S80 D5 Executive 2011 gekauft

Volvo XC60

Hallo in die Runde,

habe heute einen S80 D5 Executive aus 2011 gekauft und werde mich somit zukünftig auch öfter in diesem Unterforum rumtreiben.

Der Wagen ergänzt meinen Fuhrpark, der aktuell aus einem 1970er 164, einem 1993er 245, einem 1997er 945 und einem 2019er V60 T6 AWD besteht.

Gekauft habe ich von Privat. Der Wagen ist MY 2011, hat also noch den 205-PS Motor und das Navi mit dem Ausfahr-Bildschirm. 130.000 km auf der Uhr, 2 Halter, der letzte geboren 1954 und alle Inspektionen bei Volvo.

Ein paar kleinere äußerliche Gebrauchsspuren, aber nix wildes. An Ausstattung so ziemlich alles, was das Herz begehrt, incl. elektrischer Sitze mit Lüftung und Massage, Sitzheizung hinten (freuen sich die Kinder drüber), Heck- und Seitenrollos, BLIS, Abstandstempomat und abnehmbarer AHK. Ein 4C-Fahrwerk hat er nicht, ich denke, das ist angesichts der Reparaturkosten auch ok.

Bilder kommen, sobald ich ihn in den nächsten Tagen übernehme. Ich denke, er wird ein würdiger Nachfolger für den 964 3.0, den ich vor einiger Zeit (leider...) verkauft habe.

Sollte jemand ein Preislisten-pdf für 2011 greifbar haben, immer her damit. Ansonsten freue ich mich über Glückwünsche und gute Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Vorab schon mal der 164er. Den Executive übernehme ich erst heute Abend.

IMG_2019-09-04_14-37-13.jpeg
67 weitere Antworten
67 Antworten

Das war die einzige vernünftige Lösung.
Ich verstehe nur immer nicht, warum normale Werkstätten an solche Probleme immer erst mal Hand anlegen und probieren, anstatt das in Fachhände zu geben. Instandsetzer haben da einfach mehr Plan....

Und auch das passende Werkzeug.

Da geht er hin... Richtung Baltikum. War nur ein kurzes und kostspieliges Gastspiel in meinem Fuhrpark.

IMG_20201217_142109367_HDR_compress37.jpg

Hatte denn die letzte Aktion vom „Motorenbauer“ mit DIY Torx Schraube länger / bis zuletzt gehalten. Warum ist er jetzt weg?

Ähnliche Themen

Hatte ich im großen Kühlwasser-Verlust-Thread geschrieben. Einmal neuer Rumpfmotor wegen gerissener Laufbuchsen, dann keine 10.000 km später offenbar Turbolader fratze. War mein erster und gleichzeitig letzter Diesel.

Trotzdem schade drum, der S80 ist und bleibt einfach eine schöne Limousine.
Entweder findet er im Baltikum zu einem neuen Besitzer der den Wagen schätzt und entsprechend pflegt - oder er wird innert kürzester Zeit runtergerockt und verheizt. Ich hoffe Ersteres, befürchte als Osteuropa-Kenner aber Letzteres.

LG wamic

Schade, manchmal soll‘s einfach nicht sein, weil der Wurm drin ist in der „Beziehung“ oder dem Auto. Ich habe 3 von bisher 11 Autos in meiner Autofahrerkarriere völlig entnervt verkauft, weil sie mich mit ihren Macken fertiggemacht haben. Golf IV, Saab 9-5 und Opel Vectra. Der V70 hingegen ist das mit Abstand beste Auto von den 11.

Das ist schon schade wenn man so eine gebrauchte Möhre erwischt. Mein Beileid.
Unser S80 ist ja der Gleiche. Bisher hat er mit etwas mehr als 170 tkm noch nicht so viel auf der Uhr. Bisher hatten wir Glück: außer einem Thermostat war bis jetzt nichts zu machen.

Ein potentieller Super-GAU ist bei dem Motor aber halt nicht auszuschließen. AB-Geschwindigkeiten oberhalb 160 km/h vermeide ich deshalb lieber. Damit bin ich ja dann voll auf der neuen Volvo Linie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen