Sammelklage A3 8P "Klopfen"
Hallo,
es geht in diesem Beitrag um das bekannte „Klopfen“ im Leerlauf bei bestimmten A3 8P Modellen, welches AUDI zum „Stand der Technik“ erklärt wird. Es scheint, als wenn primär der A3 8P 3.2 Handschalter (HS) betroffen ist, doch es gibt Berichte, dass auch andere Modelle betroffen sein könnten. Daher sollten auch A3 8P Besitzer Weiterlesen, die keinen 3.2 (HS) haben. Mit einem einfachen Test kann jeder A3 8P Besitzer prüfen, ob er betroffen ist:
Sofern der A3 8P „warm“ ist z.B. nach einer zügigen Autobahn Fahrt, an der nächsten roten Ampel Gang raus (=Leerlauf, Kupplung nicht getreten) jetzt kann es zu einem „Klopfen“ kommen, dass Phänomen kann gehört und gefühlt werden. Wenn es „klopft“ Kupplung treten, ist das „Klopfen“ weg, Kupplung wieder loslassen, klopft es jetzt wieder – willkommen im Club. Um sicher zu sein, Test mehrfach wiederholen.
Ich habe einen A3 8P 3.2 HS und er klopft. Der technische Außendienst von AUDI erklärte – nach einigem hin- und her, das Auto sollte zunächst nach Ingolstadt zur Analyse - es handele sich um „Stand der Technik“ und könne nicht behoben werden. Da ich nicht bereit bin dies zu akzeptieren, habe ich juristische Schritte eingeleitet.
Zu diesem Schritt habe ich mich entschlossen, da unklar ist, welche Auswirkungen das „Klopfen“ langfristig hat. Ich bin nicht alleine, es gibt A3 8P 3.2 HS Besitzer, denen AUDI z.B. eine verlängerte Garantie auf die Kupplung angeboten hat – warum wenn es doch Stand der Technik und somit harmlos ist?
Alle Betroffenen sollten folgendes beachten:
• Unklare Folgen auf lange Sicht, z.B. nach Ablauf der Garantie
• Geringerer Wiederverkaufswert da Problem allgemein bekannt
• Rechtliche Situation, Mängel muss beim Wiederverkauf eventuell Käufer mitgeteilt werden
Bei aller Begeisterung für seinen A3 sollte jedem Betroffenem klar sein, das es sich vermutlich um einen Mängel handelt auf dessen Beseitigung ein Anrecht besteht – auch wenn AUDI dies verweigert und es juristisch eingefordert werden muss. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Wandlung, Minderung und Schadensersatz.
Alle Betroffenen sollten sich überlegen, ob sich nicht an einer gut koordinierten juristischen Maßnahme beteiligen wollen um zu ihrem Recht zu kommen. Die Alternative wäre mit dem Mangel und dessen unklare Konsequenzen zu leben. Das Verhalten von AUDI ist eines Premium Herstellers unwürdig und schadet nicht zuletzt auch „Made in Germany“.
Ich bitte daher alle Betroffenen sich hier rege zu beteiligen und mich zu Kontaktieren, damit wir zusammen das weitere Vorgehen abstimmen können, besonders interessant wären A3 8P Besitzer, die bereits gewandelt haben.
Vielen Dank im Voraus!
131 Antworten
@Stello
Wenn wir vom Gleichen „klopfen“ sprechen, dann solltest du es an den Pedalen und am Lenkrad fühlen können. Dein Beifahrer wird es auch hören und spüren.
@ vasquez
nein wurde nicht reklamiert, da mir bisher nicht bekannt war das das was schlechtes heißen muss/soll/kann. Werde nächste Woche mal meinem Liebelings-Freundlichen einen Besuch abstatten und ihn fragen ob mein Traktor da draußen nicht ein bissel viel "rumklopft"
so schlimm ist es bei mir nicht. vl. hängt das aber auch damit zusammen, dass es beim diesel etwas untergeht.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Da der 3.2 Liter Motor im A3 ein völlig anderer Motor (nämlich der VR6 von VW) ist als der 3.2 im A4, A6, A8 (der ein von Audi entwickelte 90° V6 ist), würde ich mich sehr wundern, wenn das Problem dort auch auftreten würde.
Jops, hast recht *peinlichpeinlich* Danke für die Klarstellung.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Sofern der A3 8P „warm“ ist z.B. nach einer zügigen Autobahn Fahrt, an der nächsten roten Ampel Gang raus (=Leerlauf, Kupplung nicht getreten) jetzt kann es zu einem „Klopfen“ kommen, dass Phänomen kann gehört und gefühlt werden. Wenn es „klopft“ Kupplung treten, ist das „Klopfen“ weg, Kupplung wieder loslassen, klopft es jetzt wieder – willkommen im Club. Um sicher zu sein, Test mehrfach wiederholen.
Bedeutet dies im Umkehrschluß, dass es bei DSG-Fahrzeugen bisher nicht beobachtet werden konnte?
Greeetz, Thomas
Ähnliche Themen
@ vasquez
bitte richtig lesen.
es stand, "...vor 20jahren" und nicht 20 jahre alter....
hinweis, damals war der wagen neu !
ich schrieb, "...auch schon bei verschiedenen fahrzeugen (live) gehört (vw 2.0 tdi (bj.02), ford 1,6l (bj.85), audi a3 1,6l (bj.98), mb slk und e-klasse (je bj.00)"
beachte, das "klopfen" gibt es auch bei anderen fahrzeugherstellern !
Paramedic_LU schrieb,
"....Wochen später, bemerkte ich daß das Klopfen fast weg war/ist."
dieses war bei meinen (mehrzahl) fahrzeugen auch der fall gewesen. bei zwei weiteren ist das "klopfen" inzwischen verstummt. einzig der mb slk "klopft" noch ein wenig, aber deutlich leiser.
du schreibst, "...Ich glaube, wenn die Betroffenen vorher gewusst hätten, das ihr A3 „klopfen“ wird, hätten sie ihn nicht gekauft."
welches auto "kopft" mit 100% sicherheit nicht ? man kann es einfach nicht vorher sagen. wir stecken alle nicht in der mechanik/elektrik drin.
ansonsten können wir die diskussion ausweiten.
windows. warum passiert es immer wieder einmal....etc etc
hätte ich es früher gewusst...nie gekauft.
internet und viren:
hätte ich früher gewusst was es alles für trojaner und viren im internet gibt, wäre ich nie online gegangen.
usw usw. endlos
nichts für ungut, versuche es mit kulanz beim händler.
oder auch bei deinem fahrzeug das "klopfen" wieder leiser, bzw verstummt. zu wünschen ist es. es nervt einfach.
gruss axman
Servus Vasquez,
habe dieses Klopfen bei mir bis jetzt noch nicht gehört. Kann mir aber vorstellen, dass wenn ich so ein Klopfen hätte, dann würde ich dieses auch bemängeln (ich gehe jetzt davon aus, dass sich dieses Klopfen einfach "bedrohlich" für die Haltbarkeit der Mechanik anhört).
Ich würde es aber im Prinzip so handeln, wie BOOFOODE es am Anfang gesagt hat. Ich zitiere:
I]Du hast das Klopfen bei Audi reklamiert, Audi bezeichnet dieses Klopfen als Stand der Technik. Wenn nun ein Schaden an deinem Fahrzeug auftreten sollte, kannst du immer noch darauf hinweisen, dass du in der Garantiezeit etwas reklamiert hast. Dann kannst du immer noch mit deinem Anwalt drohen.
-Zitat Ende-
Und wenn Audi offiziell von "Stand der Technik" spricht, so musst du es defintiv beim Weiterverkaufen auch nicht als Mangel angeben. So interpretiere ich das Gesetz.
Im übrigen finde ich, dass viele der vorhergegangenen Beiträge (von allen möglichen Leuten) Parallelen zu Äußerungen von 5-jährigen haben.
Beste Grüße, X
@AxMan
Dir ist klar, dass deine Versuche das „klopfen“ zu bagatellisieren schon offensichtlich sind oder? Na komm, was möchtest du mir sagen – alles nicht so schlimm, hör bitte auf AUDI zu kritisieren und finde dich mit dem „klopfen“ ab?
Deine Versuche Vergleiche aufzustellen find ich eher belustigend. Das mit Windows & dem Internet, komm lass gut sein, offensichtlich beides nicht dein Metier. Vielleicht übersteigt die Auseinandersetzung hier aber auch einfach nur deine intellektuellen Möglichkeiten. Du bist einfach nur ein AUDI-Claqueur, der weder einen sinnvollen Beitrag zum Thema anbietet, noch jemand der sich klar artikulieren kann.
Nichts für ungut, meine Meinung.
@ {OR}x-cite
Absolut Deiner Meinung! Das könnte ein cleverer Ansatz sein. Insbesondere dann, wenn man es von AUDI ja schriftlich bekommen hat (diese These mit "Stand der Technik"😉. Ähnlich habe ich das mal mit meinem Vorgänger MB gehandhabt.
Zum Trost: auch bei Mercedes wird permanent von "Stand der Technik" gelabert! Also insofern....hier hackt scheinbar eine Krähe der anderen kein Auge aus!
Jedoch: so wie ich den vasquez verstehe, wird er sich damit nicht zufrieden geben wollen, wofür ich auch in gewisser Weise Verständnis habe.
Allerdings....{OR}x-cite.....Dein letzter Absatz im Beitrag war komplett überflüssig!
1. ein Fünfjähriger kann sich dann doch nicht so artikulieren -)
.... und.....wir sollten mal versuchen, diese "Spitzen" aus dem Thread heraus zu nehmen. Immerhin....in den letzten Beiträgen dieses Threads wurde ja schon wieder deutlich versachlicht! Und das ist gut so!
@tho_schmitz: zum Thema DSG: bei meinem kann ich ein solches Klopfen nicht feststellen. Vielleicht kann ja hier ein etwas technisch bewanderter User mal eine Aussage treffen.
@vasquez
mich würde jetzt interessieren, hoffentlich bin ich mit der Frage nicht zu aufdringlich, wie Du nun denkst, weiter vorzugehen.
Immerhin gab es ja nun ein paar Antworten. Und es gibt offenbar einige User, die das gleiche Problem haben. Das wiederrum ermutigt ja.
Hast Du eigentlich mal einen anderen Händler aufgesucht?
Dort mal nachgefragt, wie die zu der Sache stehen?
Vielleicht gehen die ja ganz anders vor. So wie ich das hier verstanden habe, gab es ja welche, die wegen dieser Sache eine neue Kupplung bekommen haben.
Gruß
Badgerxy
Also ich kenne nun 3 fahrzeuge die dies klopfen hatten, mal mehr mal weniger stark.
Es ist bei allen verschwunden bzw. so gering geworden das es kaum noch wahrnehmbar ist.
Ausserdem halte ich es auch vollkommen für ein Komfortproblem.
Der nächste kommt dann mit "Meine Tür macht beim zugehen nicht "klack" sondern "klock" - höhö
Ich gebe dir zudem eine Wahrscheinlichkeit auf gewinnen des prozesses (sollte es je einen geben) von einer chance, die nahe am lottogewinn liegt !
Bislang ist noch keiner mit dem Problem in irgendwelche Probleme gekommen und einer hat immerhin schon bald 120 tkm runter (o.k, inzwischen ist das geräusch nicht mehr wahrnehmbar)
Aber ich wünsch dir viel spass dabei, mit dem neutralen gutachten, mit dem allgemeinen nachweis und auch sonst.
Persönlich halt ich das ganze getue hier auch für über...aber jedem wie er mag.
Viel spass, viel erfolg, und VIEL VIEL GEDULD !
@vasquez
Hallo,
es wurd ja nun viel geschrieben über das komische Klopfen. Aber, was klopft denn nun wirklich ?? Irgend ein KFZ - Techniker kann das ja sicherlich mal erklären. Wenn es Stand der Technik sein soll muss ja das " Problem " bekannt sein.
Also mein 3,2er HS ( Bauj. 05 ) klopft nicht. Es knarzt und quitscht auch nichts. Die Nebellampen sind auch nicht angelaufen er schluckt auch kein Kühlmittel und das Teil läuft nach GPS 256 km/h. Also alles bestens.
Bei meinem alten Auto ( G4 R32 ) klopft(e) auch nichts. :-))
gruß
@vagtuning
Ich mag mich ja täuschen, könnte es sein, dass „Komfortproblem“ ein Wort aus Marketing- und Rechtsabteilungen ist, welches dem Kunden täuschen soll, erfunden um einem handfesten Mangel zu bagatellisieren?
Nun, auch dir gelingt es nicht, einen guten Vergleich aufzustellen. Deine Einschätzung meiner Chancen in allen Ehren, ich denke da ist mein juristischer Hintergrund doch etwas solider wie deiner. Ich nehme an, du leitest deine Einschätzung über Problematik deinen drei Bekannten Fällen ab. Doch das will irgendwie nicht mit den Berichten zusammenpassen, das AUDI und verschiedene Freundliche versuchten, das „klopfen“ via Reparatur zu beheben.
Spätestens hier kann wohl niemand mehr deiner Logik folgen. Warum etwas reparieren, wenn es doch in Ordnung ist, wozu erweiterte Garantien wenn nichts passieren kann, reine Großzügigkeit seitens AUDI?
@wilphi
Zum „klopfen“ bitte meinen ersten Beitrag in diesem Thread lesen, da steht es. Was genau klopft, kann ich nicht sagen, man hört und fühlt es am Lenkrad und an den Pedalen. Eine These sagt es hänge mit dem Zweimassenschwungrad zusammen – welche technischen Umstände nun genau verantwortlich sind, kann ich nicht beurteilen. Auch AUDI kann es nicht, sie sagen ja einfach nur „Stand der Technik“.
@ vasquez
schön das einer recht hat...
ich halte es wie vagtuning für ein komfortproblem.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von kingofcosmo
Ja geht`s denn eigentlich noch?
Ich habe dieses Klopfen auch aber es ist so minimal, dass es mich nicht interessiert. Ich habe für solche juristischen Spielerein, andenen nur die Anwälte verdienen kein Verständniss! Sorry!
Es wird wegen jedem kleinen Bockmist auf sein abolsutes Recht gepocht und wenn Dir nicht recht gegen wird, wird gleich mal eine Sammelklage eingereicht...zudem noch ein Thread erstellt der 2 Stunden in Anspruch nimmt. Da stimmt doch die Verhältnissmäßigkeit nicht mehr.
Wie gesagt ich kenn dieses Klopfen und es wikrlich nicht störend.
Mußte ich mal loswerden, denn diese Art von Mentalität ist buchstäblich für unsere derzeiteige wirtschaftliche Lage.
Sehe ich genauso, ich finde das Klopfen bei meiner Backe sooo beruhigend...🙂
@ZZ69
… wenn die Garantie abgelaufen ist, Kulanz verweigert wird, man auf den Kosten sitzen bleibt, ob es dann auch noch so lustig ist?