Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Kantholz


Außerdem sitzt der BMW - für meine Sitzposition - im Gegensatz zum Passat - wie ein Maßanzug, soll heißen, ich würde einen BMW auch dann kaufen, wenn er einen R4 hat, der sich so komfortabel bewegen läßt, wie der 330i.
Das höre ich öfters und auch mir geht es so. Wenn ich mich in ein Auto setze und das Lenkrad in die Hand nehme, dann muß ich das Gefühl haben die Karre in der Hand zu halten. Schwer zu beschreiben. Der 3er hat das geschafft. Das Fahrzeug Handling, die Agilität,... das macht für mich hauptsächlich einen BMW aus.

zustimm!

Nach nur 1min. bei meiner 1. BMW Probefahrt kam es mir vor, als hätte ich den 3er schon Jahrlang gefahren.

Hab gerade in der ADAC Zeitschrift gelesen dass Audi sogar im A8 bald einen "kleinen Benzinmotor mit Turboaufladung" bringen wird. Da kann sich das in ein oder zwei Jahren BMW im 3er und 5er auch erlauben.

tja,

es ist wohl nun doch nicht zu spät...,

http://www.motor-talk.de/.../...-ist-bmw-aufgestellt-t2343551.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von f8274


Wenn BMW den Motorenherstellungsaufwand reduziert, sollen sie konsequenterweise auch ihre Autopreise signifikant herunterschrauben, sonst komme ich mir arg verschaukelt vor (nen R4 für 50 TEUR Grundpreis, nein danke!).
Ich verstehe den Inhalt dieser Aussage nicht. Kein 3er BMW kostet 50k€ Grundpreis (ausser das Cabrio).

In diesen Bereich kommt man nur mit Sonderaustattung. Damit lassen sich aber auch heute schon >50k€ trotz 4 Zylinder erreichen.

Ich habe grob gegriffen angesichts der Tatsache, dass wir über die Zukunft reden, und auch von zukünftigen Autos, die selbst für 250 bis 300 PS nur mit einem 4-Zyl. arbeiten (so die in diesem Fred geposteten Thesen). So weit weg werde ich da nicht liegen, sagen wir mal mit einer 10%-Spanne.

Ähnliche Themen

Hier die passende Abschiedsrede von Jeremy Clarkson für den Abschied von wohlklingenden und schnellen Autos:

http://www.youtube.com/watch?v=CsQK5ZJUxhk

Zitat:

Original geschrieben von Klez



In diesen Bereich kommt man nur mit Sonderaustattung. Damit lassen sich aber auch heute schon >50k€ trotz 4 Zylinder erreichen.

Man schafft sogar über 62k € mit Vier Töpfen...eigentlich schon unglaublich, was die Autos heute kosten, aber gut das is ne andere Baustelle.

Persönlich find ich das gar nicht sooo schlimm, das die Vierzylinder mit Aufladung kommen. Bin nur mal auf Haltbarkeit gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich kann die großen Klagen hier auch nicht verstehen, ist doch der Verkauf von großen 6 Zylinder Saugmotoren im 3er nur noch im Promill Bereich😁 Also hat die Deakzeptanz solcher Motoren in der Realität schon längst stattgefunden. Die Laufruhe und der seidige aber sportliche Sound diese Motoren ist unerreicht, deshalb sind ja viele auch zu BMW Anhänger geworden, zumindestens war das bei mir so. Emotional für Fans ein Desaster aber rationell die richtige Entscheidung.
sorry aber das ist quatsch...., die Sechszylinder liegen beim 3er irgend wo bei 30% (alle zusammen)..... die verkaufen sich schon noch, vergleichbar mit den stärkeren Motorisierungen beim A4. Dass speziell der 320D der meist verkaufte ist hat natürlich auch seinen Grund.

lg
Peter

Entschuldigung wir reden hier über 6 Zylinder Saugmotoren im 3er Bereich und nicht über 6 Zylinder Dieselmotoren mit Aufladung. Der Bereich der Saugmotoren mit 6 Zylinder sind im 3er minimal.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Hier die passende Abschiedsrede von Jeremy Clarkson für den Abschied von wohlklingenden und schnellen Autos:

http://www.youtube.com/watch?v=CsQK5ZJUxhk

Solange die M GmbH den höchst drehenden Elektromotor baut ist das in Ordnung. 😁

Kein Witz, AMG wird zukünftig für den Bau von Elektrofahrzeugen im Hause Daimler verantwortlich sein.
Die haben sonst keine Aufgabe mehr, da die hochdrehenden Benziner V8 6,2 wie z. B. im AMG C 63 vorhanden in der nächsten Generation wegfallen werden.

Bin gespannt was aus der M GmbH wird. 😉

Bin froh noch nen richtigen Motor unter der Haube zu haben.
Dieses downsizing ist doch ne Beleidung für jeden Autofreund. 😁

Markus

Für mich macht eben der R6 das besondere Gefühl im 3er aus. Mir war einfach wichtig einen ruhigen Motor mit seidenweichen Lauf zu haben. Und den habe ich bei BMW gefunden.
Ich lasse mich von den neuen Motoren einfach überraschen. Wenn sie ruhig laufen und gut gehen, warum nicht. Heute haben auch Vierzylinder eine ganz ansprechende Laufkultur. Warum aufregen, es nützt ja doch nichts.........

@markusbre
Nicht mal Navi drin?
mannomann, Du lässt nach....aber OK, die Wirtschaftskrise kann ja nicht an jedem spurlos vorbei gehen....
😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller


@markusbre
Nicht mal Navi drin?
mannomann, Du lässt nach....aber OK, die Wirtschaftskrise kann ja nicht an jedem spurlos vorbei gehen....
😁😁😁😁

Das auch 😉,

aber ich habe schon mal erwähnt, dass ich in dem Moment, in dem in dem ich auf dem Nürburgring ein Navi brauche, meinen Führerschein frewillig abgebe. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller


@markusbre
Nicht mal Navi drin?
mannomann, Du lässt nach....aber OK, die Wirtschaftskrise kann ja nicht an jedem spurlos vorbei gehen....
😁😁😁😁
Das auch 😉,

aber ich habe schon mal erwähnt, dass ich in dem Moment, in dem in dem ich auf dem Nürburgring ein Navi brauche, meinen Führerschein frewillig abgebe. 😁

Ja, das hast Du erwähnt- deshalb wundere ich mich auch, dass Du ihn überhaupt noch hast....

Nicht sehr kosequent, mein lieber... 😉

😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das auch 😉,

aber ich habe schon mal erwähnt, dass ich in dem Moment, in dem in dem ich auf dem Nürburgring ein Navi brauche, meinen Führerschein frewillig abgebe. 😁

Ja, das hast Du erwähnt- deshalb wundere ich mich auch, dass Du ihn überhaupt noch hast....
Nicht sehr kosequent, mein lieber... 😉
😁😁😁😁

Irgendwie jetzt am Thema vorbei, aber egal. 😉

Der B3 hat ja leider auch schon einen Downsizingmotor drin.

Im Vorgänger gab es bei Alpina wenigstens noch nen anständigen 8 Zylinder, jetzt verbauen sie auch nur noch nen getunten 6 Zylinder ein.

Kann daher gut verstehen, wenn das Auto relativ schnell langweilig wird. 😉 Außer der Optik ist leider wenig aufregendem an dem Fahrzeug.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Irgendwie jetzt am Thema vorbei, aber egal. 😉

Seit wann stört Dich das? 😉

Zitat:

Der B3 hat ja leider auch schon einen Downsizingmotor drin.

Gewöhn Dich dran, oder willst Du Deinen 20 Jahre fahren?

Zitat:

Im Vorgänger gab es bei Alpina wenigstens noch nen anständigen 8 Zylinder, jetzt verbauen sie auch nur noch nen getunten 6 Zylinder ein.

Echt?!?!?

Danke für den Hinweis, ich glaube Du bist der erste, der das bemerkt hat 😉😁

Zitat:

Kann daher gut verstehen, wenn das Auto relativ schnell langweilig wird. 😉

Habe ich auch gedacht, bis ich den ersten M3 auf der Autobahn überholt habe und er mir vor lauter Frust den Mittelfinger gezeigt hat...

Da war die Langeweile schnell wieder worbei... 😉

Zudem sind für den wirklichen Spieltrieb 8-Zylinder auch zu wenig 😉
Das müssen schon zwölf sein und aus Italien kommen- man, freue ich mich schon wieder aufs Wochenende 😉

Zitat:

Außer der Optik ist leider wenig aufregendem an dem Fahrzeug.

Naja, wenn er so ausgestattet ist wei Dein M3, kann ich Deine Kritik natürlich verstehen.

Aber hey, bei BMW gibt es so einen kleinen Katalog, der nennt sich Aufpreisliste- da findet man viele nette Dinge, die das Leben echt versüßen ;

Na herrlich.

Kaum wird der TT-RS - Fred langweilig, geht das Penisfechten hier weiter. 😁
Also meine Karre ist zwar langsamer als M3 und B3, aber er klingt viel geiler 😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen