Sägezahn Hinterachse Passat Variant ist sowas Stand der Technik

VW Passat B6/3C

hallo
bei meinen vw passat variant sportline 2.0 tdi frontantrieb bj 2008,
mit original vw 17" alufelgen monte carlo, conti sportcontact2 235 45 17 97w, dieser reifen ist sogar bei der erstausstattung montiert

jetzt habe ich auf beiden hinteren reifen leider schon wieder einen sägezahn, was bei einer bestimmten geschwindigkeit ein unangenehmes geräusch erzeugt
was hilft mir ein super leises auto, wenn dich dieses geräusch zum wahnsinn treibt

laut vw kundendienst ist das stand der technik, und es gibt keine lösung, scheinbar gehören die reifen ab der hälfte der profiltiefe erneuert
was mich aber sehr verwundert, vw präsentiert immer wieder neue extras "eine neue analog uhr, parkassistent, müdigkeitserkennung, usw usw"
aber sie schaffen es scheinbar nicht eine hinterachse zu konstruieren, damit sowas nicht mehr auftritt

ps: ansonsten ein super problemloses auto, habe schon denn dritten passat 3c
aber bei jedem das gleiche problem.

103 Antworten

Mit der Handfläche drüberfahren. Fühlt man.

Bei uns war es die Spureinstellung hinten. Viele Anbieter wagen sich nicht an die Hinterachse. Aber wenn da alles gut eingestellt ist liegt der Passat super auf der Strasse und mekrt Ihr das beim Fahren deutlich!
Sicher gut investiertes Geld wenn Ihr hier zu einem Fachman geht (und das ist nicht immer der Freundliche!).

cheers aus Holland

Also wenn ich drüber fühle, merke ich nicht wirklich was. Muss mal zu einem Reifenspezi. mal sehen was er sagt.

Ich bin heute zufällig hinter meinem Passat hergefallen. Die hinteren Räder stehen im Gegensatz zu denn Vorderen nicht gerade. Ob das so normal ist???

Ähnliche Themen

Wenn sie nach links oder rechts gedreht ("eingeschlagen"😉 sind, würde ich mir Gedanken machen... 😁

Jedenfalls sieht es so aus als ob der Sturz viel zu negativ ist.

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:19:49 Uhr:


Jedenfalls sieht es so aus als ob der Sturz viel zu negativ ist.

wenn du Orginal 18zoll drauf hattest dann ist ab werk etwas negativ eingestellt sollte aber nicht mehr wie 1,5 grad sein. Hinten kann man aber einstellen lassen meiner ging hinten bis auf ca. 0,9 negativ zu stellen somit stehen sie etwas grader hinten und die reifen halten länger ....

ContiSportContact5, Hankook Ventus S1 evo², Uniroyal Rainsport. Alle 3 Reifen maximalen Sägezahn und gemessene 86dB laut bei 100 km/h rollend auf der Bahn.

Das haben viele ich stecke auch ständig die räder um.

Zitat:

@skodnik schrieb am 8. November 2010 um 13:13:23 Uhr:


Das Problem ist oft nicht das Fahrwerk, sondern das Reifenprofil.

Habe zwar keine ERfahrung mit den contis, aber habe an meinem Octavia Reifen von Pirelli - Mistdinger vom Händler - drauf gehabt. Nach 5.000 km Sägezahn... Laut wie sau!!! Marke Gewechselt, seitdem ist Ruhe!

Vielleicht mal bei den Reifenherstellern die Schuld suchen und nicht immer die Autohersteller drannehmen. Vor allem wenn man hört, dass auch andere Fabrikate Probleme damit haben.

Mich hat es auch erwischt. Mein Passat B6 Variant mit Milwaukee-Felgen hat 2 Pirelli Reifen mit starkem Sägezahnprofil. Aussage Werkstatt: "Die Hersteller wechseln zu häufig die Gummimischung. Beim B6 kommt es häufiger vor. Durch die Tüte: Der Reifen passt nicht zum Auto."

Auf der Vorderachse sind die Reifen sehr laut und auf der Hinterachse sehr erträglich.

Ich fahre auf meinem Golf 4 immer Conti Premium Contact 5 und hatte sowas nie. Ich kannte dieses Problem auch nicht.

Ich fahre (jährlich min. 40000) mittlerweile mit dem zweiten B6 Variant auf Vredestein Spotrac5 Ich kenne das Problem nicht.

Zitat:

@VWPASS09 schrieb am 30. Juni 2017 um 11:24:41 Uhr:


[...]

Ich fahre auf meinem Golf 4 immer Conti Premium Contact 5 und hatte sowas nie. Ich kannte dieses Problem auch nicht.

Die Verbundlenker Hinterachse eines Gol4, ist auch minimal anders, als die Mehrlenkerachse des Passat 6.

Mit den Michelin Pilot Sport und Pirelli Pzero rosso in 235/45R17 bisher keine derartigen Probleme gehabt. Fahrzeug ist hinten aber auch eher schwer (Ersatzrad, AHK Multiladeräger, Koffferraum nie leer)

Ich hab die ganzen Vermessungsprotokolle nicht mehr im Kopf - aber Nachspur an der HA ist dafür auch sehr förderlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen