Saab - GM = Premium

Saab 9-3 YS3F

Alter Schwede, wie groß ist meine Freude über den Aufstieg der Trollhättan-Fraktion ins Hauptforum von Motortalk! Das gleicht einem Ritterschlag, wenn die Realität nicht so ernüchternd wäre. Fahre seit nunmehr 2 3/4 Jahren eine fesche weil gehirschte SportLimousine - ein Wonneproppen in Sachen Fahrdynamik. Zum Glück habe ich seinerzeit tief in den Geldbeutel gegriffen und Saab-Protection gewählt...Andernfalls hätte ich inzwischen all meine Verwandten anpumpen müssen, um sämtliche Mängel zu beheben: Dämpferwechsel vorn links nach 15.000 km, Getriebewechsel nach 25.000 km, neue I-Tafel-Verkleidung nach 32.000 km, Seilzugaustausch Motorhaube nach 40.000 km, Gurtaustausch Fahrerseite nach 45.000 km etc. pp Mal abgesehen davon, dass ich alle 10.000 km einen Ölwechsel machen lasse, alle 20.000 km neue Kerzen und alle 30.000 km neue Bremsbeläge verbauen lasse (ab 60.000 km sind auch noch neue Bremsscheiben dran), ist der reguläre Verschleiß ein Fass ohne Boden. Wo deutsche Premium-Hersteller Kommunalität vieler Teile, Komponenten und Systeme walten lassen, greift GM offensichtlich nur noch ins Regal. Das bestätigt sich einmal mehr - zumindest für USA - in der letzten J.D.Power-Umfrage = IQS3. Da belegte Saab mit dem 9-3 den letzten von insgesamt 16. Plätzen (BMW hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert und landete auf Platz 15!). Interessant an der Umfrage ist allerdings: dass Saab mit dem 9-3 in punkto "Design" (= Anzeige & Bedienung) im sicheren Mittelfeld gelandet wäre. Nur die Teile- und Verarbeitungsqualität war derart unterirdisch, dass die Kunden schier verzweifelten. Das kann ich aus eigener mitunter leidvoller Erfahrung nur bestätigen! Was sollen Bekenntnisse zu Saab und Qualität, wie sie GM-Europa-Chef Carl-Peter Forster immer gern und ungefragt formuliert, wenn die tagtägliche Erfahrung ihn Lügen straft? Nix Qualität. Ein antiquierter Verein wie GM hat nicht einmal den Hauch einer Ahnung, was es heißt, eine Marke wie Saab auf Qualität zu polen. Lieber basteln Rüsselsheim & Co an lächerlichen OPC-Modellen, die sich im Vergleich zu Audis S- bzw. BMWs M-Modellen wie Proletenschleudern ausnehmen.

55 Antworten

Hallo Schwedentroll,

einer der Gründe warum ich in 2-3 Wochen wieder 9.5 fahre ist das von dir angesprochene.
Mir fehlt der Vergleich zum 9-3 I, war der den eurer Meinung nach "Premium"? Wenn man sich Bilder z.B. des Innenreaums ansieht wirklich er wesentlich hochwertiger als der 9.3 II. Naja wie auch immer, solange es einen 9.5 gibt von Saab bleib ich bei der Marke, 9.3 kommt mir nicht mehr ins Haus (Garage).

p.s.
bin neulich mal in einem 7er BMW gefahren, da merkt sofort was der Begriff Premium bedeuten kann 🙄

Ergeänzend zu Schwedentroll ist festzustellen, umso älter die 9-5er umso mehr Premium?!

Mein MY02 war um einiges besser verarbeitet (auf mässigem Niveau) als die aktuellen 9-5er. Komischerweise waren die Dinger dazumal auch teurer. Schaut mal bei Hirsch nach auf der Homepage www.saab-hirsch.ch, bei den Neuwagen, Aeros werden für CHF 57'000 verramscht, wohl nicht ohne Grund, zumal auch diese beiden Autos schon längere Zeit zum Verkauf stehen... müsste man doch glatt zugreifen, fragt sich nur, wer macht das noch?

Einen neuen Saab würde ich nur noch kaufen, wenn er preislich top attraktiv ist (-30%), kein Auto zum "streicheln" sonder zum fahren und verschleissen.

Den Motor vom Aero würde ich aber immer wieder nehmen, sparsam und dennoch spritztig, sowas findet man nicht wieder so schnell auch in der Audi Fraktion nicht. Dem trauere ich etwas nach, dem Rest nicht, ok, vielleicht den bequemen Sitzen 🙂.

Zitat:

Dem trauere ich etwas nach, dem Rest nicht, ok, vielleicht den bequemen Sitzen

die Sitze sind ein Grund warum wieder 9.5

Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal die qualitative Flagge für Saab hochhalten würde, muss das aber hiermit tun. EZ3/2005 und 36.000 km ohne Probleme. Mit Ausnahme einer defekten Tankentlüftung, was dann aber auch ein richtiges Drama war :/

Dennoch, im Grunde ein bis jetzt einwandfreies Automobilleben, sofern man über die vermehrten Geräusche im Innenraum hinwegblicken kann. Und selbst diese Geräusche würden bei anderen tiefergelegten Fahrzeugen früher oder später ebenso auftreten.

Die objektiven Schwächen wie Materialqualität, dessen Anmutung und die Verarbeitung stehen natürlich außer Frage. Da gibt es wesentlich Besseres und Premium darf sich das schon gar nicht nennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jhe


Hallo Schwedentroll,

einer der Gründe warum ich in 2-3 Wochen wieder 9.5 fahre ist das von dir angesprochene.
Mir fehlt der Vergleich zum 9-3 I, war der den eurer Meinung nach "Premium"? Wenn man sich Bilder z.B. des Innenreaums ansieht wirklich er wesentlich hochwertiger als der 9.3 II. Naja wie auch immer, solange es einen 9.5 gibt von Saab bleib ich bei der Marke, 9.3 kommt mir nicht mehr ins Haus (Garage).

p.s.
bin neulich mal in einem 7er BMW gefahren, da merkt sofort was der Begriff Premium bedeuten kann 🙄

Hallo Jhe 🙂

Dann wünsche ich Dir mal viel Spass und alles Gute mit deinen zukünftigen 9-5!
Was gibts denn für einen?
9-5 mit Bioethanol, Aero, oder einen wilden Hirsch 😁 ?

Zum 9-3 I kann ich nur sagen, dass für mich die Qualitätsanmutung dort um einiges besser ist als im aktuellen 9-3 II.

Bei einigen Probefahrten in verschiedenen neuen 9-3 II inkl. Cabrio ist mir zum Teil die etwas
sorglose Verarbeitung, labriges Armaturenbrett, knistern aus der Region der Lüftungsdüsen, allgem. tristes Hardplastik aufgefallen.

Ohne Zweifel, der aktuelle 9-3 ist ein sehr schönes Fahrzeug, doch Premium ist er für mich leider nicht!!

Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech.....und habe die "falschen" probegefahren.

Gruss

Schwedentroll

Hallo Schwedentroll

Will nicht noch Öl ins Feuer giessen, aber Deine Erfahrung deckt sich mit meiner. Bevor ich mein MY06 weggab, fuhr ich ebenfalls einige brandneue 9-3er. Achsenknattern, metallisches Geräusch bei ca. 100kmh in den Türen, Lüftungsklappern, "Traktorgetriebe", nur die auffälligsten Mängel. Schlimm ist, es waren neue Autos!

Freundin wollte eigentlich dieses oder nächstes Jahr ein 9-3 Cabrio kaufen, weil sie sich wohl im 9-3 fühlte bei der damaligen Probefahrt. Auch (altes) Image und Design ist gefällig. Doch dies wird jetzt defintiv nicht der Fall sein und diese Forum bestärkt diesen Entscheid auch immer mehr 🙁... hoffentlich passiert bald was bei GM...

Seltsam. Habe kein Problem - bin hochzufrieden mit meinem 9-3SC

Man könnte fast meinen...das sag ich jetzt lieber nicht 😁

Wenn ich mal kurz in nem anderen Auto fahre oder mitfahre,
dann ist das auch gaanz toll.
Nach ein paar Wochen bzw. Monaten, wenn das Auto nicht mehr "neu" ist,
dann fängt man bei jedem Auto an Kritikpunkte zu finden 🙄

P.S.: hatte schon fast alles, vom Peugeot 106 über Alfa Spider, S-Klasse bis zum Chevy Caprice

Zitat:

Man könnte fast meinen...das sag ich jetzt lieber nicht

doch wir wollen's wissen...sag schon 😛

@ all,

hmmm, also ich weiß ja nicht was meine Schmiede mit dem Auto gemacht hat, aber bei mir knistert NICHTS (vielleicht haben sie ja das komplette Armaturenbrett zusammengeklebt) in meinem 9-3 SC.
Vergleiche habe ich genug (von den sogenannten Premium-Fahrzeugen) , falls jemand denkt ich kenne nur mein Auto 😉
Also Kopf hoch Jungs und Mädels, es gibt noch Funken der Hoffnung und die Hoffnung Stirbt zuletzt 😁

Schöne Grüße aus dem Allgäu
Babis

Ich kann und will mich nicht über die Qualität im 9-3 II beklagen, für mich stimmts, knistert und knarzt nichts und somit bin ich zufrieden. Die Untergangs-Stimmung die hier immer wieder verbreitet wird finde ich ehrlich gesagt sehr schade, denn Saab muss den Vergleich mit anderen Premium-Marken nicht scheuen, ausser vielleicht mit Audi, die den Innenraum wirklich perfekt hinkriegen, aber einen Audi möchte ich aus anderen Gründen dennoch nicht vor die Türe gesch*****

Zum Audi habe ich folgendes zu Sagen.

Wenn Ihr mal den hochgelobten neuen A6 im Innenraum genauer anschaut müsst Ihr mal die Lüfterdüse links vom Lenkrad anfassen.....jaaa die wackelt wie ein Kuhschwanz 😕

Tolles Premium Auto.

Tja und wenns wackelt dann klaberts auch 😁

Naja der SAAB ist ja auch nicht Perfekt, aber die anderen haben auch Ihre Probleme.

Grüße aus dem Allgäu
Babis

das sollte jetzt wohl nicht so ganz ernst gemein sein!? 🙄

wir haben diverse (aktuelle) a6 im verwandten-/bekanntenkreis. in sachen haptik und verarbeitungsqualität geht da momentan nichts drüber ... lüftungsdüsen eingeschlossen!

mit geräuschdämmung, fahrwerksniveau etc. will ich erst gar nicht anfangen :/

für mich zwischen liegen zwischen a6 und 9.3 gefühlte 20.000 EUR unterschied ... und letztlich leider auch reale 20.000 EUR 🙁

ich mag meinen 9.3 sehr, aber gegen den a6 ist er objektiv leider chancenlos.

@ hertzkasper,

das mit der Lüftungsdüse war ernst gemeint. Aber ich wollte nicht das ganze Auto damit schlechtreden.

Der A6 ist mit V6 Diesel bestimmt der bessere SAAB 😁

Nein Spass bei Seite, der A6 ist ein wirklich gutes Auto, aber das mit der blöden Lüftungsdüse ist mir echt Passiert.

Schöne Grüße
Babis

ehrlich gesagt ist ein top auto: leise, super qualitaet zwar schoen und gut... aber wenn ich mich an unseren 900er aus den 80er erinnere .. ein motor der dröhnt, straßengeraeusche direkt in der fahrgastzelle... das hatte durchaus vorteile. wenns nervigwurde musste man einfach rechts ranfahren und die kinder (wir) wollten eh sich die beine vertreten. naja, schneller als 160 wollte man eh nicht fahren - leiser, benzinsparender.

so aehnlich gehts mit den aktuellen saabs. man hoert und merkt noch was. nur dieses maschinelle, direkte gefuehl ist in den neuen autos verbaut durch plastik und einer masse an.. zeug. dafür halt auch mehr wohncharakter.

just my two cent ..

wer das will, soll speedster turbo fahren 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen