Sammelbestellung Lichmodul & Cabrio Verdeckmodul

BMW 3er E46

Hallo,

So ich starte hier nun offiziell die Sammelbestellung des Licht und des Verdeckmoduls von XCar-Style.

Die Beschreibung des Verdeckmoduls ist HIER

Die Beschreibung des Lichmoduls ist HIER

Kostenpunkt beide Module je 99EUR zuzüglich Versand!

Das Ölmodul welches die Öl Temperatur die Batteriespannung, Kühlwassertemperatur usw.. im Original BMW Radio oder BMW Naviagationsdisplay anzeigt ist in ~3Wochen fertig und wird als separates Modul für ebenfalls 99EUR angeboten oder alternativ für 30EUR Aufpreis ins Lichtmodul integriert.
Also 129EUR für das kombinierte Licht und ÖL Modul!
Wie gesagt dies dauert noch ca 3Wochen vielleicht auch 4...
Ein Nachrüsten (softwareupdate) währe möglich jedoch durch den Mehraufwand nicht für 30EUR realisierbar und zusätlzich muss an den Kabelbaum noch zwei weitere Kabel angebracht werden... (nur als Info für die die mit dem Gedanken spielen) ich würde warten wenn wie ÖL Funktion wichtig ist...

Ich habe bereits beide Module bei mir seit ~5Wochen verbaut und bin eigentlich top zufrieden 😁

Nun die Vorteile der Module gegenüber vielen anderen Herstellern die komischweise viel teurer sind.
- Modul ist mit einem Stecker versehen und kann ausgesteckt werden. (bei anderen Modulen muss man die Kalbel abzwicken)
- Das Lichtmodul kann an den Kabelbaum des Verdeckmoduls angeschlossen werden d.H. keine doppelten kabel verlegen.
- Einbau ist auch für Leien innerhalb 60Min machbar und es kann eigentlich nichts schief gehen da die Kabel des Moduls nur auf andere Kabel "aufgeklemmt" werden.
kein Löten kein durchtrennen der Kabel usw...
Einzige Ausnahme wird sein dass für das Ölmodul ein Kabel durchgetrennt werden muss da das Signal durch das Modul geleitet werden muss...

soweit so gut 😁 ich hoffe ich konnte es verständlich beschreiben.

Gruß,
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

So ich starte hier nun offiziell die Sammelbestellung des Licht und des Verdeckmoduls von XCar-Style.

Die Beschreibung des Verdeckmoduls ist HIER

Die Beschreibung des Lichmoduls ist HIER

Kostenpunkt beide Module je 99EUR zuzüglich Versand!

Das Ölmodul welches die Öl Temperatur die Batteriespannung, Kühlwassertemperatur usw.. im Original BMW Radio oder BMW Naviagationsdisplay anzeigt ist in ~3Wochen fertig und wird als separates Modul für ebenfalls 99EUR angeboten oder alternativ für 30EUR Aufpreis ins Lichtmodul integriert.
Also 129EUR für das kombinierte Licht und ÖL Modul!
Wie gesagt dies dauert noch ca 3Wochen vielleicht auch 4...
Ein Nachrüsten (softwareupdate) währe möglich jedoch durch den Mehraufwand nicht für 30EUR realisierbar und zusätlzich muss an den Kabelbaum noch zwei weitere Kabel angebracht werden... (nur als Info für die die mit dem Gedanken spielen) ich würde warten wenn wie ÖL Funktion wichtig ist...

Ich habe bereits beide Module bei mir seit ~5Wochen verbaut und bin eigentlich top zufrieden 😁

Nun die Vorteile der Module gegenüber vielen anderen Herstellern die komischweise viel teurer sind.
- Modul ist mit einem Stecker versehen und kann ausgesteckt werden. (bei anderen Modulen muss man die Kalbel abzwicken)
- Das Lichtmodul kann an den Kabelbaum des Verdeckmoduls angeschlossen werden d.H. keine doppelten kabel verlegen.
- Einbau ist auch für Leien innerhalb 60Min machbar und es kann eigentlich nichts schief gehen da die Kabel des Moduls nur auf andere Kabel "aufgeklemmt" werden.
kein Löten kein durchtrennen der Kabel usw...
Einzige Ausnahme wird sein dass für das Ölmodul ein Kabel durchgetrennt werden muss da das Signal durch das Modul geleitet werden muss...

soweit so gut 😁 ich hoffe ich konnte es verständlich beschreiben.

Gruß,
Markus

236 weitere Antworten
236 Antworten

Tach zusammen,

hoffe alle haben die Feiertage gut rumgebracht :-)

@Spooky:
Hast du das Teil eingebaut und es funktioniert nicht, oder steht irgendwo das es mit dem Compakt nicht funktioniert? Bei ersterem würde ich auf ein defektes Modul, oder fehlerhaften Einbau tippen (ich selbst hatte am Anfang einen defekten Stromdieb erwischt). Bei letzterem würde ich mich auch wundern. Das LSZ, das Grundmodul Basis und die Zentralverriegelung bei Touring, Limo und Compakt sind gleich. Ebenso der Wischerhebel, Blinkerhebel und meines wissens auch der Tacho. Die Radio/Navigeräte sind sowieso die selben... Mir fällt kein Grund ein, warum das NICHT funktionieren sollte.

Folge dem Ratschlag von MZ4 und ruf einfach mal bei Andreas Koch (XStyle) an. Er kann dir sicher weiterhelfen.

@Markus
Ich glaube Spooky will "keinen Wind" machen, sondern ist einfach nur gefrustet.
Sein Posting liest sich zwar wie "andere können das auch" aber ich gehe mal davon aus, dass er eher am technischen Hintergrund interessiert ist. Ist halt das Blöde am geschriebenen Wort. Da "hört" man schlecht die Emotionen raus ;-)

Schönen Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Markus

Danke Antanis!
Du hast wirklich treffend wiedergegeben, was ich mit meinem Posting sagen wollte.
Muß ja auch nicht immer gleich alles negativ gemeint sein, was die Leute hier schreiben

Daß die Öltemperatur im Compact nicht angezeigt werden kann, stand natürlich bei der Produktbeschreibung.
Mittlerweile wurde das geändert. Nun steht dort lediglich, daß ein Ölsensor vorhanden sein muß.
Ich hab grad mal ne email rausgeschickt und werd bestimmt auch nochmal anrufen.

Also, mz4: Immer schön locker bleiben! ;-)

... kleines Update zum Modul im 3er Cabrio.
Das gute Stück wurde getauscht und funktioniert nun einwandfrei.

Nebenbei ist mir eine Funktion aufgefallen, die nirgends beschrieben ist. Fährt man mit normalen Abblendlicht, stellt dann den Motor ab und schaltet erst dann das Licht aus, bleibt das Standlicht noch eine halbe Minute an. Ist ganz praktisch, da die Coming-Home-Funktion ja erst beim absperren aktiv wird.

Gruß

Markus

Hi Markus.

Ich selbst habe das Modul ja auch. Bei mir ist es schon beschrieben.
Es ist 'Coming Home' genannt. Beim Versperren ist es die Verschlussbeleuchtung.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo Move11,

ich meine nicht die ComingHome-Funktion. Die wird ja erst aktiv, wenn ich das Auto verschließe!!
Bei meinem Modul bleibt aber bereits beim abziehen des Zündschlüssels das Standlicht an, obwohl der Lichtschalter auf 0 steht. Das funktioniert auch nur, wenn ich vorher mit Lichtschalter auf Abblendlicht gefahren bin (ComingHome funktioniert ja immer).

Auf der ComingHome-Funktion habe ich das Abblendlicht, das Rücklicht und die Blinker gelegt. Diese sind bei der (ich nenne es jetzt einfach mal so) Ausstiegsbeleuchtung aber aus! Erst wenn ich das Auto absperre, geht die ComingHome an (und das Standlicht aus!).

Selbst wenn ComingHome deaktiviert ist, bleibt diese Ausstiegsbeleuchtung aktiv.

Probiers mal aus...

Motor an, Abblendlicht an
Motor aus, Zündschlüssel abziehen (Standlicht sollte jetzt schon an sein)
Lichtschalter auf 0 (Standlicht bleibt immer noch an)
Ca. halbe Minute warten und das Standlicht geht aus, oder Auto verschließen (ComingHome springt ERST JETZT an)
dann geht es auch aus (es sei denn Standlicht ist im ComingHome hinterlegt.

Gruß

Markus

Diese Funktion meine ich auch. In meiner Anleitung ist es auch beschrieben, dass dies so funktioniert.

mfg

Jetzt habe ich das Modul bereits einige Wochen verbaut und stelle nun folgende Merkwürdigkeiten fest:

- Sobald ich den Motor abstelle und auf Zündstufe 1 gehe, leuchtet mein Taster für die Warnblinkleuchte richtig hell. Normalweise wird die nur so hell, sobald ich sie auch einschalte.
- Während der Fahrt mit ganz normalem Abblendlicht ohne Tagfahrtlicht, kommt es immer wieder mal kurz vor, dass die Nebelleuchten kurz aufblitzen. Man merkt dies natürlich nur bei Nacht, am besten, wenn die Straße nass ist, dass es richtig spiegelt. Ich meine, dass dies öfters auftritt, wenn ich mit dem Scheibenwischer hantiere.

Hat jemand die gleichen Phänomene?

@move11
? hm.. entweder hab ich das dann übersehen, oder bei mir steht es tatsächlich noch nicht drin. Auf alle Fälle finde ich die Funktion klasse...

@patriwag
Da stimmt irgendwas nicht. Die Fehler kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Bei mir ist nur das Lichtschaltzentrum beleuchtet, wenn das Tagfahrlicht aktiviert ist. Ansonsten sind alle anderen Innenlichter aus. Auch die NSW leuchten nur dann, wenn dies auch sein soll. Nachdem es bei uns momentan schneit ohne ende, wäre es mir schon aufgefallen, wenn die zwischendurch angingen. Setz dich mal mit Andreas Koch von XStyle in Verrbindung. Evtl. reicht ein neues Update...

Gruß

Markus

Soooo, nach langem warten aufgrund der eisigen kälte draußen konnte ich heute nicht mehr warten und hab bei meinem e46 Cabrio das ABC+Lichtmodul eingebaut. Habe noch das Verdeckmodul hier liegen, dies kommt aber erst rein wenns wirklich wieder warm draußen is, vorher hats ja ehh keinen nutzen :-)

So nun zum Einbau: Ging wirklich schnell, die Geschichte mit dem Auspinnen und einpinnen eines neuen Steckers geht ruck zuck. Dann der andere Stecker, dort kommen 4 Kabel dran, welche mit diesen Stromdieben festgemacht werden, hält auch ganz ordentlich.... ABER: Kann man das ganze auch löten (finde das irgendwie sauberer)? Habe zum Schluss beim Tachoeinbau gemerkt das er schon etwas unter spannung sitzt, da anscheinend diese Kabeldiebe hinten gegendrücken (is ja nicht besonders viel platz hinterm Tacho)

Das Modul verrichtet seinen Dienst wie beschrieben, programmierung geht nach kurzem "studieren" des beigelegten Handbuchs auch sehr einfach...

Funktionalitäten erspar ich mir mal hier, denke das weiß inzwischen jeder, habe aber 2 Fragen zu dem ganzen:

Coming Home Funktion: In der Anleitung steht das diese Beleuchtung dann aktiv wird wenn man mit Licht gefahren ist und den Wagen dann ausmacht, Schlüssel zieht UND ERST DANN den Lichtschalter auf 0 macht - STIMMT, so geht es auch bei mir, jedoch hat mein Wagen die Lichtautomatik und ich mache natürlich jetzt nicht immer das Licht per Hand an und aus... Leider funktioniert das ganze nicht wenn der Lichtschalter auf Lichtautomatik bleibt... - Gibts da abhilfe außer mit Verschlussbeleuchtung (so hab ich es jetzt erstmal gelöst, fände es aber schöner wenn das licht gleich angeht wenn ich den schlüssel ziehe)

Generell zur Coming Home, Verschluss und Auffindbeleuchtung: Meint ihr man sollte das Abblendlicht als Lichtoption nutzen? Momentan hab ich noch Halogen, da ich aber demnächst auf Xenon umsteige und dort immer lese das man diese nicht unnötig oft an und aus stellen soll ist das doch eher nicht zu empfehlen, oder?
Ausserdem: Habe als Auffindbeleuchtung nun 15Sek die Nebelscheinwerfer und Rückleuchten aktiviert, meint ihr das dies bei diesen Temperaturen schon tödlich für das anschließende Starten des Wagens sein kann? Weil die Batterie ist ja bei diesen Temperaturen schon recht schwach und wird dann zuerst gleich mit den ganzen Lampen "belastet"?!?!

Alles in allem aber ein sehr "cooles" Modul, der erweiterte Bordcomputer macht auch Laune (P.S. sind 13,8V normal wenn der Wagen an ist??)

MFG
Neo

Ja super 😁
Viel Spaß mit dem Modul *g*

Das mit der Lichtautomatik hmm..
Programmier doch die Verschlussbeleuchtung statt der Coming home...

@xenon oder H7..
jedes licht mag es nicht eingeschaltet zu werden 😉
der Verschließ findet zum Großteil beim einschalten statt..
beim Xenon noch mehr wie beim H7...
die Nebler und die Rückleuchten für 15Sek. blasten nicht wirklich 😉 außer du machst aus Sekunden Minuten...

Beachte nur auch die Nebler verschleißen und dort das Leuchtmittel zu tauschen is ätzend.
Ich bin mir nicht sicher aber entweder musst du von unten ans auto oder die NSW sogar ausbauen..
ich hab die Nebler wieder ausgemacht und als Verschlussbeleuchtung die Blinker genommen so seh ich wenistens ob alle blinker rings rum noch leuchten *g*

13,8V mit Motor an ist normal..
nur sagt dir das nix aus 😉
du musst mit Motor aus messen..
unter 11,6V wirds so langsam kritisch... 11,9-12,2V ist nach 5-6J normal...

Gruß

Hi mz4,

danke für deine Antwort! Hab ich ja bisher auch so gelöst mit der Verschlussbeleuchtung anstelle der Coming Home... Naja muss ich wohl mit Leben, is ja auch net sooo schlimm :-)

Naja die Blinker gefallen mir net als Verschluss, mit Nebler und Rücklicht bin ich schon ganz glücklich, muss ich halt in Kauf nehmen wenn die Nebler den Geist aufgeben.... Schade das mit dem Xenon, sehe sicher cool aus die Xenons noch einmal aufblitzen zu lassen wenn man zuschließt...

Ja, wenn er is hab ich auch geguckt, da hab ich "bombastische" 11,9 aber ist ja nun auch schon bald 7 Jahre alt die Batterie von daher genau in dem von dir genannten Rahmen.. (Denke wenn ich im Sommer das Verdeckmodul häufig nutze und dann das Dach oft bei ausgeschaltetem Wagen öffne und schließe wird bald eine neue Batterie fällig...

Gruß

Neo

Eine Frage hab ich noch, allerdings zum Dachmodul von XCar:

Wenn der Verdeckkasten hinten im Kofferraum hochgeklappt ist, merkt das Modul das dann und versucht nicht trotzdem das Dach zu öffnen? Wäre net so gut :-)

MFG
Neo

Das Modul hat keine eigene Dachsteuerung!
das macht nur das selbe als wenn du den knopf im Innenraum gedrück halten würdest.
also alles Schutzfunktionen bleiben erhalten 😁

Schön, schön 🙂 Danke...

Jetzt muss ich nur noch wissen ob ich die 4 Kabel des ABC+Lichtmodul auch direkt anlöten kann anstelle diese Quetschverbinder zu nutzen?
In der Anleitung vom Dachmodul hab ich schon gelesen das es nicht empfohlen wird, aber wieso?

MFG
Neo

Das Anlöten wird nicht empfohlen, da sich irgendjemand gang ganz schlaues Gedanken über die Impedanzen der Leitungen gemacht hat, und danach auch die Kabellängen und Übergangswiderstände berechnet hat.

13.8V Spannung hast du bei laufendem Motor, da die Lima ja die Batterie aufladen muss, daher brauchst du eine höhere Ladespannung.

Als Auffinde- und Verschlussbeleuchtung werde ich auch die Neblis nehmen.

Da es mir im Moment auch noch etwas zu frisch draußen ist das Modul einzubauen, hab ich auch noch mal eine Frage: Ich hab die Fahrlichtautomatik von BMW im Auto und möchte als Tagfahrlicht die Neblis schalten. Wenn ich jetzt bei Helligkeit am Tage unterwegs bin, somit die Neblis an sind und dann in einen Tunnel fahre, schaltet sich dann das Tagfahrlich vom Lichtmodul ab sobald sich das Abblendlicht einschaltet, weils der Karre zu dunkel geworden ist?

Und noch eine Frage: Ich hab das NaviProf, hab ich da im Modus Bordcomputer dauerhaft die Zusatzfunktionen des Ölmoduls auf der Anzeige? Das müsste dann unterhalb des Speed-Limits sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen