Sägezahn beim Kuga II ?
Tach zusammen,
hat eigentlich hier irgendjemand beim Kuga II ein Sägezahn-Problem bei den Reifen wie beim ersten Kuga ?
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute, also wen man bei der Vermessung von Gummireifen die außerdem schon 4 Saisonen hinter sich haben Abweichungen von ein paar Zehntel misst möchte ich bezweifeln ob da überhaupt Unterschiede da sind.
So präzise kann man Metall vermessen, aber niemals Gummi.
Die Reifen sind quasi gleichmäßig abgefahren.
Unterschiede unter 0,5mm kann man vergessen.
Und wer sagt dir das der Rillengrund auf gleicher Höhe ist...
101 Antworten
Ich habe die original Serienreifen der Größe 235/55 R 17 Michelin Latitude Tour HP als Sommerreifen drauf. Im ersten Sommer gab es noch keine Sägezähne. Nun im zweiten Sommer nach ca. 20.000 km bilden sich vorne Sägezähne. Ich habe Frontantrieb. Da ich im ersten Jahr etwas zurückhaltender gefahren bin und diesen Sommer etwas schneller und auch mal flott in die Kurve, würde ich sagen, dir Sägezähne liegen auch am Fahrstil.
So, jetzt sorge ich mal für Verwirrung. Hatte auf dem S-Max auch die Michelin drauf. 1 und 2. Sommer alles tip top. Ab Ende des 3.Sommers wurden sie dann immer lauter, aber nur hinten. Dort war dann auch das Sägezahnprofil zu finden. Vorne war alles ok. Bei den Winterreifen von Hankok war selbst im 4.Jahr alles ok. Hab dann nach 4 Jahren die Sommerräder durch neue Michelin ersetzt und es trat nicht mehr auf, komisch.
Sägezahn kannte man eher von anderen Fahrzeugen, ist aber wie geschrieben Reifenabhängig bei neuen Autos.
Zitat:
@78618 schrieb am 20. Oktober 2019 um 00:05:24 Uhr:
Ja, sonst war ich mit dem Dunlop zufrieden.
Wie sind die Dunlop von der Geräuschentwicklung, kannst du die größere Lautstärke aus dem Test bestätigen? Mit stärker werdendem Sägezahn lauter?
Zitat:
Viel Schnee hatten wir ja nicht in Wien und bei Nässe und trocken kein Problem.
Nässe ist eigentlich die wichtigste Disziplin, da sie im Winter wohl am häuftigsten anzutreffen ist. Aber für uns hier im Allgäu ist Schnee schon auch wichtig, den gibt es hier immer wieder mal "in rauhen Mengen"...😎
Ähnliche Themen
Also ich würde sagen sie sind leiser als meine Sommerreifen Conti Premium Contact 5.
Aber einfach das Radio lauter drehen 😁 😁 😁
Zitat:
@78618 schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:20:12 Uhr:
Also ich würde sagen sie sind leiser als meine Sommerreifen Conti Premium Contact 5.
Hast du die Premium- oder SportContact?
Meine SportContact 5 finde sie auch lauter als meine Winterreifen (Michelin Pilot Alpin PA 4). Aber es ist nicht so dass es mich über Gebühr stören würde, nur eben schon deutlich hörbar, vor allem so zwischen ca. 40 und vielleicht 80/90 km/h. Darüber nimmt man es eigentlich kaum noch wahr.
Vor dem nächsten Reifenkauf werde ich auch von allen Kandidaten die Neuprofiltiefe erfragen. Da gibt es auch Unterschiede die dann evtl. das berühmte Zünglein an der Waage werden können...
Ich habe die Premium Contact 5.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 19. Oktober 2019 um 10:20:16 Uhr:
Also ich verstehe das auch nicht so recht. Man liesst und hört sowohl von Antriebs- als auch Nicht-Antriebsache. Vielleicht relativiert sich das etwas bei Allrad, da ja speziell beim Beschleunigen auch Kraft nach hinten übertragen wird. (?) Auch der achsweise Tausch sollte dem entgegen wirken. Ich tausche jedenfalls jede Saison (immer ca. 10 TKM) achsweise und habe bei den noch aktuellen SR auch leichte Sägezahnbildung auf allen vier Aussenschultern. Da die SR aber nächstes Jahr ihre letzte Saison laufen werden und die Reifen ohnehin von Anfang an lauter als die WR waren, ist es für mich nebensächlich und ich denke nicht dass die Geräusche in erster Linie vom Sägezahn kommen...Auch werde ich zum Winter 2020/2021 neue WR brauchen. Und da würde mich mal interessieren, was der Grund ist, warum einige Kuga-Fahrer vom Dunlop Winter Sport 5 zurück zum Conti WinterContact TS 850 wechseln möchten? In einem Test vom ACE (von 2017, s. Anhang) ist der Dunlop Testsieger und in allen Disziplinen top, ausser im Vorbeifahrgeräusch. Merkwürdigerweise aber wird er im EU-Label mit 69 db angegeben und der Conti mit 72 db. Demnach sollte eigentlich der Dunlop leiser sein, wenn man dem Glauben schenken kann...
Wäre schön wenn die Conti/Dunlop-Erfahrenen mal etwas zu ihren Erfahrungen schreiben...
Moin ,
Zusammengefasst an dieser Stelle kann ich sagen, dass ich mir die Dunlop Wintersport 5 aufgrund des Testergebnis geholt habe.
Und
Ja ich habe Allrad und ja ich habe Sägezahn aber nur auf der Vorderachse.
Hinten ist alles gut.
Darum werde ich wohl auch wieder wechseln..
Mein "Sägezahn" bei den Dunlop Winterreifen; Sägezahn natürlich auf den Vorderreifen die jetzt hinten montiert sind.
Ist Bild 1 der Reifen jetzt hinten?
Wie viele km sind die bisher gelaufen?
Bild 1 war der Reifen der letztes Jahr vorne montiert war und jetzt hinten montiert ist.
Laufleistung ca. 8000km
O.k., danke, dann habe ich das richtig interpretiert...
Ich habe morgen Nachmittag Termin zum Radwechsel und werde mir dann die Winterreifen auch mal genauer anschauen und auf Sägezahn prüfen. Ich meine mich nämlich zu erinnern, dass sie mir letzten Winter schon etwas lauter erschienen. Vielleicht ja auch Sägezahn...?🙄
Allerdings sind sie bis zum Wechsel im letzten Frühjahr schon ca. 36.000 km gelaufen (4 Winter) und gehen jetzt in ihre letzte Saison.
Entschuldigt wenn ich dumm frage..... was meint ihr denn mit Sägezahn? Ich fahre jetzt ein Jahr den Kuga 2 von 01/2016 und hab noch die original Michelin vom Werk drauf. Soll ich nächstes Jahr nach der Saison wechseln weil sie anfangen Risse zu bekommen. Ich sehe auf den beiden Fotos von 78618 aber nichts ungewöhnliches. Worauf muss ich achten?
Schau dir an wie auf den beiden Bildern die Lamellen außen ausschauen.
Auf dem ersten Bild sind sie leicht ausgebrochen und haben keine Kante mehr
Siehst du jetzt den Unterschied.