Sammelbestellung Lichmodul & Cabrio Verdeckmodul

BMW 3er E46

Hallo,

So ich starte hier nun offiziell die Sammelbestellung des Licht und des Verdeckmoduls von XCar-Style.

Die Beschreibung des Verdeckmoduls ist HIER

Die Beschreibung des Lichmoduls ist HIER

Kostenpunkt beide Module je 99EUR zuzüglich Versand!

Das Ölmodul welches die Öl Temperatur die Batteriespannung, Kühlwassertemperatur usw.. im Original BMW Radio oder BMW Naviagationsdisplay anzeigt ist in ~3Wochen fertig und wird als separates Modul für ebenfalls 99EUR angeboten oder alternativ für 30EUR Aufpreis ins Lichtmodul integriert.
Also 129EUR für das kombinierte Licht und ÖL Modul!
Wie gesagt dies dauert noch ca 3Wochen vielleicht auch 4...
Ein Nachrüsten (softwareupdate) währe möglich jedoch durch den Mehraufwand nicht für 30EUR realisierbar und zusätlzich muss an den Kabelbaum noch zwei weitere Kabel angebracht werden... (nur als Info für die die mit dem Gedanken spielen) ich würde warten wenn wie ÖL Funktion wichtig ist...

Ich habe bereits beide Module bei mir seit ~5Wochen verbaut und bin eigentlich top zufrieden 😁

Nun die Vorteile der Module gegenüber vielen anderen Herstellern die komischweise viel teurer sind.
- Modul ist mit einem Stecker versehen und kann ausgesteckt werden. (bei anderen Modulen muss man die Kalbel abzwicken)
- Das Lichtmodul kann an den Kabelbaum des Verdeckmoduls angeschlossen werden d.H. keine doppelten kabel verlegen.
- Einbau ist auch für Leien innerhalb 60Min machbar und es kann eigentlich nichts schief gehen da die Kabel des Moduls nur auf andere Kabel "aufgeklemmt" werden.
kein Löten kein durchtrennen der Kabel usw...
Einzige Ausnahme wird sein dass für das Ölmodul ein Kabel durchgetrennt werden muss da das Signal durch das Modul geleitet werden muss...

soweit so gut 😁 ich hoffe ich konnte es verständlich beschreiben.

Gruß,
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

So ich starte hier nun offiziell die Sammelbestellung des Licht und des Verdeckmoduls von XCar-Style.

Die Beschreibung des Verdeckmoduls ist HIER

Die Beschreibung des Lichmoduls ist HIER

Kostenpunkt beide Module je 99EUR zuzüglich Versand!

Das Ölmodul welches die Öl Temperatur die Batteriespannung, Kühlwassertemperatur usw.. im Original BMW Radio oder BMW Naviagationsdisplay anzeigt ist in ~3Wochen fertig und wird als separates Modul für ebenfalls 99EUR angeboten oder alternativ für 30EUR Aufpreis ins Lichtmodul integriert.
Also 129EUR für das kombinierte Licht und ÖL Modul!
Wie gesagt dies dauert noch ca 3Wochen vielleicht auch 4...
Ein Nachrüsten (softwareupdate) währe möglich jedoch durch den Mehraufwand nicht für 30EUR realisierbar und zusätlzich muss an den Kabelbaum noch zwei weitere Kabel angebracht werden... (nur als Info für die die mit dem Gedanken spielen) ich würde warten wenn wie ÖL Funktion wichtig ist...

Ich habe bereits beide Module bei mir seit ~5Wochen verbaut und bin eigentlich top zufrieden 😁

Nun die Vorteile der Module gegenüber vielen anderen Herstellern die komischweise viel teurer sind.
- Modul ist mit einem Stecker versehen und kann ausgesteckt werden. (bei anderen Modulen muss man die Kalbel abzwicken)
- Das Lichtmodul kann an den Kabelbaum des Verdeckmoduls angeschlossen werden d.H. keine doppelten kabel verlegen.
- Einbau ist auch für Leien innerhalb 60Min machbar und es kann eigentlich nichts schief gehen da die Kabel des Moduls nur auf andere Kabel "aufgeklemmt" werden.
kein Löten kein durchtrennen der Kabel usw...
Einzige Ausnahme wird sein dass für das Ölmodul ein Kabel durchgetrennt werden muss da das Signal durch das Modul geleitet werden muss...

soweit so gut 😁 ich hoffe ich konnte es verständlich beschreiben.

Gruß,
Markus

236 weitere Antworten
236 Antworten

So, nach nun ca. 160km mit dem ABC+LM bin ich etwas enttäuscht davon muss ich ehrlich gesehen... Nutze schon nicht viele Funktionen des LM (das Kurvenlicht hab ich nun auch deaktiviert, da es einfach zu häufig wird das es verwendet wird und dann doch zu sehr die Nebelscheinwerfer belastet...
Naja aktiv sind nun "nur" noch Tippblinken und Auffind und Abschließbeleuchtung. Auffind und Abschließbeleuchtung funktioniert tadellos, ABER: Tippblinken ist teilweise echt glück das es ordentlich geht. Von 10x Blinken hatte ich 1-2x 4x Blinken (eigentlich sollte es nur 3x Blinken) aber was noch viel schlechter ist: Sporadisch geht es gar nicht, also ich tippe an und er blinkt wie ohne das ganze einfach nur einmal, das passiert auch so 1-2x von 10x Blinken...
Was ist da los? Modul defekt??

MFG
Neo

Hallo Neo.

Dass das Komfortblinken nicht immer funktioniert, liegt an dir. Du musst dem Modul schon Zeit lassen, damit es das Blinken erkennen kann. Ich habe das am Anfang auch falsch gemacht und es mir dann erklären lassen.
In der Anleitung welche ich habe steht, dass das es 3-4 mal blinkt, je nach Fahrzeug.

Was die Nebelscheinwefer belastet, verstehe ich allerdings nicht. Wenn du nachts das Licht anmachst, wird dieses auch "belastet". Soweit ich weiß, sind Glühbirnen dafür da, dass sie leuchten ;-)

Bei meinem Modul funktioniert alles einwandfrei und ich kann mich überhaupt nicht beschweren. Ich bin TOP zufrieden.

Grüße

Naja glaube da eig. nicht dran das es an mir liegt, also das mit dem das es gar nicht reagiert. Wenn dieses Problem nämlich einmal aufgetreten kann ich dannach beliebig oft nach links oder rechts blinken und es funktioniert einwandfrei und immer 3x. Und wie schnell oder leicht ich den blinkerhebel antippe spielt dann auch keine rolle mehr. wie gesagt, das ist total sporadisch und wenn es passiert dann habe ich den blinkerhebel nicht anders gedrückt wie sonst...

Bzgl. der zu stark belasteten Nebelscheinwerfer: Damit meine ich die Kurvenlichtfunktion welche ich deaktiviert habe weil wenn man in ortschaften ist und oft abbiegen muss gehen die einfach zu oft an und aus, das ist sicher nicht gut für die und ist auf jedenfall eine deutlich stärkere belastung, zudem find ich es einfach auch bisl nervig wenn die angehen aber das is ja geschmackssache...

Also wenn die Sache mit dem Tippblinken ordentlich funktionieren würde wäre ich auch TOP zufrieden, die paar anderen funktionen welche ich sonst nutze funktionieren ja auch einwandfrei aber das tippblinken war eine der hauptgründe weswegen ich mich für das modul entschieden habe daher muss das auch ordentlich funktionieren.

Die Sammelbestellung ist nun

_________CLOSED_________

Wer schon registriert ist und noch nicht bestellt hat bekommt nun noch übergangsweise folgende Preise angeboten:

Verdeckmodul 189,- statt 249,-
Multi Light Modul 129,- statt 159,-
Advanced Bord Computer 114,- statt 139,-
ABC / ML 144,- statt 189,-

Gruß

Ähnliche Themen

Kann man auch das Standlicht als Tagfahrlicht nehmen?

weil sonst geht ja nur das Abbledlicht und die Nebler......und die Ringe als Tagfahrlicht mi neblern wäre doch geil....

So, Freunde der Nachtmusik. Ab sofort ist meine Karre eine Bastelbude! Ich hab das gute Wetter genutzt das Öl-/Licht-Modul einzubauen.
Zunächst ging nach dem Zusammenbau garnichts mehr. Die Kabeldiebe waren nicht richtig zusammengedrückt... Ist behoben!

Als Tagfahrlicht hab ich die Neblis jetzt dauerhaft an. Sobald der Lichtsensor sieht das es zu dunkel ist werden die Neblis ausgeschaltet und das normale Licht geht an. Feine Sache.

Wenn ich das Auto verlasse und zweimal auf Schließen drücke leuchten die Neblis mir auch noch 30 Sekunden den Weg. Auch gut. Schlecht ist, dass ich damit gleichzeitig die Innenraumüberwachung der Alarmanlage deaktiviere. Noch mehr Schade ist, dass mit meiner Lichtautomatik das ganze nicht alleine Erkennt, wann ich zuletzt mit "Lampe an" gefahren bin.

Wenn ich zum Auto hingehe, hab ich als Auffindebeleuchtung auch die Neblis für 30 Sekunden an. Dafür muss ich zweimal Öffnen an der Fernbedienung drücken. Doof nur, das hinten links dann das Fenster runtergeht. Will mich das Auto oder das Modul vergrellen?

Alle anderen Funktionen des Moduls sind übrigens deaktiviert. Also auch Fensterfunktion mit zweimal drücken...

Die Zusatzfunktionen des Ölmoduls werden in meinem NaviProf Monitor gut dargestellt unter dem Menupunkt "Kurzwahl". Erschreckend, dass das Motoröl seine Betriebstemperatur erst nach knapp 15 Kilometern Überland erreicht. Und das bei Start Außentemperatur von 25°C. Die Wassertemperatur im Betriebszustand liegt bei knapp 100°C, ist das bei euch auch so?

Hi 😁

Also das mit dem einen Fenster hatte ich bei mir auch mal aber beim 2x öffnen....
geh mal jeden Punkt auf der Konfiguration neu durch..
also programmier jede Funktion neu so wie du sie haben willst dann sollte es gehen 😁

@wassertemperatur
Wasser sollte immer zwischen 90 und 98°C schwanken aktuell..
bei ü.30°C kanns auch mal über 100°C gehen...
ab 110°C bewegt sich der Zeiger von "mitte" in richtung "ROT" *bibber*

bei 97°C macht dein Thermostat auf kannst du schön beobachten...
in einigen Fällen bleibt das Thermostat mal länger geöffnet (zuheizung) und dann kann die Wassertemp auf unter 80°C absacken....
alles zwischen 75°C und 110°C ist "Mittelstellung" also ok 😁

@Öltemperatur...
das ist immer so du brauchst Zeit und im Winter dauert es 3-5x so lange!
soviel zum Thema ich geb Gas im Winter wenns wasser heiß is 🙄... (mir glaubte es ja keiner dass das Öl ewig braucht)
du musst aber auch bedenken dass das Öl auch schon früher "schmiert" is ja nicht so das es bei 40-50°C der Schmierfilm abreißt...

@restl. Probs
schildere doch die Probleme mal dem andy von xcar ich denke schon das die an den Modulen was verändern können...

Gruß 😁

Super, das mit dem "alles neu programmieren von oben bis unten durch" hat schon mal geklappt.
Kein Fenster mehr, das aus der Reihe tanzt...
Der NavProf Monitor muss allerdings an sein, damit die Modul-Daten (Öl etc) angezeigt werden können, ist das bei dir auch so?

Na also, gibt ich bin also nicht der einzige welcher von diesem "Fenster hinten links öffnen problem" betroffen ist. Interessant finde ich aber das es bei mir genau anders rum ist im vergleich zu euch und zwar fährt mein fenster hinten links runter wenn ich 2x auf schließen drücke wenn ich das auto abschließe. ist natürlich total scheisse da ich nun immer schauen muss ob net wieder das fenster aufgegangen ist. Gut, wenn ich einfach drauf achte das ich net 2x schließen drücke passiert nix aber das kanns ja net sein. Und den Programmiermodus hab ich jetzt schon 3-4x durchgegangen und habe die komplette Fensterkomfortfunktion deaktiviert. Das dieses öffnen Signal definitiv durch das Modul erzeugt wird ist sicher da ich das Modul auch schonmal deaktiviert habe und dann ist das Problem behoben...
Glaube auch net das es bei mir eine falsch programmiere Fensterkomfortfunktion ist da ja beim schließen das Fenster aufgeht und das dürfte ja eig. überhaupt net möglich sein, oder???

Was sagt xcar? (der andy) dazu?
hast da schon mal angefragt an was es liegen kann?

gruß

Ich hab gestern Abend mal mit Andy geschnackt, denn eigentlich sagte er, sollten die Lichter angehen, bei nur einmaligem Drücken. Sein Ingenieur ist aber diese Woche im Urlaub, von daher bekomme ich erst nächste Woche nen Rückruf...

Ja, habe mit Andy auch schon geschrieben, er gibt das auch dem Ingenieur weiter weil er da überfragt ist. Naja warten wirs mal ab, hoffe da findet ne Lösung... Aber eig. müsste jeder betroffen sein der hinten Elektrische Heber hat denn ich habe schon von XCar ein Austauschmodul bekommen und dies macht genau das gleiche, also kann man es eig. nicht als Hardwaredefekt oder sowas abtun.

MFG
Neo

ok dann scheints nen software bug zu sein 😁
ich denke die bekommen das schon hin 🙂

also euer problem ist beim lichtmodul das dieses wenn man 2x schließen drückt die fenster nicht schließt sondern hinten eins öffnet?

bei mir ist es aktuell so das diese "comfort" funktion irgendwie nicht wirklich funktioniert..
2x öffnen dann gehen die fenster nicht immer runter nur bei jedem vielleicht 5. mal.. (also 1x drücken fahrzeug öffnen + noch 1x für fenster auf) genauso beim schließen nach dem 1.x schließen wird das 2.x ignoiriert.
ob bei mir hier ein fehler durch licht und verdeck modul also eine gegenseitige störung vorliegt weiß ich noch nicht werde es dem ing ebenfalls berichten.

das verdeckmodul funktioniert ja einwandfrei...

gruß

Durch Zufall bin ich auf den Fehler gekommen warum bei mir beim Lichtmodul beim:
2x ÖFFNEN drücken die Fenster nicht auf (oder nur hin und wieder)
2x Schliessen drücken die Fenstern nicht zu gegangen sind..

Im Prinzip ist es ganz einfach 😁
Ihr braucht dazu entweder BMW oder die Ediabas/Inpa...
Ihr müsst den Fehlerspeicher des "ZKM/ZKS" (genauern Name fällt mir grad nicht ein) Löschen..
also das "Zentrale Karossie Management Steuergerät...

Inpa-> F3(E46) -> Karosserie -> ZK? (Zentrale Karosseriesteuerung)...

Bei mir waren da 50x irgendwelche Fehler mit "Fensterposition" nicht feststellbar... Kurzschuss in Heckklappe, Unterpannung usw.. usw..
alle Fehler gelöscht und nun Funktioniert auch das Modul super *g*

Hoffe ich kann damit noch jemanden helfen 😁

Hi,

also bei mir besteht das Problem noch immer das bei 2x schnelles drücken auf schließen das Fenster hinten links runterfährt (komplett)
Aber halt nur dann wenn das Auto offen war, nur dann öffnet er die scheibe hinten. Wenn das Auto bereits abgeschlossen ist und man dann 2x auf schließen drück passiert nix. Das mit dem Fehlerspeicher isses bei mir auch nicht, im ZKM ist auser nem Fehler der DWA (habe keine DWA drin aber habs codiert da man damit blinken bei öffnen und schließen hat) nichts weiter drin...

Andy ist langsam auch etwas überfragt da sie es nicht nachstellen können und ich habe auch das Gefühl als das sich diesbezüglich nichts mehr tut bei ihm... Echt schade, muss halt immer drauf achten nicht ausversehen die scheibe runterfährt wenn ich das Auto abschließe (gut es gibt ja kein Grund mit nem Doppelklick das auto zu verschließen aber manchmal passiert es mir doch) Bin kurz davor das Modul rauszuschmeisen, mein neues LSZ wird das Tippblinken ja Standartmäßig drin haben, nur dieses Coming/Leaving Home möchte ich eig. nicht missen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen