Sägezahn entfernen ?
Meine bisher positive Einstellung zum Reifen Dunlop SP Sport Maxx RT hat sich jetzt in der 2. Saison deutlich gelegt. Habe die Reifen vorne-hinten getauscht dieses Jahr und stelle nun fest, das hinten (wo nahezu Original-Profiltiefe vorhanden ist) ein deutlicher Sägezahn an den äußeren Profilblöcken zu sehen ist. Jeder zweite Block ist quasi in der Luft. Das verursacht natürlich extrem laute Geräusche. Hört sich an wie Radlagerschaden.
Kann man so einen Sägezahn entfernen und/oder hat schon jemand Erfahrungen damit oder haut man besser gleich 4 neue Reifen anderer Marke ans Auto?
P.S. Falls jemand die Reifen haben möchte: 4 Dunlop Sport Maxx RT in 205/55 R16 Y MFS . 2x mit 4-5mm und 2x mit 6-7mm Profiltiefe. Nur einen Sommer gefahren. DOT ist von 2014.
19 Antworten
Das hängt auch vom Streckenprofil, Fahrstil und vom Reifendruck ab.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 26. April 2016 um 21:02:27 Uhr:
Lies mal die folgenden Links:https://www.adac.de/infotestrat/reifen/luftdruck/saegezahn/
http://www.auto-service.de/.../...4-saegezahn-reifen-entsteht-tun.html
Zufall, das beim zweiten Artikel ein Dunlop SP Sport Maxx RT auf dem Bild ist 😉 ???
Zitat:
@dseverse schrieb am 26. April 2016 um 10:03:48 Uhr:
Meine bisher positive Einstellung zum Reifen Dunlop SP Sport Maxx RT hat sich jetzt in der 2. Saison deutlich gelegt. Habe die Reifen vorne-hinten getauscht dieses Jahr und stelle nun fest, das hinten (wo nahezu Original-Profiltiefe vorhanden ist) ein deutlicher Sägezahn an den äußeren Profilblöcken zu sehen ist. Jeder zweite Block ist quasi in der Luft. Das verursacht natürlich extrem laute Geräusche. Hört sich an wie Radlagerschaden.Kann man so einen Sägezahn entfernen und/oder hat schon jemand Erfahrungen damit oder haut man besser gleich 4 neue Reifen anderer Marke ans Auto?
P.S. Falls jemand die Reifen haben möchte: 4 Dunlop Sport Maxx RT in 205/55 R16 Y MFS . 2x mit 4-5mm und 2x mit 6-7mm Profiltiefe. Nur einen Sommer gefahren. DOT ist von 2014.
Ich habe mit Dunlop auch schlechte Erfahrungen gemacht bezüglich Sägezahnbildung. Seit ich Pirelli fahre ist alles gut, fahre immer 0,3 Bar über der Norm.
Hast Du ein gesperrtes Diff?
Wenn nicht wirst Du mit dem Assi-Start nicht viel besser machen. Es sei denn Du wechselst die Hinterachsbereifung quer - zwischen jedem Assi-Start oder so 🙂
Zitat:
@dseverse schrieb am 26. April 2016 um 20:47:46 Uhr:
Also in der Tat, waren die betroffenen vorne montiert. Allerdings immer mit richtigen Luftdruck unterwegs gewesen und ja auch ziemlich flott auch durch die Kurven gefahren. Die hinteren haben 0 Sägezahn. Ich bin vor 2 Tagen aber etwas über 1000 km am Stück gefahren und heute war ich mal in der Stadt unterwegs und muss sagen, es hat sich mittlerweile schon etwas gelegt. Eventuell mal ein paar Assi-Starts hinlegen 😉
Ähnliche Themen
Vielleicht findest du hier eine Erklärung:
http://www.oponeo.de/.../wie-wird-sagezahnbildung-an-reifen-beseitigt