Saab bald Tochter von Königsegg?
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg
http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.
Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.
Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.
386 Antworten
Mehrere Kaufinteressenten für Saab
Mehrere Kaufinteressenten wollen den angeschlagenen schwedischen Autobauer Saab übernehmen. Das berichtet der Stockholmer Rundfunksender SR unter Berufung auf Unternehmenskreise. Der bisherige US-Mutterkonzern General Motors (GM) will die Angebote bis zum Jahreswechsel prüfen. Sollte es im Dezember zu keiner Einigung kommen, steht Saab mit derzeit 3400 Beschäftigten vor der Schließung. Nach Medienangaben gehört der chinesische Autokonzern BAIC zu den Interessenten. BAIC war als Finanzier auch an einem in letzter Minute gescheiterten Übernahmeversuch durch die kleine schwedische Sportwagen-Firma Koenigsegg beteiligt. Ein weiteres Angebot liege durch die US-Unternehmen Merbanco und Renco vor. Neu als eigenständiger Bieter hinzukommen sei das niederländische Unternehmen Spyker Cars mit russischen Eignern.
http://www.bild.de/.../news-ticker,rendertext=10676972.html
Spyker?
Auch nicht von schlechten Eltern!
... und ein hübsches Logo, inhaltlich zu Saab passend wie die Faust aufs Auge, haben sie auch:
http://www.cartype.com/pics/3103/full/spyker_emblem.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Saab-Frischling
Ich werde mich künftig sicherlich zurücknehmen mit solchen Schnellschüssen.Zitat:
wohl mit dem falschen fuss aufgestanden, oder?
k*tz dich doch bitte wo anders aus ...g
Nochmals Entschuldigung für meinen unpassenden Tonfall!
Grüsss aus München
Meinen ehrlichen nicht ironischen Respekt für dies Ankündigung.
Wie ja von mir regelmäßig angemerkt, würden die Betroffenheitsthemen zur Zukunft von Saab/Opel deutlich kürzer ausfallen, wenn mehr Zurückhaltung mit Spekulationen geübt werden würde. Es ist keine Schande sich einzugestehen, dass man die Zukunft mangels Fach-, Sachkenntnis oder der Glaskugel nicht vorhersehen kann.
Hallo alle zusammen,
also laut Saabsunited ist Merbanco aus dem Bieterprozess ausselektiert worden. Bleiben also Renco, BAIC und Spyker. Vielleicht gibt es noch weitere Bieter, die direkt an GM herangetreten sind, ohne in Trollhättan an die Tür zu klopfen.
Ein Verkauf an BAIC kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube nicht, dass GM Technologietransfer nach China akzeptiert. Spyker halte ich für unwahrscheinlich,..das klingt so nach "Koenigsegg-Reloaded", außerdem stehen da angeblich auch russische Investoren dahinter. Opel lässt Grüßen. Bleibt Renco oder jemand unbekanntes.
Warten wir es ab. Ich denke die nächsten Tage ist die Gerüchteküche erstmal heftig am brodeln.
Allerdings werden wir uns hier in Deutschland mit Gewissheit zurücklehnen können, dass, egal wer Saab übernimmt, die deutsche Motorpresse das ganze in Zukunft weiterhin negativ einfärbt. Dafür kann man deutsche Verbraucher zu leicht mit Chinesen-Saabs, Russen-Saabs, US-Kapitalmarkthaie-Saabs, usw. verängstigen. Bei uns werden sich die Verkaufszahlen wahrscheinlich so schnell nicht erholen.
Nur wenn Saab abgewickelt wird, wird das Enden...aber dann lesen wir ja sowieso nichts mehr von Saab in der Motorpresse.
Gruß,
nibohr
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saab-Frischling
Da hast Du recht - Sorry. Aber der Vergleich eines Blumenslandes mit einem Konzern ging mir schon etwas zu weit.Zitat:
wohl mit dem falschen fuss aufgestanden, oder?
k*tz dich doch bitte wo anders aus ...
g
hallo
kein problem
is ja nix passiert
mir ist es genau darum gegangen diesen absurden vergleich aufzuzeigen
auf der einen seite erlauben unsere gesetzgeber - im wege der EU - allen unternehmen alle taschenspielertricks die es nur gibt.
man denke da eben an die unsaegliche konzernbesteuerung (ein unding!), oder in oesterreich zb das stiftungsrecht (auf das haettest du hinweisen sollen, da haette ich dir die antwort schuldig bleiben muessen)
und auf der anderen seite gibt es das grosse wehklagen wenn durch solche tricks dann die wirtschaft die ertraege nur mehr dort "produziert" wo es am "billigsten" ist.
entweder es gibt ein vernuenftiges, auf soziale rahmenbedingungen abgestimmtes unternehmensrecht oder es gibt die nicht enden wollende freihandels und dienstleistungszone an deren gesetzen aus allen richtungen die einzelnen mitgliedsstaaten rumzerren um ihre eigen vorteile bestmoeglich unterzubringen.
da ist mir der heuschreckenkapitalismus des komplett unregulierten marktes dann schon wieder fast lieber.
das eine zu wollen aber das andere in gesetze zu giessen funktioniert nicht.
"wasch mich aber mach mich nicht nass" geht eben nicht
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von nibohr
Ein Verkauf an BAIC kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube nicht, dass GM Technologietransfer nach China akzeptiert.
Gruß,
nibohr
Dann frage ich mich wieso GM " Merbanco" eine Abfuhr erteilt hat. 😕
Wer weiss schon wenn der Deal mit BAIC ueber die Buehne gehen sollte was GM fuer "annehmlichkeiten" auf den chinesischen
Markt erhällt. Technologietransfer nach China da sind wir Deutschen auch ganz gross mit dabei. 😁
lg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Spyker?Auch nicht von schlechten Eltern!
... und ein hübsches Logo, inhaltlich zu Saab passend wie die Faust aufs Auge, haben sie auch:
http://www.cartype.com/pics/3103/full/spyker_emblem.jpg
Ähem, nun ja...wenn ich rein subjektiv und mit einem zwinkernden Auge ein paar Sachen zu Spyker wiedergeben darf...
Aus dem aktuellen Quartalsbericht von Spyker: "In Q3, 2009, 12 cars were sold and delivered."
Gegenüber K-egg ist das ja schon fast ein Volumenhersteller...
Momentan wird die Produktion wohl von Holland nach England verlegt, indirekter Hauptanteilseigner über Firmen und Verwandtschaft ist der 33-jährige Vladimir Antonov, dem eine russische und eine litauische Bank "gehören". Über die GuV aus 2008 möchte ich mich ja auch gar nicht erst auslassen...
Alles nachzulesen unter http://www.spykercars.nl/.../Annual_Report_Spyker_Cars_N.V._2008.pdf
Will nicht ultrakonservativ erscheinen, aber eine etwas bodenständigere Finanzierung hätte ich mir für Saab schon gewünscht, auch wenn für "wünschen" momentan einfach nicht die richtige Zeit ist. Bleibt zu hoffen, dass die anderen Mitbewerber ein bißchen mehr auf der Naht haben, mir erscheint das in diesem Fall alles ein wenig dünne...lasse mich aber auch gerne Lügen strafen, falls es Saab hilft...
Hallöchen...
also ich hoffe, dass es eine Investorengruppe ist, die SAAB übernimmt.
Im Falle Chrysler hat man gesehen, dass es für eine temporäre Lösung taugt, bis die Zeiten besser sind und ein anderer Autohersteller bereit ist, einzuspringen ( siehe FIAT ).
BAIC als Minderheitsanteilseigner war ja ok, aber wenn die SAAB nun komplett übernehmen wollen, klingt es so ziemlich nach einer Wiederholung der Geschichte mit Rover.
Alles schön zerlegen , verpacken und nach China bringen.....der Wahnsinn...
und bevor sich hier wieder Leute aufregen, dass es ja alles Spekulationen sind...JA, es sind Spekulationen....und ein Forum ist dazu geeignet, um solche auszutauschen.
wenn es den Leuten nicht passt, wegbleiben und woanders lesen.
Grüsse
The Moose
Hallo Freunde,
ich möchte auch mal "in der Weltpresse erscheinen" !!!
Werde mich auch als SAAB Investor bewerben.
Habe Erfahrung mit Autos schliesslich habe ich schon 12 Autos gekauft und gefahren.
Bin gut Informiert als Mitglied dieses Forums.
Was muss man noch können oder haben ? ( Geld von den Russen?)
Schönen Tag noch und viele Grüsse Saabheinz
( Einer der sich langsam mental von Saab Verabschiedet )
BAIC ist - so berichtet die Agentur Bloomberg "an gewissen Bereichen (assets) von SAAB interessiert". Der Rest der Firma würde dann wohl liquidiert.
Damit bleiben im Grunde nur zwei ernsthafte Bieter, die einen Fortbestand der Produktion in Schweden sichern würden: Spyker und Renco.
Ich weiß, dass es jede Menge Leute gibt, die nur darauf warten, dass SAAB – endlich! – das Schicksal ereilt, das alle Experten der Marke schon längst prophezeien. Schließlich kann nicht sein, was nicht sein darf. Und nach den so genannten Gesetzen der so genannten Marktwirtschaft müsste SAAB längst tot sein.
Aber weder funktioniert die Marktwirtschaft zu 100% nach den Gesetzen, die in einem Atemzug mit ihr genannt werden, noch ist irgendetwas, was im Gestaltungsspielraum des Menschen liegt, irgendwelchen Unausweichlichkeiten unterworfen.
Sehr oft hängen Entscheidungen nicht bloß an Fakten, sondern daran, ob es (zur richtigen Zeit und am richtigen Ort) Personen gibt, die bereit sind, sich für - oder gegen - etwas einzusetzen.
Kurz gesagt: Bevor SAAB tatsächlich liquidiert ist, ist auch nicht definitiv, dass es keine andere Lösung gibt. Ich bin überzeugt, dass SAAB als zumindest z.T. unabhängiger Player auf dem Markt weiter bestehen kann. Allerdings müssen bestimmte Veränderungen dann noch radikaler sein, als sie bisher angedacht worden sind. Das betrifft meiner Ansicht nach vor allem die Bereiche Kundenorientierung, Marketing und Vertrieb.
Die Entscheidung liegt jetzt weitgehend bei GM. Wenn GM will, dass SAAB weiter besteht, wird es eine Lösung geben. Derzeit sieht es so aus, als ob das der Fall wäre. Lassen wir uns also überraschen - es wäre nicht das erste Mal in diesem Jahr.
Gruß
saabista63
BAIC wäre an der alten 9-5 Produktionslinie interessiert, die man nach China schaffen würde um ihn da weiter zu bauen. das ist was man so ließt:
http://www.autoblog.com/.../
"...According to Autocar, the old 9-5 will get a new lease on life from China's Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC). It's not clear what changes (if any) will be made to the car in its new incarnation, or if BAIC will also purchase the rights to Saab's turbocharged four-cylinder engines.
Last month, BAIC made a $400 million investment into the Swedish automaker, becoming a minority shareholder in Koenigsegg, Saab's new parent company."
Der Saab 9.5 könnte künftig aus China kommen. Die Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC) wolle Werkzeuge, Maschinen und Rechte für das auslaufende Saab-Modell 9-5 kaufen, berichtet das britische Auto-Magazin “Autocar” in seiner Onlineausgabe, ohne Quellen zu nennen.
In den nächsten Wochen soll die Produktion in Schweden auslaufen. Dann könnten die Chinesen bereits mit dem Abbau und dem Transport beginnen. Allerdings sei bislang unklar, ob BAIC den Saab 9-5 überarbeitet oder unverändert wieder auflegen wird.
Der chinesische Autobauer BAIC ist jüngst mit einer Minderheitsbeteiligung bei der schwedische Edelschmiede Koenigsegg eingestiegen. Dadurch soll der kleine Sportwagenhersteller bei der Saab-Übernahme unterstützt werden.
Spyker...holländische Auto-Fabrikation...Klein-Serie, mindere Qualität zu hohem Preis.
Koenigsegg...schweidischer Auto-Bauer...Kleinst-Serie, mittlere Qualität zu sehr hohem Preis.
Die deutsche Marke, mit dem Salamander, in Westfalen gebaut...Wiesland...kommt der Sache ebenfalls gleich.
Die Drei Kameraden...ein Werk kaufen...und gemeinsam produzieren.😁
Da kommt alles bei raus...aber kein Saab.😁
Ende des Jahres ist GM soweit.
Dann wird Saab liquidiert und das Werk zerlegt und verkauft.
Esgibt nur eine Chance...wie der Name überleben kann.
Ein Hersteller kauft den Namen.🙂
Und es wird nur 2 Fahrzeuge geben...auf diesen Namen/Label.
Cabrio/Combi-Coupe...mit 4-Zylinder und Turbo.
Und das Ding heißt SAAB 900-III.😁
Und sieht aus wie der 900-I...kann mehr, wie der 900-II...und ist besser, wie der 9³-Sport.😁
Mir fällt aber kein Hersteller ein, der dies bewerkstelligen kann...ohne selber in Schieflage zu geraten..
Karmann...als Cabrio-Hersteller...ist bei VW gelandet.
Magna...wollte nur Opel...kein geiler Investor für Saab.
GM hält Saab...dann lieber nicht???
Was will der geneigte Saabfahrer denn haben?
"Back to the roots"...da kostet ein 900-Classic garantiert 50.000 Euro...ohne Extras.
Oder einen 9³-Sport...made by GM...modern und mit allen miesen billigen Features.
Oder der geneigte SAAB-Fan ist bereit offen zu sein...und möchte Cabriolet fahren.😉
SAAB, als kleine Serie...und nur Cabriolets...wäre für jeden Hersteller interessant.
Da geht so einiges.😁
Ansonsten ist SAAB als Marke ziemlich tot.
Zitat:
Original geschrieben von groundstar
BAIC wäre an der alten 9-5 Produktionslinie interessiert, die man nach China schaffen würde um ihn da weiter zu bauen. ...
Richtig...und laut
Reutersist der Deal wohl schon gemacht und die Chinesen haben die Produktionslinie des alten 9-5 gekauft.
Vielleicht sinken ja jetzt die Ersatzteilpreise?😁
Hoffentlich gibt das Saab nochmal eine kurzfrisitge Finanzspritze, so dass es doch noch zu einem ordentlichen Verkauf und dem Überleben der Marke kommt. Lassen wir uns überraschen, es würde mich nicht wundern, wenn noch ein bislang unbekannter Investor auftaucht, oder Jan-Ake Jonsson noch die ein oder andere Überraschung aus dem Hut zaubert.
Gruß,
nibohr
Zitat:
Original geschrieben von nibohr
Richtig...und laut Reuters ist der Deal wohl schon gemacht und die Chinesen haben die Produktionslinie des alten 9-5 gekauft.Zitat:
Original geschrieben von groundstar
BAIC wäre an der alten 9-5 Produktionslinie interessiert, die man nach China schaffen würde um ihn da weiter zu bauen. ...Vielleicht sinken ja jetzt die Ersatzteilpreise?😁
Hoffentlich gibt das Saab nochmal eine kurzfrisitge Finanzspritze, so dass es doch noch zu einem ordentlichen Verkauf und dem Überleben der Marke kommt. Lassen wir uns überraschen, es würde mich nicht wundern, wenn noch ein bislang unbekannter Investor auftaucht, oder Jan-Ake Jonsson noch die ein oder andere Überraschung aus dem Hut zaubert.
Gruß,
nibohr
Auf Saabunited konnte man das auch lesen, dass BAIC die Produktionslinie des alten 9.5 gekauft hat. Mal abwarten was nun noch so alles passiert......... hauptsache Saab überlebt selbstständig... denke GM muss ja auch ein Interesse daran haben Saab zu verkaufen ........ als einfach nur zu schließen......... daher werden die Herrn in Detroit auch noch einiges an Zugeständnissen ....... dem oder den Neuen zuteil werden lassen. Besser Geld verdient als Geld verloren.
Zitat aus dem Handelsblatt:
Schweden von GM ausgetrickst?
Affärsvärlden aus Schweden mutmaßt, dass die langwierigen GM-Verhandlungen um den Verkauf von Saab pure Taktik gewesen seien, um milliardenschwere Schadensersatzzahlungen an die Saab-Händler in den USA zu umgehen. Mit Koenigsegg als Lockvogel für schwedische Staatszuschüsse habe der US-Autohersteller Zeit gewinnen und zwei Fliegen mit einer Klappe "erledigen" wollen. Zwar gebe es nun kein Geld vom schwedischen Steuerzahler, ein neuer Vertrag mit den Wiederverkäufern sei aber mittlerweile unter Dach und Fach. Dieser ende im Oktober 2010 und basiere auf einer weit geringeren Anzahl absetzbarer Saab-Modelle. Eine Abwicklung von Saab sei nun für GM mit weit geringeren Kompensationszahlungen an die US-Vertragshändler verbunden. An dem ganzen "Schauspiel" mit Koenigsegg, der schwedischen Regierung und der EIB als Komparsen habe der US-Konzern aus Detroit Milliarden verdient. Die Vorgänge müssten gründlich untersucht werden, fordert die Zeitung.
hilft aber auch niemandem wirklich....