Sammelbeschwerde Kombi-Instrument

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.

Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.

Wie seht ihr das???

Gruß

coupeturbo

603 Antworten

@ all,

da hatte ich ja richtig glück, dass sich meins während der garantiezeit verabschiedet hatte!!
hatte neulich schon mal wieder einen kleinen aussetzer, hoffentlich war das nicht wieder der anfang vom ende!!!

bin der meinung, man muss den burschen von audi nur richtig auf den pisser gehen, dann geht auch was in richtung kulanz, siehe meine defekte magnetkupplung + klimakompressor. erster kulanzantrag abgelehnt, dann die geschichte mit falschem drehmoment erzählt ( hier im board erfahren) und siehe da, zweiter kulanzantrag 50% gewährt!!!

der doc

Hi,

bin absolut dabei.
Ich habe damals auch das 250 Euro-Angebot bekommen und dankend abgelehnt.

Jetzt neuerdings verabschiedet sich allerdings das FIS-Display schleichend.

Manchmal fallen Zeilen/Spalten aus, bei hoher Temperatur wird das Display generell vom Rand her Dunkel usw.

Ich kenne nen Kollegen, bei dem ist das Display mittlerweile fast komplett schwarz und unleserlich.
Dann stört allerdings die falsche Restreichweite nicht mehr 😁

Ansonsten hatte ich bisher nur Aussetzer
an Tankanzeige, Tacho/Drehzahlmesser und Funkuhr die nach einem Reset wieder weg waren.
Ärgerlich aber noch halbwegs tragbar.

Qualität powered by 4-Ringe !!!

Gruß
Michael

PS: Das es auch anders geht, zeigt mein Ex-Audi 80 B3, bei dem nach 17 Jahren das Kombi noch 100% i.O. ist und der hatte auch ein FIS (das hiess damals noch Check-Control)

Weiß jemand was denn an den Kombis defekt ist ? Sind es kalte Lötstellen oder sowas? Bei mir, in der Nähe gibt es jemanden der Steuergeräte repariert. Vielleicht könnte er das Kombi auch reparieren, damit man ein für alle mal Ruhe hat.

Habe im Januar ebenfalls ein neues Kombi verbaut bekommen, weil das Steuergerät der WFS blockiert hat, konnte also nicht mehr fahren. Hat mich auch sage und schreibe 600,00 Ocken gekostet.
Genau sechs Briefe an Audi haben denen auch nichts weiteres entlockt als ... entschuldigen sie,.... weiterhin viel Freude mit Ihrem T..., bla bla,... können aufgrund des Alters...

Ähnliche Themen

Hallo !!!

Hört sich nicht schlecht an....
Bei meinem Kombieinstrument ist vor kurzem bie Beleuchtung komplett hops gegangen als ich starthilfe bekommen hatte. (ich weiß...Starthilfe.... ich schäme mich... steckete im umbau... hatte ne brücke an den Verstärken und Radio angelassen.. )
Bei Audi meinten die zu mir das währe normal...hätte noch glück gehabt das sonst noch alles funktioniert.
Die wollten 500,- für ein neues haben. Die Spinnen doch wohl !!!!!!
Habs dann zerlegt und was rumgelötet. Jetzt ist wieder alles OK.

Find ich aber echt ne freschheit wenn die wissen das die Dinger so anfällig sind nichts dagegen zu tuhen.

das einzigste mittel (und ich werde es tun) ist dagegen keinen audi mehr zu kaufen. vielleicht sogar kein konzernprodukt.

Zitat:

Original geschrieben von andyger


Weiß jemand was denn an den Kombis defekt ist ? Sind es kalte Lötstellen oder sowas? Bei mir, in der Nähe gibt es jemanden der Steuergeräte repariert. Vielleicht könnte er das Kombi auch reparieren, damit man ein für alle mal Ruhe hat.

frag doch mal nach und lass es und wissen...

Hi,

ich habe bisher folgende Vermutungen zu den Kombidefekten:

- kurzzeitige "Spinnereien" wie z.B.
Tankuhr fällt auf "0" oder Tageskilometerzähler geht auf "0" oder
Tacho und Drehzahlmessernadeln spinnen
haben sich bei mir durch Ziehen der Sicherung beheben lassen, also durch einen Reset.
--> das sind also Software-Fehler

- Das absterbende FIS-Display ist
muss ein schlecht verabreitetes Heat-Seal sein (das ist das Flachbandkabel, daß das Display mit der Platine verbindet)
Das ist leider sehr schwer oder gar nicht zu reparieren, da man das Ersatzteil und spezielle Geräte benötigt.
Ich habe auch den Verdacht, daß die Temperaturkompensation des Displayglases mit der Zeit werdriftet, da
mein Display neben fehlenden Zeilen und Spalten auch zunehmend grossflächig dunkler wird bei hohen Umgebungstemperaturen.

- Bei einem Bekannten fing das Kombi mal total an zu spinnen.
Der hat es zerlegt und es waren "nur" die Löstellen an den Pfostensteckern "kalt" bzw. schlecht gelötet.
Der hat das dann kurzerhand mit dem Lötkolben nachgelötet und dann hat es wieder 100%ig funktioniert.
(das war zwar ein A6, das Kombi war aber auch von der Schrott von Magnetti-Marelli)
Etwas später verstarb dann das FIS wie oben beschrieben.

Das sind so meine gesammelten Erfahrungen.

Ich sag mal:
Mit den SW-Fehlern des Kombi kann man leben (tritt nur selten auf bei mir) Aber das heutzutage Lötstellen oder Displaykontaktierungen ein Problem darstellen ist eine bodenlose Frechheit.
Und wenn's dann ganz im A.... ist, springt die Karre noch nicht mal mehr an, weil die WFS sperrt -> Supi.

Und wenn ich das mit der Starthilfe lese,
bekomme ich echt das Kotzen.
Jedes Steuergerät muss bei 15 Volt Bordspannung noch korrekt arbeiten.
Ab 16 .. 18 Volt darf es Fehlfunktionen zeigen, muss aber wieder von selbst (!) in den normalen Betrieb gehen, nachdem die Ü-Spannung abgeklungen ist..
Erst oberhalb von 18 Volt darf überhaupt was kaputt gehen.
Das sind 50% Überspannung !!!
Also wenn man sich nicht gerade von nem LKW Starthilfe holt, darf rein gar nix passierren.
Das ist ne DIN-Vorschrift !

Gruß
Michael

Hi,

was mich nochmal speziell interessiert, ob auch TT´s der neueren Baureihe also so ab BJ 2003 betroffen sind bzw. ob die frisch ausgetauschten KI´s auch wieder regelmäßig kaputt gehen.

Weiß jemand, ob die Neuteile von Audi wirklich neu sind, oder ob es sich dabei um reparierte Austauschgeräte handelt?

Und ansonsten würde ich auch vorschlagen, dass man eine Sammelliste anfertigt, in der die Daten und Defekte aufgeführt werden. Was haltet ihr davon?

Bj 03/03 und schon das 3. Kombi. 🙁

So...

Unser TT fängt nun auch an zu spinnen. Kombi zeigt Motortemperatur von ca. 110° an - laut Klima ist sie aber bei 90°

Bin mal gespannt, was mir mein 🙂 am Montag vorschlägt

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


So...

Unser TT fängt nun auch an zu spinnen. Kombi zeigt Motortemperatur von ca. 110° an - laut Klima ist sie aber bei 90°

Bin mal gespannt, was mir mein 🙂 am Montag vorschlägt

Das gleiche hat meiner auch, bin gespannt was die dir erzählen!

Also mein Kombi wurde vor ca. 1 Monat getauscht, da das FIS-Display im Sommer im Randbereich dunkel wurde.

Lief auf CarLife Plus, war um die Frage aufzugreifen ein überarbeitetes Austauschgerät mit Index X, also an sich ein Gebrauchtes!

Somit habe ich auch bessere Chancen auf kalte Lötstellen, da es ja nicht neu ist - find ich super!

Wollte das alte Kombi eigentlich behalten, da es ja ansonsten noch i.O. war, aber das "Neue" gab's nur im Austausch!

Also bei meinem Kombi spinnt seid 7 Tagen der Drehzahlmesser, zwar nur sporadisch, aber trotzdem nervig wenn das Teil bis 10.000 dreht und nur bis 3.000 zurückgeht!!

Ja so fing es bei mir auch an, bis dann nach ca 1 Monat der Tacho auch nicht mehr ging. Das war beim letzten und dritten mal. Davor war es nur der Tageskilometerzähler der sich auf Null stellte, und die Instrumentenbeleuchtung ging nicht. Ich hoffe mein neues Kombi gibt bis Dezember noch den Geist auf. Bis dahin habe ich noch Garantie. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen