Sägezahnbildung an der Vorderachse

Ford Focus Mk3

Hallo,

bei unserem Focus Turnier (1,6l Ecoboost, 150 PS) tritt an der Vorderachse massive Sägezahnbildung auf. Seit letzten Sommer sind Continental Premium Contact 5 drauf, im Winter Continental Winter Contact TS 850.

Die Ganzjahresreifen, die von Werk aus montiert waren, wurden vorzeitig in den Ruhestand geschickt, da die Sägezahnbildung dazu geführt hat, dass die Reifen sehr laut waren.

Die Hinterachse fährt sich ganz normal ab, nur die Vorderachse macht Probleme. Das Bild ist auch über die gesamte Lauffläche gleich. Vom Ausmaß ist es so, dass man wahrscheinlich während dem Sommer/Winter mal vorne/hinten wechseln müsste.

Hat irgendjemand auch eine Tendenz zur Sägezahnbildung festgestellt oder ist das ein Einzelproblem? Es kann ja eigentlich nur noch am Fahrzeug liegen, weil das Phänomen bei 3 verschiedenen Reifensätzen auftritt. Luftdruck ist auch normal, 2,1 bar sind empfohlen, etwa 0,2 bar mehr sind drin.

Ich würde gerne wissen, ob jemand eine ähnliche Erfahrung schon gemacht hat.
Was sagt denn der Händler dazu, wie stark muss das denn sein, damit die Garantie greift?

Dankeschön!

Beste Antwort im Thema

Wieso sollte diese Angabe für alle Reifenhersteller und Dimensionen gelten? Die Reifen sind doch komplett unterschiedlich und ich finde eine Beratung durch den Reifenhersteller sinnvoller als sich stur an eine Pauschalangabe in einer Betriebsanleitung zu halten.

67 weitere Antworten
67 Antworten

So ein Zufall hab die Anfrage gestern an GY geschickt. Genau dieselbe Frage zu denselben Reifen. Mal sehen was sie mir antworten. 2.5 oder 2.6 sollten ja dann bei normaler Belastung rauskommen.

Zitat:

Original geschrieben von ari6265


So ein Zufall hab die Anfrage gestern an GY geschickt. Genau dieselbe Frage zu denselben Reifen. Mal sehen was sie mir antworten. 2.5 oder 2.6 sollten ja dann bei normaler Belastung rauskommen.

Auf meine Anfrage wurde mir ein Art Luftdruck Zeugniss ausgestellt, mit allen Daten des Fahrzeuges und unbedenklichkeits Schreiben

Sowas bekommt man von jedem Hersteller. Meistens mit Formular auf der Homepage.

Hier ein Beispiel:

Und warum haben wir das dann nicht v. GY bekommen für die Originalbereifung d. ST?

Ähnliche Themen

Weil der optimale Druck für Serienbereifung in der Anleitung vom Auto steht.

Als ich meinen Focus gekauft hatte, waren natürlich auch 2.1 bar in den montierten Goodyear Ganzjahresreifen drin. Mir hat insbesondere das Fahrgefühl in Kurven nicht zugesagt und irgendwie hatte ich vom Fahrwerk her mehr erwartet...
Seit einem Jahr sind es nun 2.5 bar und damit bin ich sprichwörtlich gut gefahren.
Habe keine Sägezahnbildung und auch vom Komfort her gibt es nichts zu meckern.
Die angegebenen Werte sind nach meinem Empfinden her eindeutig zu niedrig.

Zitat:

Original geschrieben von Jetstream747


Als ich meinen Focus gekauft hatte, waren natürlich auch 2.1 bar in den montierten Goodyear Ganzjahresreifen drin. Mir hat insbesondere das Fahrgefühl in Kurven nicht zugesagt und irgendwie hatte ich vom Fahrwerk her mehr erwartet...
Seit einem Jahr sind es nun 2.5 bar und damit bin ich sprichwörtlich gut gefahren.
Habe keine Sägezahnbildung und auch vom Komfort her gibt es nichts zu meckern.
Die angegebenen Werte sind nach meinem Empfinden her eindeutig zu niedrig.

Hab am Wochenende das erste mal meine Sommerreifen montiert, hab den Reifendruck kontrolliert und es waren vom Werk rundum 2,6 bar drin. Habs so gelassen und Komfort ist voll in Ordnung.

Interessant, dann verstoßen sie gegenüber ihren eigenen Vorgaben 😉
Der Druck liegt ja dann in dem von mir für angemessen empfundenen Bereich.

vielleicht war es ja auch der Händler, der den Druck erhöht hat, ist wohl schwierig rauszufinden. Ich mach von Haus aus eh immer ein bisschen mehr drauf, dann rollt es besser. Werde ich bei Gelegenheit nochmal anpassen, vorn 2,8 hinten 2,5-2,6.

Mir haben jetzt bei verschiedenen Fahrsicherheitstrainings (BMW und ADAC) die Trainer jeweils gesagt, man soll immer den Luftdruck für die volle Beladung fahren - alles andere seien Komfortwerte, aber fürs Fahrverhalten seien diese am besten??!

(Setzt natürlich voraus, dass man die empfohlenen Werte überhaupt kennt, sprich Bedienungsanleitung / Reifenhersteller fragen)

Zitat:

Original geschrieben von toth63


Werde ich bei Gelegenheit nochmal anpassen, vorn 2,8 hinten 2,5-2,6.

Sicher?

Den Reifenluftdruck kann man in der BA nachschauen. Angegeben ist dort für die verschiedenen Beladungs- und Geschwindigkeitsprofile:
Vorne: 2,4 bar max.
Hinten: 2,8 bar max.
Diese Werte sollte man auf gar keinen Fall überschreiten.

Für mein Fahrzeug (siehe Anlage) habe ich folgende optimale Werte herausgefunden:
Vorne: 2,4 bar
Hinten: 2,6 bar

Wenn man der Druckprüfer entfernt entweicht etwas Luft, so dass sich folgende reale Werte ergeben:
Vorne: 2,3 bar
Hinten 2,5 bar

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Für mein Fahrzeug (siehe Anlage) habe ich folgende optimale Werte herausgefunden:
Vorne: 2,4 bar
Hinten: 2,6 bar

hinten sollte man doch aber nur mehr drinnen haben, wenn voll beladen. Fährst du immer mit vollem Kofferraum herum?

Wieso sollte diese Angabe für alle Reifenhersteller und Dimensionen gelten? Die Reifen sind doch komplett unterschiedlich und ich finde eine Beratung durch den Reifenhersteller sinnvoller als sich stur an eine Pauschalangabe in einer Betriebsanleitung zu halten.

Zitat:

hinten sollte man doch aber nur mehr drinnen haben, wenn voll beladen. Fährst du immer mit vollem Kofferraum herum?

Nein, aber wenn ich etwas transportiere brauche ich den Reifenluftdruck nicht zu verändern.

Das ist für mich und mein Fahrprofil der optimale Druck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen