Sachen gibts, Felgen passen nicht mehr.......HP2 sei dank.
Es gibt Sachen, die gibts gar nicht, so dachte ich zumindest bis heute......
Hab mir im Frühjahr neue Felgen gegönnt. Es sind MAM A1 Felgen in 8x18 ET30 - siehe Bild.
In dem Gutachten war allerdings der Biturbo nicht aufgeführt ;(. Nach einem Telefonat mit dem Anbieter, dem Hersteller und dem TÜV war scheinbar klar - bei dem Gutachten wurde der Bi nicht beachtet. Ein anderes Gutachten von einer MAM RS2 im ähnlichen Design, beinhaltete den Biturbo.
Also, Felgen gekauft, Reifen montiert und ab zum TÜV, eintragen lassen und alles war gut......Bis heute.
Denn heute, war ich in der Werkstatt und hab neue Bremsen bekommen. Neue Scheiben und Beläge montiert, Räder drauf........dann kam der Anruf. Das Auto fährt nicht mehr, weil die Felgen am Bremssattel schleifen???? Wie jetzt? Hingefahren, geguckt und tatsache Felgen schleifen am Sattel - siehe Bild.
Also kann man die Felgen - dank HP2 nur mit Scheiben fahren. Stellt sich mir nur die Frage, wer bezahlt den Schaden.?!
Gruß
Patrick
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
Scheinbar hat das jeder "überlesen" dieses Auflage Au9.....Mal davon abgesehen, dass die OEM´s ständig was ändern, ist die Frage was ist an der HP2 vom S6 anders?
Tja, ich hab es nicht überlesen 😉
Was der Unterschied ist, kann ich dir nicht sagen. Die Maße des Sattels, offenbar. 😛 Keine Ahnung, ob die mehr zupacken kann oder sowas. Meine kann zumindest Beläge während der Fahrt verlieren, das ist aber glaube ich kein gewolltes Feature 😁
Wenn es dich wirklich so sehr interessiert, kann ich ja später mal schauen, ob die unterschiedliche Teilenummern haben.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Tja, ich hab es nicht überlesen 😉Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
Scheinbar hat das jeder "überlesen" dieses Auflage Au9.....Mal davon abgesehen, dass die OEM´s ständig was ändern, ist die Frage was ist an der HP2 vom S6 anders?
Was der Unterschied ist, kann ich dir nicht sagen. Die Maße des Sattels, offenbar. 😛 Keine Ahnung, ob die mehr zupacken kann oder sowas. Meine kann zumindest Beläge während der Fahrt verlieren, das ist aber glaube ich kein gewolltes Feature 😁
Wenn es dich wirklich so sehr interessiert, kann ich ja später mal schauen, ob die unterschiedliche Teilenummern haben.
Schöne Schei.e........
Das war die Sache mit den schönen neuen Felgen....Da fährste extra vorher zum TÜV und dann sowas!
Wem kann ich denn jetzt an die Karre pinkeln, außer mir selbst? Dem TÜV?
Das denke ich eher nicht. Der TÜV prüft ja nur, ob du dein Fahrzeug in einem Zustand vorstellst, der den Vorschriften entspricht. Du bekommst zwar eine Bescheinigung, dass das so ist, aber für den Zustand des Fahrzeuges ist letztendlich immernoch der Besitzer verantwortlich. Kannst ja mal nachhaken, aber mehr als ein Lächeln wirst du sicher nicht bekommen.
Schließlich habt ihr damals das Gutachten ja etwas freier interpretiert, daher war das dein persönliches Risiko, denke ich. Am ehesten würde ich mich noch über die Werkstatt ärgern, die, die Felgen einfach drauf geknallt hat ohne mal genau hinzusehen. Die Schleifspuren sind ja schon recht heftig, das hätte man sicher eher merken können.
Zitat:
Mal davon abgesehen, dass die OEM´s ständig was ändern, ist die Frage was ist an der HP2 vom S6 anders?
Die Gesamthöhe der Bremsscheibe, die Geometrie Reibringmitte zum Radflansch etc.
FP
PS: williwacken, Du bist wieder zu schnell für mich. Suche gerade noch eine Skizze die ich irgendwo haben sollte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Die Gesamthöhe der Bremsscheibe.
Also ist die beim V8 schmaler? 😕 Muss ja, wenn der Sattel gleich bleibt...
Finde die Skizze nicht auf Anhieb. Und habe angesichts der Beschimpfungen in letzter Zeit hier im Forum auch keine Lust weiter zu suchen oder nochmal was zusammenzustellen.
Nur ein paar Maße habe ich noch zur Hand und kopiere sie hier mal rein - ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität (auch wegen der Lustlosigkeit...)
Bremsscheiben S6 V8 u. a. Nr.: 4B3615301 GH: 52,5 mm (+/- 0,5 mm)
8E0615301AD 8D0615301M 8D0615301K GH: 46,5 mm (+/- 0,5 mm)
FP
Ich hab mal aus Neugier die unterschiedlichen Bremsscheiben für den V8 (zumindest für meinen) bei nem Teilehändler betrachtet. Der große Anteil der Angebote hat 46,5mm GH. Nur die Jurid-scheiben haben 54mm als GH angegeben. Gut möglich, dass hier einfach die falschen Scheiben angeboten werden (also die mit 46,5mm). Sinn würde eine höhere GH sowieso machen, dadurch würde das Rad weiter von der Bremsanlage weg stehen (wie ne integrierte Distanzscheibe).
Wenn ich da noch weiter drüber nachdenke wird mir auch klar, warum meine vorderen Räder bei gleicher ET wie die hinteren viel weiter drin stehen (da der Vorbesitzer ATE-Beläge verbaut hat, tippe ich auch auf ATE-Scheiben, diese hätten die zu geringe Gesamthöhe).
Sind nur so ein paar Überlegungen, da ich mich mit der Materie nicht so intensiv auskenne, aber es erscheint zumindest mir (in meiner kleinen heilen Welt 😁 ) plausibel.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich hab mal aus Neugier die unterschiedlichen Bremsscheiben für den V8 (zumindest für meinen) bei nem Teilehändler betrachtet. Der große Anteil der Angebote hat 46,5mm GH. Nur die Jurid-scheiben haben 54mm als GH angegeben. Gut möglich, dass hier einfach die falschen Scheiben angeboten werden (also die mit 46,5mm). Sinn würde eine höhere GH sowieso machen, dadurch würde das Rad weiter von der Bremsanlage weg stehen (wie ne integrierte Distanzscheibe).Wenn ich da noch weiter drüber nachdenke wird mir auch klar, warum meine vorderen Räder bei gleicher ET wie die hinteren viel weiter drin stehen (da der Vorbesitzer ATE-Beläge verbaut hat, tippe ich auch auf ATE-Scheiben, diese hätten die zu geringe Gesamthöhe).
Sind nur so ein paar Überlegungen, da ich mich mit der Materie nicht so intensiv auskenne, aber es erscheint zumindest mir (in meiner kleinen heilen Welt 😁 ) plausibel.
Die GH wirkt sich doch nicht auf den Abstand der darauf montierten Felge aus. 😮 Das würde nur durch eine geänderte Materialstärke im Lochbereich der Nabenkontaktfläche geschehen.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Das würde nur durch eine geänderte Materialstärke im Lochbereich der Nabenkontaktfläche geschehen.
Und dadurch würde die GH steigen. Wo ist mein Denkfehler? Ich hab noch ne alte Originalscheibe in meiner Halle liegen, muss mal nachmessen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Und dadurch würde die GH steigen. Wo ist mein Denkfehler? Ich hab noch ne alte Originalscheibe in meiner Halle liegen, muss mal nachmessen 🙂Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Das würde nur durch eine geänderte Materialstärke im Lochbereich der Nabenkontaktfläche geschehen.
Meist steigt die GH weil sich die Topfhöhe ändert. Das heißt die Scheibe läuft dann weiter zur Wageninnenseite. Dann muß aber auch die die Bremszange, Belagträgeraufnahme angepaßt werden.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Das denke ich eher nicht. Der TÜV prüft ja nur, ob du dein Fahrzeug in einem Zustand vorstellst, der den Vorschriften entspricht. Du bekommst zwar eine Bescheinigung, dass das so ist, aber für den Zustand des Fahrzeuges ist letztendlich immernoch der Besitzer verantwortlich. Kannst ja mal nachhaken, aber mehr als ein Lächeln wirst du sicher nicht bekommen.Schließlich habt ihr damals das Gutachten ja etwas freier interpretiert, daher war das dein persönliches Risiko, denke ich. Am ehesten würde ich mich noch über die Werkstatt ärgern, die, die Felgen einfach drauf geknallt hat ohne mal genau hinzusehen. Die Schleifspuren sind ja schon recht heftig, das hätte man sicher eher merken können.
So meine Freunde, kurzes update.
Heute morgen habe ich mit dem Händler telefoniert von dem ich die Felge habe. Er ist sich keiner Schuld bewusst - hat ja auch keine - hat mir aber trotzdem angeboten 5mm Spurplatten für beide Achsen kostenlos zuzuschicken. Daher ein großes Lob an RSC-Automotive für den super freundlichen Kundenservice!
Trotz freundlicher Unterstützung des Händlers seh ich aber den TÜV Prüfer in der Pflicht alles zu kontrollieren, was in meinem Fall nicht geschehen ist, da ja die Auflage AU9 nicht beachtet wurde. Also hab ich mir die Abnahmebescheinigung und das Gutachten geschnappt und bin zum TÜV SÜD gefahren. Ich habe dem Prüfer - der auch Chef bei der Stelle ist - und die Abnahme damals durchgeführt hat erzählt was passiert ist. Nach kurzer Sichtung der Unterlagen konnte er sich an mich und den Dicken erinnern. Dann sagte er, tja da müssen 2 neue Felgen her. Dann hab ich gefragt, und was ist mit den Distanzscheiben - ich komme dann ja auf eine ET25. Er ist kurz im Büro verschwunden kam dann wieder raus mit der Bemerkung:
Das ist aber wirklich ein recht seltenes Fahrzeug! Also langer Rede kurzer Sinn: Sie bestellen bitte 2 neue Felgen montieren die mit den Distanzscheiben an beiden Achsen und prüfen ob die Schrauben noch passen. Dann kommen sie zur erneuten Abnahme zu uns und bringen die alten Felgen und die Rechnung für die neuen Felgen mit. Ich schau mir das an und schreibe eine neue Abnahme
Die Felgen hänge ich mir an die Wand und sie bekommen die Kosten für die 2 Felgen erstattet. 😰
Das ganze verbuche ich dann unter "Lerneffekt".
Das war dochmal ein Wort.😁
Die neuen Felgen und die Distanzscheiben sind schon "on the road" und ich hoffe, dass morgen wieder alles gut ist.
Ich danke euch für eure tolle Unterstützung.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
So meine Freunde, kurzes update.Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Das denke ich eher nicht. Der TÜV prüft ja nur, ob du dein Fahrzeug in einem Zustand vorstellst, der den Vorschriften entspricht. Du bekommst zwar eine Bescheinigung, dass das so ist, aber für den Zustand des Fahrzeuges ist letztendlich immernoch der Besitzer verantwortlich. Kannst ja mal nachhaken, aber mehr als ein Lächeln wirst du sicher nicht bekommen.Schließlich habt ihr damals das Gutachten ja etwas freier interpretiert, daher war das dein persönliches Risiko, denke ich. Am ehesten würde ich mich noch über die Werkstatt ärgern, die, die Felgen einfach drauf geknallt hat ohne mal genau hinzusehen. Die Schleifspuren sind ja schon recht heftig, das hätte man sicher eher merken können.
Heute morgen habe ich mit dem Händler telefoniert von dem ich die Felge habe. Er ist sich keiner Schuld bewusst - hat ja auch keine - hat mir aber trotzdem angeboten 5mm Spurplatten für beide Achsen kostenlos zuzuschicken. Daher ein großes Lob an RSC-Automotive für den super freundlichen Kundenservice!
Trotz freundlicher Unterstützung des Händlers seh ich aber den TÜV Prüfer in der Pflicht alles zu kontrollieren, was in meinem Fall nicht geschehen ist, da ja die Auflage AU9 nicht beachtet wurde. Also hab ich mir die Abnahmebescheinigung und das Gutachten geschnappt und bin zum TÜV SÜD gefahren. Ich habe dem Prüfer - der auch Chef bei der Stelle ist - und die Abnahme damals durchgeführt hat erzählt was passiert ist. Nach kurzer Sichtung der Unterlagen konnte er sich an mich und den Dicken erinnern. Dann sagte er, tja da müssen 2 neue Felgen her. Dann hab ich gefragt, und was ist mit den Distanzscheiben - ich komme dann ja auf eine ET25. Er ist kurz im Büro verschwunden kam dann wieder raus mit der Bemerkung:
Das ist aber wirklich ein recht seltenes Fahrzeug! Also langer Rede kurzer Sinn: Sie bestellen bitte 2 neue Felgen montieren die mit den Distanzscheiben an beiden Achsen und prüfen ob die Schrauben noch passen. Dann kommen sie zur erneuten Abnahme zu uns und bringen die alten Felgen und die Rechnung für die neuen Felgen mit. Ich schau mir das an und schreibe eine neue Abnahme
Die Felgen hänge ich mir an die Wand und sie bekommen die Kosten für die 2 Felgen erstattet. 😰
Das ganze verbuche ich dann unter "Lerneffekt".Das war dochmal ein Wort.😁
Die neuen Felgen und die Distanzscheiben sind schon "on the road" und ich hoffe, dass morgen wieder alles gut ist.
Ich danke euch für eure tolle Unterstützung.
Gruß
Patrick
Super! Hoffentlich ist jetzt nicht dein Glücksttopf für die nächsten 7 Jahre verbraucht. 😉 😁
@PartyBlazer
Denke die Versandkosten werden wohl mehr sein als der Wert der Raeder. 😁
Aber vielen Dank fuer's Angebot