Saab 9-3 Sport Combi
Hallo Saab Freunde
Letzten Freitag hatte ich die Gelegenheit am Automobilsalon in Genf den 9-3 Sport Combi anzuschauen. Das Design ist sehr gefällig. Verglichen mit dem 9-5 ist der Laderaum nur unwesentlich kleiner. Die Kopffreiheit hinten ist sehr gut. Als Laderaumadbeckung wird ein Rolleau verwendet, das noch die Spezialität aufweist, dass es zum Beladen hockgeklappt werden kann.Alle Informationen und Bilder unter
http://saab.notice.ch Rubrik 9-3 Sport Combi
Gruss
notice
http://saab.notice.ch
43 Antworten
Keine Ahnung, was IDS+ und AFL ist. Vielleicht schafft es Opel ja, sich mit technischem Schnickschnack und tollen Abkürzungen vom Mainstream abzuheben.
Meinen Saab habe ich gekauft, weil er meinen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird und dazu viel Fahrspass vermittelt. Ob den andere in unqualifizierten Äusserungen als "nicht der Bringer" sehen, ist mir dabei ziemlich egal. Wenn Dein Geschmack anders ist als meiner, mit Verlaub auch.
Zurück zum Thema: Weiss jemand, wie viel schwerer der Kombi sein wird und wie sich das ganze auf den Verbrauch auswirkt?
Fröhliche Grüsse Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Butol
Keine Ahnung, was IDS+ und AFL ist.
aktives fahrwerk, bi-xenon-kurvenlicht ... beides sehr feine sachen, die hoffentlich auch irgendwann bei saab einzug halten (zumindest das kurvenlicht)
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
aktives fahrwerk, bi-xenon-kurvenlicht ... beides sehr feine sachen, die hoffentlich auch irgendwann bei saab einzug halten (zumindest das kurvenlicht)
Aha, Danke.
Das Kurvenlicht brauche ich also, um besser in die Kurven zu sehen, die ich dank aktivem Fahrwerk (und toller Aerodynamik) schneller fahren kann.
Wird wohl keine Opel-eigene Entwicklung sein und somit ein beliebiges Zulieferteil, das nach dem nächsten grossen Facelift gegen Aufpreis erhältlich sein wird.
Ich nehm' den neuen Kombi auch ohne... Fröhliche Grüsse Oliver
wenn ich mich recht entsinne, hat ursprünglich mal citroen in den 70ern das kurvenlicht entwickelt ... aber das scheint dich ja leider nicht zu interessieren 🙄
schade, wenn es sonst um erhöhte sicherheit geht, wird auch nicht weggeschaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
wenn ich mich recht entsinne, hat ursprünglich mal citroen in den 70ern das kurvenlicht entwickelt ... aber das scheint dich ja leider nicht zu interessieren 🙄
Richtig! Genau genommen im Citroën SM (grosses Coupé mit Maserati-Motor) und in der DS. 😉
Wir sind da recht OT. Citroën kam so '68 mit dem grossen Facelift an der DS mit dem Kurvenlicht. Mit Desinteresse hat das nichts zu tun.
Sicherheit hat für mich wenig mit der Erweiterung des Grenzbereiches zu tun. Sondern mit der Entfernung von diesem.
Über 50% der Unfälle würden nicht passieren, wenn genug Abstand gehalten und früher gebremst würde. Oder andersrum: was nützen mir teure aktive Fahrwerke wenn ich nicht aufpasse?
Wie gesagt: nichts gegen technischen Fortschritt - aber überbewerten mag ichs nicht.
Fröhliche Grüsse
Mal zurück zum Thema:
Ich konnte heute bei meinem Händler in München den neuen 93 Sportkombi Aero besichtigen.
Sieht echt heiss aus, vor allem das Heck ist eine echte Abwechslung zu den sonstigen Gefährten in der Klasse..
Einzig den Kofferraum fand ich jetzt nicht so groß.
Allerdings habe ich auch nicht den direkten Vergleich zur Konkurrenz.
Für den V6 würde ich ja fast meinen Sparstrumpf wieder in Betrieb nehmen :-)
Gruss, Chris
Zitat:
Original geschrieben von cpreissner
Mal zurück zum Thema:
Ich konnte heute bei meinem Händler in München den neuen 93 Sportkombi Aero besichtigen.
Sieht echt heiss aus, vor allem das Heck ist eine echte Abwechslung zu den sonstigen Gefährten in der Klasse..
Für den V6 würde ich ja fast meinen Sparstrumpf wieder in Betrieb nehmen :-)
Hallo Chris!
War gestern auch in MUC, Goetheplatz, hab die Vorstellung genutzt, um den 9-3 Aero probezufahren.
Optisch ist der SportCombi eine Augenweide finde ich, und endlich gibts auch mal lackierte Türgriffe 🙂
Hab heute die Prospekte in der Arbeit gezeigt und siehe da, es regt sich auch mal bei eingefleischten Audi-, BMW-, und Mercedesfahrern sowas wie ein "Aha, der sieht ja gut aus", was der Marke Saab nur gut tun kann, denn ich möchte auch weiterhin einen Saab-Händler in Regensburg haben, ned daß der bald dicht macht, wenn die Verkaufszahlen ned mal steigen. Und eine bessere Werbestrategie täte Saab auch nur zu gut..
Weiß gar ned, wie oft ich scho gefragt wurde: "Saab, wasn des?" 🙂 😁
Der Herr Schartner von München hat mein 9-3 Aero oder 9-5 Aero-Problem mittlerweile gelöst, bin jetzt auf der Suche nach nem 9-5 mit 280 PS, denn beim 9-3 ist ja bei 252 scho Schluß 😁
Und noch was nebenbei, sollte noch jemand auf der Suche nach gebrauchten 9-5 sein, seit gestern sind in und um München rum wieder einige frei, weil nicht wenige Besitzer auf den SportCombi wechseln.
der sport combi ist auch auf der hiesigen auto-messe (AMI) sehr gut angekommen. während sich die hostessen und hosteure 😁 anderswo die beine in den bauch standen, war es bei saab schwierig überhaupt erstmal zum gespräch zu kommen.
anderseits ist es auch nicht leicht, mit dem wissen im hinterkopf, was in der 9-3-modellreihe jahr für jahr eingespart wurde.
@Butol
Zitat:
Original geschrieben von Butol
Wird wohl keine Opel-eigene Entwicklung sein und somit ein beliebiges Zulieferteil, das nach dem nächsten grossen Facelift gegen Aufpreis erhältlich sein wird.
1. AFL dürfte das wohl derzeit beste Kurven / Abbiegelicht auf dem Markt sein. Zumindest nach Aussagen der Motorpresse. Eigene Entwicklung? Na wahrscheinlich noch mehr eigene Opel Entwicklung als die Bodengruppe des 9.3 von Saab entwickelt wurde 😁
2.unqualifiziere Äusserungen? Darf ich dich zitieren?
-Wenn das mit der ungemein attraktiven Form des Vectra zusammenhängt, bin ich gerne etwas langsamer unterwegs.
-Das Kurvenlicht brauche ich also, um besser in die Kurven zu sehen, die ich dank aktivem Fahrwerk (und toller Aerodynamik) schneller fahren kann.
Wer im Glashaus sitzt...
Greetinx
PS: Sorry, dass ich wieder OFF Topic bin. Soll das letzte Mal gewesen sein.
Ich denke mal, daß der Kombi eine absolute ( notwendige ) Bereicherung für die Saab-Palette darstellt, und seine Fans finden wird.
Mangels Notwendigkeit werde ich mir so schnell keinen zulegen, aber er ist einfach ein tolles Auto.
Bin auch schon sehr gespannt, ob ich mir in Zukunft ebenfalls weniger Sorgen um die Saab-Händler machen muss.
@firestarter.
Warte halt noch, bis Hirsch den V6 "in der Zange" hatte :-)
Zitat:
Original geschrieben von cpreissner
Warte halt noch, bis Hirsch den V6 "in der Zange" hatte :-)
weiß ich schon, soll was von 380 PS im gespräch sein. aber brauch leider jetzt ein neues auto (brauch ned, aber will🙂), ned erst in nem halben jahr, wobei noch ned mal der verkäufer in münchen wußte, wann der V6 tatsächlich erhältlich sein wird.
und mein nächster saab nach dem, der jetzt kommt, des wird dann der 9-6 😁
@ hertzcasper
}>anderseits ist es auch nicht leicht, mit dem wissen im hinterkopf, was in der 9-3-modellreihe jahr für jahr eingespart wurde.
Echt???? Was wurde da denn so eingespart? Meinst du seitdem beginn der Production des actuellen 93 wurde schon "decontenting" betrieben?
danke
Zitat:
Original geschrieben von firestarterx75
weiß ich schon, soll was von 380 PS im gespräch sein.
nein, die meinten mit 380ps den 2,0 motor 😉
siehe auch thread zu diesem thema =)
schönen abend noch