Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
1669 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
und zum Schluss noch einen kleinen 1,6l mit 4Töpfen
*316i
Mit Turbo oder ohne?
Zitat:
Original geschrieben von immortalis22455
Jede Form des Extremismus ist falsch!Zitat:
Original geschrieben von huuphuup
engelchen! ich weiss nicht, wie du auf die idee kommst, dass es irgendwie eine art beleidigung sein könnte, als grün zu gelten, bzw. zu sein. das taugt nicht zur herabsetzung, im gegenteil.
und hysterisch? weil ich dich auf dein bildchen hinweise? auf dieses zeugnis einer w...vorlage des prekariats?
Ob nun der militante Grüne oder der Schmutzfink....Und Deine Vorstellung bisher war nun nicht gerade massenkompatibel 😉
militant grün??hallo?
und nach der masse sollte man nicht gehen, es ist nicht immer der massstab für das richtige...ich glaube das wissen wir...?!
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die bieten tatsächlich 2 Motoren mit fast identischer Leistung (~250 PS), aber einmal mit R4-Turbo und einmal als R6-Sauger an.Da können wir mal gespannt sein, welcher dieser Motoren sich besser verkauft.
Meine Prognose: 80% R4T, 20% R6
Na, wenn der R6 4..6 k€ teurer ist, dann wird es für den R6 schon eng. Die Karren sind sowieso schon verdammt teuer. Und irgentwann kommt dann halt das Ende der Fahnenstange. Damit will ich sagen, dass BMW das über seine Preispolitik schon ein gutes Stück weit steuern kann.
MfG
Peter
@and die ZWEI Streithasen...
kennt einer von euch das Sprichwort: "der Klügere gibt nach"?
wenn nein jetzt kennt ihr es beide und einer darf sich entscheiden wer klüger ist 😎
Ähnliche Themen
Zum 1,6l Motor steht nur noch drin, dass er aus dem Mini stammen soll.
Zu den bis zu 245PS: ich würde eher so verstehen, dass es dann vom Modell abhängig ist bis zu wieviel PS die 4Zylinder haben.
Ich denk mir so, dass im 1er dann nur noch 4Zylinder Motor eingesetzt werden. Als Top Motorisierung dann halt einen 128i mit 245PS und 4Zylinder Turbo.
Und im 3er gibt's weiterhin den 328i als 6Zylinder Sauger. Und den stärksten 4Ender mit 218PS als 325i.
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
Zum 1,6l Motor steht nur noch drin, dass er aus dem Mini stammen soll.Zu den bis zu 245PS: ich würde eher so verstehen, dass es dann vom Modell abhängig ist bis zu wieviel PS die 4Zylinder haben.
Ich denk mir so, dass im 1er dann nur noch 4Zylinder Motor eingesetzt werden. Als Top Motorisierung dann halt einen 128i mit 245PS und 4Zylinder Turbo.
Und im 3er gibt's weiterhin den 328i als 6Zylinder Sauger. Und den stärksten 4Ender mit 218PS als 325i.
Das kann natürlich sein.
Der 1,6-Liter-Turbo aus dem Mini wäre ein fantatsischer Ersatz für die müden Vierzylinder-Saugmotoren im 1er und 3er.
Der Motor ist natürlich nicht mit einem R6 zu vergleichen, aber um Welten besser als die aktuellen R4-Sauger.
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
Zum 1,6l Motor steht nur noch drin, dass er aus dem Mini stammen soll.Zu den bis zu 245PS: ich würde eher so verstehen, dass es dann vom Modell abhängig ist bis zu wieviel PS die 4Zylinder haben.
Ich denk mir so, dass im 1er dann nur noch 4Zylinder Motor eingesetzt werden. Als Top Motorisierung dann halt einen 128i mit 245PS und 4Zylinder Turbo.
Und im 3er gibt's weiterhin den 328i als 6Zylinder Sauger. Und den stärksten 4Ender mit 218PS als 325i.
...eine schreckliche Vorstellung🙁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@and die ZWEI Streithasen...
kennt einer von euch das Sprichwort: "der Klügere gibt nach"?wenn nein jetzt kennt ihr es beide und einer darf sich entscheiden wer klüger ist 😎
wir nehmens beide für uns in anspruch und teilens brüderlich!
danke fürs zwinkern....
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@and die ZWEI Streithasen...
kennt einer von euch das Sprichwort: "der Klügere gibt nach"?wenn nein jetzt kennt ihr es beide und einer darf sich entscheiden wer klüger ist 😎
och nö,
jetzt wo es grad lustig wird.
außerdem steh ich auf das avatar vom spliffstar..
gruß
ich mein die 4Zylinder haben richtige Vorteile vorallem bei:
Kurzstrecken da weniger Wasser und Öl warm werden muss.
Klar die Benzin direkteinspritzer währen und sind für mich ein nogo dann auch noch mit einem Turbo wo zweifelhaft ist das er die 200TKM übersteht..
mit Sicherheit ein super Neuwagen aber als gebrauchtwagen *würg*
immerhin können >80% der Turbofahrer keinen Turbo fahren 🙁
die kleinen 4Zylinder im 3er und 1er sind wirklich keine Prachtstücke und wirklich lahm da würde etwas punch gut tun!
der 128/130i hat ja jetzt schon kaum eine daseinsberechtigung gegenüber dem 123d rein von den Fahrleitungen das wird sich weiter spreizen.
der 135i wird als Topmodell erhalten bleiben allerdings verstehe ich da BMW nicht denn irgendwo muss der 3er auch sportlicher zu fahren sein als der 1er.. zudem die Materialanmutung beim 1er wirklich grottig ist... also das Material ist schon hochwertig aber es sieht einfach "billig" aus. 🙁
3er,5er,6er,7er sind da welten vom 1er entfernt und deshalb muss BMW ja ein "normalen" 3er bringen der die fahrleistungen des 135i toppen kann. (Was schwer zu erreichen ist)
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Beim Audi TT war es auch so:Den 3.2er hat fast niemand mehr gekauft seit es den TFSI mit 270 PS gab.
Weil der 3.2er von Audi ja auch einfach nur shice ist. Es gibt kein langweiligeres Aggregat als das.
Zitat:
Original geschrieben von Molt
Weil der 3.2er von Audi ja auch einfach nur shice ist. Es gibt kein langweiligeres Aggregat als das.
Ironisch oder ernst gemeint? Ich finde den Motor nämlich wirklich sch*isse.... Wobei das für FAST jeden Motor aus dem VW Regal gilt. Gut finde ich lediglich den Motor aus dem TT-RS und mit Einschränkungen den 2.0 TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@and die ZWEI Streithasen...
kennt einer von euch das Sprichwort: "der Klügere gibt nach"?wenn nein jetzt kennt ihr es beide und einer darf sich entscheiden wer klüger ist 😎
Gut gesprochen, sehe ich genauso. Und ich möchte ungern selbst dafür sorgen, dass beide klüger sind. Also wäre ich Spliffstar und huuphuup sehr verbunden, wenn sie ihre angeregte Diskussion per PN, Telefon oder wie auch immer fortsetzen aber bitte nicht in diesem Thread.
Ich hoffe mal der Hinweis kommt an.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ironisch oder ernst gemeint? Ich finde den Motor nämlich wirklich sch*isse.... Wobei das für FAST jeden Motor aus dem VW Regal gilt. Gut finde ich lediglich den Motor aus dem TT-RS und mit Einschränkungen den 2.0 TFSI.Zitat:
Original geschrieben von Molt
Weil der 3.2er von Audi ja auch einfach nur shice ist. Es gibt kein langweiligeres Aggregat als das.
natürlich meint er das ernst!
die schönsten Motoren baut VAG aber nur in die Lambos ein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ironisch oder ernst gemeint? Ich finde den Motor nämlich wirklich sch*isse.... Wobei das für FAST jeden Motor aus dem VW Regal gilt. Gut finde ich lediglich den Motor aus dem TT-RS und mit Einschränkungen den 2.0 TFSI.Zitat:
Original geschrieben von Molt
Weil der 3.2er von Audi ja auch einfach nur shice ist. Es gibt kein langweiligeres Aggregat als das.
natürlich ernst