Sägezahn beim Kuga II ?

Ford Kuga DM3

Tach zusammen,

hat eigentlich hier irgendjemand beim Kuga II ein Sägezahn-Problem bei den Reifen wie beim ersten Kuga ?

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute, also wen man bei der Vermessung von Gummireifen die außerdem schon 4 Saisonen hinter sich haben Abweichungen von ein paar Zehntel misst möchte ich bezweifeln ob da überhaupt Unterschiede da sind.
So präzise kann man Metall vermessen, aber niemals Gummi.
Die Reifen sind quasi gleichmäßig abgefahren.
Unterschiede unter 0,5mm kann man vergessen.
Und wer sagt dir das der Rillengrund auf gleicher Höhe ist...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Stimmt, jetzt sehe ich was ihr meint. Aber ich hatte bisher kein Auto wo das nicht nach 1-2 Jahren so aussah. Zumindest bei viel Stadtverkehr und schnellen Kurvenfahrten ist das meiner Meinung nach normal. Ist ja ne Menge Gewicht das natürlich auch in Kurven noch seitlich zieht

@ 78618
Die sehen aber nach ca. 8.000 km schon ziemlich "angefressen" aus...🙄

Heute Nachmittag werde ich meine Felgenversiegelung auftragen. Dann werde ich mir meine gestern montierten Winterreifen auch mal genauer anschauen...

Also, ich habe mir die Reifen mal angeschaut. Alle vier haben hauptsächlich auf der Aussenschulter einen leichten Sägezahn. Die beiden linken haben auch auf der Innenschulter einen Ansatz von Sägezahn.

Die Reifen sind bisher vier Winter gelaufen und wurden jede Saison achsweise getauscht. Aktuelle Laufleistung ca. 36.000 km, Restprofiltiefe relativ gleichmäßig ca. 5 mm.

VL 1
VL 2
HL 1
+5

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 25. Oktober 2019 um 12:03:11 Uhr:


@ 78618
Die sehen aber nach ca. 8.000 km schon ziemlich "angefressen" aus...🙄

Das war ich auch wie ich meine Reifen gesehen habe. 😁 😁

Ähnliche Themen

@Rainy01
Deine Reifen schauen noch ziemlich gut aus.
War mein letzter Dunlop am Kuga...

Verständlich...😛, nach so kurzer Zeit.
Und die Reifen willst du ja noch eine Weile fahren...🙄
Hoffentlich lösen die sich nicht noch auf...😁

Das sich Reifen scharf fahren sollen wie Traktorprofil ist ja sicher gewollt. Die Reifenbilder sagen mir mit zuviel Luftdruck gefahren. Sägezahn sollte man von der Seite sehen und wenn man mit der Hand drüber fährt sollten da nicht dann Welleförmige Muster über die Lauffläche erscheinen?? Sägezahn kenn ich anders, schade das ich kein Foto von Sohnemanns Seat hab da war es ganz deutlich. Das rumpelt dann beim fahren auch das es jeder merkt.
oder binn ich falsch?

Ich habe immer 2,5 Bar drinnen denke nicht das dass zuviel wäre, oder?

Laufbild - mal Profiltiefe Mitte und außen vergleichen, sollte außen doch weniger sein wie in der Mitte.
Mess mal bin gespannt auf die Werte. Da müsste ja der Rainy01 mal messen.

Hab gemessen bevor ich sie drauf gemacht habe und hätte keinen Unterschied zwischen Außen und innen bemerkt, war überall 7,5mm.
Aber ich werde morgen nochmal messen.

Gilt doch noch immer!? zu viel Luft = innen weniger Profil, zu wenig Luft = außen weniger Profil

Ja, der Reifen steht nur in der Mitte auf, oder ist in der Mitte Hohl und steht auf den Seten.
Und bei einseitig abgelaufen Spur verstellt.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:59:42 Uhr:


Die Reifenbilder sagen mir mit zuviel Luftdruck gefahren.

Falsch.

Die Reifen werden mit 0,0 bis 0,2 bar über dem vorgeschriebenen Teillastwert von 2,4 bar gefahren. Das ist schon mal grundsätzlich nicht zu viel. Sämtliche Reifenexperten empfehlen sogar 0,2 bar über dem vorgeschriebenen Wert zu fahren. Hinzu kommt, dass wir öfter mal beladen fahren und den Druck dann nicht jedes mal anpassen. Dann sollten es eigentlich 2,8 bar sein. Also Luftdruck ist im grünen Bereich.

Die einzelnen Werte sind (jeweils von aussen nach innen):

VL (jetzt HL): 5,2, 5,1, 4,8, 5,0
VR (jetzt HR): 5,1, 5,1, 4,8, 4,9
HL (jetzt VL): 4,9, 4,8, 4,7, 5,1
HR (jetzt VR): 5,0, 4,8, 4,6, 5,1

Unser Kuga ist ein- bis zweimal im Jahr bei einer (kostenlosen) Achsvermessung.

VL (jetzt HL): 5,2, 5,1, 4,8, 5,0

VR (jetzt HR): 5,1, 5,1, 4,8, 4,9
Demnach hat der innen weniger als außen, demnach hätte der keine oder zu wenig vorspur.
HL (jetzt VL): 4,9, 4,8, 4,7, 5,1

HR (jetzt VR): 5,0, 4,8, 4,6, 5,1
Hier ist innen weniger als außen, sieht auf dem Foto schlimmer aus als es ist, oder meine neue Brille ist gut.

Oder liege ich mit dem lesen so falsch??

Wie schon gesagt, die Achsgeometrie wird ein- bis zweimal im Jahr gemessen und ist tip top.

Mein Reifenhändler sagte mir gestern, dass SUV´s generell etwas zu diesem Ablaufbild neigen, trotz korrekter Spur. Hinzu kommt, wenn man mit einem sehr feinfühligen, digitalen Profiltiefenmesser misst, dann sind da sicherlich auch Messungenauigkeiten von 0,1 oder 0,2 mm möglich.

Insofern, alles im grünen Bereich mit den Reifen. Vor allem auch deswegen, dass diese Werte nach 36 TKM anstehen und die Reifen jetzt in ihre letzte Saison gehen.

Beweist auch das wie ich es bei meinem sehe, das der Allrad einen sehr gleichmäßigen Reifenverschleiß zeigt.
Also nicht son frontkrazer der vorn deutlich mehr abrieb hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen