Sägezahn beim Kuga II ?
Tach zusammen,
hat eigentlich hier irgendjemand beim Kuga II ein Sägezahn-Problem bei den Reifen wie beim ersten Kuga ?
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute, also wen man bei der Vermessung von Gummireifen die außerdem schon 4 Saisonen hinter sich haben Abweichungen von ein paar Zehntel misst möchte ich bezweifeln ob da überhaupt Unterschiede da sind.
So präzise kann man Metall vermessen, aber niemals Gummi.
Die Reifen sind quasi gleichmäßig abgefahren.
Unterschiede unter 0,5mm kann man vergessen.
Und wer sagt dir das der Rillengrund auf gleicher Höhe ist...
101 Antworten
nein, ich nicht.
Habe auch allerdings jetzt einen Allrad und fahre Sommer + Winterreifen.
Auch werden diese alle 5000km kreuzweise getauscht.
Gott sei Dank habe ich Ruhe.
Habe 22000 km drauf.
Gruß Oleck
Hatte beim Kuga I das Problem mit Goodyear! Habe dann umgestellt auf Michelin als Sommerreifen und Conti als Winterreifen! Die Probleme waren weg!
Jetzt beim Kuga II fahre ich als Sommerreifen auch Conti und die Winterreifen vom Kuga I (Conti)! Beide Reifen ohne Probleme, bei einem KM-Stand von 19.000!
Das Problem Sägezahn hat in der Tat was mit den Reifen zu tun,mein Reifenhändler meint das sich manche Reifen nicht mit jedem Auto vertragen.
Ich hatte beim c-max Goodyear Ganzjahresreifen oben und mußte dieses Phänomen dort erstmals feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Das Problem Sägezahn hat in der Tat was mit den Reifen zu tun,mein Reifenhändler meint das sich manche Reifen nicht mit jedem Auto vertragen.
Ich hatte beim c-max Goodyear Ganzjahresreifen oben und mußte dieses Phänomen dort erstmals feststellen.
Das würde heißen, das Reifen macher Reifenhersteller zum Sägezahn tendieren und bei anderen hat man gar kein Problem????
Ähnliche Themen
Wie bereits erwähnt, kann ich von Reifen aus dem Hause Goodyear, für den Kuga I, evtl auch II, nur abraten! Ich musste die besagten Reifen mit einem Restprofil von 5 mm wegwerfen! Sie waren unfahrbar, als ob man Traktorreifen montiert hat! Ich empfehle Michelin, oder Conti, sind zwar etwas teurer, aber bei einem Allrad und angemessener Fahrweise halten die ewig! Meine Winterreifen fahre ich jetzt den siebten Winter und kann sie noch bis in den Sommer hinein fahren, dann sind sie fertig! Bei einer Fahrleistung zwischen 25 und 30000 Kilometer im Jahr!
Grüße
Hajo
Zitat:
Original geschrieben von superralli1964
Das würde heißen, das Reifen macher Reifenhersteller zum Sägezahn tendieren und bei anderen hat man gar kein Problem????Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Das Problem Sägezahn hat in der Tat was mit den Reifen zu tun,mein Reifenhändler meint das sich manche Reifen nicht mit jedem Auto vertragen.
Ich hatte beim c-max Goodyear Ganzjahresreifen oben und mußte dieses Phänomen dort erstmals feststellen.
Falsch!!!
Ich habe geschrieben das sich manche Reifen nicht mit jedem Auto vertragen!
Was ich damit sagen will,der Goodear Ganzjahresreifen hat sich mit meinem c-max nicht vertragen,das muß aber nicht heißen,das er sich nicht mit anderen Autotypen verträgt.
Moin zusammen,
vielleicht kann jemand ja nochmal aus seiner Erfahrung plaudern zum Thema Sägezahn.
Ich fahre einen 2,0 Diesel 4WD mit 163 PS und 17 Zöllern MS von Goodyear.
Nun hab ich nach etwa 10.000 KM das Problem mit den "Zähnen" :-(
Die Meinung von einer freien Werkstatt war, ev. Stoßdämpfer zu weich hinten oder Achs/Spureinstellung passt nicht zu den Reifen. Aber jetzt kommt das beste, der freundliche sagt "das ist bei einigen Ford Modellen so, kann man nicht ändern und da müssten neue Reifen drauf. Hätte seiner auch".
Meine Antwort: Dann sollte er mal eine Fachwerkstatt aufsuchen".
Hat jemand Erfahrung bzw. hier schon mal Probleme gehabt und welche Abhilfe war erfolgreich.
Wäre für nen Tip dankbar.
Gruss
Kuga
So wie es aussieht, muss ich meine Räder alle 7.500km vorn-hinten tauschen. Eine andere Abhilfe gibt es m.E.n. nicht.
Na das sind ja Aussichten.....
Gibts noch andere Erfahrungen hier??
Ja, Reifentausch, neue Reifen oder neue Stoßdämpfer. Das sind die Erfahrungen zum Thema...
Gibt's Erfahrungen was die Garantie angeht bei Ford. Ich meine, wenn die Reifen von Ford verbaut sind und dies Phänomen auftritt ist das doch "eigentlich" Garantie oder?
Ich kann nur jedem raten, beim Kauf des Kuga darauf achten, dass keine Goodyear Reifen montiert sind. Wenn ja, unbedingt beim Händler tauschen lassen.
Goodyear baut bestimmt keine schlechte Reifen, aber die vertragen sich weder mit dem Kuga I, noch mit dem Kuga II'
Ich vertraue hier auf Conti und Michelin, dies habe ich hier auch schon erwähnt. Wahrscheinlich klappt dies auch mit anderen Marken, hierzu habe ich aber keine Erfahrungen.
Eine Garantie kann man vergessen. Nach Auskunft meines FFH, fallen die Reifen nicht unter die Garantie, sondern müssen gesondert bei Goodyear reklamiert werden. Ob man hier eine Chance auf Erfolg hat, ist fraglich.