Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

So meine Herren, es gibt mal wieder Neuigkeiten in der Gerüchteküche:

Info on 3Cyl engines via Bimmerpost

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


So meine Herren, es gibt mal wieder Neuigkeiten in der Gerüchteküche:

Info on 3Cyl engines via Bimmerpost

Zitat:

3-Cylinder engine that BMW has developed for use primarily within the next generation 1-Series (possibly 0-Series?), 3-Series and MINI cars and then would obviously filter its way into other cars in the BMW range in the typical fashion.

Ein

3

-Zylinder würde ja bestens zum

3er

passen 😁

Ne, mal im Ernst:

Wenn langfristig schon alles bis auf den 335i von R6 auf Vierzylinder umgestellt wird, dann ist ein ordentlich gedämmter, turboaufgeladener 3-Zylinder gar nicht mal so abwegig.

Die sind zwar unkultiviert, können dafür aber richtig kernig klingen, so wie z.B. ein R5 kerniger und interessanter klingt als ein R6 (natürlich auf wesentlich höherem Niveau als beim Vergleich R3/R4).

Wenn dann in naher Zukunft 99,5% aller Fahrzeuge mit dem selben Motorkonzept (R4-DI-Turbo) und dem selben Sound rumfahren, könnte so ein leichtgewichtiger kerniger 170-PS Dreizylinder z.B. im Mini Cooper S eine richtig emotionale Sache sein.

Ist nur die Frage, ob sich ein 3er-Käufer damit abfinden kann... 😁

Also ich fahre hin und wieder in der Firma einen Polo mit 3-Zylinder und 60 PS.
Natürlich kann man den nicht mit einem 3er-BMW vergleichen, aber ich finde den Motor an sich nicht schlecht!
Der läuft völlig vibrationsfrei, dreht sauber hoch und ist sparsam! Gut, die Leistung ist nicht wirklich beeindruckend- aber das erwartet ja auch keiner.

Aber wenn BMW einen ähnlich guten Motor baut, der dann auch noch ein wenig Leistung hat- warum eigentlich nicht?

3Zylinder 1,2L Disotto Turbo Motor mit einer Verdichtung von 1:22 und 180PS 😁 mit DKG natürlich 🙂

Ähnliche Themen

Zum Thema 3-Zylinder:
Man munkelt, der 3Zyl. im Citroen C1 z.B. klingt im Entferntesten wie ein Porsche Boxermotor 😁 Habe auch erst lachen müssen, als ich das gehört habe, aber wenn man sich die Beschleunigungsvideos bei Youtube anschaut, muss man schon zugeben, dass da Ähnlichkeit rauszuhören ist. Natürlich sollte man das nicht allzu ernst nehmen... lustig find ich es schon.

Und hey - ein 3Zyl. ist immerhin ein halber Reihensechser (Ironie)!

Ich bin überzeugt, dass BMW auch hier eine sehr gute und dynamische Lösung finden wird.

Hilfe wer bitte findet denn bitte Porsche hat einen guten Sound?

das können imho nur Leute toll finden die:
1. auch Ihren E36 komplett ohne VSD und MSD fahren und finden der könnt noch lauter sein.
2. die welche Sie den Porsche selbst fahren und ja schlecht sagen können mann Klingt der beschissen...

die Porsches klingen entweder gar nicht gut mit Serienauspuff nur obenrum etwas blechern und wenn Sie den optionalen Klappenauspuff haben welcher die Schalldämfer bzw. den Schalldämpfer umgeht (Dämpferersatzrohr) klingt doch nur noch scheiße da klingt jede leere ColaDose an einem Just Married Auto besser!

Ja und ich schere alle Autofahrer über einen Kamm 😁😁😁😁😁😁

Also wenn so ein GT3 RS an mir vorbei fährt krieg ich schon ne Gänsehaut...
Was mit mir passiert sollte mal ein Carrera GT mit Vollgas an mir vorbei rauschen will ich gar nicht wissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455


Also ich fahre hin und wieder in der Firma einen Polo mit 3-Zylinder und 60 PS.

Den bin ich auch schon probeweise gefahren. Ich hatte den Eindruck, daß der Motor enorm hochtourig bewegt werden mußte, um akzeptable Fahrleistungen zu bieten.

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Zum Thema 3-Zylinder:
Man munkelt, der 3Zyl. im Citroen C1 z.B. klingt im Entferntesten wie ein Porsche Boxermotor 😁

ROFL

Ich kennen diesen Daihatsu-Motor. Das ist eine Rappelkiste vor dem Herrn. Schlimmer sind da nur noch die Dreizylinder von VW - und dabei hat Daihatsu doch früher vergleichsweise (= dafür, daß es eben nur Dreizylinder waren) gut klingende und vibrationsarme Dreizylinder gebaut.

Der Boxermotor-Klang ist etwas Spezielles. Ich persönlich mag den Klang von Boxermotoren und auch deren Laufeigenschaften. Der Boxer ist die einzige Möglichkeit, die Notlösung "weniger als vier Zylinder pro Zylinderreihe" überhaupt irgendwie zu rechtfertigen.

Es gibt nur zwei Motorenkonzepte, die einen Dreizylinder-Reihenmotor rechtfertigen:

1) Zweitakter
2) Wankelmotor

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es gibt nur zwei Motorenkonzepte, die einen Dreizylinder-Reihenmotor rechtfertigen:

1) Zweitakter
2) Wankelmotor

Warum? Rein konstruktionsbedingt entstehen beim 3-Zylinder nur Vibrationen an den Enden der Kurbelwelle, sonst nix. Das ist nicht unbedingt schlecht.

Ich habs schon vor x Seiten geschrieben und bleib dabei: Wenn BMW 3Z baut dann werden es die besten 3Z sein die es auf dem Markt zu kaufen gibt. Wenn die eins können dann ist es Motoren bauen.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich habs schon vor x Seiten geschrieben und bleib dabei: Wenn BMW 3Z baut dann werden es die besten 3Z sein die es auf dem Markt zu kaufen gibt. Wenn die eins können dann ist es Motoren bauen.

sagt einer der keine Ahnung hat oder wie?

bist du schon mal die aktuellen 4Zylinder der lezten 5Jahre gefahren???

das ist der totale obermüll..

das einzige was BMW kann ist R6 benziner und V8 benziner R4 diesel und ein bisschen R6 diesel.
alles andere ist eine Zumutung und ich hab so eine vor der Tür stehen die nur zum einkaufen taugt!

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es gibt nur zwei Motorenkonzepte, die einen Dreizylinder-Reihenmotor rechtfertigen:

1) Zweitakter
2) Wankelmotor

Warum? Rein konstruktionsbedingt entstehen beim 3-Zylinder nur Vibrationen an den Enden der Kurbelwelle, sonst nix. Das ist nicht unbedingt schlecht.

Ein Dreizylinder erzeugt auf jeden Fall mehr Vibrationen als ein Vierzylinder. Siehe

hier

Zitat:

Original geschrieben von mz4


das einzige was BMW kann ist R6 benziner und V8 benziner R4 diesel und ein bisschen R6 diesel.

Ein bisschen R6 Diesel... Sind ja nur die besten die der Markt hergibt :P

Aber auch sonst kann ich der Aussage nicht 100% zustimmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen