Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?

BMW 3er E90

Hallo,

ein Thema, das mich die letzte Zeit sehr interessiert, ist die die Positionierung von BMW am Markt, insbesondere zu den Wettbewerbern Mercedes und Audi. Wie gut ist BMW im Hinblick auf diese Marken aufgestellt?
Mit 1er und 3er hat man bei den soliden Alltagautos ein sehr gutes Fundament, mit dem 7er die benchmark in der Luxusklasse.
Der Z4 ist nagelneu und dementsprechend aktuell, der X5 braucht sich vor der ML und ganz besonders nicht vor dem Q7 zu verstecken, der X6 ist gar konkurrenzlos.
Aber sonst? 5er ist angegraut und kommt ja wohl nächstes Jahr neu, 6er ist auch nicht mehr up to date.

Ich muss sagen, dass mir bei BMW momentan ein paar Autos fehlen, die richtig emotional sind. Na klar, ein M3 ist was tolles, aber eben nicht viel anders als ein normaler E92.
X6M und X5M gehen leider in die gleiche Ecke wie die AMG-Modelle: Spoiler, Felgen, aufgeblasener Serienmotor.

BMW fehlen Modelle, wie bspw der R8 bei Audi oder der CLS bei Mercedes. Mercedes stellt zur IAA nun den SLS vor, wieder ein ganz neues Modell auf das BMW momentan keine Antwort hat.
Ein 5er GT ist schön und gut, aber dieser ist eben kein Modell in der oberen Sportliga, in der BMW ja schon seinem Anspruch nach mitspielen sollte.
Was ist denn von BMW in naher Zukunft geplant? Denn es gibt meines Erachtens in der BMW-Modellflotte die ein oder andere Lücke wie eben bspw eine Luxuslimousine ala CLS, ein reinrassigr Sportwagen wie R8 oder ein individuelles Produkt wie der SLS.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....
na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....

Genau so sieht aus!

An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.

Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich"😉 , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.

Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...

Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.

Zum Image:

Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.
Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.

313 weitere Antworten
313 Antworten

Man muss es ja nicht nur auf einen Supersportwagen reduzieren, sondern kann es ja auch auf andere Gebiete ausweiten, insebsondere jene, die eigentlich Paradedisziplin von BMW sein sollten.
Audi verbaut im Q7 nen V12 TDI, BMW hat noch nicht mal mehr einen V8-Diesel im Angebot.
Ok, Gerüchte sagen etwas von einem 3 Liter mit drei Turbos und 350 PS. Schön und gut, der Motor bleibt aber ein Sechszylinder.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also fakt wäre dass wenn man Supersportwagen herstellen würde, dann wären die anderen Reihen kürzer gekommen.

Warum? Man nehme die Plattform vom Z4 und baue ein neues Coupe Chassis drauf. Den M3 Motor rein (evtl. noch Turbo-geladen) und fertig ist der R8 Killer. Ich weiss, dass das ein wenig naiv betrachtet ist, aber eine Herausforderung wäre es für BMW sicherlich nicht. Formel 1 KnowHow hat BMW ebenfalls mehr als genug.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also fakt wäre dass wenn man Supersportwagen herstellen würde, dann wären die anderen Reihen kürzer gekommen.
Warum? Man nehme die Plattform vom Z4 und baue ein neues Coupe Chassis drauf. Den M3 Motor rein (evtl. noch Turbo-geladen) und fertig ist der R8 Killer. Formel 1 KnowHow hat BMW ebenfalls mehr als genug.

Wenn BMW einen Z9 auf die beine stellt ( das projekt gibts aber ist gestoppt) dann solls der Benchmark werden. D.h. die Großserienplattform fällt dann gröstenteils flach. Siehste ja am 3er und M3.  Knackpunkt wär auch das Gewicht. der Z4 ist schwer...

Ist zwar ein Fake, aber mir gefällt das Design extrem gut.... In sowas könnte ich mich glatt verlieben: Klick

Ähnliche Themen

Der Sportwargen von BMW als M1 Homage ist auf Grund der wirtschaftlichen Lage dem Rotstift zum Opfer gefallen. 😉

mfg Marc

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Man muss es ja nicht nur auf einen Supersportwagen reduzieren, sondern kann es ja auch auf andere Gebiete ausweiten, insebsondere jene, die eigentlich Paradedisziplin von BMW sein sollten.
Audi verbaut im Q7 nen V12 TDI, BMW hat noch nicht mal mehr einen V8-Diesel im Angebot.
Ok, Gerüchte sagen etwas von einem 3 Liter mit drei Turbos und 350 PS. Schön und gut, der Motor bleibt aber ein Sechszylinder.

BMW baut derzeit die Sparsamsten Diesel Motoren in dieser Klasse da können die anderen nicht mithalten.

Warum soll BMW eine V12 Diesel entwickeln, dieser treibt nur den CO2 ausstoss in der Flotte nach oben, es wird auch in Zukunft immer kleiner Motoren geben, damit es dann keine Strafzahlungen gibt.

Porsche hat da z.b. gehörige probleme

Ich finde BMW eigentlich sehr gut aufgestellt. Alle Wagen, egal welche Baureihe können immer in der jeweiligen Klasse locker mithalten bzw. definieren die Spitze der Klasse. Einen "Supersportwagen" vermisse ich persönlich nicht. Fahrzeuge wie 5er GT, X6, Z8 usw. sind einfach Spielzeuge, die aber mit relativ geringen Aufwand aus den bestehenden Modellen zusammengebaut werden können. Anschließend noch ein bißchen neu geformtes Metall und fertig ist das neue Modell.

Das BMW nun keinen Konkurenten zum SLS oder R8 hat, wen störts? "Keiner" von uns hätte das Geld für so ein Fahrzeug (ansonsten wären wir alle nicht im 3er Forum). BMW hat halt nicht den Anspruch, jeden "Blödsinn" der Konkurenz mitzumachen. Und die Sportback-Modelle von Audi habe ich noch nie verstanden ...

Was mir im Sortiment eines jeden "Premiumherstellers" fehlt ist ein Van: Ich glaube es gibt genügend Familien, die einen BMW Van mit der Option auf 7 Sitze (also ein schöner Touran von BMW) kaufen würden. Heckantrieb, tolles Fahrwerk, automatische Getriebe, die tollen Motoren und dann noch Platz für eine Familie, das wäre meiner Meinung nach erfolgreicher als ein 5er GT. Aber da hat weder Audi noch Mercedes irgendetwas zu bieten. Ich meine damit im übrigen nicht einen "Pampersbomber" sondern einen schönen, schnellen Familien-Van, also bitte keinen Vaneo, Vito oder Sharan ... Ford zeigt da mit dem S-Max wenigstens im Design, daß ein Van auch schön und sportlich aussehen kann!

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Man muss es ja nicht nur auf einen Supersportwagen reduzieren, sondern kann es ja auch auf andere Gebiete ausweiten, insebsondere jene, die eigentlich Paradedisziplin von BMW sein sollten.
Audi verbaut im Q7 nen V12 TDI, BMW hat noch nicht mal mehr einen V8-Diesel im Angebot.
Ok, Gerüchte sagen etwas von einem 3 Liter mit drei Turbos und 350 PS. Schön und gut, der Motor bleibt aber ein Sechszylinder.
BMW baut derzeit die Sparsamsten Diesel Motoren in dieser Klasse da können die anderen nicht mithalten.
Warum soll BMW eine V12 Diesel entwickeln, dieser treibt nur den CO2 ausstoss in der Flotte nach oben, es wird auch in Zukunft immer kleiner Motoren geben, damit es dann keine Strafzahlungen gibt.
Porsche hat da z.b. gehörige probleme

Naja, es muss ja nicht gerade ein V12-Diesel sein, aber manchen Käufern genügt es eben nicht, wenn der größte Diesel 3 Liter Hubraum und 6 Zylinder hat.

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

und was ist dann der Z4, wenn nicht die Antwort auf den TT 🙄

Es sieht doch eher folgendermassen aus:

Mini - keine Angebote

1er - A-Klasse - A3

3er - C-Klasse - A4

5er - E-Klasse - A6

6er - SL-Klasse - R8

X1 - keine Angebote

X3 - MLK - Q5

X5 - ML - Q7

X6 - keine Angebote

Z4 - SLK - TT

Hier zu behaupten BMW hätte komplette Klassen nicht besetzt ist also nicht korrekt. Ich halte es auch für falsch jedes Nischenmodell bauen zu wollen, denn die Entwicklungskosten sind durch Abverkäufe meist nicht reinzuholen, so dass das Unternehmen dann Verluste erwirtschaftet.

5er, 6er und X3 werden in Kürze neu vorgestellt und mittelfristig sind 1er und 3er auch wieder zu erneuern.

Also alles im Fluß....

Beste Grüße

Das sehe ich ebenso. Wirklichen Nachholebedarf gibt es eigentlich nicht. Mit dem X1 und dem 5er GT kommen neue Modelle mit gutem Verkaufspotential auf den Markt. Auch der Erfolg des 1er mit seinen Varianten zeigt, daß die Modellpolitik von BMW gut durchdacht ist.

Gruß Andreas

Der europäische bzw. deutsche Markt ist bei der Entwicklung von BMW doch überhaupt nicht aussschlaggebend. Der X6 und 5er GT wurden mit hoher Sicherheit erstlienig für den amerikanischen Markt konzipiert. Wobei ich den 5er GT auch selber als extrem nutzlos ansehe, ein E61 bzw. X5 tuts auch, sehen dafür noch besser aus. Und wenn einem ein 3Liter Biturbo Diesel zu klein ist geht mal halt zur Konkurrenz und kauft sich den V12 TDI. Diese Kundschaft macht ja schließlich einen Großteil der Käuferschaft aus.........

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wenn BMW einen Z9 auf die beine stellt ( das projekt gibts aber ist gestoppt) dann solls der Benchmark werden. D.h. die Großserienplattform fällt dann gröstenteils flach. Siehste ja am 3er und M3.  Knackpunkt wär auch das Gewicht. der Z4 ist schwer...

Das sehe ich auch so. Wenn man schon einen Supersportwagen baut, dann auch richtig.

Generell denke ich nicht, daß BMW, was die Modelle angeht, schlecht aufgestellt ist. Was mir momentan eher Sorgen macht ist, daß BMW die Sportlichkeit seiner zukünftigen Modelle aufweicht. Der Z4 scheint ja bereits eher in die komfortable Richtung zu gehen und sich somit mehr am SLK zu orientieren. In sämtlichen Tests wird er eher als Cruiser als als Sportler bezeichnet (Ich persönlich zucke da immer vor Schreck zusammen, wenn ich das Wort Cruiser in Verbindung mit einem BMW höre) . Auch hier im Z4 Forum liest man immer wieder, daß das Sportfahrwerk des Z4 sogar weicher als das des 3ers ist. Optisch ist der Z4, meiner Meinung nach,  der Hammer, aber ich hätte mir gewünscht, daß er auch fahrdynamisch der Benchmark ist - doch davon scheint er leider weit entfernt zu sein.

Ähnlich sieht es beim X6 aus. Habe mir auf Youtube einige Vergleichsvideos zwischen dem X6 50i und dem Porsche Cayenne GTS angesehen (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=NLFN8sHrwz4). Das Fazit dieser Tests sieht immer gleich aus: Der BMW hat zwar den besseren Motor, kann aber im Handling nicht mithalten - und das trotz DPC.

Und heute habe ich im Thread "Neues zum MJ2010" auch noch gelesen, daß sich DSC beim 3er in Zukunft nicht mehr vollständig abschalten lassen soll  - ich hoffe mal das ist nur ein böses Gerücht!

Von einem neuen BMW-Modell erwarte ich eigentlich schon, daß es neben dem Motor auch in Sachen Handling den Benchmark in seiner Klasse darstellt. Wenn sich BMW nun aber in Richtung Mercedes entwickelt, dann halte ich das für den falschen Weg.

Für mich fehlen nach wie vor effiziente 4-Zylinder-Benziner im Programm, auch wenn diese für Dienstwagenfahrer weniger interesssant sind. Und das sollen ja fast 70 % sein, ähnlich wie bei AUDI.

Mal sehen was passiert , wenn die Absätze 325i; 330i, 335i noch mehr zurückgehen.
Die Frage ist, wann die aufgelandenen 4-Zylinder neuen Benziner auch bei BMW zum Einsatz kommen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Für mich fehlen nach wie vor effiziente 4-Zylinder-Benziner im Programm

Die aktuellen sind schon effizenter als die Konkurrenz. Nur nicht so kraftvoll😉

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Für mich fehlen nach wie vor effiziente 4-Zylinder-Benziner im Programm
Die aktuellen sind schon effizenter als die Konkurrenz. Nur nicht so kraftvoll😉

Geh bitte, lass dich doch net vom Marketing-Schmäh einlullen. Effizient sind bei BMW quasi keine Motoren, sie tun's nur durch das BMW Efficient Dynamics Programm kaschieren.

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Geh bitte, lass dich doch net vom Marketing-Schmäh einlullen. Effizient sind bei BMW quasi keine Motoren, sie tun's nur durch das BMW Efficient Dynamics Programm kaschieren.

Das Du Dich über Deinen Fehlkauf ärgerst weiss mittlerweile ja jeder... Den Frust mußt Du aber nicht in jedem Thread rauslassen.

Wenn ein BMW bei mit der Konkurrenz vergleichbarer Leistung 1 - 1.5ltr weniger verbraucht, dann ist das für mich effizient. Egal wie die Werbung drumherum aussieht.

Ähnliche Themen