Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


@ Kevin und Real..
also, schön das ich eure Ausführungen nicht verstehe..
Ich mach Urlaub bis denne mal wieder..
Ihr habt recht, da kann ich nicht mitreden..

Grüße Matze..

Und für die Erkenntnis haben wir jetzt 79 Seiten gebraucht???

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


@ Kevin und Real..
also, schön das ich eure Ausführungen nicht verstehe..
Ich mach Urlaub bis denne mal wieder..
Ihr habt recht, da kann ich nicht mitreden..

Grüße Matze..

Und für die Erkenntnis haben wir jetzt 79 Seiten gebraucht???

Gut Ding will eben Weile haben, ich fands spannend, kann jetzt aber wohl meine Popcorns wieder im Schrank verstauen, bis nach dem Urlaub, vom Kollegen hier. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Gut Ding will eben Weile haben, ich fands spannend, kann jetzt aber wohl meine Popcorns wieder im Schrank verstauen, bis nach dem Urlaub, vom Kollegen hier. 😁

Markus

Nanana, das ist aber wieder sehr schmal, denn das ich kein Bock mehr habe heißt nicht das die Sache klar ist..😁

Denn der Diesel kann nachwievor mehr Drehmoment generieren und das der Kevin sagt, das eine Aufladung wie eine Hubraumvergrößerung gerechnet wird, habe ich schon in einem anderen Tread zum besten gegeben..😁

Aber wie gesagt, auf die Scheiße habe ich kein Bock, sage ich Zündfolge kommense mit Massenausgleich, sage ich höherer Verbrennungsdruck, kommense mit Verdichtung, sage ich Diesel, kommense mit Spezialkraftstoff..

Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen, und Ladedruck nur durch mehr Ladedruck, und Drehmoment nur durch mehr Drehmoment...

Und der Kollege hier hat recht.. denn der Ladedruck beim Diesel kann höher geschraubt werden und ist unproblematischer als beim Benziner, folglich ist der Hubraumabgleich größer und folglich das Drehmoment..
Da brauch ich keinen Taschenrechner.. Kollegen...

sperr ihn in den Schrank die Heulsuse..

ebenso ist das mit den Benzinern und den Saugern/Turbos, das Drehmoment bringt den Vorteil...😁
Punkt.
Grüße Matze..

Boah, der Fred wird ja als länger und länger; wird wohl Zeit, dass BMW offiziell die tatsächlichen neuen Motorvarianten veröffentlicht. Wahrscheinlich werde ich dann künftig für meinen Teil für nen Jahreswagen deutlich tiefer (n´paar Tausender) in die Tasche greifen müssen, um einen 6-Ender zu bekommen, was dann wohl nur der 35er sein würde, shit.😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Gut Ding will eben Weile haben, ich fands spannend, kann jetzt aber wohl meine Popcorns wieder im Schrank verstauen, bis nach dem Urlaub, vom Kollegen hier. 😁

Markus

ebenso ist das mit den Benzinern und den Sauger, das Drehmoment bringt den Vorteil...😁
Punkt.
Grüße Matze..

Genau so ist es, Drehmonent ist das Thema, das ist das, was im Bauch so schön kribbelt und den Beifahrer zur Kotztüte greifen lässt. 😉

10 mal hintereinander mit einem BMW Alpina B7 durchbeschleunigt ( 700 Nm ) und der Beifahrer ist fällig. 😁 Wobei ich in dem Auto auch schon Beifahrer war und um Gnade gefleht habe, muss man erlebt haben.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Boah, der Fred wird ja als länger und länger; wird wohl Zeit, dass BMW offiziell die tatsächlichen neuen Motorvarianten veröffentlicht. Wahrscheinlich werde ich dann künftig für meinen Teil für nen Jahreswagen deutlich tiefer (n´paar Tausender) in die Tasche greifen müssen, um einen 6-Ender zu bekommen, was dann wohl nur der 35er sein würde, shit.😰

Die Motoren sind schon klar und es wird zukünftig ne Zweiklassengesellschaft geben, die Masse fährt 4 Zylinder und der Geldadel 6.

335i oder M3, das wars dann, unter 50 Steine ist da nichts mehr zu machen, da gibts nur noch Magerkost.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die Motoren sind schon klar und es wird zukünftig ne Zweiklassengesellschaft geben, die Masse fährt 4 Zylinder und der Geldadel 6.

schnell noch ne Viper kaufen..

6 sind zu wenig...

wartet mal 2 Jahre ab, wenn im neuen 3er Forum die 4 Zylinder Turbos da sind, und diese dann noch gechipt sind, dann redet über den lahmen Sauger keiner mehr..

Und Drehmoment kribbelt nicht nur, sondern heißt mehr Leistung, wenn die 700Nm bei 2000U/min anliegen, heißt das cirka 230Ps, das heißt der Motor fängt da an, wo ein 330i E46 aufhört..

Ist klar ne..

Nicht das ich Turbofan bin, oder Vierzylinderfan oder gar Dieselfan bin, das sind Trecker, aber wenn ich einen Acker umpflügen will ist ein Trecker besser als ein Pferd..😁 und schon lange besser als ein FORD..!!!😁😁 es seie denn er ist ein Trecker..

Also, immer A,B und C vergleichen, und nicht platt sagen das ist besser als das..!!

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


ebenso ist das mit den Benzinern und den Saugern/Turbos, das Drehmoment bringt den Vorteil...😁

Was soll das ständige rumreiten auf dem Drehmoment. Wir hatten doch festgestellt dass bereits vor 30 Jahren ein kleiner 1,5 Liter Turbo-Benziner in der F1 bis zu 1400PS bringen konnte und sich daraus bei 11000U/min 893Nm Drehmoment errechnen.

Wenn man z.B. einen solchen Benziner per einfachem Getriebe auf Diesel-Drehzahlniveau übersetzt gibt der an der Ausgangswelle

2.455 Nm

Drehmoment ab (bei 4000U/min). Wobei das Entwicklungsziel bei einem Rennmotor wahrlich nicht ein möglichst hohes Drehmoment ist.

Auch 30 Jahre später ist mir nicht bekannt dass irgend ein Renndiesel (so was wurde, ich glaub von Audi, tatsächlich schon mal gebaut😠) mit 1,5 Liter Hubraum ein solches Drehmoment erreicht (auch bei noch so langem Hub😛).

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die Motoren sind schon klar und es wird zukünftig ne Zweiklassengesellschaft geben, die Masse fährt 4 Zylinder und der Geldadel 6.
schnell noch ne Viper kaufen..
6 sind zu wenig...

Egal, alles ab in die Garage, was mehr als 4 Zylinder unter der Haube hat, wird einem in ein paar Jahren mit Gold aufgewogen.

Hauptsache man reagiert jetzt reichtzeitig, hab mir nicht ohne Grund letztes Jahr noch einen M3 bestellt.

Markus

🙂

@4zylinder Turbo..
schaut doch nach Schweden und Finnland...

die kaufen dank Luxussteuer auf Hubraum nur noch BMW 4Zylinder und packen Kompressoren drauf..
die 2L Motoren mit ~700PS sind keine Seltenheit!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


wartet mal 2 Jahre ab, wenn im neuen 3er Forum die 4 Zylinder Turbos da sind, und diese dann noch gechipt sind, dann redet über den lahmen Sauger keiner mehr..

Dann geht´s

Hilfe

, die 3 Zylinder kommen in den 3er

Muss die Tage mal schauen, in wie weit der BMW 6 Zylinder aus der BMW GT 1600 kompatibel ist.

Dann bau ich den 6 Zylinder Motor aus dem Motorrad ins Auto und umgekehrt. 😁

Markus

Freut euch über die ganzen Tuning-Checker die dank 4 Zylinder Turbo BMW überrennen werden. Das wird ein Spaß, Alder 😉

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


Freut euch über die ganzen Tuning-Checker die dank 4 Zylinder Turbo BMW überrennen werden. Das wird ein Spaß, Alder 😉

Das stimmt, die werden die Dinger aufblasen, bis der Arzt kommt.

In der Formel 1 waren es bis zu 1200 PS, mal schauen was die Tuner auf die Straße bringen.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen