nicht mehr editieren: In der Anleitung steht hinten eine andere Kontakt-eMail-Adresse - an die habe ich das mit dem 360° Knopf noch mal gemailt. Mal schauen...

Ich habe den WhatsApp Support von Road Top angeschrieben: Antwort "The Carplay System only supports the reverse display and cannot display all 360 cameras.... " seltsame Antwort, ich vermute sie haben irgendwas falsch verstanden.

Der Whatsapp Support von Roadtop war bei mir bisher echt top, ich hatte das Display über ebay geordert, danach mehrfach Kontakt (u.a. wegen defektem Kabel, habe sehr schnell und günstig Ersatz aus CN geliefert bekommen) und kann echt nur Gutes berichten.

Wie schon im V Klasse Thread erwähnt, funktioniert bei mir der 360° Knopf hervorragend, wobei mein Softwarestand irgendwas mit 08/2024 beträgt. Genaue Bezeichnung gerne bei Bedarf.

Ich hatte den Support rein aus Interesse nach der Möglichkeit nach Updates gefragt. Die Antwort war: ja, ist möglich und auf Nachfrage können sie einem auch Links o.ä. schicken, raten aber davon abzusehen, solange alles funktioniert...

Grüße

Die Antwort, welche ich von RoadTopDirect <at> hotmail <dot> com bekommen habe: (Die Support-eMail in meiner Anleitun) -> It doesn't support 360 buttons

Deine Antwort
Ähnliche Themen