Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge

Audi TT 8N

Hallo,

ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂

Nun aber zu meinem Problem.

Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.

Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?

Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.

Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.

Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


Nun aber zu meinem Problem.

@fluxgold,

schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.

Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:

Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.

Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?

Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.

Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.

Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).

Ich wünsche Dir mal viel Glück...

215 weitere Antworten
215 Antworten

rechtlich gesehen hat dir der Händler (ob vorsätzlich oder nicht) Mangelware (Betrug) verkauft.
Er hat 2 mal das "Recht auf Nacherfüllung" das heisst er MUSS die von ihm nicht angegebenen Schäden (also nicht im Kaufvertrag aufgeführte Mängel) beseitigen und zwar für dich KOSTENFREI. Allerdings bestimmt er die Werkstatt (wahrscheinlich seine eigene) . Er muss also 2 mal Nachbessern bis du dann die Werkstatt bestimmen dafrst, wobei er die Reparatur auch dann bezahlen muss!!!
Er kann es sich natürlich auch leicht machen, er kann auch sein Recht auf Ersatz wahrnehmen und muss dir das selbe Auto MANGELFREI ausliefern.
Ich würd das Auto gar nicht so rumquälen, stells zum Handler, setz ihm ne Frist, droh mit deinem Anwalt und du musst net selber philosophieren... umsolänger du die Kiste fährst umso mehr hat er das recht sich zu weigern und dir zu untertstellen dass du div. Dinge selbst kaputt gemacht hast.

Irgendwie kapier ich das alles nicht mehr. Seit nunmehr 12 Seiten jammerst du hier rum, anstatt mal wirklich was zu unternehmen. Stell die Karre dem Händler wieder auf den Hof oder lass das rumgejammer. So langsam nervt es nämlich gewaltig. Rat holen schön und gut, aber du hörst ja eh nicht darauf, was man dir sagt, folglich brauchst du auch hier nicht mehr fragen.

Das Brummen bei Feuchtigkeit hab ich auch...kommt wahrscheinlich auch bei dir davon dass sich die Abgasanlage in den Haltegummis leicht nach aussen verschiebt und das Rohr dann an den Unterboden kommt und die Schwingungen auf auf die Karosserie überträgt.

Falls dich dein Händler noch auf den Hof lässt....lass die Gummis tauschen oder lass die Aufnahmen bearbeiten dass sie enger sind....falls du ne Sportabgasanlage hast mit grösserem Rohrdurchmesser...musst du wahrscheinlich damit leben.

Freu dich dochmal das dein TT ansonsten so gut läuft und du keine wirklich ernsthaten Probleme hast !?

@Reco : das ist natürlich ein klasse Tip. Werde dem Händler mal auf diese Spur lenken. Vielen Dank 🙂

@ Ringpower:
Danke für Deinen Rat - Ich bin morgen nochmal beim Händler und werde mal sehen was Die mir für nen Angebot als Rücknahme/Ersatz anbieten können. Werde dann gleich mit meinem Anwalt Rücksprache dazu halten, wie ich da weiter vorgehen soll.
Am Freitag Nachmittag war ich nochmal bei denen und die sagten mir zu den noch ausstehenden Mängeln, das sie diese nicht mehr auf Sachmangelhaftung laufen lassen werden, und ich für alles weitere aufkommen müsste. Ist natürlich Quatsch was die da für Märchen erzählen. Die Sachmangelhaftung erlischt ja nicht einfach so....
Ich wollte von denen am Freitag nen neuen LLM und N75 eingebaut haben - wegen dem Zuckeln etc. Die sagten dazu nur das sowas nicht auf Vermutungen getauscht/eingebaut wird und ich das dann bezahlen müsse.
Wie gesagt - morgen weiss ich nach dem Gespräch mit dem Anwalt mehr. Ich glaube jedenfalls, das ich die Karre noch gut zum Laufen bekomme. Wenn nicht gebe ich Ihn einfach zurück und hab ein paar graue Haare mehr auf der Birne. Thats it.

@Cruiser:
Es zwingt Dich niemand an dieser Diskussion teilzunehmen, wenn Du so genervt bist.
Sehr viele Ratschläge waren sehr hilfreich und ich danke auch noch mal allen für die Zeit, Mühe und Geduld 😛

Ähnliche Themen

Am Donnerstag war ich wieder beim Händler und hab auf meine Kosten den LLM tauschen lassen. Den Einbau hat der Händler auf seine Kosten gemacht. Den N75 wollte ich auch noch testen lassen für alle Fälle. Die haben den aber nicht ausgebaut sondern nur über die Elektronik angefahren - das geht zwar laut Eifel besser und genauer, wenn mann diesen ausbaut aber egal... war alles ok.

40 min. später konnte ich dann bei bestem Sonnenschein und natürlich "oben ohne" die erste Probefahrt mit einem "Neuwagen" machen.
Unglaublich !!!!
Ich kann nur jedem raten den LMM bei meinen beschriebenen Problemen zu wechseln - der Wagen fährt jetzt wie ein Neuwagen im Vergleich zu vorher ! Kein Zuckeln mehr ! Der Wagen klingt jetzt ganz anders und er fährt unglaublich ruhig. Besser können 115 € nicht angelegt werden😁
Macht jetzt nur noch Laune in den TT einzusteigen - so sollte es sein 🙂

Gott sei dank läuft er jetzt wieder. Trotzdem muss der Händler auch noch diese 115 € komplett übernehmen. Den Einbau des LMM schafft auch ein Technikidiot in mx. 10 min.

Ich frage mich auch: Warum hast Du den jetzt selbst übernommen?

Tja, da hab ich mich wohl zu früh gefreut. Heute ist das leichte zuckeln wieder mehrmals aufgetreten. Mann merkt es eigentlich nur in den ersten 3 Gängen bei ca 2000 - 3500 U/min.... Hätte der K&N Luftfilter denn auch vor dem Einbau des neuen LMM gereinigt werden müssen ?
Ich hah da auch gerade was gelesen das sich bei diesen K&N Dingern
kleine Ölpartikel lösen können und den LMM schrotten... Das wär ja dann ein ganz kleverer Kauf vom Vorbesitzer gewesen.....
Die ersten Tage nach dem Einbau ist das "zuckeln" definitiv überhaupt nicht aufgetreten und jetzt kommt es immer wieder... Letztendlich muss es doch der K&N Luftfilter sein oder täusch ich mich ?

Wie teuer kommt denn ein serien Luftfilter und Kasten ungefähr ?

Anbei kommt noch das Bild vom K&N Luftfilterkasten

Du benötigst ja nur die Filtermatte, kostet so 12 oder 15 €

Ja, der K&N kann den LMM schroten.

Aber da kann jetzt dein Verkäufer wirklich nichts für 😁

Ich hab den übernommen, weil der Händler meinte das er nichts auf Verdacht austauscht... Beweisen konnte ich ja nicht das der defekt ist - folglich hab ich den bezahlt ... ich war mir sicher das der LMM das zuckeln verursacht hat ... und letztendlich hat er es verursacht.... leider macht das der nagelneue jetzt auch wieder.

???? Aber ich kann dafür auch nichts ???? Woher soll ich - eine absoluter Auto Noob das denn alles wissen ? Zumindest weiss ich es jetzt😕
Eigentlich sollten die mir das doch aus vernunftsgründen vor dem Einbau raten !?! Der Filter wird anscheinend nicht gewechselt sondern nur Ausgespült ....

Trotz allem ist es eher unwahrscheinlich das das Plätchen im LMM innerhalb so kurzer Zeit soviel Dreck einbrennt.Mein Sohn ist mit seinem Golf ca 5000KM ohne Luftfilter gefahren und der LMM ist identisch.
Du solltest die Kontakte zum LMM überprüfen und reinigen.Die Singnalübermittlung muss absolut präzise sein und der kleinste Übergangswiederstand reicht schon.
Versuchs mal kostet ja nichts.MfG jörg

Bevor Du wieder unnötig Geld zum Fenster rausschmeisst; lass den K&N Filter drinne! Ich habe in allen Auto diese Filter verbaut und nie Probleme gehabt.

Un d mittlerweile kannst Du auch vergessen, den TT deinem Händler auf den Hof zu stellen. da du dich ja anders entschieden hast und dieses Sorgenkind unbedingt behalten musstes, gebe ich Dir folgenden Rat (den Du aber wahrscheinlich wider nicht annimmst).

Fahre mal zu einem versierten Zuner in deiner Nähe und lass den TT mal richtig checken (Software auslesen, Druckschläuche überprüfen, N75 und und und) Das Zuckeln kann viele Ursachen haben. der allerletzte, der das Herausfinden will und wird, ist dein Händler.

Ich tippe darauf, dass der TT irgendwo minimal falschluft zieht oder das die Software vom Tuner nicht optimal abgestimmt wurde.

Wo kommst Du genau her, wir können Dir wegen eines Tuners sicher ein paar Adressen nennen.

Ich hätte den TT sowieso direkt bei einbem guten Tuner Checken lassen und wäre dann mit der Liste zum Händler gegangen.

Ihr pfuscht und stochert doch schon die ganze Zeit im Dunkeln heru´m. Das kostet vor allem Dich Zeit, Geld und nerven.

Vergess deine Eigendiagnosen und, lass den Luffi drin!

jo, schließe mich an: lass den Lufi drin. Evtl. mal raus nehmen über Nacht, auf die Heizung legen und mehrere Lagen Zewas drunter packen, bis nix mehr raus tropft und wieder einbauen. Dann kannste sehr sicher sein, dass du damit den lmm nicht schrottest.

Was Du hast ist laut meiner Erfahrungen ein typisches Problem mit der Lambdaregelung. Falschluft im Ansaugtrakt, Risse im Turbolader/Krümmer/Downpipe vor der Lambdesonde, erlahmende Lambdasonde können die Gründe für sowas sein. Du musst Dir vor Augen halten, dass eine Lambdaregelung immer auf alle verbauten und daran beteiligten Komponenten und das Abgasverhalten des Motors angelernt wird. Wenn jetzt Falschluft gezogen wird oder aus irgendeinem anderen Grund die von der Lambdasonde gemessene Werte negativ beeinflusst werden, dann lernt das Motorsteuergerät falsch an. Deswegen hast Du nach dem Batterieabklemmen bzw. einem Einbau neuer Komponenten immer zunächst Ruhe und dann mit dem Anlernen kommen die Probleme wieder. War bei mir genauso. Ich kann Dir gerne eine Anleitung zum Einkreisen eines solchen Fehlers schicken😉

Rein theoretisch gehe ich jetzt aber auch mal so weit und schreibe, dass Deine Probleme auch mit der Software zusammenhängen können. Hast Du evtl. auch noch einen spürbaren Ruck beim Gaspedallupfen? Dann kann Ich dich mit Infos tot schmeißen. Solche Probleme hatte ich nämlich mit meinem K04 Umbau 3 Jahre lang bis ich den Fehler gefunden hatte.

Da ineednos technisch um Welten versierter ist als ich, lese ich aus seiner mail heraus, dass auch er dir den Rat gibt bzw. geben würde, einen kompetenten Tuner aufzusuchen, der deinen TT mal auf Herz und Nieren abklopft.

Von Selbstversuchen und Eigendiagnosen ist tunlichst abzuraten. Das Zusammenspeil der ganzen Komponenten in unseren Turbomotoren ist sehr sehr komplex, da sollte man wirklich nur einen Profi ranlassen.

Und ich wage zu bezeifeln, dass dein K&N vor Öl trieft; anschauen solltest Du ihn allerdings einmal, kann nicht schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen