Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge

Audi TT 8N

Hallo,

ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂

Nun aber zu meinem Problem.

Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.

Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?

Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.

Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.

Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


Nun aber zu meinem Problem.

@fluxgold,

schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.

Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:

Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.

Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?

Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.

Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.

Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).

Ich wünsche Dir mal viel Glück...

215 weitere Antworten
215 Antworten

Hatte heute wieder ne längere Regenfahrt ( ca 100 km ) hinter mir ohne Vibrationen.
Als ich dann mit den rechten beiden Reifen eine mit Wasser gefüllte Spurine gefahren bin, dann ging es gleich wieder los. Als ich wieder rausgefahren bin ging es langsam wieder weg. Dann wieder rein - und die Kiste fing wieder an. Es muss irgendwas mit Spurrinnen bei Regen zu tun haben. Könnte es nicht der ESP oder ABS Sensor sein ? Habt Ihr ne Idee ? Werde morgen mal den Fehlerspeicher beim 🙂 auslesen lassen.

Hi,

ich habe mir jetzt nicht nochmal die letzten 14 Seiten durchgelesen, also vielleicht schreibe ich jetzt was, was schon längst diskutiert wurde: fährst Du, seitdem Du den Wagen hast immer die gleichen Reifen? also, ich meine, macht er mit anderen Reifen die gleichen Kapriolen?

Ansonsten meine ich mich zu erinnern, dass moerf (wo ist der eigentlich???) seine Sportauspuffanlage wieder demontiert hatte, weil die bei Regen dazu neigte irgendwo anzuschlagen und dann anfing zu rumpeln.

Ansonsten würde ich auch immer noch die Getriebependelstütze in Betracht ziehen.

die 14 Seiten sind schon echt hart ;-P ... kann ich Dir auch nicht zumuten 😁

Ja mit den Winterreifen die ich seit ein paar Monaten nicht mehr drauf hab war es genauso.

Die Auspuffanlage wurde vom 🙂 mehrmals geprüft - war alles tip top. Da ist auch nichts gebastelt worden und alles Serie.

Ich vermute das wenn die Reifen in der Wasser-Rinne die Traktion verlieren die Elektronik zu spinnen anfängt. Ich hab ja auch nen Quattro - vielleicht spinnt dann der 4 Rad Antrieb oder so.

Verhält sich die Getriebependelstütze denn bei Nässe anders ?

JEIN. Ich habe die Pendelstütze ja auch erst als drittes genannt, weil sie eigentlich für Vibrationen in Frage kommt, ich aber keinen direkten Zusammenhang zu Feuchtigkeit sehe, außer, dass der Antrieb beim Einfahren in eine mit Wasser gefüllte Spurrinne abgebremst wird und somit (bei dir) ein Rumpeln entsteht, welches bei Trockenheit nicht auftritt.

Evtl. kann es aber auch wirklich sein, dass Du das Knacken/Knarzen meinst, welches entsteht, wenn das ESP einseitig die Raddrehzahl runter bremst, ähnlich dem Geräusch, wenn beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung die EDS anspricht. Das würde dann bedeuten, dass alles ganz normal und somit in Ordnung ist.

Ähnliche Themen

dann könnte in der Tat die Pendelstütze vielleicht in Frage kommen.

Das Knacken kann nicht verglichen werden mit dem normalen Esp knacken.
Bei mir vibriert dann wirklich das ganze Auto. Wenn ich aus der Rinne rausfahre dann ist es
ja auch nicht sofort weg sondern klingt dann ganz langsam ca 15 - 30 Sekunden ab.

Kurz nach meinem Erwerb des TT wurde das ESP ja auch augetauscht weil es defekt war ( Lampe im Cockpit ging immer an ). Vielelicht wurde es aber gar nicht ausgetauscht sondern die haben da nur rumgefuscht... bzw. beim Einbau des neuen einen Fehler gemacht. Rein gefühlsmässig könnte da aber ein Zusammenhang bestehen.

Ich würde es dem Händler ja gerne vorführen - die Sache ist durch die vielen Faktoren aber nicht so einfach. Händler ist 90 km von mir entfernt, es muss richtig schön regnen, und ich muss an dem Tag auch noch dafür Zeit haben. Spurrinnen zu finden sollten kein Problem sein 🙂

man baut ein ESP nicht aus und tauscht es gegen ein neues😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen