Sammelbeschwerde Kombi-Instrument

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

das Kombi scheint ja hier einigen echte Probleme zu bereiten und einige Europäer unnötig aus der Tasche zu ziehen. Gab es eigentlich schon einmal einen ernsten Vorstoß, diese Problematik gesammelt bei Audi und parallel bei einer großen Auto-Zeitschrift anzusprechen. Ich bin der Ansicht, dass es nicht sein kann, dass so viele Leute einfach zurück stecken und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen, obwohl es ja zu 100% auf der Hand liegt, dass Audi hier richtigen Mist verbaut hat und scheinbar immer noch verbaut.
Es wäre nicht das erste Mal, dass man die Herren erst wach rütteln muss, bis sie sich mal ein wenig kulant zeigen und eingestehen, dass sie an dieser Stelle Sch.... produziert haben. Ich erinnere nur an die Problematiken bei VW mit den Motorschäden (eingefroren, oder LMM), oder bei BMW mit ihrer Hinterachsproblematik, MB mit Rostproblemen und an viele andere Probleme, die erstmal unter den Tisch gekehrt wurden. Erst als große Zeitschriften darüber berichteten und direkt nachfragten, wurden die Probleme von den Herstellern aufgegriffen und anschließend nach kulanten Regelungen dafür gesucht.

Mein Instrument hat zum Glück erst einmal gesponnen, aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen und ich hab keine Lust, dann den vollen Preis auf den Tisch zu legen.

Wie seht ihr das???

Gruß

coupeturbo

603 Antworten

vor 4 tagen hat die ki auch angezeigt das mit den bremsen was nicht stimmt nächsten tag hat die oel lampe beim starten ein fehler signal gegeben und nun das ..laut audi diagnose tool kein fehler im system = kombi meint er

ja hab garantie 😁 wenigstens hat er zu gegeben das er die woche noch 1 andren tt eine neue ki verpassen tut und das er da oefter mal so ein teil bestelln muß ! grml ABER ich bekomm ne 60.000 inspektion longlife für 200 euro noch direkt dazu !günstig würd ich mal behaupten ?!hätte 350 normal gekostet das nen ich doch mal freundlich !!!😁

mfg

Hallo!
Ich hatte genau dieselben Symptome. Zwischendurch dann auch sogar, dass der Wagen nicht startete. Deutete auch auf Batterie hin, die war aber auch relativ neu. Als das neue Kombi dann drin war, hatte ich auch keine Startschwierigkeiten mehr. Es lag bei meinen Symptomen also defintiv am KI.

Gruß
Guddi

so, hab feedback.
kann mir mal bitte jemand die ganze kombi-story zusammenschreiben und den audi schriftverkehr einscannen? dann schicke ich das weiter und der autobild (scheiß-springer!)-typ kümmert sich um alles weitere!
also:

1. liste erstellen
2. schriftverkehr
3. symptome erläutern
4. alles zu mir
5. abwarten

also: marsch,marsch!

Ähnliche Themen

hoppala, bin gerade nur mal interessehalber in diesen Beitrag reingegangen, weil meine Kiste ja nach wie vor Probleme mit der Tankwarnmeldung macht. Außerdem geht er seit gestern nach dem Anlassen auch ständig wieder aus, muss neu gestartet werden (Problem mit KI - Funkschlüssel).

Wer sammelt die Daten? ich kann schonmal ein Foto von einem KI mit vollem Tank bei gleichzeitiger Warnmeldung für leeren Tank anbieten.

hallo zusammen,
würde auch gerne meine daten zur verfügung stellen. bei mir ist es nur die kühlwassertemp.anzeige, die sich im falschen bereich der skalierung bewegt.
an wen muss ich die daten schicken?

nicht an mich! das soll ein betroffener machen! ich habe weder schriftverkehr noch kaputtes kombi.

organisiert euch, den kontakt steuere ich bei.

Zitat:

Original geschrieben von fleischi78


hallo zusammen,
würde auch gerne meine daten zur verfügung stellen. bei mir ist es nur die kühlwassertemp.anzeige, die sich im falschen bereich der skalierung bewegt.
an wen muss ich die daten schicken?

Ich weiss net, ob du das schon anderweitig geprüft hast, aber das kann auch der Kühlmitteltemperaturgeber G62 sein, der falsche Werte liefert. Es muss also nicht zwangsweise ein kaputtes Kombi sein.

😉

@Flo_BS
neuer geber müsste drin sein, hat der vorgänger machen lassen und laut climacode ist die temp bei ca.85 grad. oder kann es dennoch der geber sein auch wenn laut climacode die temp ok ist?

Zitat:

Original geschrieben von fleischi78


@Flo_BS
neuer geber müsste drin sein, hat der vorgänger machen lassen und laut climacode ist die temp bei ca.85 grad. oder kann es dennoch der geber sein auch wenn laut climacode die temp ok ist?

Es ist gibt 2 Geber. Manche tauschen den falschen.

Rechts neben dem Motor liegt ein Kühlschlauch und da stecken 2 Geber drin. Einer schaut zur Seite aus dem Schlauch und einer schaut nach oben raus. Das ist derjenige, der getauscht werden müsste.

😉

@Flo_BS
du meinst den oberen sollte ich eventuell tauschen.
der kombizeiger bei mir geht aber auch nicht ganz zurück, er bleibt bei ca. 50 grad stehen(kalt) und wenn der wagen warm ist, dann steht er genau über dem anfang des roten feldes. der freundliche sagte mir auch schon, daß mit meinem kombi was nicht stimme(laut diagnose), deshalb die vermutung.

Ja, dann wird es wohl das Kombi sein. Ich wollte nur anmerken, dass es bei Kühlwassertemp auch was anderes sein kann.
Meistens zeigt es dann aber nur falsch an und bleibt nicht irgendwo stehen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter
organisiert euch, den kontakt steuere ich bei.

..wer das macht, kann sich auf abendfüllende Beschäftigung einstellen.

Ihr braucht zuerst einmal eine vernünftige Frage - Antwortabelle

Und zwar so gestaltet, dass man sich bei Audi unter der Problembeschreibung etwas Konkretes vorstellen kann.

Gespamme hätte darin absolut nichts verloren.. ihr wollt ja etwas erreichen.

Dann jemanden der die Daten übernimmt und in der Tabelle sammelt... Und der Kontaktmann muß immer erreichbar sein.

Sonst wird das nichts.

Ich beobachte das jetzt 14 Seiten lang.. kommt noch nichts bei rum?

jetzt muss das aber auch schnell gehen.
ich denke das das thema in den kommenden 3 wochen stehen muss.
wenn erst der neue tt raus ist - dann interessiert sich bei autobild niemand für den alten
(ist jetzt natürlich überspitzt, aber ich sehe das so)

also, wer macht das jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


also, wer macht das jetzt?

Warum interessiert dich das Thema, wenn selbst die Betroffenen keinen Bock haben sich drum zu kümmern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen