Safelock wirklich verboten?

BMW 3er F31

Sorry, dass ich das Thema nochmals eröffne.
Der vorangegangene Thread wurde mit der Begründung geschlossen, dass es gemäß den Statuten von MT nicht gestattet sei, sich über Illegales auszutauschen.

Daraufhin habe ich gesucht und nichts gefunden, was auf die Illegalität von Safelock hinweist.

https://www.motoreport.de/.../
https://autoirrtum.de/die-safelock-funktion-ausschalten/
https://www.kfz.net/autolexikon/safelock/

Für nähere Hinweise wäre ich dankbar.

Einer, der sich über diese Funktion freuen würde, weil sie ihm in der Vergangenheit Ärger erspart hätte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@heb66 schrieb am 2. Dezember 2017 um 15:15:47 Uhr:


Sorry, dass ich das Thema nochmals eröffne.
Der vorangegangene Thread wurde mit der Begründung geschlossen, dass es gemäß den Statuten von MT nicht gestattet sei, sich über Illegales auszutauschen.

Daraufhin habe ich gesucht und nichts gefunden, was auf die Illegalität von Safelock hinweist.

Moin,

ich wurde von einem User darauf aufmerksam gemacht, dass es in der Tat nicht illegal sei, diese Funktion zu aktivieren, habe mich da wohl zu vorschnell auf Grund einer Aussage, die zudem noch vom TE selbst kam, verleiten lassen, den Thread zu schließen.
Auch weitere Recherchen der MT Werkstatt, meinerseits im Modumfeld ... kommen zu dem Schluß, dass die Aktion an sich eher nicht zu beanstanden ist ... wohl aber zu Schwierigkeiten bei der Personenrettung im Falles eines Unfalles führen kann. Aber das ist eigenes Risiko.

Ich habe die beiden Threads zur weiteren Diskussion zusammen gelegt.

Auch ein Mod ist nicht unfehlbar, sorry 🙁
Aber nur wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein 😁

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

37 weitere Antworten
37 Antworten

Neu nicht, aber scheinbar nicht mehr vorhanden?

Dann frage ich mich immer noch, warum mein 2015er LCI das hat?

@atzebmw
Wie hast sei es denn ausprobiert? Wagen verschlossen und ein Fenster offen gelassen, um dann innen am Öffner zu ziehen? So hab ich es probiert und die Türe geht auf.

Gruß Tim

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 2. Dezember 2017 um 21:38:09 Uhr:


@atzebmw
Wie hast sei es denn ausprobiert? Wagen verschlossen und ein Fenster offen gelassen, um dann innen am Öffner zu ziehen? So hab ich es probiert und die Türe geht auf.

Gruß Tim

Siehe Beitrag Nr. 2 in diesem Thread (also mein erster Beitrag hier)

Ähnliche Themen

Dann schließ ich morgen auch mal meine Frau ein und melde mich wieder. 🙂

Zitat:

@atzebmw schrieb am 2. Dezember 2017 um 16:11:18 Uhr:


Mir fällt es auch etwas schwer das zu glauben, weil ich der Meinung bin, dass mein Auto das hat (mit serienmäßiger DWA) und es das ja scheinbar bei Audi und Seat auch gibt.
Vorhin erst wieder passiert, dass meine Frau zu langsam war beim aussteigen.
Also ich steige aus und verriegele sofort, aber meine Frau hatte noch nicht ihre Tür geöffnet.
Als sie dann am Griff zog, konnte sie ihre Tür nicht öffnen.
Also musste ich nochmal aufsperren.
Oder ist mit Safelock etwas anderes gemeint?
Liest sich in den Links eigentlich genauso.

Hat sie denn auch noch ein zweites mal gezogen? Diese Funktion finde ich bei BMW total bescheuert. In meinen E46 konnte man mit Safelock wirklich jemanden einsperren. Jetzt, geht die Tür auf, sobald man ein zweites mal zieht. Noch schlimmer aber finde ich, dass wenn man die funktion nutzt, dass er sich ab 15 kmh selbst zusperrt, der Beifahrer auch 2x ziehen muss, wenn er/sie aussteigen will. Da haben mir manche schon den halben Türgriff raus gerissen.

Dann melde ich mich als der Ersteller von dem geschlossenen Thread zu Wort. Ob das wirklich verboten ist, weiß ich nicht! Ich kenne kein Gesetz oder keine Verordnung dahingehend, hab das aber bei der Suche nach der Codierungsfrage irgendwo gelesen. Ich hatte das dann selber damit verknüpft, dass BMW das wohl deaktiviert hat.

Gerade das kann ich nicht verstehen. Klar, bei jedem Einbruch verdient der Hersteller; aber so eine Funktion würde wohl doch Sinn machen.

Da es nun offensichtlich nicht nachweisbar gegen die Regeln verstößt, kann man die Codierfrage wohl nochmal stellen-oder?

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 2. Dezember 2017 um 22:38:01 Uhr:



Hat sie denn auch noch ein zweites mal gezogen?

Nee, ich glaube nicht.

Vielleicht kann es sein, dass man 2 mal am Öffener innen ziehen muss.

So ist es, wenn man von innen mit der Taste überm Radio die Knöpfe/Türen verriegelt hatte.

Zitat:

@till1969 schrieb am 3. Dezember 2017 um 12:12:25 Uhr:


Vielleicht kann es sein, dass man 2 mal am Öffener innen ziehen muss.

So ist es, wenn man von innen mit der Taste überm Radio die Knöpfe/Türen verriegelt hatte.

Ja, das müsste man nochmal testen.

Also als unsere Tochter "im Auto bleiben wollte" und Madame im Supermarkt verschwand, ging danach die DWA in irrer Lautstärke los. Frau hat im Laden nichts gehört, Tochter konnte aussteigen und mit der herbeigeeilten Menschentraube auf den "timeout" warten 😛

Also mein F34 anno 09/2017 mit DWA ab Werk hat "safelock" wohl leider nicht.

@atzebmw
Wie testest Du das Einschließen ohne Auslösung der DWA?
Innenraumüberwachung deaktivieren durch 2xverschließen?

Meine Fahrgäste hinten beschweren sich immer, dass sie nicht selbstbestimmt aussteigen dürfen, wenn und wann sie wollen! 😉 ich hab die Kindersicherung hinten aktiv. Da machste hinten nix. Ich öffne dann bei Rast oder Ankunft immer von außen „Alles naushuppeln bidde!“

Zitat:

@moonwalk schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:56:23 Uhr:



@atzebmw
Wie testest Du das Einschließen ohne Auslösung der DWA?
Innenraumüberwachung deaktivieren durch 2xverschließen?

Weiß ich auch noch nicht, wie ich das testen werde.
Wahrscheinlich muss ich meine Frau nochmal einschließen.
Ob die DWA dann losgeht, ist mir erstmal egal.

Mein F31 aus November 2013 hat kein Safelock. Egal oft man abschließt, ob mit Keyless oder Fernbedienung. Bei zweimaligem ziehen des Türöffners innen, geht die Tür auf. Beim Passat und T5 eines Kumpels kann man 100 Mal ziehen, da kommt man nicht raus.

In diversen Ford Transits meiner Firma wurde eingebrochen, indem die sehr instabile Tür oben mittels Keil aufgehebelt wurde und dann per Draht am Türöffner innen geöffnet wurde.
Die Türen der neuen Sprinter sind glücklicherweise vernünftig verarbeitet, aber trotzdem wäre Safelock sinnvoll.

Die Innenraumüberwachung aktiviert sich meines Wissens mit einer zeitlichen Verzögerung von 20 Sekunden.
Man kann also abschließen und dann von innen testen, ob man noch öffnen kann. Dann allerdings beim Öffnen der Tür geht die DWA los.

Ich habe nen LCI aus 04/2016 mit Serien-DWA und definitiv kein Safelock an Bord. Auch die Kindersicherung hinten bringt nichts gegen Diebstahl, da man die Tür bei eingeschlagenem Dreiecksfenster durch gleichzeitiges Ziehen der inneren und äußeren Öffnung dennoch auf bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen