Sammelbeschwerde Kombi-Instrument
Hallo zusammen,
das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.
Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.
Wie seht ihr das???
Gruß
coupeturbo
603 Antworten
Hier spricht "euer Mann" :-)
Erstmal nicht soviel Euphorie, aber ich denke es ist wichtig, diesen Menschen mal aufzuzeigen, dass man sich nicht alles gefallen lässt und das ein Prädikat "Premium", was man sich sicherlich jahrelang erarbeitet hat, nicht alles ist, sondern dass die Kunden für ihr Geld auch Premiumqualität geboten bekommen wollen.
Mich ärgert so etwas nämlich maßlos, da wir in unserem Haushalt noch so ein Premiumprodukt dieser Marke fahren, das kein Stück bessere Qualität liefert und Audi so arrogant reagiert, bei Defekten nach 6 Wochen über der Gewährleistungszeit von 24 Monaten, sämtliche Kulanzanträge einfach abschmettert. Gerade letzte Woche 2x erlebt. Da kann ich nur sagen, weiter so Audi!!!
So, nun wieder zum Thema - also für die Kosten der Briefverfassung und des Portos usw. stehe ich natürlich erstmal gerade (bekomme ich gerade noch hin :-))
Aber trotzdem danke - diese Solidarität finde ich echt super!!!!
Meine Überlegungen, die ich zur Zeit anstelle sind folgende - eigentlich macht es am meisten Sinn, wenn man Auto-Bild gleich eine Liste mit den Fahrzeughaltern, Daten, Defekten mit an die Hand gibt, was natürlich sehr aufwendig ist. Ich vermute nämlich, dass die bei einem global gehaltenen Brief (...ich kenne aus dem Internet sehr viele, die das Problem auch haben...) gar nicht tätig werden. Daher bin ich mir zur Zeit noch nicht ganz schlüssig, wie ich vorgehe.
Teilt mir doch mal eure Meinungen dazu mit.
Und nochmal die Bitte - ich brauche noch so ein Ablehnungsschreiben einer Kulanzanfrage!!!
Bis bald
coupeturbo
Hallo zusammen,
ich habe einen TTR Bj. 2004 mit 165 KW und ebenfalls Probleme mit der Tankanzeige. Obwohl der Tank fast leer ist, zeigt die Anzeige noch mehr als halb voll.
Da ich bei einem Automobil-Zulieferer beschäftigt bin, der u.a. auch Audi beliefert, kann ich grds. etwas Allgemeines zu den Q-Problemen sagen. Aufgrund des enormen Kostendrucks und den teilweise sehr kurzen Entwicklungszeiten aller Komponenten, bleibt die Qualität sehr oft auf der Strecke. Die Produktionsstandorte vieler Teile liegt oft in Ländern, die gestern noch nur die Planwirtschaft kannten. Heute sollen sie fast zum Nulltarif hochwertige Teile produzieren. Die OEMs versteuern nur noch die Gewinne in Deutschland. Der Endverbraucher wird oft zum Versuchskonsument degradiert. Positiv sei erwähnt, dass es auch immer mehr Features im Auto gibt. Somit ist eine entsprechende Fehlerhäufigkeit statistisch logisch.
Ein Austausch des Kombis bringt nur dann einen 100%tigen Ausschluss der Probleme, wenn dieses an einem anderen Produktionsstandort mit anderen Teilen gebaut worden wäre. Da Serienteile und Ersatzteile fast immer aus der selben Quelle stammen, darf man sich von einem Austausch nicht zuviel erhoffen. Die kausale Ursache für die Fehler bleibt bestehen.
Gruss
Habe gedacht, dass dieses hier gut reinpaßt.
Kann man ja mit zum Brief legen....
Habe ne aktuelle Umfrage gefunden.
Möchte die Marke auf keinen Fall schlecht reden, bin selber nen Fan von Audi, aber manch Verarbeitung ist echt übel.
Hier nen kleiner Auszug vom Artikel:
Audi: Fünf Siege in den Einzelkategorien
Das gute Abschneiden von Audi gründet sich auf fünf erste Plätze in den Einzelkategorien. So gelten die Fahrzeuge aus Ingolstadt als die fortschrittlichsten und am besten verarbeiteten Autos, auch bei der Qualität haben sie weiter zugelegt. Ein weiteres Plus: der beste Werkstatt-Service und die Werbung kommt am besten an.
Hier der Link:
http://auto.t-online.de/c/51/67/99/5167996.html
Viele Grüße
Charly
Hallo erst mal....
....kennt jemand das Unregelmäßige Blinker ähnliche Knacksen nach dem Blinken ?
Also nach dem ich den Blinker wieder ausgestellt hab
kommt das Blinker geräusch weiterhin. Unregelmäßig
und nur kurzanhaltend und auch nicht immer.
Sehr komisch. Hat das auch was damit zu tun ????
Ähnliche Themen
Kombiinstrument TT
Hallo,
tja und hier ist noch einer, der Probleme mit den Kombiinstrument hat.
TTC / Bj. 05.1999 / 150tkm
Neues Kombiin. wurde 2000 schon mal getauscht.
Jetzt zeigt das Komi nichts mehr an.
Am Anfang (mitte letzten Jahres) brauchte es ca. 5 minuten bis es alles angezeigt hat. Damit konnte ich leben.
Jetzt zeigt es nur den Check bei Zündung an und dann nichts mehr. Wenn das Auto in der prallen Sonne gestanden hat und es richtig warm ist, funktioniert es wieder. Wenn es ein bissel kälter ist, funktioniert wieder nichts.
Bin auf jeden Fall dabei,
Hallo zusammen,
ich habe auch Probleme mit der Tankanzeige.
Obwohl der Tank fast leer ist, zeigt die Anzeige noch mehr als halb voll.
TTR Bj. 2002
... hatte das auch schon, aber seitdem ich den Tip eines MTlers befolge und nach dem Zündungeinschalten warte bis ok leuchtet (ca. 2-3 sek) und dann erst starte, hatte ich das Prob nicht mehr 😁
Einmal, vor ein paar Tagen wartete ich nicht, und startete direkt "durch" und schon schaltete mein DSG nicht mehr und die Ganganzeige im FIS blinkte ... ausgemacht, auf Zündung geschaltet, 2-3 sek gewartet und schon funzte es wieder ??
TT-R 3.2 DSG Bj 2004
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
... hatte das auch schon, aber seitdem ich den Tip eines MTlers befolge und nach dem Zündungeinschalten warte bis ok leuchtet (ca. 2-3 sek) und dann erst starte, hatte ich das Prob nicht mehr 😁
....
Jemand anders hatte mal das Problem, daß nach dem "schnellen" Start die Klima auf volle Kraft lief ... ohne Verstellmöglichkeit.
Nur durch den kleinen "Moment" wurde das Problem gelöst. Also: erst warten DANN starten 😁
Gruß
TT-Fun
Kombiinstrument
Mein Kombi wurde auch getauscht wegen falscher Tankanzeige. War 2002. Mittlerweile spinnt die Tankanzeige wieder.
BJ 99 112000 km
und ca. 45 Wekstattaufenthalte
Auch defektes Kombi
Hallo,
schließe mich auch an, mein Kombi spinnt jeden Tag mehr. Angefangen hat es mit:
-Tacho + Drehzahl schnell auf null und nach einer Sekunde wieder hoch.
-Temparatur wird nicht immer angezeigt. Mal 70, mal 90, mal nix...
-Ab und zu sind drei einzelne Pieptöne nach dem Starten zu hören
Jetzt kommt dazu:
-Ab und zu passiert nix wenn man Gas gibt. Stattdessen verhält sich der Wagen so, als ob man gerade komplett vom Gas gegangen wäre. Erst wenn man komplett vom Gas geht und dann wieder Gas gibt wird auch wieder beschleunigt.
- Wenn ich mein Auto irgendwo abgestellt und abgeschlossen habe, leuchten immer mal wieder alle Bremslichter. Bremslicht geht dann erst wieder aus nach Motor starten.
Tja... soll angeblich alles am Kobi liegen.
Bin also bei der Aktion dabei!
Mein TT ist übrigens BJ 2003, also nicht eines der ersten Modell um die Frage zu beantworten.
Re: Sammelbeschwerde Kombi-Instrument
Zitat:
Original geschrieben von coupeturbo
Hallo zusammen,
das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.
Wie seht ihr das???
Gruß
coupeturbo
Hallo nochmal!
War bei Audi. Die stellen nun einen Kulanzantrag. Für den Fall dass es nicht klappt... . wer hat noch eine Rechnung über einen genehmigten Kulanzantrag, was das Kombiinstrument betrifft? Wäre für alle Rechnungen dankbar (ich hoffe, dass es vielleicht etwas bringt, wenn ich selber an Audi schreiben muss...)
Gruß
Gudddi
Auch ich bin betroffen
Hallo zusammen,
nur um Eure Aufstellung komplett zu machen.
Auch ich bin betroffen, bei mir funktioniert Tankuhr und Wassertemperaturanzeige nicht mehr.
Kulanz wurde 3 mal abgelehnt. Ich befürchte aber, daß ich den Schriftverkehr wegen derzeitigem Umbau im Moment nicht finde.
Mein Fahrzeug ist ein TTR180F, Bj. 2000, erster Austausch des Kombi in 2002, seit 2004 wieder defekt...
Würde mich über eine gemeinsame Aktion freuen.
Viele Grüße
Thomo
Auch ich bin betroffen
Hallo zusammen,
nur um Eure Aufstellung komplett zu machen.
Auch ich bin betroffen, bei mir funktioniert Tankuhr und Wassertemperaturanzeige nicht mehr.
Kulanz wurde 3 mal abgelehnt. Ich befürchte aber, daß ich den Schriftverkehr wegen derzeitigem Umbau im Moment nicht finde.
Mein Fahrzeug ist ein TTR180F, Bj. 2000, erster Austausch des Kombi in 2002, seit 2004 wieder defekt...
Würde mich über eine gemeinsame Aktion freuen.
Viele Grüße
Thomo
Hallo!
Habe mittlerweile das 3. Kombi verbaut (1. Original, 2. war ein gebrauchtteil, jetzt das 3. wieder neu von Audi AG)
letzter Tausch märz/2005
EZ 05/00 jetzt bei 64.000 km TTR 165KW
Beide Kombis ereilte der schleichende Tod (Falsche Anzeige, flackern, zuckende Zeiger, bei kalten Außentemps keine Funktion - außer flackern)
so long
aja: natürlich keine Kulanz von Audi, nicht mal ansatzweise. auch keine reaktion auf mails an audi direkt etc.
drecksladen