Sammelbeschwerde Kombi-Instrument

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.

Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.

Wie seht ihr das???

Gruß

coupeturbo

603 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von coupeturbo


Hi,

was mich nochmal speziell interessiert, ob auch TT´s der neueren Baureihe also so ab BJ 2003 betroffen sind bzw. ob die frisch ausgetauschten KI´s auch wieder regelmäßig kaputt gehen.

Weiß jemand, ob die Neuteile von Audi wirklich neu sind, oder ob es sich dabei um reparierte Austauschgeräte handelt?

Gibt es denn zu diesen Fragen nicht noch ein paar Antworten???

Zitat:

Original geschrieben von coupeturbo


Gibt es denn zu diesen Fragen nicht noch ein paar Antworten???

Ich glaube nicht das die älteren Baujahre speziell betroffen sind. Ich habe nen TT Bj 1999 und mein drittes Kombi drinn. Mein 2 Kombi kam im Jahre 2004, das hat leider nur 9 Monate durchgehalten. Ich glaube Audi behebt diese Fehler gar nicht, warum auch immer. Es kann natürlich sein das ich 3 alte Kombis bekommen habe, was ich aber bezweifele. Tja ist schon traurig.

Meins hat sich letzte Woche verabschiedet. Hab mir ein gebrauchtes geholt, weil ichs nicht einsehe 640€ zu bezahlen.

Drehzahlmesser gab falsche Werte, mal ging überhaupt kein Zeiger mehr.

Aber im ernst. Man sollte echt mal was machen. Die Qualität der Ersatzteile wird ( je neuer das Fahrzeug immer Miserabler ) wobei aber der Preis für die Ersatzteile steigt.

Ich Arbeite bei einem VW Audi Händler im Teiledienst und sehe es jeden Tag. Polo neu mit 200km Koppelstangen ausgeschlagen und das bei mehreren in diesem km Raum. Nagelneuer Golf 5 Lichtmaschine defekt. So ein Teil hat doch in einem Golf 2 250.000km gehalten und jetzt sind die teilweise nach 2.000km hinüber.

Von Steuergeräten erst garnicht zu schweigen...

Mann sollte echt mal die Hersteller anmahnen was das soll.

Hi,

das habe ich auch vor, also mal ein Gebrauchtes holen.

Frage:
Wie hast Du den Kilometerstand angeglichen ?
In der WS ?

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

war beim freundlichem, hatte schon alles Zerlegt und bin dann hingefahren zum Anpassen. Bei rausziehen des Kombis sagt mir der Meister ich solls nochmal anstecken zwegs datenübermittlung, dass hab ich gemacht und prompt ging das alte wieder, hab dann auch das alte drinnengelassen.

soweit ich weis, kann man das aber mit den Fehlerdiagnosegeräten von Audi einstellen. ( km )

Hätte ein gebrauchtes Kombi daheim.

Zitat:

Original geschrieben von coupeturbo


...tja, ich würde sagen, dann meldet euch doch einfach mal.
Die Sache sollte doch irgendwie mal ins Rollen kommen, oder?

Ich bin dabei! Wo soll ich mich melden? Was unternehmen wir?

Hi,

da ich momentan sehr knapp in meiner Zeit bin, werde ich mich in Kürze mal daran setzen, um die bisherigen Leute aus diesem Beitrag herauszufiltern, die mit dem Problem behaftet sind/waren. Dafür benötige ich dann anschließend nochmal Infos mit genauer Defektbeschreibung, Bj., ob schon getauscht, wenn ja wie teuer usw.

Danach müsste dann ein Brief verfasst werden, der m.E. direkt an Auto-Bild geht, da sich Audi ja nicht wirklich aus der Ruhe bringen lässt wie es aussieht.

Also, falls noch jemand dabei ist, der sich noch nicht gemeldet hat, nur raus mit der Sprache. Auch gute Tipps und Insiderwissen für die weitere Vorgehensweise sind immer willkommen.

Denn ich bin immer noch der festen Ansicht, dass es eine absolute Frechheit ist, diesen Produktionsfehler einfach auszusitzen und die Kosten auf den Kunden abzuwälzen.

Gruß

coupeturbo

KI

Ich bin auch dabei - es fing bei mir mit der eigenwilligen Rückstellung des Tageskilometerzählers an, Spinnereien der Klimaautomatik, ging weiter über falsche Anzeigen der Temperatur und gipfelte in der Aktivierung der Wegfahrsperre (let´s walk!). Ein reset des KI verschaffte dann wieder Mobilität. Habe das KI noch nicht getauscht, der Freundliche will ca. 900 Euro dafür...
Grüße aus Stuttgart

Philipp

TTR 03/2000

Hallo!

meins macht ebenfalls mucken! Der KmH Anzeiger macht im stand ärger zeigt mir 30 kmh an obwohl ich stehe dann geht er wieder auf null.

hallo,
das find ich ja klasse das diesem sogenannten premium hersteller mal jemand die stirn bietet! das was die qualität nennen ist echt der letzte dreck! der ttr ist mein 18. auto und ich hatte noch nie soviel ärger mit einem auto wie dem ttr! nun zum thema: mein ttr ist von ende 2001 und hat 38tkm gelaufen! das kombi ist defekt und die temperaturanzeige zeigt so ca 20grad zuviel an! liegt definitiv am kombi!! typisch audi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von superossi35


hallo,
nun zum thema: mein ttr ist von ende 2001 und hat 38tkm gelaufen! das kombi ist defekt und die temperaturanzeige zeigt so ca 20grad zuviel an! liegt definitiv am kombi!! typisch audi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das habe ich auch. Mein TT-Motor ist 74300Km gelaufen Bj.99 und bei mein Kombi funktioniert auch die Temperaturanzeige nicht. Auch 20Grad zu viel.

In meiner Uhranzeige fehlen ein paar Zeichen.

Leider ist das alles in einem Golf3 verbaut, daher bringt es euch umd mir wohl nicht so viel. 🙁 Aber ich wollte es mal geschrieben haben!! 🙂

Viele Grüße und Erfolg 😉
Charly

Ich kann mich euch nur anschließen.

mein TT ist BJ. 1999
Tankanzeige defekt. Wenn der Tank leer ist zeigt sie noch knapp 1/2 an !

aber 700€ sind es mir nicht wert.

gruss Sebi

ich wäre auch dabei....baujahr 99 , zweites kombi seit 2,5 jahren:

tankanziege und temperaturanzeige nach rechts verschoben....

carsten

ttr
baujahr 2001
km leistung 45.000
noch original kombi drin
tankanzeige senkt sich erst wenn schon 200 km gefahren sind. wenn der tank leer ist ist die nadel noch bei halb voll.

gruss
plack999

Deine Antwort
Ähnliche Themen