S6 Turbo Schaden

Audi S6 C7/4G

Hallo zusammen
Diese Woche hat sich mein Turbo von der linken Bank verabschiedet mit gerade mal 130'000 km.
Kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Sehe ich genauso. Wenn Audi der Meinung ist für Einsparungen im Cent-Bereich (Dichtungen, etc.) hohe Reparaturkosten produzieren zu müssen (Ausbau des Motors samt Anbauteile um besagte Dichtungen zu tauschen), dann müssen sie entweder selber mit dem Risiko leben (Kulanz) oder den Premiumanspruch abgeben (Preis).
Dasselbe gilt für offenkundige MurksLösungen, z.B. Ölabstreiferringe beim 1,8 TFSI, DSG bei drehomemtenstarken Motoren, etc.

327 weitere Antworten
327 Antworten

Würde das einem Rechtsanwalt übergeben.
Das Schweizer Recht unterscheidet sich doch teilweise deutlich vom Europäischen.

Zitat:

Würde das einem Rechtsanwalt übergeben.
Das Schweizer Recht unterscheidet sich doch teilweise deutlich vom Europäischen.

Da kommen wir zum nächsten Problem. Ich habe keine Rechtsschutz. Ich weiss....ziemlich unglücklich alles.
Der freundliche versucht jetzt nachzuweisen das das ursprüngliche Problem vom Motor ausging und der Turboschaden ein Folgschaden ist. Dann wiederum würde die Versicherung greifen, da Motor und Getriebe versichert sind. Wenn auch leider nur bis zu 4000 Franken. Eine echt miese Leistungsabdeckung. Aber besser als nichts.
Die Turbolader werden wohl bei mir hängen bleiben.

Wie hoch ist der bezifferte Schaden?

Zitat:

@Steffel82 schrieb am 25. April 2020 um 21:51:34 Uhr:



Zitat:

Würde das einem Rechtsanwalt übergeben.
Das Schweizer Recht unterscheidet sich doch teilweise deutlich vom Europäischen.

Da kommen wir zum nächsten Problem. Ich habe keine Rechtsschutz. Ich weiss....ziemlich unglücklich alles.
Der freundliche versucht jetzt nachzuweisen das das ursprüngliche Problem vom Motor ausging und der Turboschaden ein Folgschaden ist. Dann wiederum würde die Versicherung greifen, da Motor und Getriebe versichert sind. Wenn auch leider nur bis zu 4000 Franken. Eine echt miese Leistungsabdeckung. Aber besser als nichts.
Die Turbolader werden wohl bei mir hängen bleiben.

das kann doch nicht sein... Mach dich mal kundig bei einem Rechtsanwalt, eine erstberatung sollte ja nicht so teuer sein

Ähnliche Themen

Ja das wäre eine Option. Auffällig ist ja das gleich beide Turbolader kaputt sind.
Kann man denn beim S7 den Zylinderkopf auf übermass bohren?

Sicherlich wird der Block aufgebohrt, und Übermaßkolben eingebaut, bei Alu Blöcken müssen dan die Bohrungen im Block neu Nikasil beschicktet werden, sicher aufwändig und teuer. Ich würde da auch erstmal Rechtsbeistand holen.

Kannst du mir da eine Grössenordnung sagen?

nicht sicher, aber es wird 5 stellig. ggf wäre ein ATM besser.

Soweit ich weiß, gibt es für diese Motoren keine Übermaßkolben. Ob man überhaupt den Alublock überarbeiten kann, weiß ich nicht.
Ich würde an Deiner Stelle mir einen gebrauchten Motor besorgen.
Vorher aber auf jeden Fall zum Anwalt gehen und klären, ob es eine Chance gibt. Die Kohle was eine Erstberatung kostet, macht bei dieser Summe den Bock auch nicht mehr fett.

Ich würde mein Leben lang diesem Händler die Hölle heiß machen bis ich mein Recht bekomme.

Grauenhaft. Richtig in die Schei... gepackt. Ich würde eine gebrauchte Maschine einbauen lassen. Das übernehmen auch die Garantieversicherungen. So bekämst Du immerhin die 4000 als "Trostpflaster".

Denken das es darauf auch hinauslaufen wird. Ich warte noch ab was der freundliche meint. Er will morgen dem Händler was geigen. Ob es hilft....wahrscheinlich weniger. Nachweisen das Schaden bereits vorhanden war ist schwer. Ein Versuch ist es Wert. ATM kostet um die 10.000 bis 12.000. Denke mit Einbau sicherlich 15.000. Da sind die 4000 Peanuts, aber zumindest ein Anfang.

Falls du dir einen gebrauchten Motor einbauen lässt, lass dir die Kettenspanner vorher neu machen

Und ganz Wichtig !!!! Die Ölsiebe in der Ölvorlaufleitung der Turbos entfernen lassen..... das ist der Grund weshalb die Turbos sterben. Die Minisiebchen setzten sich zu und dann frisst die Laderwelle

Das Ergebnis ist ja bekannt

Danke für eure Tipps. Echt zum kotz.....Und das schlimmste ist das es noch auf Leasing ist. Zahle momentan für nix und wieder nix.

Ich würde 1. die Laufleistung prüfen, 2. ob ein Tuning verbaut war, falls da was zu finden ist, kriegst Du den Händler mit Sicherheit auch nochmal ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen