Saab - GM = Premium

Saab 9-3 YS3F

Alter Schwede, wie groß ist meine Freude über den Aufstieg der Trollhättan-Fraktion ins Hauptforum von Motortalk! Das gleicht einem Ritterschlag, wenn die Realität nicht so ernüchternd wäre. Fahre seit nunmehr 2 3/4 Jahren eine fesche weil gehirschte SportLimousine - ein Wonneproppen in Sachen Fahrdynamik. Zum Glück habe ich seinerzeit tief in den Geldbeutel gegriffen und Saab-Protection gewählt...Andernfalls hätte ich inzwischen all meine Verwandten anpumpen müssen, um sämtliche Mängel zu beheben: Dämpferwechsel vorn links nach 15.000 km, Getriebewechsel nach 25.000 km, neue I-Tafel-Verkleidung nach 32.000 km, Seilzugaustausch Motorhaube nach 40.000 km, Gurtaustausch Fahrerseite nach 45.000 km etc. pp Mal abgesehen davon, dass ich alle 10.000 km einen Ölwechsel machen lasse, alle 20.000 km neue Kerzen und alle 30.000 km neue Bremsbeläge verbauen lasse (ab 60.000 km sind auch noch neue Bremsscheiben dran), ist der reguläre Verschleiß ein Fass ohne Boden. Wo deutsche Premium-Hersteller Kommunalität vieler Teile, Komponenten und Systeme walten lassen, greift GM offensichtlich nur noch ins Regal. Das bestätigt sich einmal mehr - zumindest für USA - in der letzten J.D.Power-Umfrage = IQS3. Da belegte Saab mit dem 9-3 den letzten von insgesamt 16. Plätzen (BMW hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert und landete auf Platz 15!). Interessant an der Umfrage ist allerdings: dass Saab mit dem 9-3 in punkto "Design" (= Anzeige & Bedienung) im sicheren Mittelfeld gelandet wäre. Nur die Teile- und Verarbeitungsqualität war derart unterirdisch, dass die Kunden schier verzweifelten. Das kann ich aus eigener mitunter leidvoller Erfahrung nur bestätigen! Was sollen Bekenntnisse zu Saab und Qualität, wie sie GM-Europa-Chef Carl-Peter Forster immer gern und ungefragt formuliert, wenn die tagtägliche Erfahrung ihn Lügen straft? Nix Qualität. Ein antiquierter Verein wie GM hat nicht einmal den Hauch einer Ahnung, was es heißt, eine Marke wie Saab auf Qualität zu polen. Lieber basteln Rüsselsheim & Co an lächerlichen OPC-Modellen, die sich im Vergleich zu Audis S- bzw. BMWs M-Modellen wie Proletenschleudern ausnehmen.

55 Antworten

Saab und Premium??

Hallo,
zum Thema Premium Qualität:
mein 9.3 SS 2.2 TiD ist nun 3 1/2 Jahre alt. Von Premium Qualität kann, zumindest bei meinem Wagen, wohl nicht die Rede sein: es begann mit der Tankanzeige, die wie hier im Forum zu lesen ist, nicht immer die genaueste zu sein scheint. Meine Werkstatt brachte es fertig mir einen neuen Tank einzubauen!!? Bei 7.000 km gab´s neue Stoßdämpfer hinten. Dann löste sich der Lack an der Armaturentafel. Bei 35.000 km gabs 2 x einen neuen Luftmassenmesser, ein paar 1000 km weiter ein neues AGR-Ventil und wieder 3 Wochen drauf blieb ich mit defekten Turbolader liegen. Nach 2 Jahren neue Türgriffe, ein halbes Jahr später neue Außenspiegel- die Standfüße der alten waren korrodiert. Der automatisch abblendbare Innenspiegel funktioniert seit 1 Jahr nicht mehr und der Zigarettenanzünder verabschiedete sich in die Tiefen der Mittelkonsole. "Lustige" Erlebnisse, wie dass sich die Handbremse nicht mehr lösen ließ, die Fensterheber(bei minus 10 Grad) sich nicht mehr vollständig schließen ließen und die Tatsache, dass die Meldung "ESP Defekt" öfters mal aufleuchtet brachten zusätzlich Abwechslung.
Gut, hier hatte die Garantieabteilung von Saab ganz gut zu tun. Jetzt hat sich der Ladeluftkühler verabschiedet: € 800,-- Kulanz 50 %.
Rede mir hier noch einer von Premium-Qualität.... Gepaart mit den Leistungen von unendlich netten und ebenso unfähigen Werkstattleuten ist das eine Mischung, die mir das Saab-Fahren vollends verleidet hat.
Dabei war ich lange Zeit ein echter Saab-Fan.....
Jetzt wird ein Wagen "ohne Charakter" aber dafür mit Qualität gekauft. Schade eigentlich...
hojo

ach die lieber Himmel, das wirkt ja sehr ermutigend, und ich habe mir ein cabrio 1,8t automatik bestellt vor einer Woche, nach 4 Jahren Mazda MX-5 und 50.000 km bei dem bis jetzt noch absolut nichts kaputt war, nur alle 10.000 km eine normale Inspektion, siehe TUEV report und ADAC Pannens tatistik.

Hilfe Hilfe Forum ! Wer kann mich jetzt trösten nach diesem Schock über die Qualität von Saab und der Bestellung eines Cabrios 1,8 t vor einer Woche , nach 4 Jahren Mazda Super Qualität ???

keine Panik! du bekommst ein tolles Auto 😉

Du hast doch genug positives feedback auf deine Cab Frage bekommen, Ausreißer gibt's immer mal davor ist niemand sicher, sollte in den ersten 3 Jahren was passieren hast du ja die Garantie...also kein Grund besorgt zu sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fuzzi1


Hilfe Hilfe Forum ! Wer kann mich jetzt trösten nach diesem Schock über die Qualität von Saab und der Bestellung eines Cabrios 1,8 t vor einer Woche , nach 4 Jahren Mazda Super Qualität ???

Keine Panik: Montagsautos gibts überall und in einem Forum liest Du häufiger von Leuten die sich (gerechtfertigt!) über Probleme beklagen als solche ohne Probleme, denn Beiträge in denen steht "40'000 km und noch immer kein Problem" sind auf die Dauer doch eher uninteressant. Jedenfalls Glückwunsch zum Kauf und ich glaube daran das Du es nicht bereuen wirst... 🙂

Hi Fuzzi,

wenn Du nach den entsprechenden Aussagen bei allen Herstellerm hier im Forum gehst, darfst Du kein Auto mehr kaufen. Jeder Hersteller (auch Toyota, Mazda etc.) liefert Fahrzeuge aus, die dem Besitzer hinterher ziemlich Ärger bereiten. Ein Automobil ist heute ein hochtechnisches, zugleich auf minimale Kosten ausgelegtes Produkt. Da wird es immer wieder einmal zu Problemen kommen. Es gibt viele zufriedene Saabfahrer, (ich z.B.) bitte nicht von dem einen oder anderen Bericht beeinflussen lassen. Berichte dieser Art gibt es auch im Mazda Forum, wie z.B. massive Rostprobleme beim aktuellen Mazda 6. Man kann heute bei jeder Marke und Modell in die Sch...e langen.
Es ist nur die Frage, wie geht der Hersteller mit den Problemen um.

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen


Es gibt viele zufriedene Saabfahrer, (ich z.B.) bitte nicht von dem einen oder anderen Bericht beeinflussen lassen. Berichte dieser Art gibt es auch im Mazda Forum, wie z.B. massive Rostprobleme beim aktuellen Mazda 6. Man kann heute bei jeder Marke und Modell in die Sch...e langen.
Es ist nur die Frage, wie geht der Hersteller mit den Problemen um.

Hi Fuzzi 🙂

Ich kann mich da nur anschliessen....man kann bei jedem Fahrzeughersteller Pech haben....

Ich bin z.B auch ein sehr zufriedener Saab-Fahrer!!!

Dein Kauf wirst Du sicher nicht bereuen- ausserdem hast Du ja auch noch Garantie.
Wie gesagt, "Montags-Fahrzeuge" findest Du bei allen Herstellern...😉
Sei froh, dein Saab wird Dir sicher nicht unter dem Arsc**** wegosten so wie MB-E-Klasse, Mazda 6...etc...😉

Viel Spass mit dem Cab

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallo zusammen..

also ich muss dem Hertzkasper zustimmen.
In Sachen Haptik und Anfassqualität ist Audi das Maß aller Dinge.

Hallo,

nachdem ich heute mal in einer Audi-Niederlassung war (Schwiegervater schaut sich nach einem neuen Leasing-Kfz um), konnte ich jetzt mal selbst die hochgelobten Audi-Innenräume mal testen.

Sieht schon alles sehr wertig aus. Insbesondere die Knöpfe und Schalter machen einen sehr guten Eindruck. Auch die Passgenauigkeit ist sehr gut. Allerdings gibts auch ein paar Negativ-Punkte:

Auch Audi verbaut billiges Hartplastik (z.B. A6 Verkleidung der Hauptinstrumente in billigem silbergrauen Plastik, A4 rund um die Handbremse, A4 und A6 Schalter Fensterheber).

Insgesamt scheint mir Audi besser zu sein, allerdings war ich nach der überschwenglichen Beschreibung doch etwas enttäuscht, da war wohl meine Erwartung zu hoch 🙂 20.000 Euro Unterschied sehe ich nicht 😁

Auch bei der logischen Anordnung der Schalter macht Saab einen besseren Eindruck. Auch der Vergleich Platzverhältnisse zwischen A4 und Saab 9-3 geht eindeutig zu gunsten des Saabs aus. Auf allen Plätzen scheint man im Saab besser und geräumiger zu sitzen.

Zu guter letzt gefällt mir persönlich das Design der Innenräume der Audis nicht besonders. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


allerdings war ich nach der überschwenglichen Beschreibung doch etwas enttäuscht, da war wohl meine Erwartung zu hoch 🙂 20.000 Euro Unterschied sehe ich nicht 😁

das liegt daran, dass unser A6 mit allerlei hölzern und anderen innereien verschönbessert wurde 😉

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


das liegt daran, dass unser A6 mit allerlei hölzern und anderen innereien verschönbessert wurde 😉

Das erklärt einiges 😁

Premium?

Mein erster Saab war ein 9-3 I SE Cabrio MY 2001, Schwarz und Sandbeige (bin mir nicht ganz sicher ob dies so hieß) Innenausstattung (Leder) Braunes Kunststoffarmaturenbrett mit Holz (oder war das Kunsstoff?).
Jedenfalls optisch und auch beim anfassen fühlte sich das alles wertiger an als das was jetzt eingebaut wird. Fahre zur Zeit noch 93II Aero Cabrio MY 2004, sicherlich das „bessere“ Fahrzeug aber mit meinem ersten Cabrio (innen) optisch nicht zu vergleichen. Der Kunststoff ist sicherlich nicht billiger als der von Audi oder Mercedes aber er macht auf mich einfach den schlechteren Eindruck. Leider gibt es das „Holz“ und die Lederfarbe des alten Cabrios nicht mehr. Das neue Sandbeige wirkt auf mich einfach fad und billig. Deshalb werde ich bei meinem nächsten (Saab Cabrio AERO) den ich demnächst ordern werde, wieder die Schwarz/Graue Innenausstattung wählen, denn die hellen Innenfarben wirken noch billiger.

Kein Premium, was auch immer das auch bedeuten soll. Trotzdem, einfach das schönere Fahrzeug welches einem nicht an jeder Kreuzung begegnet.

Premium ist allerdings meine Saab-Schmiede !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen