Sägezahnbildung an den Reifen

Audi A3 8P

Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei mit neue Reifen der Größe 225/45/17 auszusuchen. Meine Dunlop SP 9000 sind zwar vom Profil her noch ganz gut, aber diese Sägezahnbildung und das daraus resultierende Fahrgeräusch ist wirklich extrem. Welchen Reifen könnt Ihr mir empfehlen, so das ich auch nach ein paar Tausend Kilometern noch einen Reifen habe der leise ist?? Mein Reifen Dealer meinte der Bridgestone Potenza RE 050 A hätte ein asymetrisches Profil und da sollte diese Sägezahnbildung nicht mehr auftauchen. Gibts da von Euch Erfahrungswerte?

Gruß Ralf

20 Antworten

Es liegt wohl an der falschen Gummimischung von Dunlop.
Ich hatte das gleiche Problem.
Mein freundlicher hat damals bei Dunlop reklamiert und ich hab nen neuen Satz reifen bekommen.
Dunlop hatte mal ne Zeit lang Probleme mit der Gummimischung.....

Einfach mal versuchen das beste rauszuholen.

Gruß Marco

hat man das Problem also nur mit Dunlop Reifen - welcher Typ ist das ?

Also bei mir waren es die Dunlop 9090 SP glaube ich....

Die waren ab Werk auf der Ambition Felge

Habe mit meinen Dunlop SP Sport 01 Reifen das gleiche Problem. Bin extra zu meinem Händler gefahren, da ich dachte einer der Reifen beschädigt sei. Aber die sind rein optisch i. O. gewesen. Da ich so weiter nicht fahren möchte (und konnte), habe ich die Reifen von einem Reifenhändler in seiner Werkstatt kontrollieren lassen. Seine erste Frage war, ob ich Dunlop drauf habe. Komischerweise hatte er am gleichen Tage einen Kunden gehabt, bei dem die Reifen so brummten, daß er auf defekten Auspuff tippte. Da waren auch Dunlop drauf. Lt. Händler ist die einzige Ursache fehlerhafte Gummimischung von Dunlop. Er hat mir empfohlen Reifen ein wenig früher zu wechseln. Bis weiteres wurden Vorder- mit Hinterrädern getauscht. Jetz kann ich wenigstens fahren. Kann mir jemand erklären, was Sägezahnbildung eigentlich bedeutet?

Gruß

Nitay

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timaca


Wie kann man den Sägezahn eigentlich verhindern? Räder evtl. zwischendrin mal tauschen?

Gruß Gerd

Ja, tauschen sollte das Problem zumindest verlangsamen. Sägezahnbildung, so hat mein :-) mir das mal erklärt, ensteht vor allem an der Hinterachse und vor allem bei Fahrzeugen mit Multilink-Achsen. Der alte Passat und A6 waren da angeblich auch sehr anfällig, während das Problem bei Verbundlenkerachsen, wie beim Golf IV, eher selten ist.

Keine Ahnung, ob das so stimmt...

ich hab mal ein bisschen gegoogelt...es kann an mehreren faktoren liegen, dass sich der Sägezahn bildet:

falscher Reifendruck, defekte Stoßdämpfer, Fahrwerksänderungen, verstellte Spur etc.
Es sind aber wie hier schon mehrfach angemerkt, aber auch nur manche Fabrikate anfällig dafür.

Ich konnte dies vorher noch bei keinem Reifen (und das waren schon viele!) feststellen. hatte aber auch noch nie Dunlop!

Gruß Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen