SAMMELBESTELLUNG: Achsschenkelgehäuse/Federbeine - Saab 9-3/900II
Hallo @ all
zur Zeit mehren sich wieder Fälle, in denen user von angerosteten/durchgerosteten Achsschenkelgehäusen (so nennt Saab das - umgangssprachlich auch als "Federbein" bezeichnet) berichten.
Betroffen sind die Ansätze der unteren Federteller (dort wo die Feder auf dem Teller aufliegt und der Bereich um die Verschraubung der Stossdämpferpatrone (das kann man beim Reifenwechseln sehr gut einsehen - evtl. mal eine Digicam bereithalten).
Da ich der persönlichen Meinung bin, man sollte dieses Problem unter Umständen an Saab/GM (evtl. auch ans KBA) weiterleiten, benötige ich Eure Infos zum Thema.
Ihr könnt mir diese Infos per "privater Nachricht" zukommen lassen oder hier im Thread posten.
Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist: Sind evtl. betroffene Fahrzeuge regelmäßig gewartet worden?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da erneuert man Dir das KOMPLETTE Federbein inkl. aller Teile wie Federn, Stoßdämpfer, Lager u.s.w.
Warum?
230 EUR für einen Stoßdämpfer? Und dann womöglich auch noch den Originalen?
Das ist alles andere als eine zeitwertgerechte Reparatur - vollkommener Unsinn.
Die Lohnkosten sind aber OK.
Die Achsschenkelgehäude kosten ca. 370 EUR/Stk. wenn man hier eine Sammelbestellung durchführen würde. Dann evtl. noch zwei neue Stoßdämpfer für 80 EUR/Stück + Radlager ca. 30 EUR/Stück.
Das wären dann 1000 EUR inkl. Steuer an Teilekosten.
Rechnen wir noch 300 EUR für die Arbeitszeit dazu, komme ich auf 1300 EUR inkl. Steuer.
Ob dann noch was defekt ist, muß man im Einzelfall schauen - provisorisch ALLES zu tauschen halte ich für echten Quatsch.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Mehr als 950 EUR darf das nicht kosten - für beide Seiten.Zitat:
Original geschrieben von bokehkurzweil
Hier dasselbe. Vor einem Jahr TÜV, noch nichts. (Zumindest hat der Püfer nichts gesehen.) Vor einer Woche im Service: durchgerostet.
Kostenvoranschlag: 3200 EUR.
Ich habe den Voranschlag jetzt vor mir, es sind nur 3045,53.
Preise exkl. MwSt.
Achsschenkelgehäuse L 492,36
Federbeineinsatz L 214,89
Achsschenkelgehäuse R 492,36
Federbeineinsatz R 214,89
Federbein Axiallager L 45,12
Federbein Axiallager R 45,12
Anschlagpuffer L 17,82
Anschlagpuffer R 17,82
Feder L 109,04
Feder R 109,04
Stütze Feder L 21,80
Stütze Feder R 21,80
Federteller L 10,53
Federteller R 10,53
Stützlager Federbein L 146,23
Stützlager Federbein R 146,23
+ 2% Kleinteile
Summe Teile 2157,99
Lohn 401,28
Inkl. MwSt. dann 3045,53.
Hallo,
da erneuert man Dir das KOMPLETTE Federbein inkl. aller Teile wie Federn, Stoßdämpfer, Lager u.s.w.
Warum?
230 EUR für einen Stoßdämpfer? Und dann womöglich auch noch den Originalen?
Das ist alles andere als eine zeitwertgerechte Reparatur - vollkommener Unsinn.
Die Lohnkosten sind aber OK.
Die Achsschenkelgehäude kosten ca. 370 EUR/Stk. wenn man hier eine Sammelbestellung durchführen würde. Dann evtl. noch zwei neue Stoßdämpfer für 80 EUR/Stück + Radlager ca. 30 EUR/Stück.
Das wären dann 1000 EUR inkl. Steuer an Teilekosten.
Rechnen wir noch 300 EUR für die Arbeitszeit dazu, komme ich auf 1300 EUR inkl. Steuer.
Ob dann noch was defekt ist, muß man im Einzelfall schauen - provisorisch ALLES zu tauschen halte ich für echten Quatsch.
so,ich hab untenrum neu.bremsen vorne,federbeine,stoßdämpfer(die waren sowas von tot mit 120t km),H+R federn,Radlager...
kann mir ma jemand verraten,wie lange man für so was braucht?bei mir waren es 10 stunden arbeit-freie Werkstatt...
Durch die Erneuerung der Achsschenkelgehäuse sind alle von Dir angesprochenen Neuteile-Einbauten reine Verbundarbeiten - das bedeutet, es spielt keine Rolle ob man die alten Teile wieder montiert oder gleich neue Teile einbaut - im Gegenteil, bei neuen Teilen geht die Arbeit schneller von der Hand.
10 Stunden sind da wirklich jenseits von gut und böse ....
In vier Stunden dürfte die Arbeit locker erledigt sein, wenn man fünf Stunden braucht, kann man das gerade auch noch so akzeptieren.
Ähnliche Themen
He Christian.
Mach mal die Arbeitsstunden der Mechaniker nicht kaputt.
Federbeine ausbauen, zerlegen, Stossdämpfer ersetzen und Lager tauschen macht man nicht in 4h. Ich habe bei meinem damals z.B. Probleme mit den Muttern der Konusverbindungen gehabt. Erschwernis ist bei den wenig veredelten Materialien schnell dabei. Hinten sind meist noch bei der Stossdämpferaufnahme Antirostmassnahmen zu treffen.
Hier wurden Bremsen auch erneuert, was auch immer genau. Bei mir sassen die Bremsscheiben vorne bombenfest (OK, wurden erst bei 175.000 km getauscht). Aber auch hier kann man Zeit verlieren.
Ich mag keine pauschalen Aussagen zu Arbeiten wenn der wahre Aufwand nicht bekannt ist.
Federbeine ausbauen, zerlegen, Stossdämpfer ersetzen und Lager tauschen macht man nicht in 4h.
Federn tauschen sind zwei Stunden Vorgabezeit. Dann müssen die neuen Lager eingepresst (nicht getauscht) und die Radnabe aus und eingepreßt werden.
Kann man das in einer halben Stunde bewältigen? Ich denke ja!
In einer halben Stunde hat man die hinteren Dämpfer + Federn getauscht.
Dann bleibt noch eine Stunde übrig in der man alle kleinen Arbeiten rund um den Tausch bewältigen kann und von mir aus noch mal ne Stunde zur Reserve (will ja kein Sklaventreiber sein).
... das wären dann 5 Stunden! 🙄
Ich werde meine Ferderbeine demnächst reparieren lassen. Soll voraussichtlich ca. 80 euro pro Stück kosten. Mal schauen wie es dann aussieht.
Ich werde berichten.
MfG
Hi,
ich habe gerade genau das Problem. Habe Anfang Februar 2010 ein 9-3er Cabrio Bj 2000 gekauft. Bin auf dem Weg von Oberbayern nach Norddeutschland und bums bleibt das Auto mit defekter Wasserpumpe bei Kassel liegen. Abschleppung in die Kassler Saab-Werkstatt und dort wurde auf Grund schlechter Vorerfahrungen auch mal ein Blick auf meine Federbeine geworfen und siehe da das Rechte schwer verrostet und das Linke ordentlich angerostet. Nun muss geschaut werden, wer die Teile in Ordnung zu bringen hat. Die Saabwerkstatt muss jetzt erst einmal dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung geben. Der hat mir heute am Telefon versucht zu erzählen, er würde überall Federbeine für 30 Euro bekommen. Die Saabwerkstatt rechnet mit neuen Federbeinen, da es wohl gar keine gebrauchten Teile gibt. Im Internet wird das gebrauchte Federbein mit knapp 300 Euro angeboten.
Die Kassler Saabwerkstatt ist auch der Auffassung, dass die Federbeine eine Rückrufaktion wert gewesen seien.
Dort schaut man seit einiger Zeit regelmäßig auf die Federbeine von 9-3ern, nachdem ein Fahrzeug vor zwei Jahren eine Inspektion bekam und der Eigner zwei Wochen später mit gebrochenen Federbeinen wiederkam und dementsprechend sauer war.
Das Problem ist also hinreichend bekannt.
Ach ja fast vergass ich´s der Saab hat 120000 km auf dem Buckel und alle Inspektionen wurden bei Saab gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von schwarzambold
Die Kassler Saabwerkstatt ist auch der Auffassung, dass die Federbeine eine Rückrufaktion wert gewesen seien.
Dort schaut man seit einiger Zeit regelmäßig auf die Federbeine von 9-3ern, nachdem ein Fahrzeug vor zwei Jahren eine Inspektion bekam und der Eigner zwei Wochen später mit gebrochenen Federbeinen wiederkam und dementsprechend sauer war.
Das Problem ist also hinreichend bekannt.
Ach ja fast vergass ich´s der Saab hat 120000 km auf dem Buckel und alle Inspektionen wurden bei Saab gemacht.
Ich bekam kürzlich auf meine Anfrage folgende Antwort:
"Nach Rücksprache mit unserer internen Technikabteilung wurde uns mitgeteilt, dass die Rostanfälligkeit der Federbeine bei den Fahrzeugen im Modelljahr 2000 bereits bekannt ist und man daher versucht hat, bei späteren Modelljahren dies durch Anbringung von entsprechenden Schutzvorrichtungen zu verhindern. Die Rostbildung wird durch Rollsplitt und Streusalz begünstigt, weswegen man einen mechanischen Schutz gegen Eindringen dieser Faktoren angebracht hat. "
Rückrufaktion wird es wohl keine geben .....
Zitat:
Rückrufaktion wird es wohl keine geben .....
Dass eine Rückrufaktion nicht wahrscheinlich ist, war klar, sonst hätte sie sicherlich längst statt gefunden. Wichtig wäre nur, dass die in Zukunft neu ausgelieferten Federbeine vernünftig konserviert sind. Eine vernünftige Beschichtung mit Unterbodenschutz würde hier bestimmt schon Wunder wirken.
So, wer hängt sich noch mit dran?
Ich möchte gerne bald bestellen ...
www.motor-talk.de/.../achsschenkelgehaeuse-durchgerostet-t2753056.html
Zitat:
Original geschrieben von jogiomega
Habe aber zwischenzeitlich auch beide entsprechend entrostet und lackiert.
Hoffe es ist somit kein Thema mehr.
Wo hast du das machen lassen und welche Kosten entstehen dabei?