SA nicht verbaut bei Leasingfahrzeug
Hallo,
bei meinem G21 Pre-LCI wurde der "Fußkick-Sensor" an der Heckklappe nicht verbaut.
Der Rest des Comfort Access ist aber vorhanden und funktioniert.
Ich habe das erst ein paar Tage nach der Übernahme bemerkt.
Lapidare Aussage des Händlers ist jetzt, dass aufgrund der Chip-Krise der Sensor wohl nicht vorhanden war und daher nicht verbaut wurde. Er könne da jetzt auch nichts machen.
Muss ich das wirklich so hinnehmen?
Habe ich kein Recht auf Nachbesserung, sprich Nachrüstung des Sensors?
In der Leasingrate ist ja auch der volle Funktionsumfang eingepreist.
Danke + Grüße,
Tobias
104 Antworten
Zitat:
@ruffryder85 schrieb am 7. März 2023 um 20:29:45 Uhr:
Ausrufezeichen sind nicht nötig, danke.
Ich wüsste nicht, dass dieser Hinweis im Konfigurator vertragsrelevant ist.
Andere Meinungen wären interessant.
Von anderen Meinungen hast Du nichts.
Auch wenn Du verständlicherweise auf diese eine wartest, die dir sagt, was Du hören willst.
Aber auch die hilft dir dann nichts, ist ja nur eine Meinung.
Willst Du es fundiert wissen, investiere 150€ bei einem Rechtsanwalt für eine Beratung.
Alles andere bringt dich keinen mm weiter.
Laienhaft vermuten würde ich: Man hat Pech, wenn man versucht etwas zu bestellen, was man nicht bestellen kann.
Zitat:
@lookslike schrieb am 7. März 2023 um 20:27:19 Uhr:
Nein, du hast was bestellt was von Anfang an nicht ging. Jeder sollte im Stande sein den Hinweis zu lesen, der sogar 3 mal angezeigt wird!
Nur komisch, dass der von dir gepostete Hinweis beim M340 eben nicht kommt!!
Dann wär's ja eindeutig gewesen.
Da gibt's keine aufpreispflichtigen LS, da der normale Sportsitz bereits Serie ist.
Habe das ja oben ebenfalls gepostet.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 8. März 2023 um 09:37:32 Uhr:
Zitat:
@lookslike schrieb am 7. März 2023 um 20:27:19 Uhr:
Nein, du hast was bestellt was von Anfang an nicht ging. Jeder sollte im Stande sein den Hinweis zu lesen, der sogar 3 mal angezeigt wird!Nur komisch, dass der von dir gepostete Hinweis beim M340 eben nicht kommt!!
Dann wär's ja eindeutig gewesen.
Da gibt's keine aufpreispflichtigen LS, da der normale Sportsitz bereits Serie ist.
Habe das ja oben ebenfalls gepostet.
Diesen Hinweis gibt es beim M340i im Konfigurator ebenso. Der einzige Unterschied ist, dass anstatt 250 EUR, die Option mit 0 EUR angezeigt wird.
Beim Anklicken des "!" Icons bei der LS für beide Sitze, steht genau der Text den lookslike fotografiert hat: "HINWEIS: Nur mit M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer erhältlich."
Klickst Du dann auf Auswählen, kommt in dem Popup der Hinweis: "Hinzugefügt wird: M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer". Dass dies an diesem Pubkt keine Pflichtwahl ist, ist wirklich eine Schwäche im Konfigurator.
Zitat:
@Asperin schrieb am 08. März 2023 um 10:26:43 Uhr:
Klickst Du dann auf Auswählen, kommt in dem Popup der Hinweis: "Hinzugefügt wird: M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer". Dass dies an diesem Pubkt keine Pflichtwahl ist, ist wirklich eine Schwäche im Konfigurator.
Grundsätzlich ist es werksintern halt möglich die Lordose Fahrer & Beifahrer zu konfigurieren, was zum hinzufügen der 991 führt.
War zum Beispiel beim "Entfall Digital Key" genauso, nur war hier die Ausstattung bereits standardmäßig enthalten, hätte man den Entfall Digital Key bewusst wieder abgewählt, wäre man beim gleichen Resultat gelandet, Steuerung 991 und Fahrzeug nicht baubar als Serienfahrzeug.
Ähnliche Themen
Korrekt, ich hab's gerade ausprobiert. Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, dass so ein Fehler im Konfigurator (bewusst) über einen längeren Zeitraum im System verbleibt?
Das M-PRO-PAKET kann ich auch nur auswählen, wenn ich die adaptiven LED-Scheinwerfern nebst Fernlichtassistent mit akzeptiere samt Aufpreis.
Warum dann nicht bei der beidseitigen Lordosenstütze den M-Sportsitz nebst Leder als Zwangsoption??
Belassen wir es dabei, für mich nur von Vorteil, da ich jetzt eine Anschlussgarantie für lau bekomme.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 3. März 2023 um 11:56:07 Uhr:
Thema erledigt, gerade eben ist ein Angebot vom Freundlichen eingetroffen. Ganz ohne Tamtam und juristischen Drohungen, die keiner braucht. Gibt genug Krieg und Streitereien auf unserer Erde.
Ich bekomme kostenlos eine 36-monatige Euro Plus Anschlussgarantie (€ 729).
Wenn jetzt nicht noch ein "Pferdefuss" kommt, ist das für mich erledigt.
Neueste Info, der Freundliche ist nicht in der Lage, eine Europlus Anschlussgarantie für mich wie vereinbart abzuschließen. Angeblich geht das nicht (mehr)???????
Vielleicht wüsste
@Jacko95was hier los ist bzw. nicht klappt.
Jetzt bekomme ich dafür ein
Servicepaket 4 Jahre/60.000 kmwelches lt. Liste €892,50 kostet. Dann nehme ich halt das.
Die EuroPlus gibts mWn nur im Gebrauchtwagenverkauf.
Die vollumfängliche zweijährige Garantieverlängerung für Neuwagen kann mitbestellen oder innerhalb von ein paar Monaten nach EZ (3?) nachträglich erwerben.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 10. März 2023 um 15:38:05 Uhr:
Jetzt bekomme ich dafür ein Servicepaket 4 Jahre/60.000 km welches lt. Liste €892,50 kostet. Dann nehme ich halt das.
Ich glaube, da hast Du mehr von.
Eine Garantie ist zwar immer ganz schön, aber am Ende hofft man ja doch, sie erst gar nicht in Anspruch nehmen zu müssen. Und die Wahrscheinlichkeit, sie nicht zu benötigen, ist ja auch nicht so ganz klein.
Services wirst Du aber auf jeden Fall durchführen lassen ...
Interessanterweise hab ich für den Preis 5 Jahre und 60Tkm (selbst gekauft nach Auslieferung im letzten Jahr) bekommen.
@Bavariacruiser
Servus, ja die Gewährleistungsverlängerung gibt's auch. Kostet allerdings auch kräftig und ist wie Du geschrieben hast, entweder bei Kauf bzw. max. 3 Monate nach EZ buchbar. Bei den Gebrauchten ist es i.d.R. die Premium-Selection Garantie. Aber eine Europlus Anschlussgarantie gab's bis dato immer. Ich bin gerade in Klärung mit der NL.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 10. März 2023 um 16:30:22 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 10. März 2023 um 15:38:05 Uhr:
Jetzt bekomme ich dafür ein Servicepaket 4 Jahre/60.000 km welches lt. Liste €892,50 kostet. Dann nehme ich halt das.
Ich glaube, da hast Du mehr von.
Eine Garantie ist zwar immer ganz schön, aber am Ende hofft man ja doch, sie erst gar nicht in Anspruch nehmen zu müssen. Und die Wahrscheinlichkeit, sie nicht zu benötigen, ist ja auch nicht so ganz klein.Services wirst Du aber auf jeden Fall durchführen lassen ...
Da hast Du schon nicht ganz unrecht. Nur wollte ich so ein Servicepaket eigentlich nicht. Da ich i.d.R. mein Motoröl selbst mitbringe, sind die Wartungen dann auch entsprechend "günstiger". Aber für lau, kann man das schon machen. Ich verstehe nur die Probleme mit der Anschlussgarantie nicht....das werde ich mit der NL mal klären.
So hast du jetzt den kleinen und einen großen Service drin. Passt doch.
Garantieverlängerung für Neuwagen gibt's natürlich grundsätzlich auch (Garantie! Nicht Gewährleistung!) Aber keine Ahnung welches Problem dein Händler da hat.
Das Nachfolgeprodukt von der EuroPlus Anschlussgarantie heißt Repair Inclusive und gibt es von Real Garant seit ca 1,5 Jahren. Seitdem kann man aus genau diesem Grund auch keine Gewährleistungsverlägerung mehr ab Werk bestellen. Repair Inclusive ist aber sowieso viel billiger und hat einen vergleichbaren Leistungsumfang. Da kann man eigentlich schon von ausgehen, dass dein Händler sich auskennt.
Und doch das hieß bei BMW tatsächlich Gewährleistungsverlängerung.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 10. März 2023 um 16:30:22 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 10. März 2023 um 15:38:05 Uhr:
Interessanterweise hab ich für den Preis 5 Jahre und 60Tkm (selbst gekauft nach Auslieferung im letzten Jahr) bekommen.
Kläre mich doch bitte Mal auf, was die 5 Jahre bringen sollen? Nach 2 und 4 Jahren sind doch die Inspektionen/Wartungen fällig, falls nicht vorher die Kilometergrenze erreicht wird.
Was bringt dann das 5te. Jahr für Vorteile?
Oder habe ich einen Gedankenfehler?
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 11. März 2023 um 11:16:39 Uhr:
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 10. März 2023 um 16:30:22 Uhr:
Interessanterweise hab ich für den Preis 5 Jahre und 60Tkm (selbst gekauft nach Auslieferung im letzten Jahr) bekommen.
Kläre mich doch bitte Mal auf, was die 5 Jahre bringen sollen? Nach 2 und 4 Jahren sind doch die Inspektionen/Wartungen fällig, falls nicht vorher die Kilometergrenze erreicht wird.
Was bringt dann das 5te. Jahr für Vorteile?
Oder habe ich einen Gedankenfehler?
Keine Ahnung, ob das n Vorteil hat, ich habs trotzdem genommen, bin nicht auf die Idee gekommen, das auf 4 Jahre herunter zu verhandeln ...