ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Sägezahn Hinterachse Passat Variant ist sowas Stand der Technik

Sägezahn Hinterachse Passat Variant ist sowas Stand der Technik

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 7. November 2010 um 13:14

hallo

bei meinen vw passat variant sportline 2.0 tdi frontantrieb bj 2008,

mit original vw 17" alufelgen monte carlo, conti sportcontact2 235 45 17 97w, dieser reifen ist sogar bei der erstausstattung montiert

jetzt habe ich auf beiden hinteren reifen leider schon wieder einen sägezahn, was bei einer bestimmten geschwindigkeit ein unangenehmes geräusch erzeugt

was hilft mir ein super leises auto, wenn dich dieses geräusch zum wahnsinn treibt

laut vw kundendienst ist das stand der technik, und es gibt keine lösung, scheinbar gehören die reifen ab der hälfte der profiltiefe erneuert

was mich aber sehr verwundert, vw präsentiert immer wieder neue extras "eine neue analog uhr, parkassistent, müdigkeitserkennung, usw usw"

aber sie schaffen es scheinbar nicht eine hinterachse zu konstruieren, damit sowas nicht mehr auftritt

ps: ansonsten ein super problemloses auto, habe schon denn dritten passat 3c

aber bei jedem das gleiche problem.

Ähnliche Themen
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lanumisu

... und der Reifendienst sagte mir, ich soll um 0,1-0,2 bar Reifenluftdruck zu verringern, da werden sich keine Sägezähne bilden ...

0,1-0,2 wovon? Von der VW-Empfehlung? Würde mich wundern, weil die nach meinem Empfinden durchgängig eher "weich" ausgelegt ist. Da dann nochmal 0,2 runter, das wäre ja fast wie fahren auf Schwämmen ...

Zitat:

Original geschrieben von lanumisu

Hallo,

Bei meinem Passat Variant 2009 hatte ich auch Sägezähne. Meine Reifen waren Pirelli 235/40/18.

Jetzt habe ich Continental montiert und der Reifendienst sagte mir, ich soll um 0,1-0,2 bar Reifenluftdruck zu verringern, da werden sich keine Sägezähne bilden. Jetzt ist noch für Freude zu früh, aber 10.000 km habe ich drauf und bis jetzt laufen sie ruhig.

Die Pirelli ist auch der letzte MÜLL da hatte ich auch Zägezahn . Aber den Luftdruck zu verringert ist nicht hilfreich nur dem Reifenhändler denn du musst früher neue Kaufen ich habe immer 3 Bar auf der Hinterachse ( 3,2 FSI 4 Motion ) . und mit anderen Herstellern ausser Pirelli keine Probleme mehr.....

Zitat:

Original geschrieben von wk205

Zitat:

Original geschrieben von lanumisu

... und der Reifendienst sagte mir, ich soll um 0,1-0,2 bar Reifenluftdruck zu verringern, da werden sich keine Sägezähne bilden ...

0,1-0,2 wovon? Von der VW-Empfehlung? Würde mich wundern, weil die nach meinem Empfinden durchgängig eher "weich" ausgelegt ist. Da dann nochmal 0,2 runter, das wäre ja fast wie fahren auf Schwämmen ...

Was aber auf jeden Fall die Auflagefläche vergrößert und den Flächendruck vermindert.

Was mich mal interessieren würde, wäre die Unterscheidung zwischen XL und Standardreifen. Haben XL-Reifen eine belastbarere Lauffläche oder sind sie nur in der Karkasse verstärkt? Nach meiner Theorie sollte die Sägezahnbildung mit steigendem Loadndex abnehmen.

Da bei meinen neuen Reifen die 97er Version sogar günstiger zu beschaffen war als die 93er stellte sich bei mir die Frage gar nicht.

Nein habe jetzt mit XL loadindex auch sägezahn!

Zitat:

Original geschrieben von sz1979k

 

 

Die Pirelli ist auch der letzte MÜLL da hatte ich auch Zägezahn .

100% Zustimmung!

Hi,

hatte bei meinem B6 auch bei zwei Satz mit Michelin Pilot Primacy in 215 55 R16 das Problem mit Sägezahn an Reifen welche irgendwann auf der HA waren.

Die waren dann trotz genug Profil einfach nicht mehr fahrbar.

Mir wurde dann von der Werkstatt der Bridgestone Turanza ER300 empfohlen, damit hatte ich dann keine Probleme mehr gehabt.

Gruss Ralph

Auch hier nochmal die Anmerkung, die mal ein VW-Mensch ( also ein echter WOB-VW-ler) getroffen hat, viel Strecke ( bevorzugt BAB... aber Landstrasse reicht auch) mit wenig Beladung führt zum Sägezahn beim Passat...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

Auch hier nochmal die Anmerkung, die mal ein VW-Mensch ( also ein echter WOB-VW-ler) getroffen hat, viel Strecke ( bevorzugt BAB... aber Landstrasse reicht auch) mit wenig Beladung führt zum Sägezahn beim Passat...

Was zu der Empfehlung "0,2 bar unter VW-Angabe" weiter oben passen würde.

Wir war das füher bei Manta Manta schön einen Radiator in den Kofferraum legen und schon geht das ;-) ...

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

Auch hier nochmal die Anmerkung, die mal ein VW-Mensch ( also ein echter WOB-VW-ler) getroffen hat, viel Strecke ( bevorzugt BAB... aber Landstrasse reicht auch) mit wenig Beladung führt zum Sägezahn beim Passat...

Was zu der Empfehlung "0,2 bar unter VW-Angabe" weiter oben passen würde.

das führt aber imho zu einem inakzeptablen Fahrverhalten, wenn man die 205er oder 215er 16" Ballonreifen fährt, ich fahre über den VW Werten.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil

 

Was zu der Empfehlung "0,2 bar unter VW-Angabe" weiter oben passen würde.

das führt aber imho zu einem inakzeptablen Fahrverhalten, wenn man die 205er oder 215er 16" Ballonreifen fährt, ich fahre über den VW Werten.

Me too, immer 2,8 rundrum. Hatte bisher keine Sägezahnprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

 

das führt aber imho zu einem inakzeptablen Fahrverhalten, wenn man die 205er oder 215er 16" Ballonreifen fährt, ich fahre über den VW Werten.

In Anbetracht der Umstände, dass 205/70/14 in den 80ern eine gängige Größe war, sind 55er Querschnitte alles andere als Ballonreifen.

Wir reden hier von Limousinen und Kombis, nicht von Rundstreckenrennern.

In den 50er wurde der Käfer auch mit kräftiger motorisierung beworben.... in den 90er Jahren war ne ISDN-Leitung mit Kanalbündelung superschnelles Internet...

in den 80er Jahren hat man nicht fast 2Tonnen mit 180 oder über 200 Km/h über die Autobahn gejagt...

Die Reifen sind zwar per Definition Niederquerschnittsreifen, aber das Fahrverhalten ist dennoch unter aller Sau, mit weniger Druck und den Reifen. Fühlt sich an, als ob der Reifen gleich von der Felge springt...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

In den 50er wurde der Käfer auch mit kräftiger motorisierung beworben.... in den 90er Jahren war ne ISDN-Leitung mit Kanalbündelung superschnelles Internet...

in den 80er Jahren hat man nicht fast 2Tonnen mit 180 oder über 200 Km/h über die Autobahn gejagt...

Da orrst Du Doch aber ganz gewaltig.. Gegen doe V8 Limousinen mit 4,4 bis 6,9 Litern Hubraum aus Zuffenhausen ist der B4 ein Matchboxauto.

Die von mir genannten Reifengrößen waren bei Mercedes sehr gängig. Beim W116 sogar 185HR 14, also 82-85 er Querschnitt. Ebenso auf dem Morgan Plus 8.

Ich denke mit V Profil alla Pirelli sollte fast jeder Sägezahn bekommen aber da die meisten mit Richtigen reifen keine Probleme mehr haben sollte es bei den Leuten die mit allen Reifenmarken Sägezahn bekommen an dem Fahrprofil / Straßenbelag liegen oder etwas Stimmt an der Achse hinten nicht ..........

Ich denke hier sollte man dann regelmässig Reifen vorne / hinten Tauschen bevor der Sägezahn entsteht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Sägezahn Hinterachse Passat Variant ist sowas Stand der Technik