Sammelbestellung SANI Tuning Standlichtringe
Hallo @all,
also Leute. Souler22 und ich haben gestern mal so vereinbart das wir versuchen wollen bei SANI ne Sammelbestellung für Standlihtringe zu machen um einen besseren Preis zu erzielen.
Grund dafür...die absolut geile Optik der Ringe. xar1 hat sie an seinem Cabrio montiert und eingetragen.
Also wer wäre grundsätzlich mal dabei bei der Bestellung?
Greetz teQ
Bilder gibts im Stuttgart Treff Thread!
763 Antworten
also es gibt ne moeglichkeit,aber schreib mir doch mal eben ne e mail an sascha@sanituning.de das hat nichts hier in dem beitrag zu suchen.
gruss sascha
Ach wisst ihr was, ich nehme zu dem Preis auch welche zum spielen! 🙂
Eingetragen sind sie ja schon... 😉😛
update:
teQQuilla (VFL Limo / Xenon)
3er Coupe Fan (VFL Cabrio / Xenon)
Souler22 (VFL QP /Xenon)
BMW-Werner (FL Limo /Xenon)
Bayden (
Coup330 ( VFL QP / Xenon)
Martin31 (VFL Touring / Xenon)
MoKa (FL Touring / OHNE Xenon)
Gruß, Timo
PS: WObei ich noch nicht ganz gecheckt habe, was bei Xenon anders ist??
Ich nehme die auch mit.....
teQQuilla (VFL Limo / Xenon)
3er Coupe Fan (VFL Cabrio / Xenon)
Souler22 (VFL QP /Xenon)
BMW-Werner (FL Limo /Xenon)
Bayden (
Coup330 ( VFL QP / Xenon)
Martin31 (VFL Touring / Xenon)
MoKa (FL Touring / OHNE Xenon)
Nicklausi (FL Limo /Xenon)
Danke und Gruß, Nicolaus
WICHTIG!!!!!
teQQuilla (VFL Limo / Xenon)
3er Coupe Fan (VFL Cabrio / Xenon)
Souler22 (VFL QP / Xenon)
BMW-Werner (FL Limo / Xenon)
Bayden (FL Limo / Xenon)
Coup330 ( VFL QP / Xenon)
Martin31 (VFL Touring / Xenon)
dommebmw ( VFL Coupe / Xenon)
MoKa (FL Touring / OHNE Xenon)
Nicklausi (FL Limo /Xenon)
So nun haben wir die 10 zusammen. Ich brauche nun eure Adressen. Also bitte per PN oder per eMail zusenden.
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
@Naru: Klaro kannst du noch mitmachen...ich trage dich gleich in die Liste mit ein. Bitte dran denken ich brauche eure ADRESSEN per PN oder EMAIL.
Ein "x" hinter der Zeile bedeutet das ich die Adresse schon habe!
teQQuilla (VFL Limo / Xenon) x
3er Coupe Fan (VFL Cabrio / Xenon)
Souler22 (VFL QP / Xenon) x
BMW-Werner (FL Limo / Xenon)
Bayden (FL Limo / Xenon)
Coup330 ( VFL QP / Xenon) x
Martin31 (VFL Touring / Xenon)
dommebmw ( VFL Coupe / Xenon)
MoKa (FL Touring / OHNE Xenon)
Nicklausi (FL Limo /Xenon) x
Naru (VFL Limo / OHNE Xenon)
Gruß Simon
Zitat:
Original geschrieben von teQQuilla
Hallo an alle,
@Naru: Klaro kannst du noch mitmachen...ich trage dich gleich in die Liste mit ein. Bitte dran denken ich brauche eure ADRESSEN per PN oder EMAIL.
Gruß Simon
Ich sag dir Heute Abend genau bescheit, ob ich welche bestelle oder nicht, muss mit jemanden noch was besprechen.
Hi!
Verfolge das Thema schon die ganze Zeit und bin nun auch ernsthaft am überlegen, ob ich nicht auch zuschlagen soll 🙂
Habe allerdings noch drei Fragen:
1.) Wie sieht es mit einer Rechnung aus? Oder läuft das "so" ? Und wenn ja, wie läuft das dann mit nem Garantiefall?
2.) So wie ich es in der Anleitung sehe, muss der Originalanschluss für die Glassockellampen abgekniffen werden... Könnte man nicht auch mit diesen "Stromabzweigern", die sich ins Kabel schneiden (ich weiss nicht, wie sie sich nennen) den Saft abgreifen, damit man im Problemfall sofort wieder den Originalzustand herstellen könnte?
3.) Wie viel Strom fressen die Dinger? Wäre es möglich mit nem Kondensator die Ringe nach Ende der Fahrt noch weiter leuchten zu lassen?
Was sagt der Tüv dazu?
Was sagt die Auto-Elektronik dazu?
In meinem Falle wäre es eine FL-Limo (BJ 10/2003) mit Xenon, aber das passt ja, soweit ich das sehe?
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - Wäre dann gerne mit dabei!
Schönen Gruß
Simon
@ teQQuilla
Kannst mich wieder streichen, hab ein gutes Angebot für Scheinwerfer mit Standlichtringen bekommen.
Danke nochmals.
Zitat:
2.) So wie ich es in der Anleitung sehe, muss der Originalanschluss für die Glassockellampen abgekniffen werden... Könnte man nicht auch mit diesen "Stromabzweigern", die sich ins Kabel schneiden (ich weiss nicht, wie sie sich nennen) den Saft abgreifen, damit man im Problemfall sofort wieder den Originalzustand herstellen könnte?
mach dir da mal keine sorgen, du musst nichts abkneifen oder so..
ich habe es bei mir folgendermassen gemacht.ich habe die standlichtfassung ganz rausgedreht dann habe ich die kabel der ringe durch die öffnung durchgezogen und dann das loch mit kautschuckmasse abgedichtet! am anderen ende 2 flachstecker (kabelschuhe/zunge) ran, die genau in den stecker der standlichter passen fertig.falls man nun umrüsten muss kein problem...weil man nichts abgeschnitten hat?!
hoffe konnte in dieser hinsicht helfen..
gruzz
loris
zitat:
1.) Wie sieht es mit einer Rechnung aus? Oder läuft das "so" ? Und wenn ja, wie läuft das dann mit nem Garantiefall?
2.) So wie ich es in der Anleitung sehe, muss der Originalanschluss für die Glassockellampen abgekniffen werden... Könnte man nicht auch mit diesen "Stromabzweigern", die sich ins Kabel schneiden (ich weiss nicht, wie sie sich nennen) den Saft abgreifen, damit man im Problemfall sofort wieder den Originalzustand herstellen könnte?
3.) Wie viel Strom fressen die Dinger? Wäre es möglich mit nem Kondensator die Ringe nach Ende der Fahrt noch weiter leuchten zu lassen?
Was sagt der Tüv dazu?
Was sagt die Auto-Elektronik dazu?
-------------------------------------------------------------------
zu 1
selbstverstaendlich wird mir rechnung geliefert und es gibt garantie auf den artikel.
zu2
wie du das steuergeraet mit dem standlichtkabel verbindest ist deine sache.der anschluss sollte aber vernünftig und dauerhaft ausgeführt sein damit eine vernünftige stromversorgung gewährleistet ist.
stromanbzweiger werden nicht umsonst in fachkreisen "pfuschklemmen" genannt.loeten oder mit kabelsteckern ist wesentlich besser.
man sollte nicht vergessen das die 12volt vom steuergeraet auf mehrere hundert volt hochtransformiert werden um die ringe zu starten.die stromzufuhr sollte also gescheit verbunden werden.
zu3
wieviel strom die dinger fressen kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen.allerdings hat es bisher noch keinem meiner kunden die batterie leergesaugt.ist im fahrbetrieb auch nicht wirklich relevant,die lima produziert ausreichend strom.
ob du mit nem kondensator die ringe weiterleuchten lassen kannst musst du nen elkektriker fragen.fakt ist das wenn du was zwischen die kabel der ringe loetest ,ist die garantie erloschen.was du zum steuergeraet hin in deinen fahrzeugkabelbaum loetest ist mir persoenlich egal.
die ringe sidn ohne tüv zulassung wie schon mehrfach zu lesen war.was der tüv dazu sagt musst du ihn fragen.einige haben es eingetragen bekommen andere nicht.bei der normalen tüv untersuchung alle 2 jahre ist mir persoenlich kein fall bekannt wo jemand durch die ringe durchgefallen ist.
die autoelektronik sagt garnichts dazu wenn du den bc meinst.die steuergeraete sind so konzipiert worden das keine fehlermeldung im check kontrol entsteht.
ansonsten stoeren die steuergeraete nichts weiter.
bei fahrzeugen mit front pdc kann es in seltenen faellen dazu fühern das die pdc sensoren gestoert werden.
abhilfe schafft das das man das steuergeraet weiter weg vom sensor unterbringt.
allerdings haben eh die wenigsten fahrzeuge front pdc.
gruss sascha
Wie werden die Ringe befestigt? Über Silikon? Sind an den Ringen Arretierungspunke oder Klammern damit sie grob an dem Reflektor vorfixiert sind?
Und an wie oder was wird die Stromversorgung angeschlossen?
ich moechte nicht unhöflich sein,aber schaut doch besser erst mal in die einbauanleitung,dann klaeren sich die meisten der fragen von selbst.
einziger unterschied zur anleitung ist das die ringe mit 4 steuergeraeten ausgeliefert werden und jeder ring sein eigenes steuergeraet bekommt.
http://www.sanituning.de/daten/EBA_Neon_Angel_Eyes.ppt
die ringe haben halteklammern womit sie auf den chromreflektor geschoben werden.
steuergeraet am ring anstecken und die beiden kabel vom steuergeraet mit plus und minus vom original standlichtkabel verbinden.
gruss sascha