SAMMELBESTELLUNG: Achsschenkelgehäuse/Federbeine - Saab 9-3/900II

Saab

Hallo @ all

zur Zeit mehren sich wieder Fälle, in denen user von angerosteten/durchgerosteten Achsschenkelgehäusen (so nennt Saab das - umgangssprachlich auch als "Federbein" bezeichnet) berichten.

Betroffen sind die Ansätze der unteren Federteller (dort wo die Feder auf dem Teller aufliegt und der Bereich um die Verschraubung der Stossdämpferpatrone (das kann man beim Reifenwechseln sehr gut einsehen - evtl. mal eine Digicam bereithalten).

Da ich der persönlichen Meinung bin, man sollte dieses Problem unter Umständen an Saab/GM (evtl. auch ans KBA) weiterleiten, benötige ich Eure Infos zum Thema.

Ihr könnt mir diese Infos per "privater Nachricht" zukommen lassen oder hier im Thread posten.

Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist: Sind evtl. betroffene Fahrzeuge regelmäßig gewartet worden?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da erneuert man Dir das KOMPLETTE Federbein inkl. aller Teile wie Federn, Stoßdämpfer, Lager u.s.w.

Warum?

230 EUR für einen Stoßdämpfer? Und dann womöglich auch noch den Originalen?

Das ist alles andere als eine zeitwertgerechte Reparatur - vollkommener Unsinn.

Die Lohnkosten sind aber OK.

Die Achsschenkelgehäude kosten ca. 370 EUR/Stk. wenn man hier eine Sammelbestellung durchführen würde. Dann evtl. noch zwei neue Stoßdämpfer für 80 EUR/Stück + Radlager ca. 30 EUR/Stück.

Das wären dann 1000 EUR inkl. Steuer an Teilekosten.

Rechnen wir noch 300 EUR für die Arbeitszeit dazu, komme ich auf 1300 EUR inkl. Steuer.

Ob dann noch was defekt ist, muß man im Einzelfall schauen - provisorisch ALLES zu tauschen halte ich für echten Quatsch.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith


So, Skanimport gibt 465,50 pro Federbein an. Hab ich da was übersehen dass die 360€ kosten?

Ja scheinbar ...

www.motor-talk.de/.../...e-federbeine-saab-9-3-900ii-t1807914.html?...

@smitty smith: hast du nicht einen 900-2? bei dir kommt es auf die Fahrgestellnummer an ob du diese Federbeine hast, die wurden glaube ich nur ab den 97igern eingebaut, vorher gab es noch geteilelte Federbeine...

MfG

@Saabolus

Da müsste mal einer der das wis hat nachsehen was genau da verbaut wurde und ob auch 2-teilige Federbeine reinpassen/verbaut wurden. Ja, ich habe einen 900-2, die aktuellen Federbeine sind leider einteilig!
Wieviele KN dämpfung haben die eigentlich, weiss das einer?

dazu braucht man die Fahrgestellnummer um zu bestimmen welche Art Federbein du hast..

Ähnliche Themen

Wer hat eigentlich das Ammenmärchen in die Welt gesetzt das bei frühen 900IIer Modellen zweiteilige Achsschenkelgehäuse verbaut wurden? 😁

keine Ahnung aber ich bin der Meinung das dies schon mal hier besprochen wurde. Ich denke das das auch schon der Fachhändler zu mir sagte....
Nun möchte ich aber mal nen Beweis haben das es nicht so ist ;-)

Abend zusammen!

Ich darf dieses Thema leider auch mal ansprechen...Hab mir mal die geposteten Bilder angeschaut...die meisten sehen ja noch gut aus, wenn ich mich an meine erinnere...nun die Frage: Wo die Federbeine bestellen???
Und wenn der ganze Käse schon rausfliegt, wären die Stoßdämpfer auch fällig...wer empfiehlt welche Kombination + was wären die MATERIALKOSTEN?

Schönen Abend noch!

Zitat:

Original geschrieben von hseforever


Abend zusammen!

Ich darf dieses Thema leider auch mal ansprechen...Hab mir mal die geposteten Bilder angeschaut...die meisten sehen ja noch gut aus, wenn ich mich an meine erinnere...nun die Frage: Wo die Federbeine bestellen???
Und wenn der ganze Käse schon rausfliegt, wären die Stoßdämpfer auch fällig...wer empfiehlt welche Kombination + was wären die MATERIALKOSTEN?

Schönen Abend noch!

Stossdämpfer.... ich würde Bilstein oder rote Koni nehmen plus neue Radlager (35€/stück).

Komme gerade von einer ADAC-Gebrauchtwagenuntersuchung mit gleichem Befund, beide oberen Hälfte der Federbeine durchrostet, der Herr vom ADAC rief einen andreen Kollegen, beide hätten das noch nie gesehen, gibts halt, es handelt sich um die Stellen, die eigentlich von einer Hülle zum Schutz vor Feuchtigkeit geschützt sein sollen, wohlgemerkt ...... und die Federbeine selbst kosten je EUR 450,-- neu und ca die Hälfte gebraucht ...... man lernt nie aus mit Saab .....

Speedparts bietet da einen Reparatursatz an:

www.speedparts.se/kat/parts/images_4/30,0805_3.jpg

danke !!! ...ja, aber ich bin da leider nicht so begabt zum selbermachen ... leider

Zitat:

Original geschrieben von icarni


danke !!! ...ja, aber ich bin da leider nicht so begabt zum selbermachen ... leider

...soll ja auch freie Werkstätten geben? habe ich zumindest gehört. 😉

und das ganze soll dann halten????

Hier dasselbe. Vor einem Jahr TÜV, noch nichts. (Zumindest hat der Püfer nichts gesehen.) Vor einer Woche im Service: durchgerostet.
Kostenvoranschlag: 3200 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von bokehkurzweil


Hier dasselbe. Vor einem Jahr TÜV, noch nichts. (Zumindest hat der Püfer nichts gesehen.) Vor einer Woche im Service: durchgerostet.
Kostenvoranschlag: 3200 EUR.

Mehr als 950 EUR darf das nicht kosten - für beide Seiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen