Sammelbeschwerde Kombi-Instrument
Hallo zusammen,
das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.
Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.
Wie seht ihr das???
Gruß
coupeturbo
603 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letmein
Hallo!
Habe mittlerweile das 3. Kombi verbaut (1. Original, 2. war ein gebrauchtteil, jetzt das 3. wieder neu von Audi AG)
letzter Tausch märz/2005
EZ 05/00 jetzt bei 64.000 km TTR 165KW
Beide Kombis ereilte der schleichende Tod (Falsche Anzeige, flackern, zuckende Zeiger, bei kalten Außentemps keine Funktion - außer flackern)
so long
aja: natürlich keine Kulanz von Audi, nicht mal ansatzweise. auch keine reaktion auf mails an audi direkt etc.
drecksladen
Hi Leute,
und noch einer in der Reihe. Zweites Kombi innerhalb von zwei Jahren (gerade wieder aus der Granatie raus). Diesmal auch die Tankanzeige. Ist mir unbegreiflich, dass Audi bis heute nicht in der Lage war dieses Teil zu verbessern. "Vorsprung durch Technik" eben...
Anscheinend möchte man die Werkstätten nicht arbeitslos machen.
SEHR ÄRGERLICH!!!
CU
Zitat:
Original geschrieben von coupeturbo
Und nochmal die Bitte - ich brauche noch so ein Ablehnungsschreiben einer Kulanzanfrage!!!
....hallo - hat denn keiner mal so ein Schreiben für mich, dass die Sache mal voran geht?????????
hallo,
habe den thread jetzt erst gesehen ...
mein kombi ist auch schrott:
als ich zum auto kam, war die batterie leer (keine verbraucher eingeschaltet) und das kombi hat ausser 2-3 symbolen (handbremse, ...) nichts angezeigt. fahrzeug überbrückt und das ki zeigt immer noch nichts an. neue batterie drin, ki vom steuergerät getrennt und wieder angeschlossen; fehler bleibt.
warte jetzt noch auf das neue ki.
wenn ihr einen schrieb verfassen wollt, solltet ihr auch die teilenummern hinzufügen, um zu sehen, ob es sich nur um bestimmte serien handelt.
mein ki hat teilenr. 8N1919860C
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kkirch
hallo,
habe den thread jetzt erst gesehen ...
mein kombi ist auch schrott:
als ich zum auto kam, war die batterie leer (keine verbraucher eingeschaltet) und das kombi hat ausser 2-3 symbolen (handbremse, ...) nichts angezeigt. fahrzeug überbrückt und das ki zeigt immer noch nichts an. neue batterie drin, ki vom steuergerät getrennt und wieder angeschlossen; fehler bleibt.warte jetzt noch auf das neue ki.
wenn ihr einen schrieb verfassen wollt, solltet ihr auch die teilenummern hinzufügen, um zu sehen, ob es sich nur um bestimmte serien handelt.
mein ki hat teilenr. 8N1919860C
Meine Teile-Nr. lautet: 8N1920880C
Kombiinstrument
Hallo zusammen,
mich ereilte der Schrecken am Montagmorgen in der Garage. Totalausfall Kombiinstrument, nur noch die unterste Anzeige im Displayfeld der MFA gab Informationen von sich, sonst ging nichts mehr am Kombiinstrument.
Wenn ich die Berichte so nach und nach lese, hat sich auch bei mir der Totalausfall des KI durch die falsche Anzeige der Temepratur im Kombiintrument angekündigt (schon seit einem Jahr ertwa 30 Grad zuviel angezeigt).
Also auch ich wäre bei einer gemeinsamen Aktion dabei. Auto ist momentan noch in der Werkstatt, evtl. morgen fertig.
Mal gespannt was es kosten wird.
Auf jeden Fall wird wohl der diesjährige Urlaub flach fallen :-(
Kulanzablehnung
Zitat:
Original geschrieben von coupeturbo
....hallo - hat denn keiner mal so ein Schreiben für mich, dass die Sache mal voran geht?????????
Ich bin dabei, ein entsprechendes Schreiben an Audi zu verfassen, nachdem ich von zwei Stellen direkt im Vorfeld i. S. Kulanz abgewimmelt wurde. Sobald ich die Absage schriftlich auch von Audi Ingolstadt bekomme, schicke ich sie als pdf.
...o.k. - das ist ein Wort.
Den Brief an Auto-Bild hab´ ich auch schon fast fertig und ich denke, wenn man dann so ein Ablehungsschreiben dazu packt, wissen die auch gleich, worum es geht.
Also, bis dahin
coupeturbo
ich war heute nochmal bei audi wegen meinem defekten kombi und der nette herr teilte mir mit das es für mein kombi gar keine kulanz in der regel gibt (auto ist 3,5 jahre alt und hat 38tkm gelaufen)! die firma stellt aber trotzdem einen antrag auf meinen fall bezogen, mal schauen was dabei raus kommt! desweiteren hab ich heute mal firmen angerufen die steuergeräte und andere elektronikbauteile vom auto reparieren! die haben mir mitgeteilt das es kein problem wäre ein kombi zu reparieren die firmen jedoch nicht an die benötigten elektronik ersatzteile dran kommen weil die herstellerfirma des kombis diese nicht raus rückt!
desweiteren wurde mir auch mitgeteilt das audi an den kombis bis heute nix geändert hat und es somit ja nur eine frage der zeit ist bis das neue wieder kaputt geht!
Hab mein Auto jetzt auch wieder zurück. Rechnung war noch nicht fertig, folgt noch. Kulanz gibt es keine, teilte mir der Meister mit, sie hätten es versucht bei Audi, Auto ist ja aber "schon" fast 4,5 Jahre alt !!!
Hab in der Zwischenzeit mal bei nem Bekannten bei Bosch nachgehakt, die auch solche Teile entwickeln, ob zufällig das Teil bei denen gebaut wurde/wird.
Das Kombiinstrument für den TT wird aber angeblich von Magneti Marelli gebaut (Automobilzulieferer mit Sitz in Italien)... also FIAT-Qualität im TT-Outfit :-(
Einer hat noch gemeint, dass ich froh sein kann, dass sie in der Werkstatt herausgefunden haben, dass der Ausfall wirklich vom Kombi ausgelöst wird... Er hätte da nämlich schon ganz andere Dinge erlebt...
Ich vermute gerade, dass wahrscheinlich die Ursache wo ganz anders liegt und sich nur immer auf die Kombi auswirkt, aber das ist nur vermutet.
Mal gespannt wie lange das Teil hält....
Muss der Händler jetzt eigentlich für das neu eingebaute Teil eine Garantie übernehmen oder muss ich die nächste Kombi evtl. wieder aus eigener Tasche bezahlen?
Da sagste was, ich meine, dass die Ursache vielleicht ganz woanders liegt als am KI selber. Ich wollte nämlich den Fehler auslesen lassen und das Protokoll zeigte "0 Fehler" an, obwohl mein Kombi komplett ausgefallen ist. Deshalb steht für mich schon fest, dass ich mir auf jeden Fall ein Kombi von ebay oder sonstwo besorge und für ein paar Euro einbauen lasse. 750,00 Euro sind mir für diesen Schrott definitiv zuviel. Und wenn es dann nicht am KI liegt... dann ärgere ich mich ja erst recht schwarz...
Hallo mein kombi wird heute auch getauscht BJ 02/2005 bei mir geht die hintergrundbeleuchtung nicht mehr und die durchschnittsgeschwindigkeit. Echt traurig auto ist 26000 km gelaufen
Hi,
also ein Kollege hat seins mal zerlegt
(A6, aber auch von Magneti)
- schlechte Lötstellen an den Steckern (kann man selbst richten)
- evtl. miese Schrittmotoren (kann man nix machen)
- und die Kontaktierung des Dplayglases ist auch schlecht
verarbeitet (kann man auch nix selbst machen)
- ... und dann sind da noch die SW-Fehler.
Die bekommt man aber meist durch einen Reset wieder hin.
Ärgerlich, aber kost nix.
Was ein Kombi evtl. von aussen killen könnte, ist ein
"schlecht" eingebautes Nachrüstradio.
Wenn man am Radio fälschlicherweise die Diagnoseleitung
anschliesst, könnte es hier einen Kurzschluss geben.
Wobei das normalerweise nix ausmachen darf, aber was ist bei den
Magneti-Marellis schon normal !
Gruß
Michael