Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge
Hallo,
ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂
Nun aber zu meinem Problem.
Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.
Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?
Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.
Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.
Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fluxgold
Nun aber zu meinem Problem.
@fluxgold,
schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.
Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:
Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.
Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?
Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.
Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.
Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).
Ich wünsche Dir mal viel Glück...
215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxgold
... schon ein geiles Auto wenns in Ordnung wäre.
Sowas gibt es tatsächlich, nur Deiner ist es wohl eher nicht.
Wer weiß, wie Dein Vorgänger mit der "Karre" umgegangen ist, und was noch alles im Verborgenen schlummert. In dem Fall wäre ein TTausch wohl die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von fluxgold
In der Tat grüsst mich schon das ganze Autohaus mit Namen - sogar die, mit denen ich nichtmal zu tun hatte 😰
Ja, das kenne ich - in meinem Job kennt man entweder die besonders "schlechten" Kunden namentlich, oder die, die hohe Verbindlichkeiten aufgenommen haben. Eine Art "Wiedererkennungswert" sozusagen 😁
Ich versteh das auch nicht. Sicher ist das ein schöner Wagen, aber warum nimmst Du dann nicht einfach statt dieser Schrottmühle einen der sein Geld auch Wert ist? Der TT ist nicht selten, der Preis ist ja nun nicht wirklich der Oberknaller - auch sonst kann ich nichts entdecken, was genau diesen einen kaputten Wagen in den Status erhebt, diese ganzen Strapazen rechtfertigen zu können.
Du findest da ganz fix was besseres.
Naja ich fand den Preis ursprünglich schon sehr gut. Du musst bedenken das dahinter ja ein Audi Händler steht der dir auch Garantie gibt. Dann war der Wagen noch in einer akzeptablen Entfernung. BJ 2000 - Es ist ein TTR Quattro mit 225 PS - Sommer kommt d.h. ist steigt der Preis eines Roadsters. Optisch war er wirklich sehr gepflegt. Neue Sommerreifen und viel Extra wie KW Fahrwerk.... Laufleistung mit 119000 km war auch akzeptabel. Zahnriemen wurde auch schon gemacht bei 96000km.
Jetzt schau doch mal bei Mobile nach preislich gleichwertigen ... Da gehts erst los bei ca 13.000 €. Preislich war es schon ein Schäppchen.
Hi allerseits - ich hab den Wagen natürlich immer noch. 😰 ... KW Fahrwerk hinten wurde eingebaut - klackern ist jetzt weg. Bin schon ein wenig zufriedener, aber der Wagen ist immer noch nicht in einem technisch einwandfreien Zustand.
Um diesen Thread noch ein wenig interessanter zu machen, hab ich den TT während der Fahrt mit einem Mikrofon im Motorraum aufgenommen - um das Sauggeräusch beim Beschleuinigen und das "Schreien" ( Turbolader ? ) zu veranschaulichen. Das Mikrofon hab ich wie auf den Bildern in der Anlage direkt neben den Luftfilter platziert. Das Sony Mikro ist stereo und qualitativ in Ordnung. Das Signal wurde mit einem EEEPC 1000H aufgezeichnet. Ich denke man könnte die Platzierung des Mikros im Motorraum für die Abnahme der Geräusche noch optimieren.
Bei den Aufnahmen hört man deutlich das starke Sauggeräusch und das "Schreien". Sind die Geräusche normal ?
Ich hab jetzt auch diese leise Klackgeräusche beim Schalten. Ich werde in nächsten Tagen auch diese aufnehmen. Ich denke da könnte bei meinem TT noch einiges an interessanten Audiofiles zusammenkommen - vielleicht ist das ja auch für Andere zum Nutzen.
Bin gespannt auf Eure Kommentare 🙂
Die Audioaufnahmen und die Bilder könnt Ihr unter folgendem Link herunterladen:
http://files.massivetracks.net/00000/tt.zip
Ähnliche Themen
Mannometer was für eine Leidensgeschichte!
Bitte nimms mir nicht krumm wenn ich das jetzt so schreibe, aber ich habe den leichten Eindruck dass du dir von Grund auf nicht unbedingt so klar warst auf was du dich beim Autokauf eines Gebrauchtwagens einlässt.
Ich meine jetzt in Bezug auf die Beschaffenheit der Sitzoberfläche oder auch die frage zum Riß in der Beschichtung der Reserveradmulde etc.
Ich gebe dir voll und ganz recht daß die Mägel wie Radlager, defekte Klima, und Wasser in den Rückleuchten beseitigt gehören. -Null Diskussion!
-Aber bitte bedenke doch dass der Wagen schon einige Kilometer auf dem Buckel hat... der ist nicht mehr neu! Außerdem ist der schon mehr als 2 Mal um die Erde gefahren...
Mir scheint es als ob du ein sehr anspruchsvoller Gebrauchtwagenkunde bist, gut so, aber zum Teil gepaart mit entweder Unwissenheit und auch teilweise völligem technischem Unverständnis wie mir scheint.
Zu den Soundfiles kann ich dir nur sagen dass du scheinbar 1. noch nie einen defekten Lader gehört hast und genau Null Vergleiche zu haben scheinst und 2. dich scheinbar noch nicht allzu tief mit der Technik des TT Motors auseinandergesetzt zu haben scheinst.
Kurzum, die Geräuschkulisse des Laders ist meinem Empfinden nach für einen gechippten absolut normal.
Zum Poltern an der Hinterachse oder unter dem Wagen sei dir gesagt dass der Wagen ja auch tiefergelegt ist... Und je nach Fahrwerk, Qualität des Einbaus und einigen weiteren Faktoren wie z.b. Fahrerprofil und Straßenkonditionen es schon mal poltern oder klappern kann, vor allem bei der Laufleistung und bei starker Tieferlegung sowiso. Klar, wenn was ausgeschlagen ist sollte es getauscht werden, aber bedenke auch dass die Fahrwerkskomponeten Verschleißteile sind!
@rocktt
danke für deine antwort. das mit der sitzoberfläche habe ich nur gefragt, weil ich mir bei der angegebenen laufleistung nicht sicher war. ich hatte noch kein auto mit ledersitzen und habe deshalb auch keine vergleichsmöglichkeiten. mir ist aber klar das solche mängel zu einem gebrauchtwagen dazugehören. was aber nicht geht sind technische mängel ( vom händler mittlerweile schon behoben) :
auto wurde 200km nach grossem service mit fehlern in der elektronik übergeben
ESP defekt
ausgeschlagenes kw fahrwerk hinten
augeschlagene gelenke an der hinterachse ( name vergessen )
thermostat ohne funktion
defekte luftklappe in der klimaanlage
re hintere rückleuchte voller wasser
defekte stange auf der vorderen achse ( name vergessen )
kennzeichenleuchten voll oxidiert
schloss für die felgen fehlte
fahrertür hing runter
letzer ölwechsel wurde im servicehaft vergessen einzutragen - nach meiner reklamation haben die das dann nachgestempelt !!
also wenn das alles bei nem audi händler normal ist dann weiss ich auch nicht.... und ja, mir macht es mittlerweile spass dem audi händler voll auf den sack zu gehen und denen vor augen zu halten, was die da nem kunden für nen *gebrauchten* technisch absolut mangelhaften TT verkaufen wollten.
jetzt hab ich noch das klackgeräusch bei jedem schaltvorgang ( schalte von den 3 in den vierten gang *klack* wieder in den 3ten *klack* dann runter in den 2ten *klack* ....)
wenn ich in kurven schärfer reinfahre ( ca. 20 - 50 km/h) kommen vorne links und rechts immer kurze laute einmalige Schlaggeräusche.
der wagen zuckelt leicht bei sachter beschleunigung - meist bei ca 3000 umdrehungen. ich schliesse mal auf nen defekten lmm. Der wurde laut der reparaturhistorie in den letzen 4 Jahren nicht gewechselt und müsste schon einiges auf dem buckel haben.
Ich muss ehrlich sagen das ich von autos technisch gesehen keine ahnung hatte. ich habe mich aber in den letzten wochen mit dem ganzen sehr viel befasst - weil es mich momentan alles interessiert. jeder fängt mal klein an 🙂
@i need
danke für die indo 🙂 und dieses "schreiende" geräusch ? ist das auch normal ?
Aso mein gechipter 225er faucht sogar noch nen bisschen lauter von daher würd ich sagen absolut normal...
Danke für die Infos 😛 - dann bin ich deswegen schonmal beruhigt
Hast Du ne Idee was diese *Klack* Geräusche beim Schalten verursachen kann ? Es tritt immer beim Wechseln der Gänge auf.
Gas weg - Kupplung drücken - Gangwechsel - *Klack* ....
keine Ahnung. Ich kann es aber auch nicht wirklich hören (über meine Notebookboxen). Vergesse aber nicht, dass ein leichtes metallisches Klack normal ist (beim Schalten und Einkuppeln)
kannst es ja auch nicht hören - ich hab es noch nicht aufgenommen 😁
vor ein paar wochen war das klacken jedenfalls noch nicht zu hören.
Das Klacken kommt immer dann, wenn man davon träumt, einen Ferrari mit offener Schaltkulisse zu fahren! 😁
Grüsse!
Hi,
heute sind wieder die starken Vibrationen am ganzen Wagen aufgetreten,
und gleichzeitig kam ein starkes Brummen von hinten/unten. Wie beim letzten mal vor ca. 3 Wochen hat es auch heute wieder stark geregnet. Liegt also ganz klar an der Feuchtigkeit. Bin wie damals auch heute nur Autobahn gefahren - ca. 80 km - Von den vor mir fahrenden Autos wurde erneut viel Wasser aufgewirbelt ? Das Problem ist auch erst wieder aufgetreten als ich von der Autobahn runtergefahren bin und auch viel mit dem Motor gebremst habe...Kann das vom LMM und dem Sportfilter kommen ? Hab hier mal gelesen das bei Sportfiltern leichter Wasser in den LMM kommen kann.... Aber woher kommt dann das laute Brummen von unten/hinten während den Vibrationen.
Während den Vibration/Brummen hab ich auch mal die Kupplung gedrückt - ist aber gleich geblieben.... Ich hätte vielleicht auch noch die
Handbremse ein wenig anziehen können um die Haldex zu deaktivieren... hab daran aber in dem Moment nicht gedacht🙄