Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge

Audi TT 8N

Hallo,

ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂

Nun aber zu meinem Problem.

Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.

Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?

Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.

Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.

Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


Nun aber zu meinem Problem.

@fluxgold,

schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.

Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:

Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.

Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?

Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.

Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.

Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).

Ich wünsche Dir mal viel Glück...

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Petrus04


Nun hinter her ist man immer Schlauer.
Da nützen die besten Kommentare gar Nix.
Ob der Wagen nun Finanziert ist oder nicht spielt doch keine Rolle.
Fakt ist man hat ihm Mist angedreht.

Daher nochmal droh mit Anwalt.
Hab das alles schon mit meinem alten TT mitgemacht.
Damals war bei mir das Ausdruck oder Ausrucklager defekt (teure Sache Getriebe mußte raus).
Hatte den Wagen auch bei Audi gekauft.Hatte reklamiert bin dort aber auf taube Ohren gestoßen.
Bis mein Anwalt geschrieben hat.
Und du mußt aufpassen du hast zwar Garantie,aber nach einen halben Jahr mußt du beweisen das der
Mangel oder defekt da war.

Weiß jetzt nicht ob du eine Gebrauchtwagen Garantie hast.

Ich hatte nur ein Jahr Gewährleistung. Also schön aufpassen.

Gruß

Thorsten

Genau so ist es...

Hinterher ist man immer schlauer.

Da steckt man halt nie drinnen.
Es gibt auch viele Neuwagen, die Probleme machen.

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo,ist am Thema vorbei,aber unrecht hat er nicht.Welche Finanzierung ist denn bitte günstiger als Barzahlung??Bei den Niedrigzinsangeboten zahlt der Händler mit,also kein Rabatt.Und ein Firmenauto wird ein TT für 9999 Euro wohl kaum sein,oder?Ich finanziere auch nicht.Kann ichs nicht bezahlen,warte ich.Muß aber jeder für sich Entscheiden.Gruß Klaus

Hallo,

ja, ist am Thema vorbei, aber es geht mir um die pauschalierte Aussage, dass eine Finanzierung grundsätzlich immer die schlechtere Wahl ist.

Man sagt zwar "Bargeld lacht", eine Finanzierung bei der Bank ermöglicht auch das - der Betrag kann in bar abgehoben und dem Händler übergeben werden.

Zur Info, auch Händler bekommen Provision für die Vermittlung von Finanzierungen, haben also auch deshalb ein Interesse daran, diese zu vermitteln. Eine Finanzierung schließt nicht automatisch einen Rabatt beim Pkw-Kauf aus.

Es wird immer ein Rechenbeispiel bleiben... zu welchen Konditionen habe ich mein Guthaben angelegt, wie sind die Konditionen einer Finanzierung? Schon bei einer Anlageverzinsung von bspw. 3% und einem Darlehenszins von 1,9% rechnet sich die Finanzierung...

Das Firmenauto für € 9.999,- war nicht das Thema, sondern die grundsätzliche Infragestellung einer Finanzierung. Aber ein Existenzgründer spart womöglich auch bei den Anschaffungskosten eines Firmen-Pkw.

Wie immer - die Entscheidung darf jeder selbst für sich treffen (und das geht dann auch niemenden was an !!!)

Hey leute! Also bei meinem TT war die Hinterachse verzogen weil die altbesitzerin damit gegen einen randstein gefahren ist. Das wurde auch erst nach dem Kauf von mir entdeckt aufgrund vermessungen wg. fahrwerk und felgen. Bin daraufhin zu meinem Audi händler und der hat mir ne neue achse reingemacht mit allem drum und dran. Alles KOSTENLOS wg. der garantie + 1woche vollgetankter leihwagen (kostenlos) . Ich glaub einfahc das dein händler ein richtiger abzocker ist.

Musste er in deinem Fall ja auch.

Hier gilt die gesetzlich vorgeschriebene Sachmalngelhaftung, die er übernehmen muss und auch nicht an eine Gebrauchtwagengarantie abgeben kann.

Gruß

Ähnliche Themen

da es jetzt ja eh schon in diese Richtung geht: wo ist das Problem, wenn man einen Wagen finanziert? Man sollte natürlich mit Verstand finanzieren, was soviel heißt wie genug Reserven für schlechte Zeiten über behalten. Mein TT damals war nicht finanziert, mein R32 ist es zum Teil. Warum? Weil ich das Ding JETZT haben will und nicht mit 50😉 Und ja: ich hätte genug finanzielle Mittel, die aber alle fest und langfristig angelegt sind. U.a. auch in Aktien, die im Moment natürlich im Moment mit Verlusten behaftet sind. Aber es wäre ja äußerst dämlich, wenn ich meine Aktien, wenn sie gerade im Keller sind, verticke und davon ein Auto kaufe. Ich habe lieber das Auto Teilfinanziert und lasse meine Kohle schlummern, bis die Kurse wieder steigen. Falls ich dann schlagartig "Reichtümer" ansammle, kann ich die Finanzierung immer noch unterbrechen und den Wagen abkaufen. Außerdem habe ich bei Finanzierungen noch einen ganz anderen wichtigen Punkt inkl.: ich kann den Wagen nach drei Jahren dem Händler wieder auf den Hof stellen und habe nur den Wertverlust plus die Finanzierungskosten abzahlen müssen. Wenn ich selber zusehen müsste, dass ich den R32 mit anvisierten knapp über 100.000 km und 6 Jahren auf dem Buckel wieder an den Mann zu bringen, dann würde ich jetzt schon schlecht schlafen!

Fazit: ich kaufe etwas, wenn ich es haben will und nicht, wenn ich das Geld bar zusammen habe. Dann dürfte ich auch kein Haus finanzieren. Eine Barzahlung wäre auch deutlich günstiger gewesen🙄 Ich habe nunmal bis vor ein paar Jahren studiert und verdiene jetzt für mich zufriedenstellend, hatte aber andersherum bis zum Berufsbeginn kaum Möglichkeiten, Geld anzusparen. Wenn ich mit 19 eine Berufsausbildung abgeschlossen hätte und ab da hätte sparen können, dann würde ich vielleicht auch jetzt nur noch bar zahlen. Manche holen eben lieber von hinten auf😁

Für braves Sparen und vorerst Verzichten bin ich zu exzentrisch und zu sehr Lebemensch, der sich das nimmt, was er haben will. Das ist MEINE Philosophie. Wer das anders sieht, soll es anders machen aber nicht anderen erzählen, dass Finanzieren was für Doofe ist😉

BTW: am Besten ist es natürlich immer noch, wenn man so viel Kapitalüberschuss hat, dass man einen TT aus der Portokasse bezahlt.

Hallo,mit dem Haus ist ja wohl ein anderes Ding.Das hatte ich natürlich auch finanziert.Ist aber auch vorbei.Finanzieren ist dann doof wenn man sich das gekaufte eben nicht leisten kann.Soll aber jeder für sich entscheiden.Ich habs für mich auch so gemacht und kann mir auch kaufen was ich will,im Rahmen natürlich.Gruß Klaus

Blöde ist es immer, wenn man die Kinder finanzieren muss.
Das dauert dann ja noch länger als die Hypothek für das Haus.

Äh...wie war das Thema

Ja genau,wie ??

Audi Händler verkauft gebr. und finanzierten TT voller Mängel - Was nun ?😁

Ich glaub das Thema mit der Finanzierung hat sich wohl geklärt - Gerne können die Gegner von Finanzierungen einen eigenen Thread aufmachen. Nun aber wieder zu den Mängeln 😰

Zitat:

mögliche Versicherung des Händlers hin oder her, andersrum wird ein Schuh daraus: bevor der Händler Unsummen investiert, wird er ggfs. selbst die Rückgabe einfordern, da es für ihn wirtschaftlich nicht mehr vertretbar ist. Inanspruchnahme von Versicherungen resultiert immer in einer höheren Prämie. Glaub mal nicht, der Händler könnte nicht rechnen.

War heute beim Anwalt und hab mich dazu mal schlauer gemacht... Rückgabe kann er zwar einfordern was ich aber noch lange nicht machen muss. Er wird da so leicht nicht rauskommen und alle Mängel beseitigen

müssen

.

Zitat:

Unterm Strich zahlst Du bei einer Rückabwicklung eh drauf, da Du Dir die Nutzung anrechnen lassen musst. Kann aber auf lange Sicht trotzdem das geringere Übel für Dich darstellen.

Das stimmt - 10 cent für jeden gefahrenen Kilometer.

Heute bin ich über Kopfsteinpflaster gefahren und da hats wieder unten am Wagen gerasselt -
kurz danach wars wieder weg. Das werde ich dem Händler am Mittwoch auch noch checken lassen.

Kommt doch eh nix Sinnvolles mehr*stichel den Urheber an, dass er endlich zur Vernunft kommt und zum Rechtsanwalt geht*😉

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


Die Option mit Anwalt lass ich mir immer noch offen. Ist für mich der letzte Schritt wenn sich der Händler unkooperativ verhält.
Nachdem was der Händler von den Kosten her in den Wagen bisher reinstecken musste und auch noch investieren wird müssen, käme es doch dem genau recht, wenn ich den Wagen jetzt wieder zurückgeben würde. Die stellen den TT doch gleich für 2000 - 3000 € mehr auf den Hof. Die haben doch bestimmt ne Versicherung die momentan alle Kosten bezahlen muss. Am Ende machen die noch den grösseren Reibach.
Ob ich dem Händler diesen Gefallen mache überleg ich mir noch sehr gut.

Gestern haben wir das Getriebe mit einem Stetoskop abgehört. War alles einwandfrei in Ordnung. Ich tippe mal auf einen Fehler in der Haldex. Das pass natürlich auch zu einer alten Rechnung vom Vorbesitzer vom letzten Jahr unmittelbar vor dem Verkauf. Da wurde das Haldexöl und der Filter gewechselt - was darauf zurückschliessen lässt das da schon etwas auffällig war.

Das Radlager hinten haben wir auch nochmal mit dem Stetoskop abgehört - Ist natürlich total hinnüber. Die werden sich da jetzt definitiv nicht mehr rausreden können. Kann ich jedem nur empfehlen der ein defektes Radlager hat und bei dem der Händler versucht das auf die Reifen zu schieben. Wagen auf die Bühne - die Reifen laufen lassen indem einer im Wagen leicht Gas gibt und unten an den Radlagern mit dem Gerät horchen.

Vorne haben wir in der Lenkung auch noch Spiel entdeckt - irgendwelche Axial Kugel Blabla ( Hab den Namen vergessen ) ....sind jedenfalls ausgeschlagen. Der Wagen hätte damit nicht mal TÜV bekommen dürfen ! Hat er aber trotzdem vor ca. 7 Wochen ! Die Dinger müssen also auch nochmal ausgetauscht werden inkl. Spurvermessen .... wird für die auch nicht billig.

Den Wagen jetzt noch zur Dekra oder sonstwo zum checken bringen wird nichts bringen. Die Mängel die wir bis jetzt noch nicht gefunden haben werden die auch nicht finden. Ganz am Anfang hätte es bestimmt noch was gebracht.

Nach meinen jetzigen Erfahrungen würde ich jedem von einem TT Gebrauchtwagen Kauf
von Privat ohne irgendwelche Garantie definitiv abraten - Es sei denn man hat nen Goldesel ;-P

Sorry,

es wurde bestimmt schon ein paar Mal angesprochen. Man merkt dass du an dem TT hängst, und du dir damit einen Gefallen tun wolltest, einen Traum erfüllen wolltest, wie die meisten hier.

Aber das hier wird jetzt hart....

"Stell dem Händler deine Karre wieder auf den Hof!"

Du musst Sie loswerden. Das gibt doch nur noch Ärger. Und somit wird dein Traum vom TT nur noch zum Albtraum.

Du musst ja schon Stammkunde in der Werkstatt sein.

Objektive gesehen würde nicht einen Cent mehr in das Fahrzeug stecken. Groschengrab.

Und damit ihn kein anderer kauft, sofort ab in die Presse 😁...gibt es noch Gled dazu

Ich weiß nicht, ob ich es nicht vllt. irgendwann schon mal gesagt habe (z.B. hier oder hier) aber ICH würde die Karre so SCHNELL WIE MÖGLICH wieder beim Händler abgeben und den ganzen Spaß rückgängig machen. Du wirst, so leid es mir für dich tut, an dem Wagen keine Freude haben...

Viele Grüße und mein Mitgefühl,
Don

Die Hoffnung stirbt zuletzt....
Wenigstens hast Du nun mal ENDLICH das getan, wozu Dir hier schon viele mehrfach geraten haben: Du bist zum Anwalt gegangen - was ein Act !
Weiter so und berichte bitte auch weiterhin wie´s weitergeht; Du weißt ja, man verpasst ungern eine Folge einer Serie 😉

Ich bin morgen wie gesagt beim Händler und geb den Wagen zur Reparatur ab. Ich werde dann auch mal mit denen reden wegen eventueller Rücknahme und schauen wie die darauf reagieren. Rückgabe ist aber schon echt hart - schon ein geiles Auto wenns in Ordnung wäre.

Zitat:

Du musst ja schon Stammkunde in der Werkstatt sein.

In der Tat grüsst mich schon das ganze Autohaus mit Namen - sogar die, mit denen ich nichtmal zu tun hatte 😰

Ich halte Euch auf dem laufenden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen