S600 als Vernunftkauf

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen. Da ich ja durch Wildschaden meinen geliebten S350 verloren habe, bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen W221. Nach vielen Abwägungen. Bezüglich der Qualitäten der verschiedenen Motoren, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der S.600 im Verhältnis Zuverlässigkeit, Dynamik und Ausstattung ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Mich würde jetzt einfach mal interessieren, wo der Verbrauch bei einem Fahrer mit meinem Farbprofil liegen würde. Dass das kein Auto zum Sprit sparen ist, ist mir klar. Mein Farbprofil sieht aus wie folgt: 70 % Autobahn davon ein Drittel unbegrenzt, wo ich gerne zügig voran komme. Der Stadtbetrieb ist meist zu Zeiten, in denen es sich nicht staut. Meinen S350 Benziner bin ich zum Beispiel mit 11,3 l gefahren. aber ein paar Liter mehr, wäre mir das Fahrspaß schon wert. Außerdem ist es wahrscheinlich der letzte Moment, wo man noch einen V 12 Biturbo fahren kann.
Über Erfahrungswerte beziehungsweise Berichte würde ich mich freuen.

102 Antworten

Herrliches Bild, @Eselvieh . Danke 🙂

Zitat:

@avanti1130 schrieb am 28. November 2023 um 13:09:13 Uhr:


Herrliches Bild, @Eselvieh . Danke 🙂

Volle Zustimmung.

Dankeschön für den tollen Beitrag. 🙂

Eine Anmerkung zum Pagani, der alte hatte noch die Handschaltung, beim neuen sagt man, dass das SMG ähnliche Getriebe doch etwas seltsam sein soll, ähnlich wie beim Aventador( konntest Du den bereits fahren?).

Wenn dich der C216 reizt, müsste Dir doch der C217 noch besser gefallen🙂

@tonyy928GT Seufz leider nein. Diverse Gruende, allen voran aber der gesundheitliche Zustand und die Tatsache damit pro Jahr 200km gefahren zu sein, haben mich zum Verkauf "getrieben". Ich wusste, dass das schmerzhaft ist und bleibt, aber ich konnte dem Auto am Ende gar nicht mehr gerecht werden. Beim letzten Service hatte ich ihn 4 Wochen bei Mercedes stehen, weil ich ihn (physisch) nicht holen konnte. Das ist einfach nicht gut. Frueher oder spaeter wird das alle anderen KFZ auch betreffen, aber ich dahcte so lange noch geht, probier ich aus. 🙂

@OJG42781 - Nein es ist nur das Auto was dich da rein bringt... die Versuchung halt. 😁

@avanti1130 und @Swissbob - vielen Dank. Ne den neuen Pagani konnte ich noch nicht fahren, werd ich wohl auch nicht mehr koennen denke ich. 🙂 Den Aventador kenne ich schon, aber da ist das ganze Auto seltsam. Fand das Getriebe okay - auch ein tolles Fahrzeug was ich immer als Referenz sehe, was man mit einem M275 machen koennte, wenn man wollte und das Design hat.

Ne die Coupes von MB sind nicht so meins, der C216 nur besser als der W221. Ich hab mir den C217 tatsaechlich lange angeschaut. Designtechnisch sind es immer tolle Autos und der C217 ist in der Tat wahnsinnig schoen - aber das Interieur ist in so einem Design nicht verschmerzbar. Im W222 gehts als "Limousine", aber die Coupes umgibt immer etwas "Dolce Vita", ein wenig Saint Tropez usw, falls du verstehst was ich meine. Da passt das Digitale einfach nicht.
Das ist es auch was Porsche besser macht als MB - technisch und funktionsbereinigt ist MB da um Welten voraus, aber Zuffenhausen klatscht dir das nicht so ins Gesicht. Es verschwindet eher ein wenig im Gesamtbild, wie auch beim Taycan trotz Volldisplays. Das finde ich passender. Dinosaurier halt. 😁

Es gibt wichtigeres im Leben.
Aber in der Tat, selbiges hier bei mir.
Die Autos stehen sich "kaputt".

Ähnliche Themen

Ich hatte Mitte Oktober Carl seinen S65 AMG im mobile entdeckt. Zufällig. Wollte dann kurz schauen, wie viele aktuell angeboten sind und schon war das Inserat gelöscht - hatte da wohl die letzten Minuten es noch mitbekommen.

Schade. Du wirst es bereuen, wie auch ich den Verkauf meines SL65 AMG bereue. Nochmals schade - der Angebotspreis war heiss und echt fair + ein Fahrzeug das in einem top Zustand und toller Farbkombi war. Hätte ich das etwas früher gewusst, hätte ich die Kohle zügig zusammen gekratzt.

Bei mir hätte der Zwölfender genügend Auslauf. Meinen 65er fuhr ich mindestens einmal die Woche - je nach Wetter, manchmal auch täglich im Hochsommer.

Wie viele km bist eigentlich insgesamt gefahren?

Seufz sags mir nur immer wieder und wieder. 🙂

Frag mich was mit den Kilometern? In 6 Jahren 7000? Ich hab keine Ahnung mehr. Nicht sehr viel. Das erste Jahr noch recht viel, das zweite Jahr auch noch, aber dann ging das rapide bergab. Das gilt fuer alle Autos - sie stehen so gemuetlich. 🙂
Aber ich denke er hat einen sehr guten Platz in einer Sammlung bekommen, die aus mehreren 65ern aller Generationen besteht. 🙂

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 27. November 2023 um 08:51:09 Uhr:


Kommt dieser S63 als 223 überhaupt irgendwann auf dem Markt 😁? Den 223 gibt es doch schon über 5.Jahre 🙂.

Habe mal auf der Homepage vom MB geschaut, der S65+... ist schon konfigurierbar. Seit wann weiß ich aber nicht. Weiß das jemand?

Es geht bei knapp 209.000 € los.

Meinst 63? Oder nennen die den 65 +

Meine den AMG S63+ 4-Matic E-Performance: V8 M177 mit Plug-In Elektroantrieb. Einen S65 AMG mit V12 wird es wohl nicht mehr geben.

Wobei sich - vor allem in Asien - der EQS sehr schlecht verkaufen lässt: sieht nicht so toll aus, Thema E-Fahrzeug und Umweltschutz geht denen am Hintern vorbei, die Reichen wollen weiterhin dicke V8 und vor allem V12 - und die gehen auch noch in Mengen (Maybach, V12, V8, AMG's) dort hin!

Naja ehrlich gesagt find ich 270t Euro (meine Konfig S63, die nicht mal VA ist) fuer so ein Auto echt dreist. Wer soll das denn kaufen? Auch wenn sie mutmasslich F1-Technik verbauen (was aktuell auch kein Ritterschlag ist), ist das einfach unglaublich viel Geld fuer eine S-Klasse mit V8 und Elektro.
Der V12 hatte diesen gewissen Nimbus um sich rum eine relativ einsame Speerspitze zu sein, aber fuer das Geld und die Technik gibts dann doch einige spannende Mitbewerber die nicht sofort 50% Wert verlieren.

Aber diese gesamte "Luxus ist alles"-Einstellung von MB geht ja grad baden. Wer haette das gedacht.... 😉

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 30. November 2023 um 16:22:03 Uhr:


Naja ehrlich gesagt find ich 270t Euro (meine Konfig S63, die nicht mal VA ist) fuer so ein Auto echt dreist. Wer soll das denn kaufen? Auch wenn sie mutmasslich F1-Technik verbauen (was aktuell auch kein Ritterschlag ist), ist das einfach unglaublich viel Geld fuer eine S-Klasse mit V8 und Elektro.
Der V12 hatte diesen gewissen Nimbus um sich rum eine relativ einsame Speerspitze zu sein, aber fuer das Geld und die Technik gibts dann doch einige spannende Mitbewerber die nicht sofort 50% Wert verlieren.

Aber diese gesamte "Luxus ist alles"-Einstellung von MB geht ja grad baden. Wer haette das gedacht.... 😉

Da gibt es eine interessante Doku auf Youtube zu dem Thema : https://www.youtube.com/watch?v=A6HZNo2cFVQ

Am Besten setzt Mercedes nur auf überteuerte Elektroautos in Zukunft. Dann können sie recht schnell einpacken und werden sich vielleicht wieder ein bisschen rückbesinnen.

Genau wie der neue 4 Zylinder "C63 AMG " . Wer gibt denn 100.000 + für ein 4 Zylinder aus.

Den automobilen Zenit hat Mercedes bis 2010 erreicht. Danach gings nur noch bergab. Auf jeden Fall motortechnisch.
(Meine Meinung.)

Ja ich geb dir da Recht mit dem Zenith. Wobei ich denke, dass sie mit der durchgehenden Digitalisierung nicht gut gefahren sind. Sie haben eben auch mit Gordon Wagener den falschen Mann im Boot.
Es gab schon noch so ein paar coole Dinge, wie den AMG GT (GTR), das Original. Aber ich halte es fuer einen Fehler (ganz ohne Fremdenhass, wenn man so sagen darf), die beiden wichtigsten Positionen, naemlich CEO und Designchef, nach all den Jahrzehnten das erste mal mit "Nichtdeutschen" zu besetzen. Nicht das Zetsche und Co so viel besser waren, aber die Produkte waren Bodenstaendiger und ich glaube das mochten auch die auslaendischen Kunden. Heute ist es zu sehr am Kunden vorbei - bestes Beispiel ist der C63 ja. Der Shitstorm war ja echt gewaltig und das Ding liegt wie Blei weltweit.
Aber sie opfern einfach alles fuer diese Only Electric und Luxus Only-Sache, eben auch ihre Motorenbaukunst, und die war wirklich gross. Der Mercedes per se war auch immer ein schwerer Wagen, aber heute soll er Sportwagen sein. Die Leute die 270k Euro ausgeben haben alles in der Garage, Racer, Luxusliner, GTs, Cabrios. Die brauchen keine Eierlegende Wollmilchsau. Aber gut.... mal sehen wies da weiter geht. 2026 gehoeren sie Geely. 😁

Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 30. November 2023 um 18:13:44 Uhr:



Zitat:

@Eselvieh schrieb am 30. November 2023 um 16:22:03 Uhr:


Naja ehrlich gesagt find ich 270t Euro (meine Konfig S63, die nicht mal VA ist) fuer so ein Auto echt dreist. Wer soll das denn kaufen? Auch wenn sie mutmasslich F1-Technik verbauen (was aktuell auch kein Ritterschlag ist), ist das einfach unglaublich viel Geld fuer eine S-Klasse mit V8 und Elektro.
Der V12 hatte diesen gewissen Nimbus um sich rum eine relativ einsame Speerspitze zu sein, aber fuer das Geld und die Technik gibts dann doch einige spannende Mitbewerber die nicht sofort 50% Wert verlieren.

Aber diese gesamte "Luxus ist alles"-Einstellung von MB geht ja grad baden. Wer haette das gedacht.... 😉

Da gibt es eine interessante Doku auf Youtube zu dem Thema : https://www.youtube.com/watch?v=A6HZNo2cFVQ

Am Besten setzt Mercedes nur auf überteuerte Elektroautos in Zukunft. Dann können sie recht schnell einpacken und werden sich vielleicht wieder ein bisschen rückbesinnen.

Genau wie der neue 4 Zylinder "C63 AMG " . Wer gibt denn 100.000 + für ein 4 Zylinder aus.

Den automobilen Zenit hat Mercedes bis 2010 erreicht. Danach gings nur noch bergab. Auf jeden Fall motortechnisch.
(Meine Meinung.)

https://www.motor-talk.de/.../c43-c63-ab-2022-t7094451.html?...

Hier findet Ihr den ersten Erfahrungsbericht zum C63SE.

Viel Spass.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen