S80 D5 - wie gut geht er >200km/h - Erfahrungen
Hallo D5 Fahrer,
seit einer Woche hat der alte S80D5 MY04 seinen 185PS-ser MY07 Nachfolger, den "neuen" (gebraucht aber wie neu und ...hoffentlich eingefahren mit 28tkm) bisher 1000km gefahren. Soweit, so gut, ein klasse und optisch sehr schöner Wagen!
Bisher eigentlich nur positive Feststellungen, laufruhig, deutlich weniger Windgeräusche, fest keine spürbare Anfahrschwäche, bis auf die Schiebedacheinfassung sehr gut verarbeitet, bisher keinerlei Knistern oder nerviges Klappern. Laut BC gönnt der "neue" sich zwar bisher ca. gut 1 Liter mehr, allerdings auch mit 245er Pirellis gegenüber den 225er Michelin des alten, das bei gleicher vorausschauender Fahrweise. Meine Vermutung, die laut BC momentanen 7,7 Liter sind neben der größeren Bereifung auch noch auf den DPF zurückzuführen. In Kürze werde ich auch mal die 225er vergleichsweise fahren können, um den Einfluss der Bereifung mal rein Interesse halber abschätzen zu können. Des weiteren bin ich mir auch noch nicht klar, wie genau die BC- Angabe ist, beim alten war die ca. 0,5 Liter schön gerechnet.
Dann aber haben die "185" Pferde gestern zweimal die Gelegenheit zum freien Auslauf auf einigen km bekommen, allerdings mit für mich doch etwas ernüchterndem Resultat. Da hätte ich mir doch von der Mehrleistung auch ein "mehr" erwartet, auch wenn ich ganz klar kein typischer Vertreter der 200+x Km/h Fraktion bin und hier auch deutlich gesagt keine schwachsinnige v-max nonsens- Diskussion anzetteln möchte. Nur wollte ich natürlich auch einmal vergleichen, wie gut der "neue" samt Mehrleistung gegenüber den alten mit zuletzt knapp 190tkm geht.
Meinem Empfinden nach spürt man das mehr an Drehmoment logischerweise im Anzug und einem spürbaren mehr an Elastizität beim forschen Beschleunigen bis in den Geschwindigkeitsbereich von etwa 170-180km/h. Darüber hinaus, wo dann eher die reine Leistung zählt, wirkt der neue fast lahm und keinesfalls besser gehend als der alte 163PS (nicht gechippt!). Da hätte ich eindeutig mehr erwartet! Bei Vollgas in der Ebene ohne Gegenwind ging die Nadel ganz langsam von 200 weiter bis ca. 215 und Schluss. Da war der alte meinem Empfinden nach sogar mindestens gleich auf, wenn nicht gar besser und immer willig bis 220 und 225 lt. altem Tacho, wobei ich berücksichtige, dass die Nadel über die Scalierung des neuen Tachos in den 30km-Schritten nunmal etwas anders voranschreitet als beim alten.
Bei einer Laufleistung von 28tkm möchte ich davon ausgehen, dass der Motor aus seiner Einlaufphase längst heraus sein sollte, oder?? Über die etwas abdämpfende Wirkung der 245er Bereifung im höheren Gewindigkeitsbereich durch höheren Roll- und Luftwiderstand bin ich mir auch im Klaren, würde aber gerne einmal wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen in Bezug auf die kaum spürbare "Mehr"-Leistung beim 185PS D5 im S80 bzw neuen V70 gemacht hat. Bin mal gespannt, ob der Reifenwechsel auf die 225er einen Unterschied bringt, sonst hat der 🙂 dann einen Auftrag dem guten Stück mal Beine zu machen...
Viele Grüsse Roger
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICU
Mein V70 D5 mit 163 PS lief bei 215km/h ziemlich heftig in den Begrenzer. Der XC70 mit 185 kann zwar etwas schneller, aber vom Gefühl her hat er oberhalb von 200km/h wesentlich weniger Elastizität. Das ist kein Problem für mich, da er bis 200 sehr ordentlich zieht.
Wenn man hier ein bißchen herumliest, scheint es aber beim 185PS Motor recht starke Schwankungen bei der Leistungsentfaltung (subjektiv/objektiv?) zu geben.Tschüß Martin
Hallo,
ich habe mal nachgesehen:
- der 163PS V70 DII war mit 9,5 0-100 und 210 Spitze angegeben. Der XC70 mit 163PS lief 200, bei 10,5 0-100.
Der aktuelle 185PSser XC70 macht 9,3 0-100 und ebenfalls 210 Spitze. Und jetzt vergiss bitte nicht, dass der XC70 deutlich höher daherkommt und den kräftezehrenden Allradantrieb besitzt. Wenn Du so willst: Deiner erfüllt die ihm zugedachten möglichkeiten sehr ordentlich.
Beim V70II kostete allein der Allradantrieb im V70D5 AWD 10km spitze und 0,4sec 0-100. So gehen, würde Dein XC70 ohne AWD 220 rennen. Nicht schlecht.
Hab heute mal kurz getestet, bei 220 km/h war Schluß. Meiner hat nun knapp 6000 km drauf und ich fahre zur Zeit die 18" Sommerschlappen mit 245/40 R18W.
Beste Grüße
Jürgen
Hi,
danke, das deckt sich in Etwa mit meinen Erfahrungen. Bin mal gespannt, ob die 225er Standartbereifung auf 17" andere Werte , auch beim Verbrauch, liefert. Erhoffe mir auch einen höheren Compfort, da die 245-40-18 doch sehr hart sind..., d.h. wenn die für mich persönlichen Vorteile überwiegen bleiben die 225-50-17 gleich drauf, auch wenn die 18 Zöller natürlich schön aussehen.
Viele Grüsse Roger
Hi,
nun der Vergleich 225-50 R17 Michelin Pilot Primacy statt bisher 245-40 R18 Pirelli PZero Rosso:
- gleicher Abrollumfang
- weniger Spurrillen- anfällig
- lt. Tacho nun gut 230 drin
- erhöhter Komfort bei Unebenheiten
- laufruhiger (Abrollgeräusche)
- Verbrauch um mind. ca. 0,5 Liter gesenkt (gleiche Fahrweise, 10 Stadt/10% Land/80% BAB viel Tempomat mit 130-140 = 6,9 Ltr.)
Fazit: über die Optik mag man streiten, für mich aber klare Vorteile für die 225er Michelins!
Grüße
Roger