Saab bald Tochter von Königsegg?
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg
http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.
Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.
Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.
386 Antworten
Wie wärs mal mit ner Umfrage???
Wer glaubt noch an den Fortbestand von SAAB, wo auch wirklich noch SAAB drin ist?
Ich jedenfalls hab die Hoffnung aufgegeben.
Und noch ne Frage.
Wie lange dauert der unwürdige Zustand noch??
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
...
Ansonsten ist SAAB als Marke ziemlich tot.
sicher nicht schön. ich sehe die sache aber ähnlich. auch wenns viele nicht mehr hören können oder wollen:
das ganze "gezeter" um kaufinteressenten und potentielle käufer erinnert mich wieder an die Commodore pleite.
als 1994 Commodore die liquidation beantragte, wurde der scherbenhaufen durch ESCOM, AMIGA Technologies, VIScorp, Gateway 2000, Tulip, Access Innovation Ltd, AMIGA International immer weitergereicht. bis 1999 ging das theater so weiter und es ist nix bei rumgekommen. alle (auch ich damals) haben immer gehofft.
letztendlich gings nur darum, durch die markennamen Commodore und Amiga den eigenen krempel besser zu verkaufen. für die damals treuen anhänger absolut nicht zu verstehen, aus "kapitalistischer" sicht aber völlig logisch.
seis drum: für mich zeichnet sich hier das gleiche spiel ab. aber die hoffnung stirbt wohl zuletzt...
Tät mich ja mal interessieren, wie die deutschen Saabhändler darüber denken...denen wird ja jetzt auch der Stuhl unter dem Hintern weg gezogen...trotz Händlervertrag, der noch einige Jahre laufen dürfte.😉
Wer keine zweite Marke unter dem Dach hat...steht ja ziemlich auf dem Schlauch.
Und die Opel-Saab-Händler sind ja doppelt gefoppt.😠
Da hilft dann auch kein "Auto des Jahres" und auch kein "goldenes Lenkrad"...wenn die möglichen Kunden total verunsichert werden.
Da sind etliche Pleiten schon vorprogrammiert.🙁
Die "alte Produktionsstrasse 9-5" wurde nach China verkauft?
Macht ja nix, gibt ja den neuen 9-5...auf Opel-Basis.😁
Aber ob der Wagen jemals unter dem Namen Saab gebaut und verkauft wird...wage ich zu bezweifeln.😉
Ende des Jahres hat das Theater ein Ende...nach den Wünschen von GM.🙂
Interessant finde ich noch, daß der Vorstand Henderson den Hut genommen hat.🙂
Der findet diesen Komödianten-Stadel wohl auch nicht erbaulich...und hat sich davon distanziert.🙂
Oder wie seht ihr das???
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
....
Interessant finde ich noch, daß der Vorstand Henderson den Hut genommen hat.🙂
Der findet diesen Komödianten-Stadel wohl auch nicht erbaulich...und hat sich davon distanziert.🙂
Oder wie seht ihr das???
Ich denke Henderson ist eher gegangen worden, da die anderen Vorstandsmitglieder den "Komödianten-Stadel" nicht erbaulich fanden...😁
Ähnliche Themen
Um die Chefs braucht man sich glaub eher keine Sorgen machen. Selbst die größten Versager erhalten nach dem Verlassen ihrer Firma einen noch lukrativeren Job.
Bei der Saab-Zappelei rieche ich denselben Braten wie bei Opel. GM wartet, bis der Puls in Trollhättan nicht mehr zuckt und nimmt so lange es geht sämtliche Subventions-, Steuer- und Schulden-Erlass-Zuckerchen mit. Viele kranke Teile gesunden dann von selbst.
Ist der Zeitpunkt gegeben, kommt wie Phönix aus der Asche eine Hiobsbotschaft, welche allen Spekulanten und Schwarzmalern die Kinnläden nach unten klappen lässt.
Durch den Verkauf des alten 9-5ers an China und gesundete Konzernbilanzen sowohl bei GM als auch bei Opel ist schon jetzt wieder eine hinreichende Möglichkeit vorhanden, Saab selbst zu behalten.
Das Hauptproblem eines völlig leeren Saab-Produktkatalogs und nicht vorhandener Verkaufsplattformen wird daher möglicherweise intensiver hinter den Kulissen besprochen, als der Verkauf der Saab-Firma vor den Kulissen. Denn außer dem wohlklingenden Namen und überwiegend guten Image ist von Saab ja überhaupt nichts mehr übrig geblieben bzw. vorhanden.
Die Firma ist so leer wie Quelle nach dem Ausverkauf und die 2010er KFZ-Visionen (9-5 u. 9-4X) so realitätsnah oder brauchbar wie der schon palettenweise gedruckte 2010er Quelle-Katalog.
Mit der Meldung, dass GM mit Opel eine Möglichkeit gefunden hat, wie sie Saab wiederbeleben können (damit sind zeitgemäße Autos und Vertriebsnetze gemeint), rechne ich nicht mehr im Dezember.
Zitat:
Original geschrieben von nibohr
Richtig...und laut Reuters ist der Deal wohl schon gemacht und die Chinesen haben die Produktionslinie des alten 9-5 gekauft.Zitat:
Original geschrieben von groundstar
BAIC wäre an der alten 9-5 Produktionslinie interessiert, die man nach China schaffen würde um ihn da weiter zu bauen. ...Vielleicht sinken ja jetzt die Ersatzteilpreise?😁
Hoffentlich gibt das Saab nochmal eine kurzfrisitge Finanzspritze, so dass es doch noch zu einem ordentlichen Verkauf und dem Überleben der Marke kommt. Lassen wir uns überraschen, es würde mich nicht wundern, wenn noch ein bislang unbekannter Investor auftaucht, oder Jan-Ake Jonsson noch die ein oder andere Überraschung aus dem Hut zaubert.
Gruß,
nibohr
Und die Produktionslinie für den 9-3 I wird wohl auch an BAIC verkauft, laut ttela.se.
BAIC ist nicht am schwedischen Standort interessiert. GM gibt grünes Licht. Was das jetzt bedeutet, kann man ja nun schlussfolgern:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/609/496920/text/
Was das hier nun soll, entbehrt sich jeglicher Logik:
http://www.caradvice.com.au/50340/saab-9-5-estate-spy-photos/
http://www.eurocarblog.com/galleria/saab-9-5-wagon-spy-shots/1
Keine Kohle in der Tasche, kurz vor dem 1-Euro-Ausverkauf, auch keinen 9-5er Kombi im Sortiment und dann noch pseudowichtig mit einem getarnten Kombi rumfahren.
Die Trollhättan-Fuffis incl. Jonsson haben es bis heute nicht geschnallt, wann man Autos tarnen muss und wann nicht.
Kurzer Stützkurs an die Trollhättan-Marketing-Abteilung (sofern überhaupt vorhanden):
Liebe Trollis, exisitiert ein Modell im Sortiment, welches noch aktiv verkauft wird und auch noch relativ gut läuft, ist das Nachfolgemodell zugunsten des Vorgängers geheim zu halten und ggf. nach Bedarf zu tarnen, so dass die Absatzzahlen des Vorgängermodells nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ist jedoch KEIN Vorgängermodell vorhanden, besteht KEIN Grund zur Vorenthaltung des neuen Modells.
Ist eine Firma in einer unglücklichen Geschäftssituation, z. B. kurz vor dem Ruin, ist es ebenfalls absolut kontraproduktiv, neue Modelle oder Ideen der Öffentlichkeit vorzuenthalten.
Ist gar beides der Fall (was man ja nie hoffen will), darf jede Person, welche ein Tarnpflaster auch nur berührt, anfingert oder im leisesten daran denkt, unverzüglich ihre Personalakte abholen und eine Umschulung beim Arbeitsamt als Tuntenschminker beantragen!
Neuentwicklungen in einer solchen Situation immer noch zu tarnen (da andere wie BMW das ja auch machen..), ist nicht nur oberdumm, sondern megaoberdumm.
Opel bspw. veröffentlichte ein dreiviertel Jahr vorher Bilder des neuen Astras, obwohl der alte noch fleißig verkauft werden sollte. Es wurden sogar Vorserienmodelle der Presse übergeben, um Opel in der schwierigen Situation (Fürbitten an den Staat usw.) helfen zu können nach dem Motto "die tun was".
Liebe Saab-Leute, wenn Ihr eure Ideen der Öffentlichkeit verweigert, heißt dass, der Laden ist leer, die Schubladen sind leer, es gibt kein Gegenwert für Geldspender (Staat) und Investoren.
Schön, dass ihr euch so fleißig totgetarnt und mit behämmerten Studien finanziell ruiniert habt. Das war und ist natürlich wichtiger als käufliche Autos für Kunden zu bauen.
Selbst wenn ihr im Grab seid, werdet ihr noch von getarnten Autos im Jenseits träumen.
Tarnen ruuules!
Die SZ ist ja ganz aktuell, der Verkauf der alten 9-5 und 9-3 Anlagen nach China war fast schon vor dem K'egg-Platzen abgeschlossen, ist also seit langem geplant und auch so kommuniziert worden. Warum man das jetzt in den Kontext stellt mit "filetieren" kann eigentlich nur sein weil sich schlechte Nachrichten halt besser verkaufen.
Und Ford hatte im "Dezember" mitgeteilt das man Volvo verkaufen möchte?? Das ist ungefähr auch schon über ein halbes Jahr her.....ich hätte die SZ für seriöser gehalten.
Wir lesen aus diesem Bericht auch nicht die alten Kamellen heraus, sondern erkennen eher eine Zuspitzung der Situation und den nun ehrlichen und klaren Hinweis, dass China nicht an Trollhättan interessiert ist. Die chinesischen Verlautbarungen sind zwar immer hart und wuchtig, dafür aber unmissverständlich und ehrlich, was man bei Magna & Co. nicht behaupten kann.
China braucht lediglich die Fertigungsstraßen (Fließband + Maschinen) zur Herstellung eines KFZ, da sie sowas modernes nicht haben. Mit den ehemaligen Saabs haben diese Mühlen dann nichts mehr zu tun, da beliebig andere Bauteile (Motoren, Sessel, Armaturenbretter usw.) nach chinesischem Standard verwendet werden, siehe Rover, Daewoo-Kadett usw.
Wir lesen aus diesem Bericht auch nicht die alten Kamellen heraus, sondern erkennen eher eine Zuspitzung der Situation und den nun ehrlichen und klaren Hinweis, dass China nicht an Trollhättan interessiert ist.
Was für ein Glück 🙄
China braucht lediglich die Fertigungsstraßen (Fließband + Maschinen) zur Herstellung eines KFZ, da sie sowas modernes nicht haben.
Dann kann endlich der Santana eingestellt werden. Ein alter SAAB 9-5 bedeutet für die Chinesen ein techn. Quantensprung von 10 Jahren in punkto Sicherheit z. B. Was ist daran so schlecht? 😕 Soviel ich weiß, lässt Audi u. MB inzwischen auch in China Autos bauen. Und ich glaube nicht, dass BAIC die "neuen Produkte" von Saab nicht haben will. Da hat eher GM was gegen und wer glaubt, dass Magna kein Strohmann von Fix-the-Fritz war, dem ist nicht zu helfen.
hallo
mit etwas glueck wird das alte ding von den chinesen sogar richtig auf schiene gestellt
moderne motoren rein und ab geht die post
wenn ich mir ansehen was die chinesen mit der lizenz fuer die honda dax gemacht haben ...
das alte hakelige dreigang getriebe wurde durch ein modernes vierganggetriebe ersetzt
der alte stinkigen 70 ccm zweitakter gegen einen euro-3 viertakter mit excellenten verbrauchs- und abgaswerten
logisch gibts maengel beim finish
rostenden schrauben und auspuffe
poroese benzinschlaeuche
schwankende qualitaet der endfertigung (lockere schrauben ect)
aber das alles zu 1/3 des damailigen neupreises der honda dax ...
soll nix schlimmeres passieren als das
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Keine Kohle in der Tasche, kurz vor dem 1-Euro-Ausverkauf, auch keinen 9-5er Kombi im Sortiment und dann noch pseudowichtig mit einem getarnten Kombi rumfahren.
Die Trollhättan-Fuffis incl. Jonsson haben es bis heute nicht geschnallt, wann man Autos tarnen muss und wann nicht.
Kurzer Stützkurs an die Trollhättan-Marketing-Abteilung (sofern überhaupt vorhanden):
Liebe Trollis, exisitiert ein Modell im Sortiment, welches noch aktiv verkauft wird und auch noch relativ gut läuft, ist das Nachfolgemodell zugunsten des Vorgängers geheim zu halten und ggf. nach Bedarf zu tarnen, so dass die Absatzzahlen des Vorgängermodells nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.Ist jedoch KEIN Vorgängermodell vorhanden, besteht KEIN Grund zur Vorenthaltung des neuen Modells.
Ist eine Firma in einer unglücklichen Geschäftssituation, z. B. kurz vor dem Ruin, ist es ebenfalls absolut kontraproduktiv, neue Modelle oder Ideen der Öffentlichkeit vorzuenthalten.Ist gar beides der Fall (was man ja nie hoffen will), darf jede Person, welche ein Tarnpflaster auch nur berührt, anfingert oder im leisesten daran denkt, unverzüglich ihre Personalakte abholen und eine Umschulung beim Arbeitsamt als Tuntenschminker beantragen!
Dann müßte Dir dieses Konzept ja runtergehen wie Öl:
now:
http://www.astra-blog.com/
Habe es eben erst entdeckt - sehr schön gemacht ... DAS täte Saab auch gut!
@ Oberarzt
Dann beantrage ich schon mal eine Umschulung beim Arbeitsamt als Tuntenschminker!!!!
Ich hätte das Ding auch getarnt.
Wäre es ungetarnt hätten alle gesagt, was das für einen Sinn macht Oberwichtig nen neues Modell zu präsentieren, dessen Produktion im Moment gar nicht vorzufinanzieren ist.
Das neue Modell wäre im Insolvenzgerede untergegangen.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten.
1te Möglichkeit:
Es findet sich ein Investor.
Toll. Gibt erst mal 2 Wocwen gute Presse wenn es gut läuft. Wenn das dann abklingt präsentiert man ein neues Modell. Gibt auch einige Zeit positves Gerede. Der Name SAAB ist als Autobauer zusammen einige Wochen positiv im Gerede.
2te Möglichkeit:
Es findet sich kein Investor.
Dann ist es eh egal wie das neue Modell vorher präsentiert wurde.
Noch was zum Investor.
Der will sowieso nicht die Katze im Sack kaufen. Das heißt der will direkt von SAAB wissen was sich an Innovationen in "der Pipe" befindet. Auch das wo die Presse noch gar nicht die "Nase" drangekriegt hat und auch noch gar nicht drankriegen soll.
Noch was zu den Verkaufszahlen.
Ohne das der Kunde sicher ist das SAAB nicht in die Insolvenz geht kann SAAB das Wunderauto präsentieren. Es wird keiner kaufen.
Und hätte SAAB das Wunderauto hätte Koenigsegg doch zugegriffen.
Soweit ich aus Saabhändlerkreisen weiß, wird der neue 9-5 schon im Werk gebaut.
Die ersten Fahrzeuge der Null-Linie wurden für die Crash-Tests ausgeliefert und die ersten Fahrzeuge für den Handel sollen im Januar ausgeliefert werden.😉
Hört sich also ganz entspannt an.🙂
Die Schweden produzieren genauso weiter, als wenn alles in Butter wäre.
Was sollten sie denn auch anders machen???
SAAB gehört noch zu GM...und solange da nicht gerufen wird "AUFHÖREN!"...geht das Spiel ganz normal weiter.🙂
Und wenn alles normal weiterläuft, kann man die ersten Fahrzeuge spätestens im Januar/Februar bei den Händlern probefahren.🙂
Es ist ein Pokerspiel der Amerikaner...ob, und WEN sie denn als Investor zulassen würden.😉
Magna würde eigentlich gut zu Saab passen.🙂...Grössenmäßig.🙂...ausserdem...
In Österreich wurden ja schon die Cabriolets bei Magna-Steyr gebaut...der 2.2tid-Motor wurde bei Steyr konstruiert...es gibt also schon Zusammenhänge zwischen den Herstellern.🙂
Spyker und Koenigsegg...nette Idee, diese Hersteller bei SAAB als Investor zu sehen...aber dafür sind sie nun wirklich zu klein.
Der Chinese als Geldgeber...kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.
Irgendein Ölprinz aus Kuwait oder Dubai...würde mir gut gefallen.😉
Die haben für Autos und Spaß eine ganze Menge über. Und, so wie unsereins eine Eisenbahn kauft...aus Hobby..., könnte doch ein Scheich Spaß an einem Autohersteller in Schweden haben, oder?😁
Elche, statt Kamele.😉
Hallo miteinader
Ich habe auf der Homepage eines Schweizer Saab Dealer dieses Foto gesehen!!!!
http://www.saabhess.ch/images/first_saab_9-5.jpg
Ich bin überzeugt die Marke bleibt bestehen...
Grüsse aus der Schweiz