Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

Original geschrieben von huuphuup


du hast recht; politische diskusionen gehören nicht hier her - darum; zuerst etwas denken, bevor man plappert!
Ich denke, Du solltest erstmal an Deiner Orthographie feilen, bevor Du andere beleidigst 😉

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

ich LIEBE es, auto zu fahren, keine frage. und ich finde meinen bmw sehr schön. aber bitte; dieses stammtischdummgefasel mit "in die tasche greifen"...

Ich fahre auch sehr gerne Auto- das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Kosten für ein Auto einen immer höheren Prozentsatz vom Realeinkommen einnehmen.
Also kein Dummgefasel, sonndern Realität!

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

wer baut alle strasse und unterhält sie für die autofahrer?

Wo werden denn heute noch Straßen gebaut? Meistens wird das nach 30 Jahren Planung kurzfristig durch einen Piepmatz verhindert, den der BUND dort rein zufällig kurz vor Baubeginn herumfliegen sah...
Und von "Unterhalten" kann bei dem aktuellen Zustand der Straßen keine Rede sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

wer unterhält die polizei, dort wo sie für die regelung und ordnung des strassenverkehrs zuständig ist?

Also ich fahre sehr viel und sehe unsere Gesetzeshüter sehr selten bei der Regelung und Ordnung des Straßenverkehrs- außer wenn es darum geht, die Säckel der Komunen zu füllen 😉
Sieht man sie mal vor Schulen stehen? Oder in der Innenstadt? Oder bei ausgefallen Ampelanlagen?
Ich habe vor meiner Tür eine Kreuzung, wo zwei 6-Spurige Straßen zusammen kommen. Seit heute mirgen 5.00 Uhr geht die Ampelanlage nicht...kein Polizist in Sicht, aber 300 Meter weiter stehen sie mit einer Laserpistole und winken die Leute heraus!

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

wer trägt die folgen der luftverschmutzung inkl. feinstaub?

Gut, dann möchte ich mal Zahlen von Dir sehen, wie viel Prozent des gemessenen Feinstaubs in Innenstädten vom Auto stammen...

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

wer trägt die folgen einer zubetonierung grosser teile der landschaft?

Also ich wäre auch dafür, die Autobahnen und Straßen durch Feldwege zu ersetzen.
Da häßliche Beton weg und dann hätten auch SUV wieder eine Daseinsberechtigung 😉

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

jetzt betrachte das alles mal aus der sicht eines menschen, der kein auto besitz und keines verwendet....

Am 01.01.2010 war der Fahrzeugbestand an PKW in Deutschland bei 42.321.272 Fahrzeugen.
Bei knappen 80 Mio Menschen ergibt sich, dass mehr als die Hälfte aller Bürger ein eigenes Fahrzeug besitzt.
Zieht man nun noch die 15 Mio Minderjährigen ab, so sind wir schon bei einer Quote von 65,109%, die ein Fahrzeug besitzen...
Rechnet man nun mal dagegen dass die meisten Menschen in Lebensgemeinschaften zusammenleben und berücksichtigt dabei die fahruntüchtigen, so erhält man eine Quote von 1,43 Autos pro Haushalt...

Demnach dürfte es schwer werden, jemanden zu finden, in dessen haushalt kein Auto existiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

und dann noch angela merkel dafür verantworlich machen..das ist absolut lächerlich.

Auch die Bundesregierung ist eine Art "Firma". Und wie in jeder Firma hat der Chef die Verantwortung zu tragen, ob er nun was dafür kann oder nicht 😉

lass dich willkommen heissen am stammtisch der ungebildeten schwätzer!

offene armen werden dich begrüssen

hoffentlich nehmen die kosten einen rechten teil des einkommens ein...(kommt immer drauf an, wie gross das ist...) schliesslich verschlingt allein die medizinische versorgung der im strassenverkehr verletzten nicht wenig....(bezahlt von der allgemeinheit)
du scheinst dich als opfer zu empfinden, von bösen mächten durch angela merkel gesteuert...uuuuhhhh
der arme autofahrer.... immer die kleinen... räbääähhh

Zitat:

Original geschrieben von huuphuup


lass dich willkommen heissen am stammtisch der ungebildeten schwätzer!
offene armen werden dich begrüssen

hoffentlich, nehmen die kosten einen rechten teil des einkommens ein...(kommt immer drauf an, wie gross das ist...)
schliesslich kostet allein die medizinische versorgung der im strassenverkehr verletzten nicht wenig....
(bezahlt von der allgemeinheit)
du scheinst dich als opfer zu empfinden, von bösen mächten durch angela merkel gesteuert...uuuuhhhh

Dein Sarkasmus ist herrlich 😁😁😁

So ist es sicherlich einfacher, die Realität zu akzeptieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

Original geschrieben von huuphuup


lass dich willkommen heissen am stammtisch der ungebildeten schwätzer!
offene armen werden dich begrüssen

hoffentlich, nehmen die kosten einen rechten teil des einkommens ein...(kommt immer drauf an, wie gross das ist...)
schliesslich kostet allein die medizinische versorgung der im strassenverkehr verletzten nicht wenig....
(bezahlt von der allgemeinheit)
du scheinst dich als opfer zu empfinden, von bösen mächten durch angela merkel gesteuert...uuuuhhhh

Dein Sarkasmus ist herrlich 😁😁😁

So ist es sicherlich einfacher, die Realität zu akzeptieren 😉

da hast du nicht unrecht!

Zitat:

Original geschrieben von huuphuup



Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Dein Sarkasmus ist herrlich 😁😁😁

So ist es sicherlich einfacher, die Realität zu akzeptieren 😉

da hast du nicht unrecht!

Dein geschwätz kling wie eine Walhkampagne der grünen 😛😛😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar



Zitat:

Original geschrieben von huuphuup


da hast du nicht unrecht!

Dein geschwätz kling wie eine Walhkampagne der grünen 😛😛😛

sagt der wahlkämpfer einer partei der doofen....

kommt doch mal wieder runter!

der threat ist so sinnlos wie das parteigeschwätz.

es ist völlig wurschd ob ich ein 3L R6 von BMW fahre mit 270PS oder den 270PS R4 Turbo von VW..
beide brauchen das gleiche an sprit und auf langstrecke der R4 sogar mehr!

also halten wir doch einfach fest:
"alter" R6 sauger mit saugrohreinspritzung ist genauso sparsam zu fahren wie top aktuelle direkteinspritzer mit weniger zylindern bei gleicher leistung.

das ganze co² geschwätz ist eh für die füss da co² mit der klimaerwärmung mal überhauptnix zu tun hat aber das darf man ja nicht verbreiten denn da hängen tausende arbeitsplätze dran.

die neuen autos müssen nur auf dem papier sparsam sein wegen der co² besteuerung und der flottenverbräuche und daraus resultierenden strafsteuern.

ich für meinen teil werde dem R6 noch treu bleiben genieße meinen V8 und wenn die kohle mal reicht steht auch noch ein 8,3L V10 aufm hof und die 35L sprit jucken mich dann auch nicht mehr *g*

genießt so lange ihr das leben und die motoren noch genießen könnt der e-smart kommt schneller als uns lieb ist und in 10jahren wird sich kaum einer mehr so ne spritschleuder leisten können also gebt jetzt gas und habt spaß 😁

grüße der verschwenderische 😁

Zitat:

Original geschrieben von huuphuup



Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


Dein geschwätz kling wie eine Walhkampagne der grünen 😛😛😛

sagt der wahlkämpfer einer partei der doofen....

Entschuldigen sie,wenn ich ihnen zu nahe getreten bin Frau Roth 😁😁😁

bin ich im falschen fred??

oder ist das hier schon eine vorgezogener parteikampf??

sind schon wieder wahlen??

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen.
In der aktuellen AMS ist so ein Vergleich BMW gegen Mercedes drin. Dort wird unter anderem geschrieben, dass die

*2l-Turbo Benziner bis 245PS haben werden --> 325i wird ersetzt.

Und dann gibt's noch 6Zylinder als
*328i (258PS) (wie beim X1)
*335i (306PS)

und zum Schluss noch einen kleinen 1,6l mit 4Töpfen
*316i

Die Diesel sollen nicht verändert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar



Zitat:

Original geschrieben von huuphuup


sagt der wahlkämpfer einer partei der doofen....

Entschuldigen sie,wenn ich ihnen zu nahe getreten bin Frau Roth 😁😁😁

tja, das mit FRAU ist ja wohl nach deinem bildchen zu schliessen eher dir zuzuschreiben meine gute!

der sinn vom 328 sehe ich jetzt zwar nicht denn die paar mehr ps machen das mehrgeweicht nicht wett...

Du machst doch hier einen auf hysterisch teuerste.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


Du machst doch hier einen auf hysterisch teuerste.😁😁😁

engelchen! ich weiss nicht, wie du auf die idee kommst, dass es irgendwie eine art beleidigung sein könnte, als grün zu gelten, bzw. zu sein. das taugt nicht zur herabsetzung, im gegenteil.

und hysterisch? weil ich dich auf dein bildchen hinweise? auf dieses zeugnis einer w...vorlage des prekariats?

Zitat:

Original geschrieben von stef9580


In der aktuellen AMS ist so ein Vergleich BMW gegen Mercedes drin. Dort wird unter anderem geschrieben, dass die

*2l-Turbo Benziner bis 245PS haben werden --> 325i wird ersetzt.

Und dann gibt's noch 6Zylinder als
*328i (258PS) (wie beim X1)
*335i (306PS)

Das ist ja mal interessant.

Die bieten tatsächlich 2 Motoren mit fast identischer Leistung (~250 PS), aber einmal mit R4-Turbo und einmal als R6-Sauger an.

Da können wir mal gespannt sein, welcher dieser Motoren sich besser verkauft.

Meine Prognose: 80% R4T, 20% R6

Beim Audi TT war es auch so:

Den 3.2er hat fast niemand mehr gekauft seit es den TFSI mit 270 PS gab.

Traurig, aber wahr. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von huuphuup


engelchen! ich weiss nicht, wie du auf die idee kommst, dass es irgendwie eine art beleidigung sein könnte, als grün zu gelten, bzw. zu sein. das taugt nicht zur herabsetzung, im gegenteil.
und hysterisch? weil ich dich auf dein bildchen hinweise? auf dieses zeugnis einer w...vorlage des prekariats?

Jede Form des Extremismus ist falsch!

Ob nun der militante Grüne oder der Schmutzfink....

Und Deine Vorstellung bisher war nun nicht gerade massenkompatibel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen