Sägezahnbildung an der Vorderachse

Ford Focus Mk3

Hallo,

bei unserem Focus Turnier (1,6l Ecoboost, 150 PS) tritt an der Vorderachse massive Sägezahnbildung auf. Seit letzten Sommer sind Continental Premium Contact 5 drauf, im Winter Continental Winter Contact TS 850.

Die Ganzjahresreifen, die von Werk aus montiert waren, wurden vorzeitig in den Ruhestand geschickt, da die Sägezahnbildung dazu geführt hat, dass die Reifen sehr laut waren.

Die Hinterachse fährt sich ganz normal ab, nur die Vorderachse macht Probleme. Das Bild ist auch über die gesamte Lauffläche gleich. Vom Ausmaß ist es so, dass man wahrscheinlich während dem Sommer/Winter mal vorne/hinten wechseln müsste.

Hat irgendjemand auch eine Tendenz zur Sägezahnbildung festgestellt oder ist das ein Einzelproblem? Es kann ja eigentlich nur noch am Fahrzeug liegen, weil das Phänomen bei 3 verschiedenen Reifensätzen auftritt. Luftdruck ist auch normal, 2,1 bar sind empfohlen, etwa 0,2 bar mehr sind drin.

Ich würde gerne wissen, ob jemand eine ähnliche Erfahrung schon gemacht hat.
Was sagt denn der Händler dazu, wie stark muss das denn sein, damit die Garantie greift?

Dankeschön!

Beste Antwort im Thema

Wieso sollte diese Angabe für alle Reifenhersteller und Dimensionen gelten? Die Reifen sind doch komplett unterschiedlich und ich finde eine Beratung durch den Reifenhersteller sinnvoller als sich stur an eine Pauschalangabe in einer Betriebsanleitung zu halten.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Wieso sollte diese Angabe für alle Reifenhersteller und Dimensionen gelten? Die Reifen sind doch komplett unterschiedlich und ich finde eine Beratung durch den Reifenhersteller sinnvoller als sich stur an eine Pauschalangabe in einer Betriebsanleitung zu halten.

Man muss sich das Leben aber auch nicht unbedingt schwerer machen als es ist.

Da Du aber immer Probleme suchst, wo keine sind, wundert mich Deine Antwort nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toth63



Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Für mein Fahrzeug (siehe Anlage) habe ich folgende optimale Werte herausgefunden:
Vorne: 2,4 bar
Hinten: 2,6 bar
hinten sollte man doch aber nur mehr drinnen haben, wenn voll beladen. Fährst du immer mit vollem Kofferraum herum?

Das ist so nicht richtig. Hinten soll mehr Druck drin sein, damit sich die Auflagefläge des Reifens entsprechend der Benutzung anpassen kann. Ein Reifen mit höherem Druck hat einen besseren Geradeauslauf, einer mit weniger bessere Kurveneigenschaften. Mit der Beladung hat das nur zweitrangig etwas zu tun.

Höherer Reifenruck bei Beladung bei Beladung reduziert nur die Walkarbeit des Reifens und verlängert somit dessen Lebensdauer- und dadurch die Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Wieso sollte diese Angabe für alle Reifenhersteller und Dimensionen gelten? Die Reifen sind doch komplett unterschiedlich und ich finde eine Beratung durch den Reifenhersteller sinnvoller als sich stur an eine Pauschalangabe in einer Betriebsanleitung zu halten.
Man muss sich das Leben aber auch nicht unbedingt schwerer machen als es ist.
Da Du aber immer Probleme suchst, wo keine sind, wundert mich Deine Antwort nicht.

Oder man wundert sich dann halt über Sägezahnbildung usw.

Das in der Betriebsanleitung ist eine Pauschalangabe. Die Reifen werden ständig weiter entwickelt, dein Auto aber nicht mehr.

Ich hab bei Dunlop für meinen Reifen mit genauer Angabe der Autodaten angefragt und der sagte klipp und klar auf keinen Fall unter 2,5bar gehen.

Ich habe Dr. Google bemüht:
Folgendes findet sich auf der Dunlop Seite:
" Vergleichen Sie den Luftdruck mit den Empfehlungen des Herstellers oder den Reifenmarkierungen einmal pro Monat..."

Das Du immer alles durcheinander bringst ist schon heftig.
Sicherlich ist es richtig, dass Reifenmischungen weiterentwickelt werden, ja auch der Dip wird weiterentwickelt usw. aber was das mit dem Luftdruck zu tun haben soll - naja Du bist halt eine spezielle Marke.

Ähnliche Themen

Das kommt doch auf den Reifen an. Ich kauf mir keinen Rollwiderstands optimierten Reifen und lass den dann mit 2,2bar vor sich hin walken. Im übrigen ist auch der Tragfähigkeitsindex bei einem Reifendruck von 2,5bar angegeben.

Leuts, ist doch Wurscht.
Es darf doch jeder mit dem für ihn am besten empfundenen Reifendruck fahren, so lange es innerhalb unkritischer Bereiche liegt...

Ich empfinde die angegebenen 2.1 bar als zu gering.
Liegt bei mir wahrscheinlich am Reifentyp.
Wie das dann mit den neuen Sommerschlappen aussieht, wird sich noch zeigen...

Hallo,
ich hol das hier nochmal hoch. Trotz angepasstem Reifendruck hat sich bei mir noch keine Verbesserung eingestellt. Da meine Vermutung schon die ganze Zeit in Richtung einer fehlerhaften Achseinstellung geht, habe ich in der Werkstatt von einem Freund selber eine Achsvermessung durchgeführt. Das Equipment ist zwar nicht mehr das neueste, aber um einen groben Eindruck zu bekommen reicht das schon.
Meine Vermutung ist definitiv, dass auf der Vorderachse zuviel Spur ist. Leider habe ich bis jetzt noch keine Solldaten von einem Turnier Ecoboost 150PS gefunden. Meiner Meinung nach ist soviel Vorspur für einen Frontantrieb schon seltsam und das würde meinen Fehler gut erklären.
Andere Meinungen erwünscht:

Vorderachse:
Spur: links +7' rechts +7'
Sturz: links -31' rechts -6'

Hinterachse:
Spur: links -5' rechts +19'
Sturz: links -1°36' rechts -1°20'

Zitat:

Original geschrieben von Marco1991


Hallo,
ich hol das hier nochmal hoch. Trotz angepasstem Reifendruck hat sich bei mir noch keine Verbesserung eingestellt. Da meine Vermutung schon die ganze Zeit in Richtung einer fehlerhaften Achseinstellung geht, habe ich in der Werkstatt von einem Freund selber eine Achsvermessung durchgeführt. Das Equipment ist zwar nicht mehr das neueste, aber um einen groben Eindruck zu bekommen reicht das schon.
Meine Vermutung ist definitiv, dass auf der Vorderachse zuviel Spur ist. Leider habe ich bis jetzt noch keine Solldaten von einem Turnier Ecoboost 150PS gefunden. Meiner Meinung nach ist soviel Vorspur für einen Frontantrieb schon seltsam und das würde meinen Fehler gut erklären.
Andere Meinungen erwünscht:

Vorderachse:
Spur: links +7' rechts +7'
Sturz: links -31' rechts -6'

Hinterachse:
Spur: links -5' rechts +19'
Sturz: links -1°36' rechts -1°20'

It´s not a bug- it´s a feature! 😉

Hallo,

ich habe noch immer keine Lösung für mein Problem und will mich nicht damit abfinden, dass das so gehört. Ich hab mal ein Bild vom Reifen hochgeladen, da kann man sehen, wie stark der Sägezahn inzwischen ist. Der Reifen hat jetzt auf der Vorderachse unter 5000km gelaufen. Die Geräuschkulisse gleicht sich nach und nach einem Leopard II an.
Achsvermessung wurde durchgeführt, hab das Protokoll mit hochgeladen. Es waren keine Werte ausserhalb der Toleranz, nachgestellt wurde minimal. Das kanns aber nicht gewesen sein.
Hat jemand noch eine Idee? Was noch nicht gecheckt wurde sind die Stoßdämpfer, aber das Auto ist noch keine 3 Jahre alt. Irgendwas stimmt nicht, diese Reifenvernichtung kann kein Feature mehr sein.

"Also Frau Werwolf sagt: Das Gehört so!"

Kann da beim besten Willen keinen Defekt erkennen. Wende Dich doch bitte mal Conti direkt und berichte uns über das Ergebnis.

Ich habe auch das Problem aber auf der Hinterachse (Focus tunier 182 PS) ich war anfang Mai zur Kontrolle und da hat man mir gesagt ich sollte mal die Reifen von hinten nach vorne wechseln

Hallo,

nur als Update: bin mit Conti in Kontakt, hat sich aber noch keine Lösung ergeben. Die haben die Daten der Achsvermessung, hab aber noch kein Feedback.

Von vorne nach hinten tauschen ist im Normalfall schon eine gute Idee, aber bei mir entsteht der Sägezahn schneller als er auf der anderen Achse runtergefahren wird. Insgesamt wirds also trotzdem mehr

Hallo,

ich wollte deswegen jetzt nicht extra ein neues Thema erstellen. Seit knapp 1 Monat hat sich mein Reifengeräuch extrem verändert. Die hinternen Reifen sind doch sehr laut geworden. Mein Fordhändler
bei dem ich das Auto vor 2 Jahren (Ford Focus MK3 Turnier) gekauft habe meinte auch es hat sich "Sägezahn" gebildet. Sei angeblich nicht schlimm. Nervt mich aber total. Jetzt habe ich mir die Reifen mal ganz genau angeguckt. Dabei ist mir aufgefallen das ich 3x Goodyear vector 4 Sesson drauf habe und 1x hinten einen Goodyear vector eagle. Der Eagle hat auch ein anderes Profil. Komischer weise scheint das Geräuch auch gerade von diesem Reifen konnen. Ich habe immer noch die selben reifen drauf wie damals beim kauf. Kann das irgendwas mit der Sägezahnbildung zu tun haben?

du darfst auf einer Achse keine zwei verschiedenen Reifen draufhaben,ist verboten 😉

Ist es schon lange nicht mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen