Saab bald Tochter von Königsegg?

Saab

Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg

http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt


Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.

Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.

Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Hier eine Einschätzung aus Trollhättan, wieso SAAB in den letzten Jahren keine Gewinne ausgewiesen hat 🙁

Madelaine Magnusson from Trollhättan (Sweden)
my story:
There are too many uninformed persons in media. Especially about that Saab have not showed profit for over 10 years. That is a false truth. GM transfer money from Saab(Sweden) to Opel(Germany) through something called transfer costs, i.e. by letting Saab pay more for e.g. a subframe and crossmember from the GM owned factory in Kaiserslautern then Opel that use the same part do. GM does not want to pay the high swedish taxes. GM move money to earn as much as possible of course. Bad for Saab brand.
comment: Very good!!!!!!!
Saab model: 9-3X XW

Schönen Dank, dass du darauf nochmal hinweist: In der "Zugewinngemeinschaft" GM wurden für Saab durch interne Verrechnungen Verluste produziert. Im Rahmen der Restrukurierung und des zukünftigen Businessplans spielt genau das ja die entscheidende Rolle - mit Marktpreisen für GM-Komponenten hätte Saab in den letzten Jahren (bis 2007) durchaus ein positives EBIT erwirtschaftet. So zumindest die Argumentation der Saab-Verantwortlichen.

Im übrigen dürfte GM eine Insolvenz von Saab noch einmal richtig Geld kosten - mindestens 500 Mio. EUR, so wird in Schweden kolportiert. Mit diesem Geld müsste GM noch laufende Vertriebsverträge entschädigen.

Warten wir ab, was morgen geschieht. Jan-Ake Jönsson hat darauf hingewiesen, dass die Vertagung eines Beschlusses morgen höchstwahrscheinlich eine Insolvenz für Saab bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Hier eine Einschätzung aus Trollhättan, wieso SAAB in den letzten Jahren keine Gewinne ausgewiesen hat 🙁

Madelaine Magnusson from Trollhättan (Sweden)
my story:
GM does not want to pay the high swedish taxes. GM move money to earn as much as possible of course. Bad for Saab brand.
comment: Very good!!!!!!!
Saab model: 9-3X XW

Und die schwedische Betriebsprüfung schaut Jahrzehnte lang zu. Wovon träumt Ihr denn Nachts?

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Hier eine Einschätzung aus Trollhättan, wieso SAAB in den letzten Jahren keine Gewinne ausgewiesen hat 🙁

Madelaine Magnusson from Trollhättan (Sweden)
my story:
GM does not want to pay the high swedish taxes. GM move money to earn as much as possible of course. Bad for Saab brand.
comment: Very good!!!!!!!
Saab model: 9-3X XW

Und die schwedische Betriebsprüfung schaut Jahrzehnte lang zu. Wovon träumt Ihr denn Nachts?

Und da Opel seit Jahren keine Gewinne mehr macht, folgt hieraus, dass Opel ohne die Subventionen aus Schweden längst Pleite gegangen wäre...

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling



Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Hier eine Einschätzung aus Trollhättan, wieso SAAB in den letzten Jahren keine Gewinne ausgewiesen hat 🙁

Madelaine Magnusson from Trollhättan (Sweden)
my story:
GM does not want to pay the high swedish taxes. GM move money to earn as much as possible of course. Bad for Saab brand.
comment: Very good!!!!!!!
Saab model: 9-3X XW

Und die schwedische Betriebsprüfung schaut Jahrzehnte lang zu. Wovon träumt Ihr denn Nachts?

Und da Opel seit Jahren keine Gewinne mehr macht, folgt hieraus, dass Opel ohne die Subventionen aus Schweden längst Pleite gegangen wäre...

Solange eine Muttergesellschaft die Bilanz ausgleicht, darf auch ein Unternehmen in Schweden dauerhaft Verlust ausweisen. Die oben angesprochene Hypothese ist im übrigen das, was in Schweden - auch aus dem Dunstkreis von Saab - schon häufiger geäußert wurde (so z. B. auch, dass Saab 2007 aus operativem Geschäft einen Gewinn ausgewiesen hat). Niemand von uns kann das validieren. Eine gewisse Plausibilität hat das aber eben doch, gemessen an die Business-Plänen, die für die post-GM-Ära entwickelt wurden. Da ist das Saab-Management recht selbstbewusst und optimistisch aufgetreten, und ein Grund für den Optimismus war die Chance, außer bei GM auch bei anderen Lieferanten einkaufen zu können. Das sind natürlich Informationen aus den Medien, aber warum sollte da nichts dran sein?

Im Laufe der Woche werden wir sehen, wie es mit Saab weiter geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Solange eine Muttergesellschaft die Bilanz ausgleicht, darf auch ein Unternehmen in Schweden dauerhaft Verlust ausweisen.

Hier hast Du natürlich im Sinne des Gläubigerschutzes recht, wird so eine Überschuldung vermieden. (Allerdings stellt sich die Frage, wie denn die Bilanz ausgeglichen wird. Dies kann eigentlich nur mit Kapitalerhöhungen geschehen. D.h. das Geld, das Saab vorher weggenommen wurde, würde dann eingeschossen. Macht wenig Sinn.) Das Finanzamt will jedoch Steuern haben und akzeptiert daher keine Gewinnverschiebungen.

Im heutigen Handelsblatt stand übrigens, dass die Zulieferer Druck machen und für den neuen 9-5er nur gegen Vorkasse liefern wollen. Und die EIB-Entscheidung muß bei einem neuen Investor neu verhandelt werden. Es wird eng.

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling



Zitat:

Solange eine Muttergesellschaft die Bilanz ausgleicht, darf auch ein Unternehmen in Schweden dauerhaft Verlust ausweisen.

Hier hast Du natürlich im Sinne des Gläubigerschutzes recht, wird so eine Überschuldung vermieden. (Allerdings stellt sich die Frage, wie denn die Bilanz ausgeglichen wird. Dies kann eigentlich nur mit Kapitalerhöhungen geschehen. D.h. das Geld, das Saab vorher weggenommen wurde, würde dann eingeschossen. Macht wenig Sinn.) Das Finanzamt will jedoch Steuern haben und akzeptiert daher keine Gewinnverschiebungen.

Im heutigen Handelsblatt stand übrigens, dass die Zulieferer Druck machen und für den neuen 9-5er nur gegen Vorkasse liefern wollen. Und die EIB-Entscheidung muß bei einem neuen Investor neu verhandelt werden. Es wird eng.

Das die Zulieferer nur gegen Vorkasse liefern wollen...ist mehr wie verständlich.🙂

Wenn mir ein Kunde, der wissentlich insolvent ist, sein Auto zur Reparatur bringen würde...da würde ich, ohne vorher Geld zu sehen, auch nix tun.😁

Wer anders handelt, kämmt sich morgens auch mit dem Hammer die Haare...😁

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling



Zitat:

.....Dies kann eigentlich nur mit Kapitalerhöhungen geschehen. D.h. das Geld, das Saab vorher weggenommen wurde, würde dann eingeschossen. Macht wenig Sinn.) Das Finanzamt will jedoch Steuern haben und akzeptiert daher keine Gewinnverschiebungen. ....

hallo

noch nie was von der EU weiter konzernbilanzierung gehoert?
geht seit vier oder fuenf jahren

unser blumengeschaeft an der strasse macht das auch jetzt
hat einen anderen laden (bzw zu mindestens eine postanschrift in rumaenien) im "konzern"

und stellt der konzerntochter lustig dienstleistungsrechnungen aus bis der gewinn hier null ist.

der anfallende gewinn wird in rumaenien endbesteuert

fuer die betriebsgruendung des blumenladens in rumaenien gabs uebrigens EU foerderung, und nicht zu knapp

wenn eine miese 12m2 blumenbude steueroptimierend konzernbesteuern kann dann soll ein riesenunternehmen wie saab das nicht koennen???

lg
g

Zitat:

wenn eine miese 12m2 blumenbude steueroptimierend konzernbesteuern kann dann soll ein riesenunternehmen wie saab das nicht koennen???

lg
g

Genau, denn da es geht um Geld. Im übrigen hat die Staatsanwaltschaft in Österreich bekanntlich promienente Steuerstraftäter gedeckt, während in Deutschland Zumwinkel & Co. angeklagt wurden (zur Info: Auf der CD waren auch die Daten von Österreichern. Jedoche wurde nicht ermittelt.) Wir reden hier von Schweden und Deutschland und nicht von Banananrepubliken.

lg aus München

@Linear Cycle

Du sagst, das son SAAB schon mal 500tkm läuft.

Würd mich mal interessieren welche Modelle und Baujahre das sind. Und wie hoch der Prozentsatz ist.

Und angenommen es fällt einem son 9000 Aero in die Hände mit halbwegs glaubhaften 100000km.
Mit welchen typischen Reperaturen für dies Modell muß man da rechnen?

Dachte schon die wissen was aber nee och nix.
www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2327438

Mir war so....
http://farm3.static.flickr.com/2750/4138780221_ae46787f2f_b.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling



Zitat:

wenn eine miese 12m2 blumenbude steueroptimierend konzernbesteuern kann dann soll ein riesenunternehmen wie saab das nicht koennen???

...... Im übrigen hat die Staatsanwaltschaft in Österreich bekanntlich promienente Steuerstraftäter gedeckt, während in Deutschland Zumwinkel & Co. angeklagt wurden (zur Info: Auf der CD waren auch die Daten von Österreichern. Jedoche wurde nicht ermittelt.) Wir reden hier von Schweden und Deutschland und nicht von Banananrepubliken.

hallo

in oesterreich haben von den 150 betroffenen in der CD affaere an die 90 selbstanzeige erstattet. gegen 9 wird nicht ermittelt weil sie bereits verstorben sind, gegen die restlichen laufen entweder finanz- oder strafverfahren oder beides.

http://www.format.at/.../...raffaere-liechtenstein-format-namen-cd-rom

du bist offensichtlich nicht nur in steuerfragen ahnungslos (@ konzernbesteuerung) sonder auch in rechtsfragen, denn deine unterstellung "...hat die Staatsanwaltschaft in Österreich bekanntlich promienente Steuerstraftäter gedeckt..." ist ein strafrechtliches vorsatzdelikt nach § 297 StgB mit strafrahmen bis zu fünf jahren haft.

wohl mit dem falschen fuss aufgestanden, oder?
k*tz dich doch bitte wo anders aus ...

g

http://www.saabsunited.com/2009/12/gm-statement-on-saab.html

Die schreiben im wesentlichen, dass es neue Interessenten gibt und das man die vorliegenden Angebote bis Ende Dezember prüfen will. Erst dann wird entschieden, ob es ein brauchbares Szenario für Saab gibt oder nicht, falls nicht beginnt der ordentliche Prozess der Schliessung der Marke Saab.

Bis zu diesem Zeitpunkt wird man keine Kommentare zu Transaktionen oder ähnlichem abgeben.

Bei GM geht es heut eja gut zur sache...

Berichte: GM-Chef Henderson will zurücktreten

Die dts Nachrichtenagentur in Halle/Saale verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Detroit: Berichte: GM-Chef Henderson will zurücktreten. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet.

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling



Zitat:

wenn eine miese 12m2 blumenbude steueroptimierend konzernbesteuern kann dann soll ein riesenunternehmen wie saab das nicht koennen???

lg
g

Genau, denn da es geht um Geld. Im übrigen hat die Staatsanwaltschaft in Österreich bekanntlich promienente Steuerstraftäter gedeckt, während in Deutschland Zumwinkel & Co. angeklagt wurden (zur Info: Auf der CD waren auch die Daten von Österreichern. Jedoche wurde nicht ermittelt.) Wir reden hier von Schweden und Deutschland und nicht von Banananrepubliken.

lg aus München

Halloechen....

hej.... wir sind doch alle Europaeer , das hat die Einfuehrung des Vertrages von Lissabon doch gezeigt. Habt Euch doch bitte alle lieb.

Jetzt reichen Mehrheitsbeschluesse....und die absolute Mehrheit ist Geschichte

mal sehen, wann Deutschland sich das erstre mal der Mehrheit geschlagen geben muss und ob es dann auch mit schmollenden Mund in der Ecke sitzt und jammert...ich will das Gesetz aber nicht einfuehren und die EU sagt...DU MUSST ABER !!!!

Da kommen noch ganz heisse Tage auf uns zu und nicht wegen der herbeigeredeten Klimaerwaehrmung.
Es soll alles einfacher werden in der EU und vor allem buergernah...das sagen die im TV immer....

Was ich damit sagen will....wir Europaeer haben uns den Blumenladen , der in Rumaenien eine "Konzernzentrale" hat doch selber eingeschenkt....

also damit leben ...oder gehen....ich bin gegenagen..an das andere Ende der Welt...

Gruesse

The Moose

Zitat:

wohl mit dem falschen fuss aufgestanden, oder?
k*tz dich doch bitte wo anders aus ...

g

Da hast Du recht - Sorry. Aber der Vergleich eines Blumenslandes mit einem Konzern ging mir schon etwas zu weit.

Der Format-Artikel, den ich auch jetzt noch nicht gelesen habe, war mir nicht bekannt. Mein Wissen war also deutlich veraltet.

Ich werde mich künftig sicherlich zurücknehmen mit solchen Schnellschüssen.

Nochmals Entschuldigung für meinen unpassenden Tonfall!

Grüsss aus München

Deine Antwort
Ähnliche Themen