S80 D5 Executive 2011 gekauft
Hallo in die Runde,
habe heute einen S80 D5 Executive aus 2011 gekauft und werde mich somit zukünftig auch öfter in diesem Unterforum rumtreiben.
Der Wagen ergänzt meinen Fuhrpark, der aktuell aus einem 1970er 164, einem 1993er 245, einem 1997er 945 und einem 2019er V60 T6 AWD besteht.
Gekauft habe ich von Privat. Der Wagen ist MY 2011, hat also noch den 205-PS Motor und das Navi mit dem Ausfahr-Bildschirm. 130.000 km auf der Uhr, 2 Halter, der letzte geboren 1954 und alle Inspektionen bei Volvo.
Ein paar kleinere äußerliche Gebrauchsspuren, aber nix wildes. An Ausstattung so ziemlich alles, was das Herz begehrt, incl. elektrischer Sitze mit Lüftung und Massage, Sitzheizung hinten (freuen sich die Kinder drüber), Heck- und Seitenrollos, BLIS, Abstandstempomat und abnehmbarer AHK. Ein 4C-Fahrwerk hat er nicht, ich denke, das ist angesichts der Reparaturkosten auch ok.
Bilder kommen, sobald ich ihn in den nächsten Tagen übernehme. Ich denke, er wird ein würdiger Nachfolger für den 964 3.0, den ich vor einiger Zeit (leider...) verkauft habe.
Sollte jemand ein Preislisten-pdf für 2011 greifbar haben, immer her damit. Ansonsten freue ich mich über Glückwünsche und gute Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Vorab schon mal der 164er. Den Executive übernehme ich erst heute Abend.
67 Antworten
@cmdrtom du weisst ja was ich meine ^^
Zitat:
@Ostelch schrieb am 4. September 2019 um 09:23:19 Uhr:
Die neuen 90er haben in der Tat manchmal sehr merkwürdige Macken. Was mancher da so berichtet, ist schon haarsträubend. Vor allem scheint es Fahrzeuge zu geben, da häufen sich die Mängel auch noch, Fahrwerk, Elektronik, Knistern, Klappern etc. Die große Mehrzahl dürfte diese Probleme wohl nicht haben, so wie ich, denn sonst hätte es bei den guten Verkaufszahlen wohl schon "Volksaufstände" neuer Kunden gegeben. Viele Neukunden dürften ja von den bekanntlich stets makellosen deutschen "Premiummarken" gekommen sein. Die "Reifung" abzuwarten kann nicht schaden. Das verbessert auch das Angebot an frisch Gereiften.
Die neuen Modelle auf der SPA-Plattform sind ein Quantensprung gegenüber den "Oldies" vorher, die ja nun viele Jahre incl. teilweise mehrerer Modellpflegen gelaufen sind. Dass es da Anlaufprobleme gibt, ist leider fast vorprogrammiert. Man denke an das 1. Modelljahr des XC90 II... Ich habe 1x in meinem Leben ein Auto aus dem 1. Modelljahr gekauft (Golf IV, Neuwagen) und wurde prompt bestraft.
Nichtsdestotrotz werde ich einen neueren Volvo in Betracht ziehen, aber einen aus mindestens dem 3. Modelljahr oder mit einer Modellpflege wählen. Da ich meine Autos mittlerweile lange fahre, habe ich keine Lust auf Kinderkrankheiten, die auch noch nach Jahren nerven können. Davon blieb ich bisher bei meinem 2010er-V70 verschont und eigentlich sollte ich das Teil fahren, bis es entweder auseinanderfällt oder ein teurer Defekt es zum wirtschaftlichen Totalschaden macht.
Um jetzt mal die Kurve zum Ausgangsbeitrag zu kriegen: Wo sind die Fotos vom "Executive"-Edel-Elch?? 😁 Gerne natürlich auch vom 164er. 🙂
Sehr gediegen und selten! Ich finde die präsente Front sehr attraktiv.
Und: Ich habe noch nie zuvor ein H-Kennzeichen als Saisonkennzeichen gesehen...
Ähnliche Themen
Zum Thema Probleme: denken wir mal an die ersten beiden Baujahre S80 1? Und auch mein S60 aus 2001 war alles andere sorgenfrei.....
Schönes Auto, ein 2011er S80 D5 exec.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 4. September 2019 um 17:13:45 Uhr:
Die H-Saison haben aber viele inzwischen.
Ich habe die Augen grad bei Autos und Kennzeichen immer offen, aber diese Kombination tatsächlich noch nie gesehen. Ist natürlich zum Steuern sparen auch in der Kombination gut, wenn man seinen Klassiker sowieso nicht im Winter fahren will.
Bei meinem Saab in 3 Jahren wird es sich nicht lohnen, da die normale Steuer unter der H-Pauschale liegt.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 4. September 2019 um 17:22:15 Uhr:
Zum Thema Probleme: denken wir mal an die ersten beiden Baujahre S80 1? Und auch mein S60 aus 2001 war alles andere sorgenfrei.....Schönes Auto, ein 2011er S80 D5 exec.
Problemfreie Serienstarts im 1. Modelljahr bekommen wohl die wenigsten Hersteller hin, wobei die V70 III, S80 II und XC60 I relativ „geräuschlos“ angelaufen sind.
Na ja, manchmal scheint die Zeit Erinnerungen zu verfälschen. Denk mal bitte an kippende Riemenspanner, wundersame Ölvermehrung und Einiges mehr....stressfrei war da auch anders..😉
KUM
Hab den S80 gerade gebracht bekommen. Kleine Runde zum Eingewöhnen gefahren. Was soll ich sagen: Einfach nur geil. Bilder kommen morgen.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 4. September 2019 um 16:51:40 Uhr:
Sehr gediegen und selten! Ich finde die präsente Front sehr attraktiv ...
Referenzexemplar Landvetter GO: (aus der Erinnerung: keine 10 tkm gelaufen)
Sehr schick.
Der S80 ist halt ne absolut Zeitlose Limousine.
Dazu noch diese super Ausstattung, da könnt man bissel neidisch werden ( mindestens auf die Belüfteten Sitze 😁 ).
In der Tat, eine zeitlos elegante Limousine. Einzig das „Holz“ würde mich etwas stören. Das ist schon sehr braun und wirkt wie ein Relikt aus den 90ern *duckundweg*
Ich will diese Analoguhr neben dem Handschuhfach!!!
Sehr selten und unfassbar teuer zum Nachrüsten.
Dafür auch sinnbefreit - aber leider geil.