Sägezahn Hinterachse Passat Variant ist sowas Stand der Technik
hallo
bei meinen vw passat variant sportline 2.0 tdi frontantrieb bj 2008,
mit original vw 17" alufelgen monte carlo, conti sportcontact2 235 45 17 97w, dieser reifen ist sogar bei der erstausstattung montiert
jetzt habe ich auf beiden hinteren reifen leider schon wieder einen sägezahn, was bei einer bestimmten geschwindigkeit ein unangenehmes geräusch erzeugt
was hilft mir ein super leises auto, wenn dich dieses geräusch zum wahnsinn treibt
laut vw kundendienst ist das stand der technik, und es gibt keine lösung, scheinbar gehören die reifen ab der hälfte der profiltiefe erneuert
was mich aber sehr verwundert, vw präsentiert immer wieder neue extras "eine neue analog uhr, parkassistent, müdigkeitserkennung, usw usw"
aber sie schaffen es scheinbar nicht eine hinterachse zu konstruieren, damit sowas nicht mehr auftritt
ps: ansonsten ein super problemloses auto, habe schon denn dritten passat 3c
aber bei jedem das gleiche problem.
103 Antworten
So...jetzt hab ich auch das Problem mit dem Sägezahn auf der HA.
Das ganze Auto hat vibriert und gebrummt zwischen 100 und 120...am schlimmsten bei ca 110.
Dachte erst das die Reifen unwuchtig sind....gewuchtet und nix war besser...
Hab heut mal bei VW alle Lager überprüfen lassen..Dabei haben wir den Sägezahn festgestellt...
HAb das Auto neu vermessen lassen....Jetz tmuss ich nur 2 neue Winterreifen 205/55/16 Dunlop Winter Sport 3D gegen neue ersetzten...wollte die Dunlop 4D aufziehen...
hab diese auf der Vorderachse und bin zufrieden!
War auch mit den 3d zufrieden........sind auch inkl Montage für 110 € pro stück nicht zu teuer:-D
Ich Fahre auch die 3d Wintersport keine Probleme damit ..... Fährst du oft allein oder ehr mit mehr Ladung ? Kurzstrecke oder langstrecke Autobahn ?
Guten morgen,
fahre eher Mìttelstrecke und eher alleine.... 30 hin und 30 km zurück von der Arbeit..ansonsten sind wir immer zu 3. unterwegs....
was habt ihr denn für Tipps und Winterreifen? Bruach ja jetzt 2 neue wegen Sägezahn....
Wollt die 4D haben..aber evtl auch was anderes....
Aber keine Yokohama oder sowas...
Ich habe die 4D (allerdings in 235/45/17) drauf, Top Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ich habe die 4D (allerdings in 235/45/17) drauf, Top Reifen.
Meine 3D sind auch die 17 Zoll. vielleicht liegt das ja echt an den Schmaleren reifen obwohl das schwer vorzustellen ist. mein Fahrprofil ist nicht wirklich anders ..... das ech komisch ....
Also die Spur und Sturz wurde neu eingestgellt...war wohl minimal ausser der Reihe,aber noch in der Toleranz...
Hoffe das das der Grund war........
wie schon so oft erwähnt; eine optimale Einstellung wäre nahezu die vorgebenen Werte zu erreichen und den Toleranzbereich nach unten und oben so klein wie möglich zu halten. Das Einstellen durch die Werkstätten/Monteure ist meist damit abgeschlossen, sobald der Messstand Grün anzeigt. Das ist schon der Fall sobald der unterste oder oberste Wert in dem Toleranzfenster erreicht ist, dazu kommt noch das li./re. zum Teil deutlich unterschiedlich ist. Dies Seitengleichheit sollte immer angestrebt werden. An solchen Dingen erkennt man eine Achsvermessung und eine fast optimale Achsvermessung sowie das Bemühen des Monteurs nach einer solchen. Die Regel ist eher; schnell, sobald alles im Grünen Bereich ist, Vermessung/Einstellung abgeschlossen und letztendlich dafür noch viel Geld verlangen.
So..neue Winterreifen kommen jetzt als nächstes auf die HA..... jetzt sind es die Dunlop Wintersport 3D.... Da Sägezahn...
Bin mir nicht sicher ob ich die 4D drauf machen will.....
Reifengröße 205/55/16
Was würdert ihr denn jetzt empfehlen? Hatte noch nie günstige Reifen und stehe z.b. Hankook sehr skeptisch entgegen..aber lasse mich auch gerne belehren 🙂
Was haltet ihr von z.b. Kleber? Oder doch eher Conti,Michelin oder so?
Danke im Vorraus
Zitat:
Original geschrieben von tom376
So..neue Winterreifen kommen jetzt als nächstes auf die HA..... jetzt sind es die Dunlop Wintersport 3D.... Da Sägezahn...
Bin mir nicht sicher ob ich die 4D drauf machen will.....
Reifengröße 205/55/16
Was würdert ihr denn jetzt empfehlen? Hatte noch nie günstige Reifen und stehe z.b. Hankook sehr skeptisch entgegen..aber lasse mich auch gerne belehren 🙂
Was haltet ihr von z.b. Kleber? Oder doch eher Conti,Michelin oder so?
Danke im Vorraus
also, ich war immer mit Uni royal zufrieden, sind leise und erlaubten mir bis 50000km. Die kann ich empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von tom376
Was haltet ihr von z.b. Kleber? Oder doch eher Conti,Michelin oder so?
Danke im Vorraus
Michelin waren die besten Winterreifen, die ich je hatte, sind mir bei meiner Kilometerleistung jedoch zu teuer.
Hankook hatte mir der 😁 zum Passat dazugegeben, naja, ich würde sie als Durchschnitt betrachten.
Conti kommen mir nicht ins Haus. Reifen, deren Seitenwände nach 2 Jahren dicke Blasen werfen (Werksbereifung Seat Leon) oder auf der Autobahn einfach wegplatzen (VW Wohnmobil Karmann Cheetah, Werksbereifung) muss ich nicht haben. Ebenfalls die Contitochter Uniroyal (hatte ich mal auf dem Audi 80 Quattro, wurden mit 5-6mm Profil entsorgt, da Höhenschlag durch verzogene Karkasse.)
Hinweis: ich fahre meine Reifen grundsätzlich mit 0,1 bis 0,2 bar über der Tabelle laut Tankklappe, Einsatz fast nur Bundesstraße und Autobahn.
Ich bin mittlerweile wieder bei Vredestein. Das Cabrio wird demnächst neu sommerbereift, die Fulda haben ihr Soll erfüllt (sind dann rund 8 Jahre alt) und im nächsten Winter braucht der Passat neue Winterstiefel, das wird alles Hollandware werden.
Habe auch an Michelin gedacht..Bei Mercedes war ich damit immer sehr zufrieden!!!
HAbe aber gelesen das es wohl auch beim Passat das Problem mit dem ollen Sägezahn geben soll....
Oder gebt ihr da Entwarnung?
Zitat:
Original geschrieben von tom376
Habe auch an Michelin gedacht..Bei Mercedes war ich damit immer sehr zufrieden!!!
HAbe aber gelesen das es wohl auch beim Passat das Problem mit dem ollen Sägezahn geben soll....
Oder gebt ihr da Entwarnung?
Ich habe SR von Michelin (seit 3 Jahren), und es hat sich kein Sägezahn gebildet.
Gibts mittlerweile eine brauchbare Lösung hierzu??? Wäre sehr dankbar.... so oft neu eReifen is nich so gut....
An so einer Lösung wäre ich für meine Sommerreifen (Pirelli P Zero 225/40 R18) auch dringend interessiert. Die sind nun seit Mai 2013 drauf, sicher keine 15.000 km gelaufen und die Rollgeräusche sind schon unangenehm laut. Der Reifenhändler hat empfohlen, den Luftdruck auf 2,7 vorne und 3,0 hinten zu erhöhen und 1000 km abzuwarten. Ich bin aber eher pessimistisch, ob das was hilft... Den Wechsel links/rechts habe ich bei den Vorgängern (Conti Seal 235 R19) versucht. Dadurch ist es erst richtig laut geworden - und auch nach 1.500 km wurde es nicht besser.
Ich lese immer wieder vom "Egalisieren", was zwar etwas Profil kostet. Aber eh ich Reifen mit 6 mm wegwerfe, opfere ich lieber 1 mm und kann sie noch eine weitere Saison fahren. Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit diesem Egalisieren gemacht? Ist das zu empfehlen?.
Gruß Frank
doppelt