Sägezahn beim Kuga II ?

Ford Kuga DM3

Tach zusammen,

hat eigentlich hier irgendjemand beim Kuga II ein Sägezahn-Problem bei den Reifen wie beim ersten Kuga ?

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute, also wen man bei der Vermessung von Gummireifen die außerdem schon 4 Saisonen hinter sich haben Abweichungen von ein paar Zehntel misst möchte ich bezweifeln ob da überhaupt Unterschiede da sind.
So präzise kann man Metall vermessen, aber niemals Gummi.
Die Reifen sind quasi gleichmäßig abgefahren.
Unterschiede unter 0,5mm kann man vergessen.
Und wer sagt dir das der Rillengrund auf gleicher Höhe ist...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Korrekt, speziell was das Beschleunigen angeht. Da ist der Allrad klar im Vorteil was den Verschleiss angeht.

Meine Sommerreifen haben übrigens ein ganz ähnliches Verschleissbild, sehr gleichmäßig abgelaufen. Vielleicht hängt es auch damit zusammen dass wir mit etwa 50 % Anteil ein eher autobahnlastiges Fahrprofil haben.

Liebe Leute, also wen man bei der Vermessung von Gummireifen die außerdem schon 4 Saisonen hinter sich haben Abweichungen von ein paar Zehntel misst möchte ich bezweifeln ob da überhaupt Unterschiede da sind.
So präzise kann man Metall vermessen, aber niemals Gummi.
Die Reifen sind quasi gleichmäßig abgefahren.
Unterschiede unter 0,5mm kann man vergessen.
Und wer sagt dir das der Rillengrund auf gleicher Höhe ist...

Zitat:

@78618 schrieb am 25. Oktober 2019 um 21:50:46 Uhr:


Liebe Leute, also wen man bei der Vermessung von Gummireifen die außerdem schon 4 Saisonen hinter sich haben Abweichungen von ein paar Zehntel misst möchte ich bezweifeln ob da überhaupt Unterschiede da sind.
So präzise kann man Metall vermessen, aber niemals Gummi.

Genau wie ich das weiter oben schrieb. Messungenauigkeiten sind nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich.

Zitat:

Und wer sagt dir das der Rillengrund auf gleicher Höhe ist...

Du sprichts einen ganz interessanten Punkt an! Wer gantiert das? Niemand! Und im Sinne von Umsatzsteigerungen der Reifenherstellern will ich für niemanden die Hand ins Feuer legen...

Ich habe die Neuprofiltiefe meiner aktuellen Reifen beim Hersteller angefragt. Ob es wirklich so ist bzw. war? Bei meinen nächsten Reifen werde ich das wieder machen, aber gleichzeitig auch mal die neuen Reifen messen...

Wie viel war bei dir das neuprofil?

Ähnliche Themen

Beim Winterreifen (Michelin Pilot Alpin PA 4) 8,5 mm und beim Sommerreifen (Conti SC 5) 7,3 mm.

Mein nächster Favorit als SR ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 oder 5. Die haben beide neu 7,8 mm, + 0,5 mm zum Conti. Das entspricht (bei mir) etwa 5.000 km Laufleistung... Also schon hier fangen die Unterschiede an...

Nur wenn der Verschleiß vielleicht größer ist bringt's dann auch nichts.

Das ist klar, natürlich erst einmal gleichen Verschleiss vorausgesetzt...

Weiß vielleicht jemand die Neuprofiltiefe vom Dunlop ws5

In der Dimension 235/55 R17 103V 8,3 mm. Habe ich auch schon angefragt da er auch zum Favoritenkreis für die nächsten WR zählt...😎

Na dann sind die 7,5mm nach einer Saison nicht so schlecht

Dein Verschleiss von 0,8 mm auf 8.000 km deckt sich exakt mit meinem Verschleiss von etwa 1mm pro 10 TKM...

Weil es gerade wieder aktuell ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen