S600 als Vernunftkauf

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen. Da ich ja durch Wildschaden meinen geliebten S350 verloren habe, bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen W221. Nach vielen Abwägungen. Bezüglich der Qualitäten der verschiedenen Motoren, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der S.600 im Verhältnis Zuverlässigkeit, Dynamik und Ausstattung ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Mich würde jetzt einfach mal interessieren, wo der Verbrauch bei einem Fahrer mit meinem Farbprofil liegen würde. Dass das kein Auto zum Sprit sparen ist, ist mir klar. Mein Farbprofil sieht aus wie folgt: 70 % Autobahn davon ein Drittel unbegrenzt, wo ich gerne zügig voran komme. Der Stadtbetrieb ist meist zu Zeiten, in denen es sich nicht staut. Meinen S350 Benziner bin ich zum Beispiel mit 11,3 l gefahren. aber ein paar Liter mehr, wäre mir das Fahrspaß schon wert. Außerdem ist es wahrscheinlich der letzte Moment, wo man noch einen V 12 Biturbo fahren kann.
Über Erfahrungswerte beziehungsweise Berichte würde ich mich freuen.

102 Antworten

Mein M112 mit halben Hubraum, mit halben Zylindern verbraucht ähnlich viel!?!? Mit extremen Schleichen und minimalem Kitzeln auf der BAB komme ich knapp unter 8l aber Spass macht das nicht. Der mit Bildern belegte Verbrauch kann nur durch sehr moderates Fahren im Bereich der Zylinderabschaltung begründet werden.

Ich glaube, der Stadtverkehr macht es aus. Da brauchen die großen Motoren doch etwas mehr. Auf langen Strecken ist der Verbrauchsvergleich zu vernachlässigen. Für einen V12 aber wirklich gut!

Der M275 hat keine ZAS!
Den Verbrauch kann ich absolut bestätigen, oft über 2.000 KM am Stück gefahren mit dem M275.

Ja, habe ich vielleicht vergessen zu melden. 90% Autobahn.

Ähnliche Themen

Gemischter Fahrtbetrieb. Vom Kurzstreckenverkehr mit wenig km, bis mehrfach pro Woche von jeweils je 2x25km hin- und zurück, bis 2-3 Fahrten pro Monat über je 2x150km Autobahn (CH mit Limit 120-130) und 1x Deutschland Autobahn hin-und zurück 1.200km (einzige Möglichkeit einiges schneller zu fahren (bis 180-200). Kaum Wintereinsatz. Ölverbrauch: nur Wechsel nach Vorschrift, sonst noch nie nachgefüllt. 1x Getriebespülung bei 130.000km als Pflege. 1x Pentosin Wechsel bei 80.000 (Verlust durch Undichtigkeit eines Schlauches).

Img
Img

So, jetzt habe ich auch mal nachgesehen, wo der Verbrauch meines M275 liegt:

Über die letzten 28.000 Km hatte ich lt. KI einen durchschnittlichen Verbrauch von 12,3 Litern/100 km. Dabei fahre ich i.d.R. nur Langstrecken, meist 300 km am Stück. Dann liegt der Verbrauch verkehrsabhängig so um die 11 bis 11,5 Liter (piano bei 10,5 Litern).

Der Knaller war letztes Jahr die Strecke Stuttgart - Kaiserslautern. Da hatte ich einen Termin und war um 1 Stunde zu früh dran. Um dann nicht nur rumzustehen bin ich ganz einfach nur so um die 90 - 100 Km/h auf der Autobahn herumgezuckelt (es war auf der AB nichts los, ich war kein Hindernis). Da lag der Gesamtverbrauch dann bei 9,1 Litern/100 Km. Kaum zu glauben, aber wahr.

Auf Kurzstrecke gehts dann aber erst langsam von 20 auf 14 Liter runter.

Scharfe Werte!!!! Daher sollte ein Mann einen Sohn gezeugt haben, einen Baum gepflanzt haben und einen 12-Zylinder sein Eigentum genannt haben.

Viele Grüße von einem, der sich nur das Erste davon sparen wird - mit dem Letzten der Aufzählung???
Jörg H. und Blau Bär

Ja, so die Verbrauchsdiskussion kann man wenigstens anhand von nachweisbaren Werten führen, was hingegen an Pflege und Reparaturen für den Motor fällig ist, dürfte dann im Einzelfall immer wieder individuell sein. Aber ich glaub hier wurde schon geschrieben, der Verbrauch ist am Ende das, welches Dir in der S-Klasse am wenigsten Sorgen macht. Der ist nämlich viel besser kalkulierbar ls der ganze Rest.

Jo kann man gut kalkulieren - einfach immer das Maximum annehmen, dann wird das schon. 😁

Img-20171027

Wie schnell fahrt der V12 eigentlich offen oder habt ihr alle abgeriegelt ?=
Ob man den ausfahren kann ? Wie viel dreht der bei 250 kmh? 2.000 Umdrehungen ?😰😰😎

den Verbrauch für den M275 kann ich mit 12,7 bei mir mit Schnitt von 72 km/h über mehr als 10Tkm bestätigen.
Habe einen großen Autobahnanteil und, wenn geht eine Reisegeschwindikeit zwischen 180 und 210.
Wer aber wirklich rechnet erkennt da die knapp 25,- € / 100 km.
Mit LPG sind das bei mir dann über meine letzten 69 Tkm 16,73 € / 100 km - man gönnt sich ja sonst nichts.

Performance Paket von AMG heißt beim 65er 320km/h. Hat ihn nicht interessiert. Geht viel mehr aber fühlte sich ungut an. Drehzahl weißlich nicht mehr. Iwo bei 4000 denke ich.

die Drehzahlen - wer das braucht kann sich ja die Drehzahl bei 300 ausrechnen.

216-typische-drehzahlen-a4

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 23. November 2023 um 19:32:24 Uhr:


Performance Paket von AMG heißt beim 65er 320km/h. Hat ihn nicht interessiert. Geht viel mehr aber fühlte sich ungut an. Drehzahl weißlich nicht mehr. Iwo bei 4000 denke ich.

Performance Paket beim 65? Gab es sowas? Kenne es tatsächlich nur vom 230er SL 55 und vom 171er SLK 55. Drivers Package kenne beim beim 65 und den 63er, ab 221 und anderen Modellenreihen.

4500
Aber meiner ist abgeriegelt. Das ist schon ein bisschen ein kommisches Gefühl wie er da elektronisch 'gebremst' wird.

Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 23. November 2023 um 19:30:09 Uhr:


Wie schnell fahrt der V12 eigentlich offen oder habt ihr alle abgeriegelt ?=
Ob man den ausfahren kann ? Wie viel dreht der bei 250 kmh? 2.000 Umdrehungen ?😰😰😎
252kmh
Deine Antwort
Ähnliche Themen