Sägezahn beim Kuga II ?
Tach zusammen,
hat eigentlich hier irgendjemand beim Kuga II ein Sägezahn-Problem bei den Reifen wie beim ersten Kuga ?
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute, also wen man bei der Vermessung von Gummireifen die außerdem schon 4 Saisonen hinter sich haben Abweichungen von ein paar Zehntel misst möchte ich bezweifeln ob da überhaupt Unterschiede da sind.
So präzise kann man Metall vermessen, aber niemals Gummi.
Die Reifen sind quasi gleichmäßig abgefahren.
Unterschiede unter 0,5mm kann man vergessen.
Und wer sagt dir das der Rillengrund auf gleicher Höhe ist...
101 Antworten
Guten Morgen und Danke für die Info.
Ich hab Goodyear MS 235/55 17 Zöller drauf und das Problem mit dem Sägezahn...
Ich hab meinem FFH gleich gesagt, dass ich meinen Kuga II nicht mit Goodyear Reifen abnehme! Es waren dann Conti 18" drauf
Zitat:
Original geschrieben von empu12
Ich hab meinem FFH gleich gesagt, dass ich meinen Kuga II nicht mit Goodyear Reifen abnehme! Es waren dann Conti 18" drauf
Hat er die getauscht, oder waren die Continental vom Werk aus verbaut?
Ähnliche Themen
Er hat mir zugesichert, dass ich keine Goodyear-Reifen bekomme. Ob er dieae dann mit einem anderen Neuwagen getauscht hat, kann ich nicht sagen. Hab danach auch nicht gefragt!
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Welche Reifen sind denn bei den 18" Individual-Felgen aufgezogen?
Bei meinem sind Continental drauf.
Dass manche Reifenprofile anfälliger sind als andere, mag schon stimmen, aber das Problem betrifft leider auch Reifen von CONTI und MICHELIN. Die häufigste Ursache für die Sägezahnbildung scheint vor allem die leichte, meist nicht angetriebene hintere Mehrleknerachse zu sein... Die Räder schön rotieren (lassen) oder an solche Reifen denken ;-) http://data.motor-talk.de/data/galleries/740628/24184/neu.jpg
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Welche Reifen sind denn bei den 18" Individual-Felgen aufgezogen?
Auf meinem sind auch Conti aufgezogen - darauf hatte ich gleich bei Anlieferung beim Händler mal ´nen Blick geworfen.
VG
Moin , ich wollte das Thema aus aktuellen Anlass mal wieder hoch holen.
Also. Ich habe Erfahrungen mit den originalen Hankooks in 235 17" . Diese hatten nach ca. 15tkm auf der Vorarachse massiven Sägenzahn bzw. Ablösungen der Profilblöcke. Als ich denn die hinteren Räder noch ohne Sägezahn nach vorn montiert hatte ,zeigten diese das gleiche Bild.
Darauf hatte ich mir als Sommerräder die Conti Sportcontact 5 in 245 18" geholt. Diese haben keine Sägezahnbildung.
Als Winterreifen hatte ich mir dann die Dunlop wintersport 5 SUV geholt ,weil sie als Testsieger genau für meine 2013 Kugel eingestuft waren.in der Größe 235/55/17 -103V .
Die laufen sehr leicht , leise, sind sehr präzise und formstabil in Kurven.
Aber...
Jetzt nach dem ersten Winter oder besser gesagt als ich sie jetzt wieder aus dem Schuppen geholt habe ist mir aufgefallen, dass die Vorderen auch ein Sägezahn bilden.
Hier mal Vergleichsbilder vorne zu hinten.
Die Frage ist. Ob die Hersteller bei der Taglast nur die Flanken verstärken oder auch die Lauffläche?
Oder hat schon jemand von euch die Dämpfer vorne mit Erfolg getauscht?
hallo,
mal ne frage so nebenbei: tritt der sägezahn nur bei den rädern der vorderachse auf oder auch auf der hinterachse?
Gruß
einstein
Also die Verstärkung sind doch zusätzliche Gewebeschichten im Reifen.
Nur diese Gewebeschichten sind ja unterhalb der Stollen und haben auf die gezahnten Lamellen eigentlich keinen Einfluss. Dieser Sägezahn kommt doch wenn die Lamelle bei der Kraftübertragung außeinander gezogen und damit die Kannte abgeschliffen wird.
Bei einen Allrad teilt sich das auf alle 4 Räder auf und ist damit kein Problem.
Gerade auf der Vorderachse ist viel Gewicht und wenn dann auch noch kräftig beschleunigt wird hat man solche Ergebnisse. Sind diese Abnutzungen nur am Rand vom Reifen oder in auch in der Mitte?
Wenn nur am Rand, würde ich sagen zu wenig Luft im Reifen.
Ich fahre eigentlich nie unter 2,6 Bar.
Moin also bei mir ist es nur auf der Vorderachse trotz 4x4.
Und ich fahre immer mindestens 0,2bar über der Hersteller Empfehlung.
Zitat:
@Kugalu schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:35:46 Uhr:
Moin also bei mir ist es nur auf der Vorderachse trotz 4x4.Und ich fahre immer mindestens 0,2bar über der Hersteller Empfehlung.
Sägezahn an der vorderachse kann auch durch eine falsche Spureinstellung verursacht werden